Komponenten für Bagger & Co.
Moderne Technologien wie satellitengesteuerte Navigation, Kommunikationstechnik und Sensorik halten unaufhaltsam Einzug
Bild: Turck
Komponenten für Bagger & Co.
Moderne Technologien wie satellitengesteuerte Navigation, Kommunikationstechnik und Sensorik halten unaufhaltsam Einzug
Bild: Turck
Die mobile Arbeitsmaschine wie Bagger, Kran oder Mähdrescher wird also zunehmend intelligenter und mit immer mehr elektrischer Antriebstechnik ausgestattet. Die früher recht unergonomischen Arbeitsmaschinen werden zudem komfortabler. Vor dem Hintergrund des Precision Farming stehen Ertrag, Lebensdauer und Maintenance im Blickpunkt des Kunden. Die zielgerichtete Saatgutausbringung sei hierfür als Beispiel genannt.
Entdecken Sie nachfolgend die aktuellsten Entwicklungen aus den Bereichen Mechanik und Automation für die mobile Arbeitsmaschine mit Antriebstechnik, Fluidtechnik, Kommunikationstechnik, Sensorik, Maschinenelementen uvm. für Ihre effiziente mobile Arbeitsmaschine.
Ein Hersteller von Schwingsieben hat sich an NSK gewandt, weil er immer wieder Probleme mit der Lagerbefestigung in den Siebeinheiten verzeichnete. Er wollte zudem die Herstellungskosten senken und die Gesamtleistung der Siebanlagen steigern. Die Schwingsiebe kommen im Bergbau und in Steinbrüchen zum Einsatz. Mit ihnen wird das Material klassiert, was sie tagtäglich sehr hart beansprucht. Insbesondere werden die Antriebs- und Lagereinheiten der Siebe in Mitleidenschaft gezogen.
Versucht man mithilfe einer Wasserwaage ein Bild waagrecht aufzuhängen bzw. die Neigung zu ermitteln, gelingt das recht einfach, indem die Luftblase der Libelle anzeigt, wenn das Bild gerade hängt. Beim Löffel eines Radladers gelingt es nicht, ihn so waagrecht zu steuern, während die Maschine beschleunigt oder bremst. Weder die Libelle der Wasserwaage noch ein statischer Neigungssensor zeigen hier einen genauen Wert an. Anders der Neigungssensor IMU F99 von Pepperl+Fuchs.
Systeme der ersten Roboter Generation sind oft mit verschiedensten Komponenten und Kabeln vollgepackt. Das führt oft zu eklatanter Platznot und einem Chaos an Komponenten und Kabeln im Inneren des Automatisierungssystems. Synapticon schafft diese Probleme mit seinem Servoantrieb für Roboter und Cobots aus dem Weg. Der Somanet Circulo basiert auf der eigens entwickelten Integrated Motion Technologie.
Framo Morat und Minebea Mitsumi Technology Center Europe stellen nun ihren innovativen Radnabenmotor vor, den sie für fahrerlose Transportfahrzeuge optimiert haben. Der Nabenmotor ist prädestiniert für Anwendungen, die Hochleistung auf engstem Bauraum erfordern. Die All-inklusive-Kraftpakete vereinen sämtliche Funktionselemente.
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche Unternehmen Exabotix ein Drohnen Team, das automatisch Inspektionsflüge durchführt. Nach den Einsätzen landet jede Profi Drohne in einem entlegenen Drohnen Hangar, ebenfalls von Exabotix. Diese Droneports sind dank Linearführung, Gehäuselager und Gleitlager von Igus wartungsfrei.
Kartoffelvollernter sammeln in der Kartoffelernte das beliebte Knollengemüse vom Boden auf und übergeben es dem vorherfahrenden Traktor. Dieser automatisierte Vorgang wird auch der wachsenden Bevölkerung gerecht und sichert ein Stück weit die weltweite Versorgung mit Lebensmitteln. Ein globaler Hersteller solcher Kartoffelroder hatte Probleme mit der Technik und wandte sich an Tsubaki. Der Freilauf des Antriebsspezialisten brachte die Problemlösung.
Mobile Arbeitsmaschinen für Bauwesen, Agrarindustrie und Forstwirtschaft sowie Flurförderzeuge finden in einer Umgebung Einsatz, die eine anspruchsvolle Sensorik erfordert. Speziell für solche Anwendungen hat Novotechnik drei magnetische Winkelsensor Baureihen entwickelt.
Die Schmersal Gruppe hat in Zusammenarbeit mit Aconno den Prototypen eines Industrie 4.0-Schalters für die Schüttgutindustrie entwickelt. Mit der Schaltgeräte Baureihe Heavy Duty Switch (HDS) können bei ausgedehnten Förderanlagen in der Schwerindustrie drahtlos Daten über Distanzen von mehreren Kilometern übertragen werden.
Starre, stationäre Transporteinrichtungen wie Förderbänder werden heute in der Intralogistik zunehmend durch autonome Transporteinheiten bzw. Automated Guided Vehicle (AGV) ersetzt. Sie benötigen für einen wirtschaftlichen Betrieb leistungsstarke, kompakte Antriebe mit langer Lebensdauer. Heinzmann und Framo Morat haben hierfür gemeinsam einen neuen Radnabenmotor mit integriertem Getriebe entwickelt.
Die Proportional-Wegeschieber Reihe Typ PSL von Hawe Hydraulik wurde um eine Onboard-Elektronik Option erweitert. Die Betätigung CAN Lite bietet einen Einstieg in die CAN-Bus Kommunikation für viele Mobile Arbeitsmaschinen an. Hersteller, die durch geringen Verkabelungsaufwand und voreingestellte Parameter eine schnelle Inbetriebnahme realisiert haben, werden hiermit angesprochen.
Maschinen und Anlagen der Lebensmitteltechnik benötigen robuste und zuverlässige Wälzlager von der Ernte über die Verarbeitung bis zur Verpackung. Diese müssen bei durchgehend hohen Geschwindigkeiten unter oft widrigen Betriebsbedingungen funktionieren und gleichzeitig hohe Hygienestandards erfüllen. Die Gehäuselager Silver-Lube von NSK erfüllen diese Anforderungen. Das nachfolgende Beispiel einer Erntemaschine für Pflücksalate zeigt das.
Der ferngesteuerte Roboter Crawler übernimmt Arbeiten, die für den Menschen lebensgefährlich wären. So saniert er die Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Die Automatisierung gelingt u. a. dewegen zuverlässig, weil die Energie- und Datenleitungen vor der harschen Umgebung geschützt sind. Die Remote Orbital Installations LLC aus den USA setzt dabei auf die Energieketten von Igus.
Mit dem induktiven Näherungsschalter NI40UE-QV40 erweitert Turck seine Uprox Sensor Familie zum Einsatz im Transportwesen und Handlingbereich. Die quaderförmige Efficiency Line Variante wurde hinsichtlich Flexibilität und Inbetriebnahmezeit optimiert. Wie in diesen Applikationen üblich, erfasst der Faktor 1 Sensor erfasst auch eine kleinere Metall Fläche bei seitlicher Annäherung sehr gut.
Bosch Rexroth erweitert mit der Übernahme eines umfangreichen Technologiepakets sein Angebot im Bereich der elektrisch angesteuerten, servohydraulischen Achsen von Onovum und EH-D. Die Kompaktachsen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, in denen lineare Bewegungen mit großer Kraft benötigt werden. Typische sind beispielsweise Mobile Anwendungen wie in Arbeitsmaschinen.
Speziell für Hochlastanwendungen im Baumaschinen oder Agrarsektor hat Igus den neuen Tribo-Werkstoff Iglidur TX2 entwickelt. Der Werkstoff kommt ganz ohne Schmierung aus. Dabei verbrauchen selbst kleine Bagger noch 50 l Schmierstoff im Jahr. Die gewickelten Gleitlager Buchsen halten besonders starke Kräfte aus. Sie erhöhen bei Lasten mit mehr als 100 MPa Flächenpressung die Verschleißfestigkeit um Faktor 3,5.
Ein Drehgeber lässt sich beim Einsatz in bewegten Teilen oder im engen Einbauraum oft schwer integrieren. In Anbaugeräten von mobilen Arbeitsmaschinen oder in der Medizintechnik ist die präzise Messung der Position in kleinstmöglicher Konstruktion gefordert. Für diese Anwendungen hat Baumer sein Produktportfolio an Drehgebern der Reihe Magres EAM um den EAM300 erweitert. Das ist der kleinste absolute Multiturn Drehgeber mit CANopen Schnittstelle.