Die Kombination aus Sicherheitszuhaltung an der Schutztür und Stillstandswächter im Schaltschrank schützt Maschinen und Anlagen vor den gefährlichen Nachlaufbewegungen der Antriebe. Die Schmersal Gruppe präsentiert jetzt für die Stillstandsüberwachung einen neuen Stillstandswächter SSW303HV, der ohne Sensoren funktioniert. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Serien AZR und FWS bringt dieser Sicherheitswächter deutliche Verbesserungen mit sich. 

Schmersal Stillstandswaechter

 

Der neue Stillstandswächter ist universell einsatzfähig und ersetzt vierzehn Varianten des bisherigen Portfolios. Das ermöglicht u. a. ein Weitbereichsnetzteil für alle gängigen Betriebsspannungen wie Gleich- und Wechselstrom von 24 VDC/ 24 VAC bis 230 VAC. Der erhöhte Temperaturbereich von -25° bis +55 °C erschließt zusätzliche Anwendungen. 


Rheintacho DrehzahlsensorDrehzahl Sensoren mit einer Vielzahl von Signalausgängen


Ein weiterer Vorteil ist die kompakte Bauform: Der Sicherheitswächter SSW303HV ist mit 45 mm Baubreite sehr kompakt und beansprucht wenig Platz im Schaltschrank. Die steckbaren und codierten Anschlussklemmen gestatten eine schnelle und fehlerfreie Installation. Ein zusätzlicher Meldekontakt gibt Aufschluss über den Fehlerstatus des Sicherheitsbausteins. 

Stillstandswächter direkt am Motor

Der Stillstandswächter realisiert die Stillstandsüberwachung sensorlos durch Überwachung der EMK (elektromagnetische Kraft). Der Konstrukteur der Maschine braucht daher nicht in die Hardware der Konstruktion einzugreifen. Der Sicherheitswächter wird direkt an einen Dreiphasen-Drehstrommotor angeschlossen. Hier misst er direkt die Frequenz der induzierten Spannung bei Motornennspannungen bis 690 V. Sobald der Motor stillsteht, schließen die Sicherheitskontakte für die Freigabe einer Verriegelungseinrichtung. 

Der neue Sicherheitswächter ist in Sicherheitskreisen bis Kategorie 4 / Performance Level e nach EN 13849-1 und SIL 3 nach EN IEC 61508 mit allen gängigen Bauarten der Sicherheitszuhaltung einschlägiger Hersteller einsetzbar. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Multifunktionale Schaltgeräte Serie für die Schüttgutindustrie Multifunktionale Schaltgeräte Serie für die Schüttgutindustrie
Die Schmersal Gruppe hat in Zusammenarbeit mit Aconno den Prototypen eines Industrie 4.0-Schalters für die...
Sicherheitssteuerung schützt Anlage zur Wurst Verarbeitung  Sicherheitssteuerung schützt Anlage zur Wurst Verarbeitung 
In der Lebensmittelindustrie wird Flexibilität zu einer immer wichtigeren Eigenschaft. Gleichzeitig bevorzugen die...
Feldbus und Netzwerktechnik im Industrie 4.0 Zeitalter Feldbus und Netzwerktechnik im Industrie 4.0 Zeitalter
Industrie 4.0 basiert in erster Linie auf der Kommunikation aller beteiligten Komponenten vom Temperaturfühler bis zur...
Erster RFID-Sicherheitssensor in Ex-Ausführung Erster RFID-Sicherheitssensor in Ex-Ausführung
Die Schmersal Gruppe hat den ersten RFID-basierten Sicherheitssensor vorgestellt, der nach der Atex-Richtlinie 2014/34/...
Integrierte Lösungen für Bergbau-, Schüttgut- und Förderindustrie Integrierte Lösungen für Bergbau-, Schüttgut- und Förderindustrie
Die Schmersal Gruppe stellt erstmals mit ihrem Vertriebspartner Scanmin Africa (Pty) Ltd ganzheitliche Systemlösungen...
Heavy Duty Switch für die Schwerindustrie mit globalen Zulassungen Heavy Duty Switch für die Schwerindustrie mit globalen Zulassungen
Die Schmersal Gruppe stellt ihre neue Schaltgeräte-Baureihe HDS für die Schwerindustrie vor. Bei der modular aufgebauten...
Sichere Feldbox mit reduziertem Verdrahtungsaufwand Sichere Feldbox mit reduziertem Verdrahtungsaufwand
Die sichere Feldbox von Schmersal eignet sich für bis zu acht Plug-and-play Installationen von Schaltgeräten für die...
Sicherheitszuhaltung bannt Gefahren in italienischer Folienverpackungsmaschine Sicherheitszuhaltung bannt Gefahren in italienischer Folienverpackungsmaschine
Die italienische ACMI S.p.A. ist auf die Herstellung modernster Abfüll- und Verpackungsanlagen spezialisiert und die...