Turck bietet zum Steuern und Überwachen entsprechende Steuerungen wie die IP67 SPS mit Cloud-Anbindung und Edge Gateway Funktion, Ethernet Gateways auch für den Ex-Bereich und HMI-Bediengeräte. Wir stellen Ihnen hier die Neuentwicklungen vor: 

Turck SPS Gateway

 

Inhalt

IP67 SPS mit Cloud-Anbindung und Edge Gateway Funktion

06.08.2020 | Turck hat mit der Tben-L-PLC jetzt die erste IP67-Steuerung mit Edge Gateway weltweit vorgestellt, die eine Codesys SPS integriert hat, und sich direkt an die Cloud anbinden lässt. Sie kann dank Multiprotokoll Technologie gleichzeitig über verschiedene Ethernet Protokolle kommunizieren.

Das robuste Blockmodul bietet im Dual MAC Mode zwei IP-Adressen. So lässt es sich über einen Port zum Netzwerk verbinden und realisiert über den zweiten Port einer IP-Adresse eine davon sicher getrennte Verbindung zur Cloud. Ist keine Cloud Anbindung erforderlich ist, kommuniziert die SPS in zwei Ethernet Netzwerken wie als Profinet Device und Profinet, Ethernet/IP oder Modbus TCP Master.


Mitsubishi Electric Edge ComputingEdge Computing verbindet Operative Betriebsebene mit IT


Dank direkter Anbindung an die Cloud Solutions von Turck unmittelbar an der Maschine macht die SPS zusätzliche Edge Gateways überflüssig. Zudem wird die Projektierung von Systemen deutlich vereinfacht. Vernetzte, dezentrale Automatisierungslösungen lassen sich so mit minimalem Aufwand umsetzen. Die Programmierung einer solchen SPS mit Cloud-Anbindung spart zudem Ressourcen im Vergleich zu Anwendungen mit separatem Edge Gateway, denn es wird keine Schnittstelle zum Datenaustausch benötigt.

Der Zugriff auf Maschinendaten in der Cloud gestaltet sich von jedem PC oder Mobildevice einfach. Fehlerdiagnose und Wartung wie z. B. durch Condition Monitoring zur vorbeugenden Instandhaltung sind ebenfalls leicht durchführbar. Zustände von Sensoren und Maschinendaten sind im Browser über die Cloud übersichtlich darstellbar. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Temperatur, Vibration oder Druck Grenzwert lassen sich einfach festlegen und Handlungen bei Überschreitung definieren. Bei Bedarf versendet die Cloud von Turck verschickt direkt SMSsen oder E-Mails.

Erstes Zone-2 Ethernet Gateway für den Ex-Bereich

Turck Ethernet Gateway

01.04.2020 | Mit dem ersten Zone-2 Ethernet Gateway für das I/O-System Excom öffnet Turck die Prozessindustrie für Digitalisierung und Industrie 4.0. Sämtliche Prozessdaten gelangen mit diesem Gateway erstmals in ausreichend schnell über einen parallelen Datenkanal in IT Systeme zur Analyse und Auswertung.

Mit diesen Systemen eröffnet sich ein einfacher Weg zu vorausschauender Wartung und effizientem Condition Monitoring. Leitsysteme und Steuerungen und Leitsysteme bleiben davon unberührt und sind geschützt vor Zugriffen. Als Multiprotokoll Gerät arbeitet das GEN-3G mit hohen Datenraten ohne manuellen Eingriff in Ethernet/IP Netzwerke, Profinet Netzwerke, oder Modbus TCP Netzwerke.

Der integrierte Switch des Gateways ermöglicht Linientopologien. Diese lässt sich in Netzwerken leicht zum Ring schließen. Das I/O System Excom unterstützt Hardware Redundanzen für Netzteile und Gateways sowie Redundanz Konzepte wie die S2 Systemredundanz. Es etabliert auch eigene Lösungen für Protokolle, die nativ keinen Standard für Redundanzen spezifizieren. So schafft das I/O-System für Betreiber eine einheitliche, protokollunabhängige Redundanzlandschaft.


Phoenix Contact 5G RouterErster industrieller 5G Router für private Netzwerke


Anwender können immer auf denselben DTM, EDS oder GSDML und dieselbe Bedienlogik vertrauen, unabhängig ob das Excom für Zone 1, 2 oder den sicheren Bereich ausgelegt ist. Das verringert Schulungsbedarf und erleichtert den flexiblen Einsatz von Fachpersonal in unterschiedlichen Anlagenbereichen. Zum Abrufen und Weiterleiten der parallelen Prozessdaten bieten sich Turcks Cloud Komponenten und Edge Devices an. 

Drahtlose Cloud-Gateways mit UMTS und WLAN

Turck121812.12.2018 | Turck präsentiert universelle IoT-Funk Gateways zur drahtlosen Anbindung an Cloud-Lösungen. Damit lassen sich Maschinen und Anlagen sowie Messstellen an entfernten Orten einfach in Automatisierungs Netze einbinden. Mit ihrem umfangreichen Schnittstellenangebot ist die TCG20-Serie speziell auf die Anforderungen der industriellen Automation zugeschnitten.

Auf der Funkseite gibt es drei Varianten: mit UMTS, mit Dual-Band-WLAN sowie mit UMTS und WLAN simultan. In Richtung Automationsinfrastruktur ist die Netzwerk- und Protokollvielfalt noch größer: So verfügt die TCG20-Serie über einen seriellen RS232/RS485-Port, einen CAN-Port und bis zu fünf Ethernet-Ports. Neben CAN open unterstützen die Geräte auch Modbus TCP sowie Modbus RTU als Master und Slave, OPC-UA als Client und Server sowie Codesys Netzwerkvariablen.

Über den integrierten Webserver lassen sich die Gateways jederzeit online über grafisch übersichtlich gestaltete Menüs auch ohne Programmierkenntnisse konfigurieren. Ein webbasierter Edge-PLC-Editor erledigt einfache Steuerungsaufgaben und auch die Vorverarbeitung von Daten zur zyklischen oder ereignisgesteuerten Datenübertragung. So bleiben die Mobilfunkkosten im UMTS-Betrieb überschaubar.


GatewayGateways für die Netzwerke der Industrie 4.0 Fabrik


Die Funk-Gateways der TCG20-Serie ergänzen das Cloud-Angebot Turck Cloud Solutions, das im Sommer vorgestellt wurde. Das gesamte Cloud-Konzept ist ähnlich variabel aufgebaut wie die Gateways und ebenfalls auf die speziellen Erfordernisse der industriellen Automation hin optimiert.

AIDA Profinet Gateway für den Automobilbau

turck08.10.2010 | Turck hat neue Profinet Feldbus Gateways für sein I/O-System BL67 entwickelt, die den Vorgaben der AIDA (Automatisierungs-Initiative Deutscher Automobilhersteller) entsprechen und vor allem für den Einsatz im Automobil-Rohbau vorgesehen sind. Während das Modell BL67-GW-PN-AC für AIDA-RJ45-Kupfer-Steckverbinder konzipiert ist, eignet sich die Version BL67-GW-PN-AF für den Einsatz mit AIDA-SCRJ-Lichtwellenleitern.

Die AIDA Gateways lassen sich sowohl mit den vorhandenen BL67-I/O-Modulen erweitern als auch mit einer direkt anschließbaren Ventilinsel zu einer integrierten Lösung ausbauen. Diese Variante wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Pneumatikhersteller Parker Hannifin zielgerichtet für den Einsatz in der Automobilindustrie entwickelt. Das aufeinander abgestimmte Konzept erhöht die Anlagen-Verfügbarkeit und reduziert den Service- und Inbetriebnahmeaufwand für den Anwender.

Die in der AIDA zusammengeschlossenen Automobilhersteller Audi, BMW, Daimler und Volkswagen unterstützen Profinet als künftigen Netzwerkstandard für die Automatisierung ihrer Fertigungsanlagen. Neben standardisierten Steckverbindern verlangt die AIDA dabei unter anderem ein schnelles Hochfahren der Feldbusstationen (unter 500 ms), die automatische Topologieerkennung im Netzwerk und Softwareunterstützung durch das Tool Calling Interface (TCI).

Das könnte Sie auch interessieren...

Turck IO-Link Starter-Kit macht den Standard erlebbar Turck IO-Link Starter-Kit macht den Standard erlebbar
Was das digitale IO-Link Kommunikationsprotokoll alles kann und welche Vorteile es bietet, zeigt das kompakte Turck ...
Managed Ethernet Switch mit GBit-Highspeed-Backbone Managed Ethernet Switch mit GBit-Highspeed-Backbone
Turck hat einen kompakten 10 Ports Managed Ethernet Switch in Schutzart IP67 vorgestellt. Mit den robusten TBEN-L-SE-M2...
Hall Sensor erhöht Prozesssicherheit in Magnetrührwerk bei AWH Hall Sensor erhöht Prozesssicherheit in Magnetrührwerk bei AWH
Zum Erfassen der Drehzahl seiner Vpuremix Magnetrührwerke suchte AWH nach einer kompakten Lösung für alle Größen...
35 Prozent kürzeres Interface für flache Schaltkästen 35 Prozent kürzeres Interface für flache Schaltkästen
Turck erweitert sein Interface Portfolio mit der kompakten, einkanaligen IMXK-Reihe für Schaltkästen mit geringer Tiefe...
Feldbus und Netzwerktechnik im Industrie 4.0 Zeitalter Feldbus und Netzwerktechnik im Industrie 4.0 Zeitalter
Industrie 4.0 basiert in erster Linie auf der Kommunikation aller beteiligten Komponenten vom Temperaturfühler bis zur...
Optische Sensoren zur Montage in engen Bauräumen Optische Sensoren zur Montage in engen Bauräumen
Mit der der VS8-Reihe seines Optosensorik-Partners Banner Engineering bietet Turck jetzt Miniatursensoren zur präzisen...
Sensorik für Precision-Farming, Smart-Farming, Landwirtschaft Sensorik für Precision-Farming, Smart-Farming, Landwirtschaft
Die nächste Entwicklungsstufe der Agrarwirtschaft ist datengetrieben und verlangt im Feld robuste Sensortechnik. Mit...
Interfacegeräte jetzt auch für nicht eigensichere Signale erweitert Interfacegeräte jetzt auch für nicht eigensichere Signale erweitert
Mit den IM12-Interfacegeräten lassen sich die Vorteile der IMX12-Familie von Turck nun erstmals auch für...