schott1119Schott leitet mit dem Lichtleiter „Single EZ guide“ ein neues Lichtzeitalter für Single-use-Endoskope ein: Der Lichtleiter ist als Plug-and-play-Komponente ausgelegt und lässt sich somit leicht, schnell und kostensparend in das Gesamtsystem einbauen. Durch den platzsparenden Einsatz von flexiblen Glasfasern kann in den sehr dünnen Lichtleitern ein Maximum an Licht zum Ort des Geschehens transportiert werden.

abb11019ABB hat auf dem Campus des Texas Medical Center (TMC) in Houston, Texas, ihren ersten globalen Health Care Hub eröffnet, der sich speziell der Gesundheitsforschung widmet. Bei der Eröffnung wurde eine Reihe von Technologiekonzepten präsentiert, darunter ein mobiler „Yumi“-Roboter, der dazu konzipiert ist, medizinisches Fachpersonal und Laborfachkräfte bei der Laborarbeit und logistischen Aufgaben im Krankenhaus zu unterstützen.

odu1019Anwendungen in der Medizintechnik sind oft großen mechanischen und chemischen Einflüssen ausgesetzt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat ODU silikonumspritzte Systemlösungen entwickelt. Die Technologie bietet ein flexibles Komplettsystem aus Steckverbinder, Kabel mit passender Konfektionierung und Umspritzung sowie einer optionalen Beschriftung.

ebmpapst0919Aus dem Bereich der Lufttechnik zeigt Ebm-Papst den DC-Radiallüfter RV45, den es in Ausführungen mit und ohne integrierte Elektronik gibt. Der Lüfter wird überall dort eingesetzt, wo eine dynamische Luftförderung mit hohem statischem Druckaufbau gefragt ist wie für Atemschutzmasken, Beatmungsgeräte oder ein Anti-Dekubitus-System.

ejot10619Ein Weg in Richtung aktiver Teilhabe am sozialen Leben von schwerhörigen, unter schwerem Hörverlust leidenden oder gar tauben Menschen kann für diejenigen, bei denen konventionelle Hörgeräte nur eine geringe oder überhaupt keine Verbesserung bringen, die so genannte Cochlea-Implantat-Technologie von Oticon Medical sein. Die selbstfurchenden Schrauben von Ejot gewährleisten darin eine dauerhaft sichere Verbindung.

lpkf10619Das neuartige Mikrowasserstrahlgerät „Debritom+“ (Bild) von Carag wurde für die medizinische Wundreinigung entwickelt. Es wird mit modernsten Verfahren produziert und verspricht eine besonders gewebeschonende und schnellere Wundreinigung und schnellere Heilung. Dass das Gerät so funktionieren kann, verdankt es auch der Lasertechnologie von Lasermicronics.