für Maschinen und Anlagen
Schaltschrank und Gehäuse Innovationen für elektrische und elektronische Bauteile von Maschinen und Anlagen in der modernen Fertigung
Bild: Phoenix Contact
für Maschinen und Anlagen
Schaltschrank und Gehäuse Innovationen für elektrische und elektronische Bauteile von Maschinen und Anlagen in der modernen Fertigung
Bild: Phoenix Contact
Auch Schaltschränke, Gehäuse und Schaltanlagen gewinnen in der Industrie 4.0 Umgebung ein großes Stück mehr an Bedeutung, denn die Automation erfordert einen effizienten Betrieb. Die Hersteller gehen immer mehr dazu über, modulare Baureihen und ganze Schaltschrank-Systeme zu entwickeln. Informieren sie sich über die Anforderungen an moderne Gehäuse und Schränke. Entdecken Sie außerdem die Neuheiten sowie zahlreiche Tipps für den effizienten Schaltschrankbau.
Moderne Schaltschränke von heute sollten modular, energieeffizient, nachhaltig, kompakt und vieles mehr sein. Sie müssen sich für die digitale Transformation und Industrie 4.0 eignen. Daher sind sie flexibel, anpassungsfähig und leicht konfigurierbar. Fortschrittliche Schaltschränke überwachen Zustandsdaten in Echtzeit und geben bei Bedarf Warnungen aus, um Ausfälle zu verhindern.
Die Einbindung von IoT Technologien ermöglicht eine bessere Vernetzung und Fernüberwachung. Weil die darin verbauten Komponenten immer leistungsfähiger werden, steigt auch die Wärmeentwicklung im Schrank. Innovative Kühl- und Lüftungssysteme sind daher auf dem Vormarsch. Informieren Sie sich nachfolgend über die Neuheiten des Schaltschranks und Gehäuses 2023:
Schaltschränke schützen und organisieren elektrische und elektronische Komponenten. Sie variieren in Größe, Design und Funktion je nach Anwendungsbereich. Hier sind die gängigsten Arten der Schaltschränke:
Wie würde es der empfindlicher Elektronik ohne die Umhausung von innovativen Schaltschränken gehen? Diese sind essenziell für den reibungslosen Betrieb in zahlreichen Branchen. Ein Schaltschrank schützt nicht nur die darin verbauten elektronischen und elektrischen Bauteile, sondern sorgt auch für effizientere Produktionsprozesse. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Angebote verschiedener Hersteller, deren spezifische Bauarten und das Zubehör für unterschiedliche Industriezweige.
Die digitale Transformation mit Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) oder Machine Learning fordert die IT Infrastruktur heraus. Während die Prozessorleistung steigt, sich die Dichte im Rechenzentrum und damit die Anforderungen an die Kühlung für Server Rack & Co. erhöhen, fordern die Anwender skalierbare, sichere und effiziente Systeme. Zukunftsorientierte und maßgeschneiderte Lösungen vom kleinen Datencenter bis zum Rechenzentrum im Container stellt dieser Artikel vor:
Industriegehäuse müssen indoor wie outdoor strapaziösen Umgebungsbedingungen standhalten. Dazu setzen Hersteller spezielle Materialien und raffinierte Designs ein. Zudem werden auch die Schaltkästen der Industrie nach und nach in die Digitalisierung einbezogen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Angebote verschiedener Hersteller und zeigt auf, wie diese den speziellen Anforderungen unterschiedlicher Industriezweige gerecht werden.
Auch Schaltschrankbauer müssen ihre Arbeitsabläufe und die Schaltschränke für die Kunden effizienter gestalten. Innovative, modulare und automatisierte Systeme helfen dabei, die Prozesse im Schaltschrankbau zu optimieren und maßgeschneiderte Konstruktionen zu realisieren. Damit lassen sich Produktivitäts-Steigerungen und erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Mit nachfolgenden Tips und Know-how von den Spezialisten finden Sie heraus, wie Sie Effizienz in Ihren Schaltschrank bringen. Schaltschrankschlüssel
Die richtige Klimatisierung im Schaltschrank ist mehr als nur eine Annehmlichkeit. Sie ist essenziell für die Langlebigkeit und Effizienz der im Schaltschrank oder Gehäuse verbauten elektronischer Komponenten. Eine adäquate Temperaturregelung verhindert nicht nur schädliche Wärmestaus, sondern schützt auch vor gefährlichen Umwelteinflüssen, welche die Leistung beeinträchtigen könnten. Mit den folgenden Systemen stellen Sie eine zuverlässige Klimatisierung sicher:
Bei der Schaltschrankkühlung kommen verschiedene Kühlgeräte zum Einsatz wie die Peltier Technik oder die Kompressor Technik. Weil im Zuge der Industrie 4.0 immer mehr Elektronik in die Maschinen und Anlagen einzieht, wird auch der Schaltschrank zunehmend mehr bestückt. Das wiederum erhöht die Wärme und Feuchtebildung in seinem Inneren. Beide müssen abgeführt werden, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Welche neuen Geräte es hierfür am Markt gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag:
Schaltschranklüfter sind oft die unsichtbaren Helden im Hintergrund, die sicherstellen, dass elektronische Komponenten effizient und zuverlässig arbeiten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung eines idealen Temperaturbereichs im Schaltschrank und tragen dazu bei, Wärmestaus und potenzielle Schäden an empfindlichen Bauteilen zu verhindern.
Bei der Klimatisierung von Gehäusen und Schaltschränken zum Schutz der installierten Systeme treten Temperatur und Feuchte sowie Druck wechselwirkend auf. Schon ein Tropfen Wasser in der Nähe von empfindlicher Elektronik kann erhebliche Folgen für die Betriebssicherheit haben. Für einen wirkungsvollen Druckausgleich und zur Vermeidung von sich bildendem Kondenswasser bietet sich ein Druckausgleichselement an. Welche es dafür gibt, sehen Sie in diesem Artikel:
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Schaltschrank-Herstellern, die sowohl für den nationalen als auch für den internationalen Markt produzieren. Einige der bekanntesten und führenden Schaltschrankhersteller aus Deutschland sind:
Die Wahl des richtigen Schaltschranktyps hängt von der spezifischen Anwendung, den Umweltbedingungen, der Größe und Art der zu schützenden Komponenten sowie anderen Faktoren in den unterschiedlichsten industriellen Branchen ab. Hier sind ein paar Beispiele aus der Gebäudetechnik und Solartechnik:
Ein Schaltschrank schützt elektrische und elektronische Komponenten vor äußeren Einflüssen wie Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen. In seinem Inneren werden Bauelemente wie Relais, Schütze, Sicherungen, Steuergeräte und viele andere organisiert und systematisch angeordnet. Schaltschränke sind oft mit Lüftungs- oder Kühlsystemen ausgestattet, um die durch elektronische Bauteile erzeugte Wärme abzuleiten und einen Überhitzungsschutz zu bieten. Einige Schaltschränke sind so konzipiert, dass sie elektromagnetische Interferenzen abschirmen und so verhindern, dass empfindliche elektronische Bauteile durch externe elektromagnetische Felder gestört werden.
Ein Schaltschrank hat eine standardisierte und oft kundenspezifische Konstruktion. Die Grundkomponenten und deren Anordnung sind weitgehend konsistent, variieren jedoch entsprechend der Anwendung. Hier ist eine allgemeine Übersicht über den Aufbau eines Schaltschranks:
Ein Schaltschrank dient als zentrale Steuer- und Schutzkomponente in vielen technischen und industriellen Systemen. Die exakte Ausstattung eines Schaltschranks kann je nach Anwendung und Systemanforderungen variieren. Hier ist eine allgemeine Liste von Elementen, die in einem Schaltschrank zu finden sein könnten: