Bildverarbeitung

Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung

Embedded-Vision, Gig-E und 3D Kamera, Framegrabber, CMOS Sensorik u. a. zu Fehlervermeidung und Positionsbestimmung

Kommunikation

Kommunikation: Technik für Industrie 4.0

Gateways, Switches, Netzwerke, Standards wie Ethernet Ethercat, OPC UA oder IO-Link uvm für die digitale Transformation

Bild: Pepperl + Fuchs

IPC

IPC für Fertigung und Produktion

HMI, Smartphone, Tablet, Handy, Monitor und Zubehör für raue Industrie Umgebung und explosionsgefährdete Bereiche

Bild: Ecom

Roboter

Roboter für die automatisierte Fabrik

Knickarmroboter oder Scara Roboter, bionische, Montage, Serviceroboter und die kollaborativen Cobots sowie Greifer und Zubehör

Bild: Mitsubishi Electric

Sensoren

Sensoren für das Internet der Dinge

Sicherheitssensoren, Drehmomentsensoren, optoelektronische Sensoren oder magnetische Sensorik auch für diverse Schutzarten

Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik zum Mensch-Maschinenschutz

Lichtgitter, Lichtschranke, Sicherheitszuhaltung, Sicherheitslichtvorhänge, sichere Feldbox, Signalleuchten für Arbeitsschutz und Maschinensicherheit

Steuerung

Steuerungen für den Maschinenbau

Speicherprogrammierbare Steuerungen, CNC Steuerungen, TNC Steuerungen oder Sicherheitssteuerungen mit digitalem Zwilling und Regelungstechnik

Automatisierungstechnik zur Entwicklung der Industrie 4.0 Fabrik

Hier finden Sie zahlreiche Innovationen der industriellen Automatisierungstechnik für das Industrie 4.0 Zeitalter. Wir informieren über Komponenten, Systeme der Bildverarbeitung, IPC, Kommunikationstechnik, Roboter, Sensoren Sicherheitstechnik und Steuerungen. Wir berichten über Prozesse und Technologien, welche der industriellen Revolution in der Arbeitswelt dienen. In diesen automatisierten Prozessen werden Arbeitsplätze zunehmend automatisiert und machen so Manpower für weniger monotane Arbeiten frei.

Automatisierung Pepperl Fuchs


Inhalt

Brandneue Automatisierungstechnik

Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in die Arbeitswelt und bringt die Automatisierungstechnik weiter voran. Die Produkte, Systeme, Maschinen und Anlagen für die Automatisierung sind miteinander vernetzt bis hin zu völlig autonom arbeitenden Maschinen als Teil der großen ganzen smarten Fertigung. Unsere Berichterstattung zeigt die Komponenten, Systeme und Anwendungen der Automatisierungstechnik für die Prozess und Fabrikautomation vom Sensor, über Greifer, Kommunikationstechnik, Steuerung und Regelungstechnik, Informatik bis hin zum Roboter.

Automatisierungstechnik für spezielle Branchen

Spezielle Branchen wie die Automobilindustrie, Erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik, Mikrosystemtechnik, Mobile Arbeitsmaschinen erfordern besonders darauf ausgelegte Entwicklungen und Kenntnisse. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Innovationen vor. Ebenso finden Sie hier Neuheiten aus und für die angewandte Forschung

  • Pepperl+Fuchs hat eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Explosionsschutzes und der industriellen Sensorik. Mit diesem Know-how ist das Unternehmen der richtige Partner und ein verbindendes Element in der Wasserstoffkette
  • Die erste Wissenschaftlerin der Welt revolutioniert heute die Biotechnik. Sie heißt Agamede und hat Covid-19 den Kampf angesagt. Der gleichnamige Roboter wurde am Institut für Bioorganische Chemie der Polnischen Akademie der Wissenschaften (ICHB PAN) unter Beteiligung der Technologie-Partner Mitsubishi Electric, Perlan Technologies und Labomatica für Anwendungen in der Laborautomatisierung entwickelt.
  • Mobile Arbeitsmaschinen für Bauwesen, Agrarindustrie und Forstwirtschaft sowie Flurförderzeuge finden in einer Umgebung Einsatz, die eine anspruchsvolle Sensorik erfordert. Speziell für solche Anwendungen hat Novotechnik drei magnetische Winkelsensor Baureihen entwickelt.  
  • Mit einer Fläche von 1 mm² verfügt das weltweit kleinste Kameramodul Naneyem von AMS Osram über einen volldigitalen Ausgang. Die für den Bildsensor nötige Leiterplatte hat AT&S mit Hilfe der Embedded Component Packaging Technologie entwickelt. Die Mini Digitalkameras eignen sich für Wearables wie VR Brillen oder Smartphones und für medizinische

Automatisierungstechnik für Maschinen und Anlagen

Die Automatisierungstechnik bildet neben Elektrotechnik, Antriebstechnik und weiteren Ingenieur wissenschaftlichen Disziplinen die Grundlage solcher schlagwortstarken Entwicklungen wie Industrie 4.0, digitale Transformation oder smarte Fabrik, die insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau mit rasantem Tempo unsere industrielle Produktion und Fertigung für immer verändern. Die nachfolgenden Neuheiten sind Teil des großen Ganzen:


Smarter Igus Cobot mit digitalem Ökosystem

Igus Cobots Getriebebaukasten Igus präsentiert den Serviceroboter Rebel. Nur ein Jahr nach seiner Erstvorstellung des Getriebebaukastens für Cobots verzeichnet Igus heute schon 20 Automatisierungsprojekte pro Woche. Dabei setzt Igus ganz auf seine Motion Plastics Expertise: Der Einsatz von Kunststoff macht den Roboter mit 8,2 kg zum leichtesten Serviceroboter mit Cobot-Funktion in seiner Klasse. Alle mechanischen Bauteile im Rebel sind von Igus entwickelt und gefertigt.


 

Schlauchbeutel und Kartoniermaschinen müssen wegen der wechselnden Verpackungsgrößen sehr flexibel sein. Die Anpassung der Anlage wird über eine sogenannte Formatverstellung vorgenommen. Rovema setzt als Spezialist von Verpackungsanlagen u. a. in der Lebensmittelherstellung auf eine überwachte Formatverstellung. Diese wird mit Hilfe der elektronischen Positionsanzeige AP10 von Siko, Spezialist für industrielle Messtechnik und Antriebstechnik, umgesetzt. Die Digitalanzeige verfügt über eine IO-Link Schnittstelle.

Siko Positionsanzeige

 

Mit seinem Portfolio für die Low Cost Automation möchte Igus Unternehmen den Einstieg in die Automatisierung erleichtern. Besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen die Hürden damit genommen werden. Hierfür hat der Motion Plastics Spezialist in den vergangenen drei Jahren ein breites Netzwerk aus inzwischen mehr als 75 Robotik-Anbietern sowie 40 Integratoren aufgebaut. Hier erfahren Sie alles über die Welt der Igus Roboter vom Wellgetriebe bis zum Delta Roboter.

Igus Robotik

 

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben in einer Weise verändern, die wir nie für möglich gehalten hätten. Es scheint, als gäbe es fast jeden Tag neue Durchbrüche und Entwicklungen in der KI-Technologie. Von der Datenanalyse bis zur Verarbeitung natürlicher Sprache haben sich die Systeme stark weiterentwickelt. In jüngster Zeit hat die KI jedoch ein ganz neues Level erreicht. Welches das ist, wohin die Technologie in den nächsten Jahren noch führen könnte und wie KI in verschiedenen Branchen bereits eingesetzt wird, erfahren Sie hier.

Kuenstliche Intelligenz

 

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist auch man auch vorher schon schlau. Mitsubishi Electric setzt seine konzerneigene KI jetzt auch für Predictive Maintenance bei Maschinen, Anlagen und Robotern ein. Durch die Echtzeit Analysetechnik für erfasste Betriebsdaten erreicht die Instandhaltung ein neues Niveau. Wartungsbedarf wird frühzeitig ermittelt, noch bevor er anfällt. So lassen sich nötige Maßnahmen im Voraus planen und auf ein Minimum reduzieren. Einen Überblick über die Condition Monitoring Lösungen finden Sie nachfolgend:

Mistubishi Electric Predictive Maintenance

 

Industrieroboter werden heute vermehrt eingesetzt, um die Produktivität und Präzision in der Fertigung zu steigern. Zudem nehmen sie den Menschen lästige, repetitive Aufgaben ab. Cobots bzw. kollaborative, auch kollaborierende Roboter gehen hier noch einen Schritt weiter. Sie arbeiten mit dem Menschen tatsächlich zusammen. Der Beitrag gibt Einblicke in das kollaborative Roboter Know-how und Cobot Portfolio von Mitsubishi Electric.

Mitsubishi Electric Cobots

 

In Logistik, Pflege, Küchen, Bars oder auf dem Acker: Das Potential für Servicerobotik ist groß. Cobots übernehmen hier monotone und nicht ergonomische Aufgaben. Für die einfache, kostengünstige Umsetzung solcher Leichtbauroboter stellt Igus einen Getriebebaukasten für Cobots vor. Im Mittelpunkt steht das vollintegrierte Tribo Wellgetriebe mit Motor, Absolutwert Encoder, Kraftregelung und Controller. Eingesetzt im Serviceroboter Rebel beschleunigt Igus nun die Low-Cost-Automatisierung. Hier erfahren Sie, was es neues zu Cobot und Getriebe gibt:

Igus Cobot Rebel

 

Low Cost Automation lässt sich einfach mit dem Robolink Baukastensystem von Igus umsetzen. Möglich machen das u. a. die langlebigen und gleichzeitig kostensparenden Tribo-Kunststoff Wellgetriebe, die im Roboterarm Robolink zum Einsatz kommen. Hierfür eignen sich zum Beispiel Pick-and-place Aufgaben, Montagearbeiten oder Reinigungsarbeiten. Erfahren Sie mehr über den einfachen und flexiblen Gelenkarmroboter. 

Igus Roboterarm

 

Eine Spezialität der Greifer Technik von Gimatic sind Greifersysteme für Roboter. Sie werden am Ende eines Roboterarms angebracht. Je nach Anwendung sind das beispielsweise Parallelgreifer, Finger Greifer, Entnahmegreifer oder Winkelgreifer. In sogenannten End of Arm Tooling (EOAT) Lösungen werden Komponenten individuell für z. B. Pick-and-place-Anwendungen zusammengestellt. Neu ist auch ein Denso Greiferkit. Diese und weitere Innovationen stellen wir Ihnen nachfolgend vor:

Gimatic Robotergreifer



Ob es sich um Industrieroboter oder Cobots handelt: Ohne passende Software und ein interaktives Roboter programmieren läuft nichts bzw. nichts einfach. Mit neuen Trends wie Cloud-basierten Programmen oder der Verwendung von künstlicher Intelligenz wird die Roboterprogrammierung immer leichter und damit zunehmend effizienter wird. Lesen Sie, wie das gehen kann und welche Software es dafür schon gibt.

Artiminds programmierung

 

Roboter Greifer sind heutzutage unverzichtbare Hilfsmittel in der industriellen Fertigung. Ob in der Automobilbranche, der Elektronikindustrie oder im Maschinenbau, die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dies liegt vor allem an der enormen Vielfalt an Greifertypen und -größen, die sich an jede Robotik Anwendung anpassen lassen. Lesen Sie mehr über die smarten Handling-Komponenten, die immer flexibler, effizienter, ergonomischer und intelligenter werden.

Weiss Robotics Greifer

 

Ein Roboterarm besteht aus verschiedenen Komponenten wie Antrieben, Sensoren, Controllern und Endeffektoren, von denen einige im Roboterflansch integriert sind. Manche Hersteller bieten Roboterarme mit flexibel einsetzbare Modularität, die sich an die Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen anpassen lässt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Roboterarm sind, lohnt sich eine Anfrage bei dem einen oder anderen hier vorgestellten Anbieter.

Roboterarm Robolink

 

Industrieroboter sind die Schlüsselakteure in der modernen Fertigung. Es gibt sie schon lange, aber jetzt erfahren Sie eine neue Evolutionsstufe, in dem sie mit Künstlicher Intelligenz bestückt und auch durch neue Technologien wie Maschinelles Lernen immer smarter werden. Lesen sie anhand vieler Innovationen und Beispiele, wie die Industrierobotik Produktionsprozesse transformiert und welche Aufgaben sie in den verschiedenen Branchen übernehmen können.

ABB Roboter Schmieden