CAD

CAD Software für F & E

Kreative Freiräume in der Produktentwicklung mit immer komplexer werdender Software schaffen mit 3D CAD oder 3D Modellen

Bild: Solidworks

CAE

CAE Software für F & E

Simulation, Analyse, Optimierung oder Validierung, DMU, FEM, CFD, MKS, CAQ und CAM sowie Fluid oder Strömungssimulation

Bild: Dualis

Hardware

Hardware für F & E

Workstation, Desktop, Monitor bzw. Bildschirm und 3D-Maus – kurz: Arbeitsmittel für den Konstrukteur und Entwicklungsingenieur

Bild: Hama

Konfiguratoren

Konfiguratoren für F & E

Mit neuer Software, Tools und Apps wird die Konfiguration von Komponenten und Systemen in der Produktentwicklung zum Kinderspiel

Bild: IMI Precision

Tools für die Produktentwicklung von CAD bis Konfigurator

Hier sehen Sie neueste Hardware und Software Tools für die industrielle Produktentwicklung wie CAD-HardwareCAD-Software und jegliche CAE-Software für Simulation und Berechnung sowie neue Tools für die Konfiguration – eben alles, was der Entwickler braucht.

Kisssoft Produktentwicklung


Inhalt

Brandneues für Ihre Produktentwicklung

Das gute alte Zeichenbrett oder der Rechenstab sowie Formelsammlung und Skribente sind Museumsstücke. Heute geschehen alle Entwicklungsarbeiten am PC, auch Workstation genannt. Es gibt künstliche Intelligenz und virtual Reality. Mittels CAE Tools wird berechnet, ausgelegt, konfiguriert, optimiert, simuliert. Ja der Produktentwickler von heute hat es leicht oder doch nicht? Schließlich muss er die Methoden und Prozesse zur Produktentwicklung sowie die am Markt erhältlichen Softwaretools auch kennen, damit der Produktentstehungs Prozess so effizient und zuverlässig wie möglich gelingt und die allseits drängende Markteinführung eine erfolgreiche wird. Er muss die Software nicht nur bedienen sondern auch ständig updaten können, die Versuchs Methoden erlernen und seine Hardware auf dem neuesten Stand halten.

Produktentwicklung für spezielle Branchen

Die folgenden Produktneuheiten sind für spezielle Branchen wie die Automobilindustrie, Erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Medizintechnik, Mobile Arbeitsmaschinen entwickelt worden. Auch finden Sie hier neue Antriebstechnik aus der angewandten Forschung

  • Die Nachfrage nach nach neuen nachhaltigen Kunststoffen, die auch recycelbar sind, steigt. Das gilt auch für Thermoplaste, die häufig in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Neben einer Technologie zur Materialmodellierung, die den Kohlenstoffanteil in Kunststoff um 60 % reduziert, finden Sie hier weitere Thermoplast Neuheiten, mit denen sich u. a. Gewicht einsparen
  • Interstellar Lab stellt das selbsterhaltende System zur Nahrungsmittelproduktion Biopod vor, welches nachhaltiges menschliches Leben auf dem Mars, der Erde und dem Mond durch Erzeugung und Wiederverwendung von Nahrung, Wasser und Luft ermöglicht. Zum Einsatz kommt dabei ein virtueller Zwilling, mit dem sich die Leistung des Mikrohabitats und der biologischen Systeme simulieren, testen und
  • Freudenberg Sealing Technologies (FST) hat ein Verfahren zur Werkstoffprüfung und eine Simulationsmethode für Elastomerwerkstoffe entwickelt, mit denen sich die Leistung und Lebensdauer von Komponenten in Offshore Windkraftanlagen verbessern lassen. Die Werkstoff Simulation analysiert, wie sich die Materialien über die Lebensdauer einer Turbine hinweg verhalten.  
  • Auf Stunden statt Wochen soll sich die die Entwicklungszeit für selbstfahrende Autos verkürzen. Um das zu erreichen, bauen Continental und Nvidia auf dem DGX KI-System basierend ein Hochleistungs-Computercluster auf. Virtuelle Datenerzeugung, Künstliche Intelligenz und Simulation von autonomen Fahrzeugen sind die künftigen Kernaufgaben des leistungsfähigsten Supercomputers der Automobilindustrie.  
  • Neomento entwickelt Virtual Reality-basierte Softwarelösungen für die Behandlung von psychischen Störungen wie Angst- und Suchterkrankungen. Die effektivste Form der Behandlung, die Konfrontation in realen Umgebungen (in vivo), ist logistisch aufwändig, herausfordernd und nicht vollständig kontrollierbar.
  • Altair kündigt die Erweiterung der Altair Partner Alliance (APA) um die hochentwickelte Visualisierungs- und Echtzeit-Mehrkörpersimulation Software „Vortex Studio Create“ von CM Labs Simulations an. Die Software ist ab sofort für die Nutzung durch Altair HyperWorks Kunden verfügbar, die mit der virtuellen Übungsumgebung Echtzeit-Einblicke für alle Gerätetypen gewinnen können.

Produktentwicklung für den Maschinenbau

Nachfolgend finden sie Hardware und Software für die Produktentwicklung im allgemeinen und für den Maschinen- und Anlagenbau:


3Dexperience Lab für Start-ups eröffnet

Dassault LabDassault Systèmes hat nach Paris, Boston und Pune das erste 3Dexperience Lab in Deutschland eröffnet. Das globale Impact Lab soll zukunftsweisende Projekte mit starken positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft beschleunigen. Der neue Hub in München unterstützt junge Gründer und lokale Start-ups bei der Umsetzung ihrer disruptiven Ideen in die Realität. Innovatoren und Macher sollen dabei ihre Kreativität voll entfalten können.


Mit Iglidur Konfigurator zum richtigen Gleitlager Werkstoff

Igus IglidurGeht es um verschleißfeste Tribo Polymere haben Anwender bei Igus die Qual der Wahl. Für die Kleinserie oder Serienfertigung im Spritzguss, einen Prototypen aus dem 3D Drucker oder Halbzeug hat der Kunststoffspezialist jetzt einen Offline Konfigurator für seine 39 Iglidur Standard Werkstoffe entwickelt: Mit Schablonen kann der Anwender den passenden Werkstoff ermitteln. Ein Iglidur Expertensystem steht zudem bei der Auswahl und Berechnung der Lebensdauer zur Verfügung.


 

Der VDMA schätzt den Schaden, der deutschen Unternehmen durch Produktpiraterie entsteht, auf etwa 6,4 Milliarden Euro jährlich. Auch Schaeffler ist regelmäßig betroffen von der Markenfälschung und geht konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Wie und welche Mittel es noch gibt, wie z. B. die WBA App, erfahren Sie hier:

SchaefflerProduktpiraterie

 

Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD Daten in der Produktkonfiguration. Weil die Kundenwünsche und deren Anforderungen an Produkte immer individueller werden, macht das gleichzeitig deren Standardisierung und Modularisierung notwendig. Cideon Conify hat hierfür die passende Lösung.

Cideon Auftragsabwicklung CAD

 

Die CAD Software Solidworks von Dassault Systèmes bringt jedes Jahr hunderte an Verbesserungen. Viele davon sind aus den Wünschen und Erfahrungen der User entstanden. Das betrifft auch das brandneue Release Solidworks 2023 mit seinen  nutzerzentrierten Neuheiten. Weltweit Millionen Entwickler, Designer und Konstrukteure nutzen die 3D Design und Engineering Lösung. Dieser Beitrag informiert Sie über die Neuentwicklungen.

Solidworks Electrical shuite

 

Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial Metaverse. Die dabei entstehenden digitalen Paralleluniversen könnten wie einst die Einführung von Fließband oder Robotik disruptiv auf Vertrieb, Engineering und Service wirken. Ich habe mich direkt ins Iguversum begeben und fühlte mich wie die Hauptdarstellerin von James Camerons noch nicht erfundenen Blockbuster "Avartar Industry".

Igus Metaverse Iguversum

 

Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz Maßnahmen entgegnen zu treten. So lassen sich Tonnen über Tonnen der gefährlichen Treibhausgase einsparen. Wir präsentieren Ihnen hier Produkt und Prozess Lösungen, mit denen sich CO2-Emissionen für eine nachhaltige, klimaneutrale Industrie verringern lassen.

Igus Gleitlager CO2 Fussabdruck

 

PTC bietet mit Onshape eine Cloud Software as a Service (Saas) CAD Software, welche Cloud, CAD und PDM mit Funktionen zur Zusammenarbeit und Analyse kombiniert. Die vollständig integrierte Plattform zur Produktentwicklung wurde jetzt mit einer cloudbasierten Simulation ausgestattet. Diese und weitere Neuheiten stellen wir Ihnen nachfolgend vor:

PTC Onshape Simulation

 

GWJ Technology bietet Software für die Zahnradberechnung im Getriebe und Maschinenbau. Damit unterstützt der Berechnungsprofi aus Braunschweig Konstrukteure und Entwicklungsingenieure bei ihrer täglichen Arbeit. Hier finden Sie Weiterentwicklungen der webbasierten Berechnungssoftware eAssistant und der Getriebe Software TBK. Jüngste Erweiterungen sind ein Modul für die Hirth Verzahnung und eine CAD Funktionalität, welche den Export von Verzahnungen im 3D STEP oder Iges Format unterstützt.

GWJ Zahnradberechnung

 

Die neue CAE Software Odyssee A-Eye von Hexagon (MSC Software) eröffnet Anwendern ohne Expertenwissen den Zugang zu leistungsstarken digitalen Zwillingen mit Künstliche Intelligenz (KI) Anwendungen. Diese erfordern weniger Eingabedaten und nutzen die Bilderkennung für Verhaltensprognose. Odyssee basiert auf maschinellem Lernen und führt parametrisches Design und Optimierung in Echtzeit durch.

MSC Software CAE Simulation

 

Tebis präsentiert mit seinem Release 4.1 ein durchgängig parametrisch-assoziatives CAD CAM Komplettsystem. Die komplett neu entwickelte Systembasis ist speziell für die Einzelteil und Kleinserien Fertigung abgestimmt. Hier bestimmen häufige Bauteil Änderungen, enge Liefertermine, die hohe Variantenvielfalt und verschiedene Datenqualitäten den Alltag.

Tebis CAD CAM

 

Im Zuge der Corona Pandemie wird die CFD Simulation zur Optimierung bestehender Sicherheitsmaßnahmen in verschiedensten Einrichtungen eingesetzt. So hat Dassault Systèmes mit seiner Simulia Software u. a. das Pariser Krankenhaus Pitié-Salpêtrière AP-HP bei der Bewertung des Infektionsrisikos durch luftübertragene Coronaviren in mehreren Räumlichkeiten unterstützt. Auch führte die Bewertung der Aerosol Verteilung in der Kantine der GEA zur sicheren Wiedereröffnung der Räume.

Dassault CFD Simulation Hospital

Facturee stellt zwei neue kostenlose Online-Tools vor: einen Passungsrechner mit  Mengenbearbeitungsfunktion und reziproker Berechnung sowie einen Rz/Ra-Rauheitsumrechner. Das ISO 9001-zertifizierte Online-Fertigungsnetzwerk ist auf die einfache Beschaffung von CNC-, Blech- und 3D-gedruckten Teilen spezialisiert.

Facturee Online Fertigung

 

Dassault Systèmes Solidworks hat einen neuen Director Eurocentral – Customer Role Experience. Jeroen Buring kommt aus den eigenen Dassault Systèmes Reihen und bringt daher eine große Expertise mit. Wir haben den leidenschaftlichen „Digitalisten“ zu seiner neuen Rolle bei Solidworks befragt. 

Solidworks Jeroen Buring 1