Bildverarbeitung

Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung

Embedded-Vision, Gig-E und 3D Kamera, Framegrabber, CMOS Sensorik u. a. zu Fehlervermeidung und Positionsbestimmung

Kommunikation

Kommunikation: Technik für Industrie 4.0

Gateways, Switches, Netzwerke, Standards wie Ethernet Ethercat, OPC UA oder IO-Link uvm für die digitale Transformation

Bild: Pepperl + Fuchs

IPC

IPC für Fertigung und Produktion

HMI, Smartphone, Tablet, Handy, Monitor und Zubehör für raue Industrie Umgebung und explosionsgefährdete Bereiche

Bild: Ecom

Roboter

Roboter für die automatisierte Fabrik

Knickarmroboter oder Scara Roboter, bionische, Montage, Serviceroboter und die kollaborativen Cobots sowie Greifer und Zubehör

Bild: Mitsubishi Electric

Sensoren

Sensoren für das Internet der Dinge

Sicherheitssensoren, Drehmomentsensoren, optoelektronische Sensoren oder magnetische Sensorik auch für diverse Schutzarten

Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik zum Mensch-Maschinenschutz

Lichtgitter, Lichtschranke, Sicherheitszuhaltung, Sicherheitslichtvorhänge, sichere Feldbox, Signalleuchten für Arbeitsschutz und Maschinensicherheit

Steuerung

Steuerungen für den Maschinenbau

Speicherprogrammierbare Steuerungen, CNC Steuerungen, TNC Steuerungen oder Sicherheitssteuerungen mit digitalem Zwilling und Regelungstechnik

Automatisierungstechnik zur Entwicklung der Industrie 4.0 Fabrik

Hier finden Sie zahlreiche Innovationen der industriellen Automatisierungstechnik für das Industrie 4.0 Zeitalter. Wir informieren über Komponenten, Systeme der Bildverarbeitung, IPC, Kommunikationstechnik, Roboter, Sensoren Sicherheitstechnik und Steuerungen. Wir berichten über Prozesse und Technologien, welche der industriellen Revolution in der Arbeitswelt dienen. In diesen automatisierten Prozessen werden Arbeitsplätze zunehmend automatisiert und machen so Manpower für weniger monotane Arbeiten frei.

Automatisierung Pepperl Fuchs


Inhalt

Brandneue Automatisierungstechnik

Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in die Arbeitswelt und bringt die Automatisierungstechnik weiter voran. Die Produkte, Systeme, Maschinen und Anlagen für die Automatisierung sind miteinander vernetzt bis hin zu völlig autonom arbeitenden Maschinen als Teil der großen ganzen smarten Fertigung. Unsere Berichterstattung zeigt die Komponenten, Systeme und Anwendungen der Automatisierungstechnik für die Prozess und Fabrikautomation vom Sensor, über Greifer, Kommunikationstechnik, Steuerung und Regelungstechnik, Informatik bis hin zum Roboter.

Automatisierungstechnik für spezielle Branchen

Spezielle Branchen wie die Automobilindustrie, Erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik, Mikrosystemtechnik, Mobile Arbeitsmaschinen erfordern besonders darauf ausgelegte Entwicklungen und Kenntnisse. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Innovationen vor. Ebenso finden Sie hier Neuheiten aus und für die angewandte Forschung

  • Pepperl+Fuchs hat eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Explosionsschutzes und der industriellen Sensorik. Mit diesem Know-how ist das Unternehmen der richtige Partner und ein verbindendes Element in der Wasserstoffkette
  • Die erste Wissenschaftlerin der Welt revolutioniert heute die Biotechnik. Sie heißt Agamede und hat Covid-19 den Kampf angesagt. Der gleichnamige Roboter wurde am Institut für Bioorganische Chemie der Polnischen Akademie der Wissenschaften (ICHB PAN) unter Beteiligung der Technologie-Partner Mitsubishi Electric, Perlan Technologies und Labomatica für Anwendungen in der Laborautomatisierung entwickelt.
  • Mobile Arbeitsmaschinen für Bauwesen, Agrarindustrie und Forstwirtschaft sowie Flurförderzeuge finden in einer Umgebung Einsatz, die eine anspruchsvolle Sensorik erfordert. Speziell für solche Anwendungen hat Novotechnik drei magnetische Winkelsensor Baureihen entwickelt.  
  • Mit einer Fläche von 1 mm² verfügt das weltweit kleinste Kameramodul Naneyem von AMS Osram über einen volldigitalen Ausgang. Die für den Bildsensor nötige Leiterplatte hat AT&S mit Hilfe der Embedded Component Packaging Technologie entwickelt. Die Mini Digitalkameras eignen sich für Wearables wie VR Brillen oder Smartphones und für medizinische

Automatisierungstechnik für Maschinen und Anlagen

Die Automatisierungstechnik bildet neben Elektrotechnik, Antriebstechnik und weiteren Ingenieur wissenschaftlichen Disziplinen die Grundlage solcher schlagwortstarken Entwicklungen wie Industrie 4.0, digitale Transformation oder smarte Fabrik, die insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau mit rasantem Tempo unsere industrielle Produktion und Fertigung für immer verändern. Die nachfolgenden Neuheiten sind Teil des großen Ganzen:


Smarter Igus Cobot mit digitalem Ökosystem

Igus Cobots Getriebebaukasten Igus präsentiert den Serviceroboter Rebel. Nur ein Jahr nach seiner Erstvorstellung des Getriebebaukastens für Cobots verzeichnet Igus heute schon 20 Automatisierungsprojekte pro Woche. Dabei setzt Igus ganz auf seine Motion Plastics Expertise: Der Einsatz von Kunststoff macht den Roboter mit 8,2 kg zum leichtesten Serviceroboter mit Cobot-Funktion in seiner Klasse. Alle mechanischen Bauteile im Rebel sind von Igus entwickelt und gefertigt.


 

"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus wirft. Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud wollen in wenigen Wochen mit den Besuchern der Weltleitmesse in Sachen Digitale Transformation in den Dialog treten. Dabei werden sie zeigen, wie mit Kompetenz in den relevanten Ökosystemen übergreifende Lösungen entstehen.

Markus Asch Rittal

 

Sicherheits Lichtschranke, Lichtgitter und Lichtvorhang sind berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen, die Zugänge und Gefahrenstellen absichern. Bei den optoelektronischen Sicherheitseinrichtungen wird der Lichtstrahl unterbrochen, sobald der Gefahrenbereich betreten wird. Für diese Anwendungen stellen wir Ihnen hier die Neuheiten der Schmersal Gruppe vor wie drei neue Lichtschranken Baureihen.

Lichtschranke Schmersal

 

Beschleunigungssensoren und Neigungssensoren der Baureihe IMU F99 von Pepperl+Fuchs wurden speziell für dynamische Anwendungen entwickelt, wie sie in der Windkraft oder bei Baumaschinen zu finden sind. Beide Inertialmesssysteme bieten eine 360 Grad Messung in drei Achsen. Lesen Sie, wie ein Beschleunigungssensor in einer Windkraftanlage und ein Neigungssensor im Bagger ihre Vorteile ausspielen:

Pepperl Fuchs gruener Wasserstoff Inertialmessung

 

Edge Computing findet im Gegensatz zum Cloud Computing am Netzwerkran in der Nähe der Datenquellen bzw. von im Netzwerk befindlichen Geräten, Maschinen oder Anlagen statt. Mit der dezentralen Datenverarbeitung wird die Analyse und Auswertung von Daten schneller und die Produktivität effizienter. Wir präsentieren hier Neuheiten und Anwendungen verschiedener Hersteller zum Edge-Computing wie die brandneue Software Melsoft Mailab von Mitsubishi Electric.  

Mitsubishi Electric Edge Computing Mailab

 

Edge Computing Software von Mitsubishi Electric verbindet relevante Geschäftsprozesse und hilft Unternehmen, die digitale Transformation umzusetzen. Damit lassen sich die Produktivität steigern, die Produktqualität erhöhen und die Anlagenverfügbarkeit optimieren. Um moderne Produktionslinien fit zu machen für die Industrie 4.0 hat der Automatisierer jetzt das Datenanalyse Tool Melsoft Mailab vorgestellt, welches KI gestützt hilft, die Fertigung zu digitalisieren. 

Mit Edge Computing Software von Mitsubishi Electric gelingt die digitale Transformation.

 

Die Schmersal Gruppe bietet Sicherheitsschalter, Sicherheitszuhaltungen und Sicherheitssensoren für die Maschinensicherheit. Das umfangreiche Portfolio zur Überwachung von Maschinen Schutztüren erlaubt die exakte Anpassung der Schutzeinrichtung an die Anwendung. Es enthält auch Produkte für spezielle Anforderungen wie u. a. Explosionsschutz oder hygienisch sensiblen Einsatz. Nachfolgend stellen wir die Neuentwicklungen hierzu vor:

Schmersal Sensorbox

 

In der digitalen Fertigung zielen die neuesten Trends darauf ab, die virtuelle und physische Fabrikumgebung miteinander zu verbinden. Hierfür steht der Begriff Digitale Transformation. Mit ihr sollen Produktivität, Effizienz und Rentabilität gesteigert werden. Unternehmen müssen für den Wandel eine Reihe an Spitzen Technologien kombinieren, um die Veränderungen erfolgreich zu absolvieren. Wir präsentieren das Know-how von Mitsubishi Electric als erfahrenen Partner.

Mitsubishi Digitale Transformation

 

Spezifikationen wurden international standardisiert, Maßnahmen für Konformitätstests sind umgesetzt, erste Produkte werden freigegeben: Nach fast vier Jahren Zusammenarbeit zwischen der Fieldcomm Group, ODVA, OPC Foundation und Profibus & Profinet International (PI) sowie 12 namhaften Projektpartnern wie Pepperl+Fuchs, freuen sich alle Beteiligten über den erfolgreichen Abschluss des Ethernet APL Projekts. Informieren Sie sich hier über die neuesten Entwicklungen:

Pepperl Fuchs APL Rail Field Switch

 

Low Cost Automation lässt sich einfach mit dem Robolink Baukastensystem von Igus umsetzen. Möglich machen das u. a. die langlebigen und gleichzeitig kostensparenden Tribo-Kunststoff Wellgetriebe, die im Roboterarm Robolink zum Einsatz kommen. Als Anwendungen eignen sich zum Beispiel Pick-and-place Aufgaben, Montagearbeiten oder Reinigungsarbeiten. Wir präsentieren Ihnen hier die Neuheiten wie den spritzwassergeschützten IP 44 Roboteram.

Igus Roboterarm

 

Durchdachtes Design und Multiprotokollfähigkeit: Das bieten die Gateways von Pepperl+Fuchs. Mit modernstem Bedienkonzept sind sie gerüstet für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT). Wir stellen Ihnen hier die Neuheiten des Mannheimer Automatisierungsspezialisten vor, darunter das neue AS Interface Gateway zur Einbindung von Sensoren und Aktoren. 

Pepperl Fuchs Gateway ASI

 

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 spielt die Kommunikationstechnik und die dafür ausgelegten Komponenten eine Schlüsselrolle. Es gibt eine Vielzahl von Netzwerken, die miteinander nicht kompatibel sind. Um sie auf einen Nenner zu bringen, damit ein Datenaustausch stattfindet, benötigt man Gateways. Sie verbinden die Netzwerke und übersetzen die Kommunikationsprotokolle. Wir präsentieren hier Gateway Neuheiten für Ihre Fabrik der Zukunft. 

Pepperl Fuchs Gateways

Füllstandssensoren finden Einsatz für kontinuierliche Messung der Füllstände von Flüssigkeiten, Schüttgütern u. a. Medien. Dafür gibt es unterschiedliche Arten wie mechanische und elektromechanische Füllstandsmesser, optische Systeme oder Leitfähigkeitssensoren. Wir stellen Ihnen hier die Neuentwicklungen für die Industrie vor wie einen kapazitiven Grenzstandschalter von Jumo, einen Füllstandssensor von Baumer für ungewöhnlich viele Medien oder für viskose Medien von Ege.

Jumo Fuellstandssensor