Mitsubishi Electric News: Ein neues Innovations- und Technologiezentrum in Ratingen wird in form eines Kompetenzzentrums für Mechatronics CNC eröffnet. Der GB Factory Automation Systems erhält einen neuen Slogan, welcher den Service für CNC-Steuerungen und Roboter bündelt. Diese und weitere Meldungen finden Sie nachfolgend in unserem Newsticker.

Mitsubishi Electric Zentrale

Inhalt

Fabrik Automation bekommt neue Fabrik in Indien

Mitsubishi Electrics India29.08.2023 | Die Mitsubishi Electric Corporation hat bekannt gegeben, dass sie rund 21,8 Mio. Euro in ihre Tochtergesellschaft Mitsubishi Electric India Pvt. Ltd. investieren wird. Geplant ist ein neuer Produktionsstandort in Indien. Er soll voraussichtlich im Dezember 2023 in Betrieb genommen werden und Antriebs- und Steuerungstechnik für die Fabrik Automatisierung  produzieren.

Die Nachfrage auf dem indischen Markt wächst jährlich etwa 8 %. Mit der neuen Fabrik kann das Unternehmen künftig flexibel und lokal auf die steigende Nachfrage besonders in der Automobilindustrie, der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie sowie Datenzentren und Textilwirtschaft reagieren. Prognosen sagen auch in Zukunft weiterhin gleichbleibend starke Marktexpansionen voraus. 

Seit den 90ern aktiv in Indien

Seit Mitte der 1990er Jahre ist Mitsubishi Electric aktiv auf dem Factory Automation (FA) Sektor in Indien. Durch die Akquisition eines indischen FA-Komponenten-Herstellers 2012 hat der Automatisierer seine Geschäftspräsenz vor Ort weiter ausgebaut. Dazu gehörte die Entwicklung eines regionalen Ingenieurteams sowie die Erweiterung der Service- und Supportdienste. Im Jahr startete die lokale Fertigung.

Der Neubau der geplanten Produktionsstätte wird eine Fläche von 15.400 m2 auf einem 40.000 m2 großen Gelände nahe Pune, Maharashtra, einnehmen und sich über zwei Etagen erstrecken. Diese Investition steht im Einklang mit der "Make in India"-Initiative, die von der indischen Regierung gefördert wird.

Umweltfreundlich und nachhaltig soll es werden

Mitsubishi Electric legt großen Wert auf umweltfreundliche und nachhaltige Bauweise, um seinen Zielen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gerecht zu werden. Unter anderem ist vorgesehen, den CO2-Ausstoß durch den Einsatz energieeffizienter Klimasysteme und LED-Leuchtmittel zu senken. Zudem sind Maßnahmen zur Abwasseraufbereitung und Begrünung geplant, die im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) stehen.

Innovationszentrum für Mechatronics CNC eröffnet


03.07.2023 | Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation sind zwei beispielhafte Instrumente, die wertvolle Lösungsansätze zur zur Senkung der Fertigungskosten und Erhöhung der Automation liefern können, derzeit aber noch in den Startlöchern stehen. Um hier die Entwicklung voranzutreiben, hat Mitsubishi Electric in Ratingen ein neues europäisches Innovations- und Technologiezentrum (ITC) eröffnet. Mit dieser zukunftsweisenden Initiative soll der technologische Fortschritt auf Basis einer interdisziplinären und globalen Zusammenarbeit vorangetrieben werden.

Mitsubishi Electric gehört seit langem zu den Großen in der Riege der CNC-Hersteller weltweit. Das Unternehmen sieht sich als einer der Großen unter den CNC-Herstellern in erster Linie als Systempartner, der maßgeschneiderte Kundenlösungen entwickelt und die Kunden von Anfang an unterstützt. Bislang wurden diese Leistungen meist von der Muttergesellschaft in Japan erbracht und weltweit adaptiert. Mit dem ITC baut der Automatisierer ein neues europäisches Kompetenzzentrum auf. Darin werden erfahrene Spezialisten aus mehreren Ländern Europas zusammengezogen. Die Bedürfnisse europäischer Kunden sollen im Fokus ihrer Arbeit stehen, um innovative Lösungen für den europäischen Markt zu entwickeln.

Jan Gesthuysen, Project Manager Engineering CNC Europe, ist zuversichtlich, dass das ITC ein Katalysator für Innovationen sein wird. Mit seinen Kollegen möchte er eine Plattform schaffen, die Kreativität, Zusammenarbeit und eine schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse der Kunden fördert. 

Automation the World – neuer Slogan Factory Automation

09.12.2022 | Die Mitsubishi Electric Corporation führt einen neuen globalen Slogan für ihren Geschäftsbereich Factory Systems. Mit Automating the World soll der Beitrag des Unternehmens zu einer besseren Welt durch Automatisierung widergespiegelt werden. Er bringt das Ziel des Automatisierers zum Ausdruck, mit der Kombination fortschrittlicher Technologie, Know-how und Erfahrung sowie Unterstützung der Kunden als vertrauenswürdige Partner die Automatisierung zur Verbesserung der globalen Gesellschaft zu nutzen. 

Automating the World wurde auf Basis vieler unterschiedlicher Stakeholder des Globalplayers aus aller Welt formuliert. Kunden der Industrieautomation und  Mitarbeiter, die sich mit Factory Automation Systems identifizieren, zählen dazu. Für China wird dem globalen Slogan als Zusatz zizai linghuo folgen. Das bedeutet „frei und flexibel“. Er soll das lokale Verständnis des globalen Slogans unterstützen.

Gemeinsamer Service für CNC-Steuerungen und Roboter

Mitsubishi Electric Servicecenter CNC25.11.2022 | Mitsubishi Electric Germany erweitert mit der Integration des Roboter Services in die CNC Serviceorganisation das europäische Servicezentrum in Ratingen. Kundennähe und hohe Servicequalität sind zwei Säulen der Geschäftsstrategie des CNC Bereichs. Deshalb hat das Unternehmen hier schon frühzeitig eine Serviceorganisation geschaffen, die außergewöhnlich in der Branche sein dürfte.

Auch für Bereiche wie Steuerungen, Antriebe und die Peripherie, die bereits seit über 30 Jahren im Markt sind, bietet der Hersteller Ersatzteile und Service an. Hierfür wurde in Ratingen ein moderner 3D-Drucker installiert, mit dem sich neuwertige Abdeckungen und Gehäuse anfertigen lassen. Damit lässt sich der Lebenszyklus dieser Produkte verlängern.

Reparatur im Sinne der Nachhaltigkeit

Bei Service und Vertrieb steht die Reaktionsschnelligkeit im Fokus, um eine hohe Verfügbarkeit der Maschinen sicherzustellen. In einem großen Lager wird hierzu die Ersatzteilversorgung von Produkten für Europa koordiniert. Qualifizierte Servicetechniker tauschen defekte Antriebe oder Steuerungskomponenten umgehend gegen ein funktionsfähiges Ersatzteil aus und senden das defekte Teil zur Fehleranalyse und Reparatur in die Servicewerkstatt zurück.

Im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung repariert Mitsubishi Electric schon seit den 90er Jahren die defekten Retouren und testet diese auf Herz und Nieren. Anschließend werden die überholten Teile mit zwei Jahren Garantie wieder in den Kreislauf zurückgebracht. Diese Strategie bietet ein wirksames Instrument gegen globale Lieferengpässe und sichert die Produktionsfähigkeit der Kunden.

Im Zuge des 2017 gestarteten Digitalisierungsprojekts sind in Europa die beiden Divisionen Factory Automation und Mechatronics CNC immer enger zusammengerückt. Als logische Konsequenz hat der Hersteller jetzt den Service für Mitsubishi Electric Roboter in die Serviceorganisation der CNC Steuerungen integriert.

Geva – 30 Jahre Mitsubishi Electric in Österreich

Mitsubishi Electric Oesterreich18.11.2022 | Seit 30 Jahren ist die Geva Elektronik- und Handelsgesellschaft GmbH der Partner für Mitsubishi Electric Automatisierungstechnik in Österreich. Seit 1984 ist das Traditionsunternehmen in Familienbesitz, zunächst von den Gründern und Namensgebern Gerhard Schich und Eva Löffler geleitet. Seit 2009 führt Martin Schich das Unternehmen in der nächsten Generation erfolgreich weiter. 

Mitsubishi Electric gewann im Jahr 1992 Geva als verlässlichen Partner für den Bereich Automatisierung sowie die entsprechenden Dienstleistungen. Beide verfolgen das gemeinsame Ziel, moderne und zukunftsweisende Technologien und Lösungen des weltweit führenden Automatisierers für Österreich anzubieten. Dabei möchten sie auch Innovationen für den Bedarf von morgen erkennen und umsetzen. Bis heute ist das über die gesamte Bandbreite der Automatisierungsmöglichkeiten gelungen.

„Markt- und Kundenorientierung dienen nicht nur der Geschäftsbeziehung und Partnerschaft, sie sind das Fundament einer Freundschaft auf unbegrenzte Zeit", sagt Geva Geschäftsführer Martin Schich. "Sie zu erhalten ist für uns ein hohes Gebot“. Division Manager Stefan Knauf, Mitsubishi Electric freut sich über: „Eine so lange erfolgreiche Zusammenarbeit ist nicht selbstverständlich und wir sind sehr stolz und dankbar dafür.“

Virtuelle Fabrik-Touren durch Produktionsstandorte 

24.08.2022 | Nicht jeder kann vor Ort an einer Führung durch die Produktionsstätten von Mitsubishi Electric teilnehmen, dafür ist Japan zu weit entfernt. Deswegen bietet der Automatisierer jetzt virtuelle Touren durch Nagoya und Fukuyama an. So können Interessierte einen Blick in Teile dieser Fabriken und Ausstellungsräume werfen. Dabei erhalten sie auch Informationen über die aktuellen Produktionsmethoden.    

Industrie 4.0 und digitale Transformation sind heute populäre Begriffe. Auf ihrer Reise zur digitalen Fertigung ist es für Unternehmen wichtig, sich im Vorfeld über Best Practices und Anwendungsmöglichkeiten für Ihre eigene Produktion zu informieren.


Ctrlx Automatisierungsplattform


Vor der Covid 19 Pandemie haben Tausende Personen aus aller Welt die Produktionsstandorte von Mitsubishi Electric in Fukuyama und Nagoya, Japan besucht. Ihr Fokus lag dabei darauf, zu erfahren, wie Mitsubishi seine digitale Fertigung nutzt und das e-F@ctory-Konzept zur Herstellung seiner eigenen Produkte einsetzt. Bei der Virtual Factory Tour kann man sich nun rund um die Uhr über neue Technologien und Produktionsmethoden informieren. Folgende Online-Werksbesichtigungen stehen auf der Webseite zur Verfügung:

Nagoya: Produktion von speicherprogrammierbaren Steuerungen

Die erste Video Tour zeigt, wie die Produkte zur Fabrikautomatisierung im Nagoya Werk hergestellt werden. Der Besucher erhält zudem Einblicke in Arbeitsabläufe, Fertigungstechnologien und die Produktion von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS).


Fukuyama: Produktion von Komponenten für Stromüberwachung und Verteilung

Die zweite Video Tour stellt die Produktionslinien im Fukuyama Works vor. Sie nutzen die integrierte FA-IT-Lösung "eF@ctory", um eine digitale Fertigung zu realisieren. Der Rundgang durch das Fukuyama-Werk führt durch die Fertigung von Leistungsschaltern und Leiterplatten und das Bürogebäude. Die Darstellung, wie Prozesse mit künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Spitzentechnologien in der digitalen Fertigung verbessert wurden, gibt es obendrauf.

Online Mechatronics Solution Center

Das Mechatronics Solution Center informiert Besucher über Bearbeitungsmaschinen, Computerized Numerical Controllers (CNCs) und andere Werkzeugmaschinen.


Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien in Europa

12.05.2022 | Die Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien in Europa war bislang kaum der Rede wert, doch nun ist eine Trendwende erforderlich. Michael Grondowski, Business Development Manager – Central Europe bei Mitsubishi Electric Europe B.V: „Angekündigt sind Produktionsanlagen für eine Jahresleistung von insgesamt rund 750 GWh."

LIES MICH!


Wer ist Mitsubishi Electric?

Mitsubishi Electric ist ein global anerkannter Marktführer in Herstellung, Marketing und Vertrieb elektrischer und elektronischer Geräte für Industrietechnologie, Energie, Informationsverarbeitung und Kommunikation, Weltraumentwicklung und Satellitenkommunikation, Unterhaltungselektronik, Mobilität und Gebäude Technologie sowie Technik für Heiz-, Kälte- und Klimageräte. 2021 feiert der Automatisierer sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Mit rund 146.500 MitarbeiterInnen erzielte das Unternehmen zum Ende des Geschäftsjahres am 31.03.2020 einen konsolidierten Umsatz von 40,9 Milliarden US Dollar*. Mitsubishi Electric betreibt in 30 Ländern Fertigungsstätten, Vertriebsbüros, Forschungsunternehmen und Entwicklungszentren. Seit 1978 ist Mitsubishi Electric in Ratingen, Deutschland als Niederlassung der Mitsubishi Electric Europe vertreten. Mitsubishi Electric Europe ist eine hundertprozentige Tochter der Mitsubishi Electric Corporation in Tokio. E-Mail-Adresse: mitsubishi-automation@meg.mee.com, Webseite: https://de.mitsubishielectric.com/fa/

Das könnte Sie auch interessieren...

Batterieproduktion | Fakten und Technologien

Batterieproduktion | Fakten und Technologien

Leistungsfähige Fahrzeug Batterien für die Elektromobilität werden in hochautomatisierten Prozessen hergestellt....
Relais & Schalter | Entdecke die Möglichkeiten!

Relais & Schalter | Entdecke die Möglichkeiten!

Relais sind unverzichtbare Bauelemente, die durch die Umwandlung eines elektrischen Signals in ein mechanisches Signal...
Roboter Programmieren | Software und Steuerung

Roboter Programmieren | Software und Steuerung

Ob es sich um Industrieroboter oder Cobots handelt: Ohne passende Software und ein interaktives Roboter programmieren...
Industrieroboter mit Künstlicher Intelligenz

Industrieroboter mit Künstlicher Intelligenz

Ob der traditionelle Industrieroboter aufgrund der hereinbrechenden Flut an Cobots bald nicht mehr benötigt wird...
Maschinensteuerung von heute: intelligent und lernfähig

Maschinensteuerung von heute: intelligent und lernfähig

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und fortgeschrittene Analytik (AA) kann die Maschinensteuerung heute Daten...
Mensch Maschine Schnittstelle + Roboter in Kunststofffertigung

Mensch Maschine Schnittstelle + Roboter in Kunststofffertigung

Mit einem hohen Grad der Automatisierung stellt die Rodinger Kunststoff-Technik GmbH (RKT) die erforderliche Qualität...