Verbindungselemente: News von Schrauben, Nieten, Bolzen

Für die formschlüssige und kraftschlüssige Verbindungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau benötigen die Anwender Verbindungselemente wie Schrauben und Muttern, Nieten, Federn, Gewindestangen Scheiben, Keile, Klemmen, Toleranzhülsen und andere Normteile nach DIN, ISO und kundenspezifisch beispielsweise aus Stahl, Edelstahl oder Kunststoff. Wir berichten über die Elemente, mit denen Sie Ihre Konstruktion wirtschaftlich zusammenhalten. 

Brandneue mechanische Verbindungselemente

Informieren Sie sich über News von den Verbindungselementen zur formschlüssigen und kraftschlüssigen Verbindung!

Dr. Tretter, Heinrich Kipp Werk, Misumi u. a. präsentieren

Die Emka Beschlagteile Gruppe bietet Scharniere, Dichtungen, Verschlüsse und Zubehör für Schaltschränke, in Steuerungsschränken, Klimatechnik und Transport. Aus dem 30.000 Produkte umfassendem Portfolio präsentieren wir Ihnen hier die Neuheiten. Jüngste Optimierung sind ein Adapter für Standardverschlüsse und der Mehrfachpunkt Verschluss, den das Unternehmen auch auf der Hannover Messe vorstellen wird.

Emka Beschlagteile

 

Für die manuelle Verstellung zum Fixieren und Klemmen werden Klemmhebel eingesetzt. Das Heinrich Kipp Werk bietet viele Varianten an Klemmhebeln, Spannhebeln und Exenterhebeln für den klassischen Maschinenbau, Werkzeugbau, Anlagenbau und andere Branchen. Über die stetigen Erweiterungen des Produktprogramms berichten wir hier. Brandneu ist ein Klemmhebel als Vollkunststoff.

KIPP Klemmhebel Kunststoff

 

Arretierbolzen Kipp

Zur Gruppe der eher unauffälligen Normelemente und Bedienteile zählen auch die Arretierbolzen. Das Heinrich Kipp Werk produziert sie am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark. Jedes Jahr verlassen hier zahlreiche Rastbolzen das Werk. Für viele der 1300 verschiedenen Ausführungen hält Kipp die Schutzrechte. Nachfolgende präsentieren wir Ihnen die Neuentwicklungen dieser Bedienteile wie einen Rastbolzen im Hygienic Design, einen Arretierbolzen mit Exzenterhebel.

Arretierbolzen Kipp Werk

 

Mit Blick auf die globalen Entwicklungen in der Automobilindustrie zeigt sich: Bei neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in Europa ist das Gewicht in den zurückliegenden Jahren permanent gestiegen. Daher fokussiert sich Arnold Umformtechnik auch im Rahmen seines Produktfolio von der einfachen Verschraubung bis zum kompletten Verbindungssystem auf das Thema Nachhaltigkeit. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen Neuentwicklungen und News dazu:

Arnold Verschraubung

 

Das Heinrich Kipp Werk hat eine Schnappverschluss Serie ins Sortiment genommen. Die einzelnen Schnappverschlüsse eignen sich für den bündigen Einbau in Türen, Klappen oder Schubladen. Die Handhabung ist ganz leicht: Der Anwender muss die jeweilige Vorrichtung einfach nur zudrücken. Der Spannverschluss garantiert eine sichere Verriegelung.

Kipp Schnappverschluss

 

Nach dem erfolgreichen Aufbau seines E-Shops baut Verbindungstechnik Experte MBO Oßwald seine online Produktrange weiter aus. Hinzu kommt eine Augenschraube nach DIN 444 Form B, ein Federstecker ähnlich DIN 11024 und ein Axialgelenk mit Dichtkappe. Damit stehen den Anwendern zusätzliche Konstruktionsmöglichkeiten zur Verfügung.

MBO Augenschraube

 

Konstrukteure können jetzt bei Misumi Spannstifte und Zylinderstifte nach mehr als 30 verschiedenen DIN- und ISO-Normen konfigurieren. Im Onlineshop sind neben verschiedenen Varianten Zylinderstifte und  Spannstifte auch Zahnschlitzstifte, Spiralformstifte, Kegelstifte und Kerbstifte verfügbar. Neben Standardteilen aus der eigenen Produktion und sowie von Reyher und Ganter enthält das Portfolio auch präzise konfigurierbare Make-to-Order (MTO) Bauteile.

Misumi Zylinderstifte Spannstifte

 

Mit der starken Zunahme der E-Mobilität gewinnt ein Thema an Bedeutung, das in der Automobilindustrie zwar schon immer eine wichtige Rolle spielte, sich in der Praxis aber eher im Verborgenen abspielte: Thermisches sowie mechanisches Fügen bzw. Verbinden von Blechen, Baugruppen und Komponenten. Tox Pressotechnik bietet mit dem e Clinchen ein Verfahren, welches der zunehmenden Elektrifizierung Rechnung trägt.

Tox e Clinchen

 

Mit den Kugelsperrbolzen vom Heinrich Kipp Werk lassen sich Bauteile schnell fixieren und verbinden. Zwei neuen Ausführungen mit Kopfarretierung ermöglichen nun auch Verbindungen über große Distanzen, während die stufenlos verstellbaren Kugelsperrbolzen für variierende Bauteilstärken konzipiert sind. 

Kipp Kugelsperrbolzen

misumi1019Über seinen Online-Shop vertreibt Misumi eine Vielzahl von Scharnierbolzen und kann alle spezifischen Anforderungen in diesem Bereich erfüllen. Scharnierbolzen kommen im Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz und sind für die präzise drehbare Lagerung geeignet, beispielsweise von Zylindern und Kurvenrollen. Ein großer Teil der Komponenten ist innerhalb weniger Tage ab Losgröße 1 lieferbar. Scharnierbolzen, auch bekannt als Scharnierstifte, gehören zur Gruppe der Maschinen- und Verbindungselemente. 

boellhoff1019Böllhoff präsentiert die nächste Entwicklungsstufe seiner „Helicoil“-Gewindetechnologie. Bei der „Helicoil Smart“ wurden die Funktionen von „Helicoil Plus“ und „Helicoil Tangfree“ kombiniert. Das Gewinde blau angefärbt und mit einem Zapfen versehen, der nicht gebrochen werden muss. Die Einbauspindel biegt ihn beim Ausspindeln zurück und staucht ihn anschließend. Zapfenbruch und Zapfenentfernung entfallen. Auch dieser Gewindeeinsatz aus rhombisch profiliertem Draht ist zu einer federnden Wendel geformt und hat als Free Running-Variante ein Windung für Windung frei durchlaufendes Regelgewinde. 

Die neue EVO PT Schraube von Ejot wurde für die Kunststoff Direktverschraubung entwickelt. Diese Schraubverbindung lässt sich im Voraus auch unter Berücksichtigung der relevanten Einsatzbedingungen berechnen. So erlaubt die Berechenbarkeit von Schraubverbindungen im Voraus bereits in einer frühen Entwicklungsphase der Konstruktion eine vorzeitige Verfifizierung.

Ejot Schraubverbindung