Kommunikation

Kommunikation: Technik für Industrie 4.0

Gateways, Switches, Netzwerke, Standards wie Ethernet Ethercat, OPC UA oder IO-Link uvm für die digitale Transformation

Bild: Pepperl + Fuchs

Roboter

Roboter für die automatisierte Fabrik

Knickarmroboter oder Scara Roboter, bionische, Montage, Serviceroboter und die kollaborativen Cobots sowie Greifer und Zubehör

Bild: Mitsubishi Electric

Sensoren

Sensoren für das Internet der Dinge

Sicherheitssensoren, Drehmomentsensoren, optoelektronische Sensoren oder magnetische Sensorik auch für diverse Schutzarten

Bildverarbeitung

Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung

Embedded-Vision, Gig-E und 3D Kamera, Framegrabber, CMOS Sensorik u. a. zu Fehlervermeidung und Positionsbestimmung

Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik zum Mensch-Maschinenschutz

Lichtgitter, Lichtschranke, Sicherheitszuhaltung, Sicherheitslichtvorhänge, sichere Feldbox, Signalleuchten für Arbeitsschutz und Maschinensicherheit

Steuerung

Steuerungen für den Maschinenbau

Speicherprogrammierbare Steuerungen, CNC Steuerungen, TNC Steuerungen oder Sicherheitssteuerungen mit digitalem Zwilling und Regelungstechnik

Automatisierung | Technik für die industrielle Evolution

Die Automatisierungstechnik treibt den industriellen Fortschritt voran wie keine andere Ingenieurwissenschaft. Robotik, Kommunikations- und Steuerungstechnik, Sensorik oder Bildverarbeitung sind nur einige der Disziplinen, die alle ineinandergreifen und eine ganze große Digitale Transformation ergeben. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten Innovationen für und aus der Industrie Automatisierung. Wir zeigen Ihnen, wie führende Hersteller durch fortschrittliche Technologien, Effizienz, Präzision und Flexibilität Ihre Prozesse auf eine neue Stufe heben können. Entdecken Sie die Gegenwart und Zukunft der Automation.

Automatisierung Automation

 

Automatisierungstechnik 2024 – Das Wichtigste in Kürze

Die Automatisierungstechnik hat sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt wie nie zuvor und bildet das Rückgrat der Industrie 4.0. Moderne Fertigungsanlagen sind vernetzt, flexibel und intelligent, was eine effiziente und maßgeschneiderte Produktion ermöglicht. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet dabei neue Möglichkeiten, bringt jedoch auch Herausforderungen für die Forschung und Entwicklung (F&E) mit sich. Besonders in Datenanalyse, Datensicherheit und Ethik müssen noch Hürden genommen werden.

Aktuell präsentieren Unternehmen bahnbrechende Neuheiten wie autonome Roboter für Fertigung, Logistik oder Qualitätskontrolle, intelligente Sensorsysteme zur Erfassung von Echtzeitdaten für die vorausschauende Wartung zur Optimierung der Produktionsprozesse oder fortschrittliche Mensch-Maschine-Interaktionen wie AR und VR, mit denen Remoteunterstützung und Fernwartung möglich werden. Insbesondere Start-ups überraschen immer wieder auf diesem Gebiet.

Diese Innovationen zeigen, wie weit die Entwicklung bereits vorangeschritten ist, aber auch, dass der Weg zu einer vollständig integrierten und selbstoptimierenden Produktion noch nicht abgeschlossen ist. Vor den F&E Abteilungen liegen Aufgaben wie die Weiterentwicklung von interoperablen Standards für die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen im Maschinen- und Anlagenbau, die Verbesserung der Cybersicherheit zur Gewährleitung der Integrität und Vertraulichkeit der Daten und die Optimierung von Algorithmen für Datenanalyse und Entscheidungsfindung.

20 Neuheiten und Innovationen

Die nachfolgenden Produktneuheiten für die Automatisierungsindustrie bringen Ihnen die Zukunftsvision ein kleines Stück näher:

Lichtgitter

Lichtgitter mit höheren Reichweiten und App

13.01.2025 | Schmersal stellt neue Versionen von Sicherheitslichtvorhängen und Sicherheitslichtgittern vor. Mit Reichweiten von bis zu 30 m bzw. 60 m schützen sie zuverlässig Hand oder Körper und überwachen große Entfernungen mit minimalem Installationsaufwand. Die Sicherheitssensoren sichern Gefahrenstellen und Gefahrenbereiche in diversen Applikationen.
Steuerung

SPS & HMI in Hambi Anlage für Baustahlmatten

09.01.2025 | In der Baubranche ist in vielen Bereichen Handarbeit immer noch Standard. Ein typisches Beispiel ist das monotone und kräftezehrende Zuschneiden von Baustahlmatten. Terhoeven hat die Automatisierung dieser Arbeit mit einer Hambi Anlage in Angriff genommen und setzt dabei auf die Technik von Mitsubishi Electric und das Automatisierungs-Know How der Orgassa GmbH.
IoT

IoT Starterkit für Predictive Maintenance

16.12.2024 | Pepperl+Fuchs und Bosch Digital Twin Industries haben das Digital Twin Starter Kit vorgestellt. Die Automatisierungslösung soll die vorausschauende Wartung in der Industrie massiv vereinfachen. Das IoT-Starterkit umfasst leistungsfähige, robuste Sensoren, einen lüfterlosen Embedded-PC BTC22, einen IO-Link-Master ICEx und alle weiteren Komponenten für eine nahtlose Hardware-Integration.
Drucksensor

Druckmessgerät für die Halbleiterindustrie

16.12.2024 | Gemü hat mit dem C33 Hydraline ein neues Druckmessgerät vorgestellt, das speziell für die Anforderungen der Halbleiterfertigung entwickelt wurde. Es bietet präzise Drucküberwachung, zuverlässige Rückdruckregelung und Flüssigkeitsstandsmessung. Der Sensor verfügt über eine keramische Messzelle und ein innovatives Dichtkonzept, bei dem auf Druckmittlerflüssigkeit verzichtet wird.
Forschungsprojekt

1. Demonstrator zur automatisierten Kabelsatzmontage

13.12.2024 | Im Forschungsprojekt Next2OEM arbeitet Artiminds Robotics mit Forschungs- und Industriepartnern an der Digitalisierung und Automatisierung der Wertschöpfungskette für Leitungssatzsysteme in der Automobilindustrie. Indem die Fertigung dieser komplexen Systeme effizienter gestaltet wird, soll die Produktion wieder verstärkt nach Deutschland zurückgeholt werden (Reshoring).
Router

4G-LTE-Router für M2M- und IoT-Anwendungen

11.12.2024 | Der RUT241 eSIM von Teltonika ist ein robuster 4G-LTE-Router, der speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Mit Unterstützung von bis zu sieben eSIM-Profilen gemäß SGP.22-Standard bietet der Router vielseitige Einsatzmöglichkeiten, darunter M2M- und IoT-Lösungen, die Anbindung von Photovoltaikanlagen sowie Digital Signage.
TSN

TSN Analyzer überwacht Echtzeit-Hardware Entwicklung

05.12.2024 | Die Echtzeit-Technologie Time-Sensitive Networking (TSN) sichert die Priorisierung der wichtigen Datenpakete in Produktionsprozessen, indem sie dafür sorgt, dass die Daten dann ankommen, wenn sie gebraucht werden. Um bei der Hardware-Entwicklung zu überprüfen, ob die Funktionalitäten gegeben sind, werden spezielle Analysegeräte wie der TSN Analyzer von EKS Engel eingesetzt.
Messumformer

Brandschutz für sichere Biomasse-Anlagen

20.11.2024 | Die effiziente Biomassenutzung ist ein zentraler Baustein für die Bioenergie unter den Erneuerbaren Energien. Gleichzeitig erfordert die sichere Wärmeerzeugung aus Holz, Pflanzenresten oder Abfällen Sicherheitsvorkehrungen. Innovative Messumformer von Jumo ermöglichen eine zuverlässige Überwachung biochemischer Prozesse.
Spleißbox

LWL Spleißbox für zuverlässige Glasfasernetze

20.11.2024 | Mit der Spleißbox FIMP-M-2 präsentiert EKS Engel auf der SPS 2024 eine einfache Lösung für die Glasfaserverteilung. Sie zeichnet sich aus durch ein geführtes Einschubsystem und eine magnetisierbare Spleißkassette. Die neue Spleißbox erleichtert damit erheblich die Montage.
Abstandssensor

Präzise messender Abstandssensor mit IO-Link

18.11.2024 | Pepperl+Fuchs präsentiert zur SPS 2024 neue induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle. Die induktiven Sensoren eignen sich für Industrie-4.0-Anwendungen. Sie messen hochpräzise Geschwindigkeit von bis zu 3 m/s und liefern Messdaten für Condition Monitoring und vorausschauende Wartung. Die Wiederholgenauigkeit liegt bei 5 %, der Messbereich beträgt bis zu 30 mm.
Drehgeber

Präzise Drehgeber mit IIoT Funktionalität

11.11.2024 | Mit der neuen Generation der Sendix Drehgeber setzt Kübler einen zukunftsweisenden Standard in der Drehgeber-Technologie. Das Unternehmen hat die Sendix K58 und K80 Modelle jetzt mit modernster Sensor- und Elektroniktechnologie ausgestattet, um die Anforderungen der vernetzten Industrieumgebungen (IIoT) zu erfüllen.
IO-Link

IO-Link-Safety-Installation für Sicherheitsschalter

25.10.2024 | Schmersal präsentiert ein IO-Link Safety Installationssystem, in das seine Sicherheitszuhaltungen, Sicherheitssensoren und sichere Aktorik integriert sind. Auch ein IO-Link-Safety-Master und ein -Hub von Schmersal wird künftig Bestandteil des Systems sein. Damit zieht das standardisierte Kommunikationssystems IO-Link in die Funktionale Sicherheit ein.
Kleinsteuerung

Kleinsteuerung mit neuem Ein- und Ausgang

22.10.2024 | Eine stabile und flexible Kommunikation ist entscheidend für die hohe Verfügbarkeit industrieller Prozesse, heute und in Zukunft. Die Sicherheitskleinsteuerung Pnozmulti 2 von Pilz bietet dafür neue Ein- und Ausgangsmodule wie das PDP67. Diese können direkt an der Maschine installiert werden.
Türzuhaltung

Ex-Türzuhaltung im Aluminiumgehäuse

22.10.2024 | Zu den neuen Schaltgeräten, die Steute auf der SPS in Nürnberg vorstellt, gehört die Sicherheitszuhaltung (Ex) STM 515. Sie wurde von Grund auf für den zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt. Hier sorgt sie für die sichere Verriegelung von Schutztüren, bis gefährliche Nachlaufbewegungen zum Halt gekommen sind.
Digitale Transformation

Neue Technologien für Digitale Transformationen

21.10.2024 | Mitsubishi Electric präsentiert zusammen mit den Partnern Iconics, Takebishi und Mesalogic auf der SPS 2024 innovative Lösungen für die digitale Transformation. Dabei steht das SMKL (Smart Manufacturing Kaizen Level) im Fokus des Messeauftritts. Das Konzept unterstützt Unternehmen dabei, ihre Digitalisierung in kleinen, effizienten Schritten voranzutreiben und dabei eine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
CMOS

Double-Shutter-sCMOS-Kameras mit aktiver Kühlung

17.10.2024 | Excelitas Technologies erweitert sein Portfolio an PCO-sCMOS-Kameras und stellt neue Modelle mit Double-Shutter-Funktion vor, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen wie Strömungsmessungen im Bereich der Particle Image Velocimetry (PIV) konzipiert sind. Die neuen Kameras zeichnen sich durch präzise zeitliche Erfassung und hohe Auflösungen aus.
Ctrlx

Pepperl+Fuchs wird Partner der Ctrlx World

10.10.2024 | Pepperl+Fuchs beteiligt sich an der Partnerwelt Ctrlx von Bosch Rexroth. Das Netzwerk erweitert das Angebot an Produktlösungen rund um den Automatisierungs-Baukasten Ctrlx Automation um Hardware, die mit dem Linux-basierten Betriebssystem Ctrlx OS kompatibel ist.
Robotersoftware

Zukunft Roboter: Vier Trends in der Automatisierung

04.10.2024 | Die produzierende Industrie sieht sich einem tiefgreifenden Wandel gegenüber. Insbesondere vier zentrale Trends prägen aktuell die Automatisierung und erhöhen den Transformationsdruck auf Unternehmen erheblich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, spielen taktile Roboter und ihre datenbasierte Programmierung eine Schlüsselrolle. Artiminds Robotics blickt hinter die Kulissen.
Switch

Kompakt-Switches für den Schaltschrank

04.10.2024 | Mit der neuen TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switches mit kleinstmöglichen Abmessungen im robusten Vollmetallgehäuse. Durch eine optimale Raumausnutzung im Schaltschrank gestatten diese effiziente und kostengünstige Netzwerklösungen.
Switch

Unmanaged SPE Switch mit 1000 m Reichweite

26.09.2024 | Die Übertragung von Daten über große Entfernungen und verschiedene Ebenen hinweg stellt in der Industrie oft eine Herausforderung dar, insbesondere wenn neben den Daten auch Energie übermittelt werden muss. Weidmüller bietet mit dem unmanaged Switch 10Base-T1L SPE eine innovative Lösung für Unternehmen, die vor genau dieser Aufgabe stehen.

Automatisierungstechnik von B bis S

Bildverarbeitung | Industriekamera, Vision Sensor & Co.

Industrielle Bildverarbeitung ist eine Technologie, die in vielen Industriezweigen verwendet wird, um visuelle Inspektionen, Qualitätskontrollen und Automatisierungen durchzuführen. Von der einzelnen Komponente is zum hochkomplexen Bildverarbeitungssystem wird die Qualität der Produkte in der industriellen Fertigung und zahlreichen anderen Branchen gewährleistet.

ZUM MENÜ

Handling

Greifer | pneumatische, elektrische, magnetische

Elektrische und pneumatische Greifer finden Einsatz in der automatisierten Fertigung und Montage. Während ein elektrischer Greifer auf der Grundlage von Stromzufuhr arbeitet, verwendet der pneumatischer Greifer Druckluft. 

Zum Beitrag

Handhabungs- und Fördertechnik | Transport, Transfer & Handling

Die Handhabungs- und Fördertechnik spielt eine zentrale Rolle in modernen Produktionsprozessen. Innovative Lösungen und Technologien ermöglichen effizientere Abläufe. Lesen Sie von innovativen Automationen und besonderen Anwendungen, die Unternehmen helfen, ihre Materialflussprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zum Beitrag

Kommunikationstechnik | Für die Digitale Transformation

Ohne Vernetzung der einzelnen Elemente einer Wertschöpfungskette gebe es keine Industrie 4.0. Betriebsdaten, Mess-Daten, Diagnose, vorausschauende Wartung, das Internet der Dinge. Viele für die Digitale Transformation nötigen Daten müssen nicht nur transportiert, sondern auch analysiert und verarbeitet werden.

ZUM MENÜ

Robotik | Alles was Sie wissen müssen

Sie möchten Ihre Fertigung automatisieren? Dann finden Sie hier umfangreiches Fachwissen der Hersteller und deren neueste Innovationen in diesem stark steigenden Umsatz-Champion Bereich Robotik. Komplexe Industrieroboter und die kollaborativen Cobots mit ihrer sehr einfachen Programmierung werden ebenso vorgestellt wie Roboter-Komponenten und Anwender mit interessanten Applikationen.

ZUM MENÜ

Sensoren | Die ganze Welt der Sensorik 4.0

Neben der Kommunikationstechnik zur Vernetzung aller beteiligten Komponenten in der smarten Fabrik braucht es immer mehr und intelligentere Bauteile, welche ihre eigenen anfallenden Daten den weiter verabeitenden Systemen zur Verfügung stellen. Die Erfassung dieser Daten übernehmen smarte Sensoren.

ZUM MENÜ

Sicherheitstechnik | Für die Industrie Automatisierung

Nie war die Sicherheitstechnik notwendiger als in der vollkommenen Automation. Um die für die erforderliche Safety notwenigen Schutzeinrichtungen während des Produktionsprozesses und der Montage zu gewährleisten, ist nicht nur die Maschinenrichtlinie zu erfüllen. Anwendungsspezifischen Normen nach DIN, ISO & Co. sind ebenfalls zu erfüllen. 

ZUM MENÜ

Software für Automatisierungstechniken

Codemeter zur Monetarisierung von Embedded Software

Codemeter ist eine Technologie zur Monetarisierung und zum Schutz von Embedded Software. Die statische Bibliothek Codemeter Embedded stellt die Lizenzierungs- und Kryptografie Funktionen von Codemeter über ein bestimmtes API für Embedded-Betriebssysteme wie Android, Linux Embedded, QNX, VxWorks und Windows bereit. 

Zum Beitrag

Ctrlx Automation | Automatisierungsbaukasten mit Betriebssystem

Im Jahr 2020 wurde mit der Ctrlx Automation ein Paradigmenwechsel im Markt eingeläutet. Die offene Automatisierungs-Plattform wurde nach dem Prinzip eines Smartphones entwickelt. Jetzt wird dem Automatisierungsbaukasten mit dem echtzeitfähigen, Linux-basierten Betriebssystem Ctrlx OS noch mehr Freiheit eingeräumt. 

Zum Beitrag

Mit PC-Image Backup erstellen und einfach aufspielen

Kommt es zu einem Anlagenstillstand aufgrund eines defekten IPC, muss man schnell handeln. Für das Backup sollte man ein aktuelles Image der entsprechenden Installation haben und dieses auch möglichst unkompliziert aufspielen können. 

Zum Beitrag

Parametriersoftware für IO-Link Sensoren

Sensoren, die große Datenmengen erzeugen, können über digitale Schnittstellen für die Produktionsautomatisierung benötigte Informations-Daten erfassen und zur Verfügung stellen. Es werden aber auch Systeme benötigt, welche Daten in Informationen umwandeln. Das erste Modul der Digitalisierungsplattform Moneo hilft, offene und skalierbare Lösungen zu kreieren.

Zum Beitrag

Versiondog Datenmanagement – ein Blick in die Vergangenheit

In der automatisierten Produktion geht es heute um drei Dinge im gleichen Ranking: Sichern, Vergleichen und Versionieren von Softwareständen und Gerätespezifikationen. Die Versionierungssoftware Versiondog verrichtet jede einzelne Aufgabe seit Jahren. Allerdings wurde die Softwareweiterentwicklung von Versiondog eingestellt. Die Nachfolge-Lösung heißt Octoplant. 

Zum Beitrag

Steuerungstechnik | Für die Industrie-Automation

Die Steuerungstechnik und die Regelungstechnik sind jeweils ein Teilgebiet der Automatisierungstechnik. Moderne Produktionsanlagen wie CNC Maschinen werden gesteuert von Industrie 4.0 tauglichen Steuerungen wie speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) oder CNC und TNC Controls. 

ZUM MENÜ

Advanced Technology Automation

Digitalisierung

Digitale Transformation | So kann sie gelingen

Die digitale Transformation prägt unsere Arbeitswelt und Gesellschaft nachhaltig. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer digitaler Tools, sondern auch um eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie wir arbeiten und Werte schaffen. Ziel ist es, effizienter zu werden, neue Geschäftsmodelle zu erschließen und sich an ein sich ständig änderndes digitales Umfeld anzupassen.
Digitaler Zwilling

Digitaler Zwilling | Spiegelbild der Wirklichkeit

Der Digitale Zwilling ist in der Industrie nicht mehr wegzudenken und hält immer mehr Einzug in verschiedenste Bereiche. Er verbessert durch präzise virtuelle Abbilder physischer Objekte und Prozesse die innerbetrieblichen Abläufe. Aktuell ermöglichen fortschrittliche Simulationen und Echtzeitanalysen eine umfassende Optimierung und Effizienzsteigerung. Die Digital Twin Technologie ist bereits tief in vielen Branchen verwurzelt.
IoT

Durch den Dschungel der Begrifflichkeiten des IoT

Egal in welchem Bereich, sei es in der Industrie, der Unterhaltungselektronik, Smart Cities oder Smart Homes, am Begriff IoT kommt man schon lange nicht mehr vorbei. Der Gebrauch des Ausdrucks ist inflationär angestiegen. Doch von was sprechen wir überhaupt? Minebea Mitsumi führt durch den Dschungel der Begrifflichkeiten des Internet of Things.
Generative KI

3 Einstiege in die Generative KI

An der Spitze der Digitalen Transformation steht die Generative KI. In diesem Artikel vom Start-up Schopf Meta Consult beschreibt der Gründer Peter Schopf die Entstehung und Bedeutung von Generativer Künstlicher Intelligenz und präsentiert drei Einstiegsszenarien für Unternehmen, die schnell und einfach umsetzbar sind. Zusammen mit seinem Meta Business Twin (MBT) präsentiert er die praktische Anwendung.
KI

Künstliche Intelligenz | Trends und Entwicklungen

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben in einer Weise verändern, die wir nie für möglich gehalten hätten. Es scheint, als gäbe es fast jeden Tag neue Durchbrüche und Entwicklungen in der KI-Technologie. Von der Datenanalyse bis zur Verarbeitung natürlicher Sprache haben sich die Systeme stark weiterentwickelt. In jüngster Zeit hat die KI jedoch ein ganz neues Level erreicht. Welches das ist, wohin die Technologie noch führen könnte und wie bereits eingesetzt wird, erfahren Sie hier.
Mesh

Open Source Mesh Netzwerk für die Smart City

Interoperabilität ist für die Entwicklung von Smart Cities von entscheidender Bedeutung. Paradox Engineering hat sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, warum Städte heute auf Offenheit setzen und sich von proprietären Datenformaten und Technologien verabschieden sollten. Die Lösung ist das Open Source Mesh Netzwerk. Daran arbeiten Paradox und Minebea zusammen mit dem UCIFI.
Metaverse

Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Metaverse

Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch Igus mit dem Industrial Metaverse. Die dabei entstehenden digitalen Paralleluniversen könnten wie einst die Einführung von Fließband oder Robotik disruptiv auf Vertrieb, Engineering und Service wirken. Ich habe mich direkt ins Iguversum begeben und fühlte mich wie die Hauptdarstellerin von James Camerons noch nicht erfundenen Blockbuster "Avartar Industry".
Smart City

Smart City | Megabauten, Infrastruktur, Technologien

Die Menschheit wächst unaufhaltsam, verbraucht immer mehr Ressourcen und steht vor großen Herausforderungen bei Stadtentwicklung, Infrastruktur und Mobilität und der Vermeidung von Klimaschäden. Es gibt viele praktikable und visionäre Modellprojekte für die Smart City. Wir präsentieren hier smarte Technologien und Produkte für die nachhaltige Stadtentwicklung, umrahmt von atemberaubenden Megabauten.

Anwendungen und Branchen

Automatisierungstechnik für Baustahlmatten
IO-Module in Wasserstoff Tankstelle
Gigabit Netzwerk im Auto
CAN-Bus für Fahrzeugverbrauch
RFID für Kindersitz
Lidar Sensor für autonome Fahrzeuge
Ultraschallsensor in Batterieproduktion
Feldbus für Gebäudeautomation
Türsprechanlage mit Kamera und Türöffner
Kamera und LED Leuchten zur Einlasskontrolle
Radartechnik für Gebäudeautomation
Multisensor für Gebäudeautomation
Einzelraumregelung für Heizung
LWL für Klima- und Lüftungstechnik
Videoüberwachung in der Gebäudeautomation
Sensorik schützt Rotorblatt
Industrieroboter für die Schokoladenfabrik
HMI für Lebensmitteltechnik
Steuerung bei CIP Reinigung
Greifer für die Medizintechnik
Laborroboter fürs Krankenhaus
Exoskelett für Schlaganfall Patienten
CMOS Sensor für MED und Life Science
Infrarot Kamera zum Fieber messen
Röntgeninspektionssystem sichert Lebensmittelqualität
Lasermikroskop zur Schilddrüsenuntersuchung
Cybersecurity für IT-Sicherheit
Bildsensor für weltweit kleinste Digicam
Navigationstechnik für Flugtaxi
Energiekette in Wartungsroboter für Pipelines
Steuerung für Wellenkraftwerk
Gimbal zu Bildstabilisierung in Agrar-Drohne
CNC für Werkzeugmaschine

Hersteller Know-how der Unternehmen

Artiminds Roboter

Artiminds Robotics bietet Software-Lösungen, Beratung und Serviceleistungen rund um die robotergestützte Automatisierung. Mit Artiminds RPS und LAR erhalten Anwender eine durchgängige und flexible Programmiersoftware, die keine Programmierkenntnisse erfordert. Damit sparen sie Zeit und Kosten.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten und Hinweise zu Veranstaltungen finden Sie in unseren Partnerseiten:

eks Kommunikation

EKS Engel hat sich auf industrielle Netzwerktechnik und Datenkommunikation mit dem Schwerpunkt Lichtwellenleiter (LW) spezialisiert. Zum Portfolio gehören komplette LAN Lösungen, Medienkonverter, Switches, I/O-Wandler, Bypasssysteme, Spleißboxen und Spleißfelder.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

Igus Robotik


Mit seinem Low Cost Automation Angebot ist Igus angetreten, die Einstiegshürden ins Automationszeitalter zu senken. Bezahlbare und benutzerfreundliche Robotik mit Motion Plastics aus Köln, dazu diverse Online Tools zu Auslegung, Berechnung und Konfiguration stehen für den Einstieg bereit.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

Jumo Kommunikationstechnik

Jumo bietet ein umfangreiches Portfolio an hochpräzisen Sensoren und Automatisierungstechnik für Temperatur, Flüssigkeitsanalyse, Druck, Füllstand, Durchfluss und Feuchte. Das Unternehmen entwickelt sich immer mehr zum Lösungsanbieter für maßgeschneiderte Automatisierungslösungen. Dazu integriert es diverse Kommunikationsstandards in seine Produkte.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

Mayr Robotik

Für die Robotik und Automation bietet Mayr Antriebstechnik leistungsstarke und auf die Branche zugeschnittene Sicherheitsbremsen und Sicherheitskupplungen. Diese sind in unzähligen Roboter-Anwendungen weltweit erfolgreich im Einsatz. Für die Fabrikautomation werden Lösungskonzepte entwickel, in denen Kupplungen und Bremsen für Condition Monitoring und Predictive Maintenance eingesetzt werden können.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

Minebea Kommunikation

MinebeaMitsumi bietet Hochfrequenzlösungen, die insbesondere im Fahrzeugbereich für eine reibungslose Datenkommunikation bei Navigation und Entertainment sorgen. Das Sortiment umfasst zudem innovative, an Kundenwünsche angepasste Antennen. 

Ausführliche Informationen zu folgenden Themen finden Sie in unserer Partnerseite:

Optris Bildverarbeitung

Die Spezialistät von Optris in der Automatisierung sind Infrarotkameras für die Bildverarbeitung. Diese eignen sich mit ihrer hohen thermischen Empfindlichkeit und den schnellen Bildraten bestens für Echtzeit-Thermografie und präzise Temperaturmessungen. Sie sind vielseitig einsetzbar, von der Qualitätssicherung über medizinische Prävention bis hin zur Überwachung industrieller Prozesse.​

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten und Hinweise zu Veranstaltungen finden Sie in unserer Partnerseite:

Mitsubishi Roboter

Mitsubishi Electric bietet innovative Qualitätsprodukte für die Fertigungsautomatisierung. SPS und CNC-Steuerungen, Industrieroboter und Cobots sind mit die leistungsfähigsten am globalen Markt – maßgeschneiderte Lösungen und umfassender Service und Support inklusive. Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Predictive Maintenance, Digitaler Zwilling oder Digitale Transformation sind keine Fremdwörter in Ratingen, denn sie werden dort gelebt.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

Pepperl Kommunikation

Pepperl+Fuchs gilt weltweit als Pionier und Innovator in der Sensorik und im elektrischen Explosionsschutz. Der Fokus liegt auf der Erfüllung kunden-spezifischer Bedürfnisse in der Fabrikautomation und Prozessautomatisierung. Mit der Produktvielfalt an Sensoren und Prozess-Interfaces kann jede Anforderung abgedeckt werden: vom Standardbauteil bis hin zur Realisierung komplexer Applikations-Lösungen.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

Schaeffler Sensoren

Schaeffler bietet eine Vielzahl von integrierten Sensoren an, die speziell für den Einsatz in der Automobilproduktion und in der Industrieautomation entwickelt wurden. Das Portfolio umfasst Sensoren für die Zustandsüberwachung und Diagnose in verschiedenen Anwendungen. Die Wellgetriebe und Planetengtriebe für die Robotik übertreffen oft den aktuellen Stand der Technik.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

Schmersal Kommunikation

Schmersal entwickelt und produziert Systeme und Lösungen für Maschinensicherheit und Arbeitsschutz. Beispiele sind oft Komplettlösungen und die gibt’s aus einer Hand: Aus Komponenten, Steuerungen und Softwarprogramen entstehen individuelle Sicherheitskonzepte. In der Tec.nicum Akademie wartet ein umfangreiches Dienstleistungsprogramm inklusive herstellerneutralem Safety Consulting auf Sie.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

Turck Kommunikation

Turck bietet digital vernetzbare Lösungen für effiziente Automationssysteme in der Fabrik-, Prozess- und Logistikautomation und bringt mit seinen Produkten Intelligenz an die Maschine. Robuste I/O-Lösungen in IP67 sowie benutzerfreundliche Software & Services finden Einsatz vor allem in zahlreichen Branchen. Dort erfassen, verarbeiten und übertragen sie die relevanten Produktionsdaten vom Sensor bis in die Cloud.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist AI Automation?

AI Automation nutzt Technologien wie Machine Learning und Datenanalyse, um Abläufe effizienter, intelligenter und autonomer zu gestalten. AI Automation optimiert Entscheidungen, steigert die Effizienz und reduziert menschliches Eingreifen.

Was ist der Unterschied zwischen Automatisierung und Digitalisierung?

Digitalisierung macht Prozesse digital, Automatisierung macht sie autonom. Automation und digitale Transformation unterscheiden sich grundlegend in Ziel und Anwendung:

  • Automatisierung beschreibt laut Definition die Nutzung von Technologien, um Prozesse ohne manuelles Eingreifen auszuführen. Ziel ist die Steigerung von Effizienz und Produktivität, z. B. durch Maschinen oder Software.
  • Digitalisierung umfasst die Umwandlung analoger Informationen in digitale Formate und die Integration digitaler Technologien in Geschäftsprozesse, um Daten verfügbar und nutzbar zu machen.

Wann begann die Menschheit mit der Automation?

Die Automation begann bereits in der Antike. Heron von Alexandria, ein griechischer Ingenieur im 1. Jahrhundert n. Chr., entwickelte erste Automaten wie selbstöffnende Tempeltüren und mechanische Theaterfiguren, die durch Wasser-, Luft- oder Dampfdruck angetrieben wurden. Solch früher Automat markierte den Übergang von reiner Mechanisierung zur automatisierten Steuerung. Mit der Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert wurde Automation durch Maschinen und später durch elektronische Steuerungen bis zur heutigen digitalisierten Produktionsautomatisierung stetig weiterentwickelt.