Technik für die Vernetzung
Gateways, Switches, Netzwerke, Standards wie Ethernet Ethercat, OPC UA oder IO-Link uvm für die digitale Transformation
Bild: Pepperl+Fuchs
Technik für die Vernetzung
Gateways, Switches, Netzwerke, Standards wie Ethernet Ethercat, OPC UA oder IO-Link uvm für die digitale Transformation
Bild: Pepperl+Fuchs
Ohne Vernetzung der einzelnen Elemente einer Wertschöpfungskette gebe es keine Industrie 4.0. Betriebsdaten, Messdaten, Diagnose, vorausschauende Wartung, das Internet der Dinge und viele für die digitale Transformation nötigen Daten müssen nicht nur transportiert, sondern auch analysiert und verarbeitet werden, um dann den weiteren Prozess effizienter, sicherer, kostengünstiger und schneller zu machen. Hier finden Sie die neuesten Produkte, Systeme, Standards uvm aus und für die Kommuniktionstechnik.
Inhalt
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen Technik zur Kommunikation mit Ethernet, Ethercat, OPC UA, IO-Link usw. sowie das Internet der Dinge mit Interface, Switches, Gateways, Netzwerklösungen usw von Unternehmen wie u. a. Pepperl+Fuchs, Harting, Turck oder EKS Engel. Im ersten Block haben wir Ihnen branchenspezifische Informationen und Forschungsberichte zusammengestellt. Im zweiten Block finden Sie Produkte für die Industrie 4.0 Fabrik. Mit diesem Innovationen machen Sie Entwicklung zukunftsfähig.
Sensorik schützt WKA Rotorblatt vor Eis und Schäden
Spezifikationen wurden international standardisiert, Maßnahmen für Konformitätstests sind umgesetzt, erste Produkte werden freigegeben: Nach fast vier Jahren Zusammenarbeit zwischen der Fieldcomm Group, ODVA, OPC Foundation und Profibus & Profinet International (PI) sowie 12 namhaften Projektpartnern wie Pepperl+Fuchs, freuen sich alle Beteiligten über den erfolgreichen Abschluss des Ethernet APL Projekts. Informieren Sie sich hier über die neuesten Entwicklungen:
Durchdachtes Design und Multiprotokollfähigkeit: Das bieten die Gateways von Pepperl+Fuchs. Mit modernstem Bedienkonzept sind sie gerüstet für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT). Wir stellen Ihnen hier die Neuheiten des Mannheimer Automatisierungsspezialisten vor, darunter das neue AS Interface Gateway zur Einbindung von Sensoren und Aktoren.
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 spielt die Kommunikationstechnik und die dafür ausgelegten Komponenten eine Schlüsselrolle. Es gibt eine Vielzahl von Netzwerken, die miteinander nicht kompatibel sind. Um sie auf einen Nenner zu bringen, damit ein Datenaustausch stattfindet, benötigt man Gateways. Sie verbinden die Netzwerke und übersetzen die Kommunikationsprotokolle. Wir präsentieren hier Gateway Neuheiten für Ihre Fabrik der Zukunft.
Industrie 4.0 basiert in erster Linie auf der Kommunikation aller beteiligten Komponenten vom Temperaturfühler bis zur Prozessanlage. Der Feldbus verbindet sie alle mit der IT-Welt. Protokolle bestimmen, wer, wann, was kommunizieren darf und soll. Es gibt an die 50 verschiedenen Feldbusse, welche die Netzwerktechnik sehr vielfältig machen. Wir berichten hier über Produktneuheiten, Wartung und Anwendungen dieser Kommunikationssysteme.
EKS Engel präsentiert den neuen TSN Analyser (Time-Sensitive Networking) für die Industrial Automation. Das robuste Diagnosegerät wurde insbesondere für Projektierung, Inbetriebnahme, Wartung und kontinuierliche Überwachung von TSN Netzwerken entwickelt. Es ist eine einfache Alternative zu teuren Laborgeräten.
Die RFID Technologie leistet einen großen Beitrag in der Industrie, indem es Waren, Materialien und Fertigungsmittel in der industriellen Produktion durch die gesamte Proszesskette trackt oder Zutritte sicherer macht. Diese kontaktlose Übertragung hoher Datenmengen über große Reichweiten ist zudem mühelos an überlagerte Systeme von SPS bis ERP anbindbar. Für die notwendige Technik hat der Automatisierer Turck eine ganze Bandbreite an RFID Lösungen im Gepäck. Nachfolgend finden Sie die Neuentwicklungen.
Turck bietet im Portfolio seiner Feldbus Technik IO Module und IO Systeme für die industrielle Automation im Ex- und Nicht-Ex Bereich sowie Bus Komponenten und Bussysteme für die Prozess Automatisierung. Neue IIoT Funktionen für das Ethernet IO System Excom vereinfachen nun die Wartung und Inbetriebnahme. Zudem verbessert das IO Modul TBEN-S1-4DXP die Effizienz in verteilten Maschinen und Anlagen mit geringer IO Dichte und eignet sich daher sehr gut für die Intralogistik.
Omlox wird auf der Logimat vertreten sein. Auf der CES 2021 haben die UWB Alliance und die Omlox Community von PI eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Auf Initiative von Trumpf führten 2020 rund 60 Industrieunternehmen den neuen Ortungsstandard Omlox ein. Damit lassen sich verschiedene Technologien zur Lokalisierung gemeinsam anbinden. Beispiele sind UWB, RFID, 5G oder GPS. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den neuen Ortungsstandard.
Der Geschäftsbereich Wireless von Steute Technologies hat die Funknetzwerk Lösung Nexy zur Automatisierung von Fertigungs- und Montageprozessen entwickelt. Mobile Maschinen und Anlagen in der Fertigung kommunizieren über Nexy direkt mit dem IT-Netzwerk des Unternehmens. Nachfolgend präsentieren wir Neuentwicklungen rund um dieses Funknetzwerk.
Die Ethernet Medienkonverter der e-light Serie von EKS Engel eignen sich für nahezu alle industriellen Anwendungen indoor und outdoor. Kompakt und robust finden sie Einsatz auch im erweiterten Temperaturbereich und bieten angepasste Eingangsspannungsbereiche. Es werden alle Fasertypen unterstützt, darunter POF, Multimode und Singlemode mit fasersparender Bidi Technik sowie HCS (PCF). Nachfolgend stellen wir Ihnen die Neuentwicklungen vor:
Interoperabilität ist für die Entwicklung von Smart Cities von entscheidender Bedeutung. Paradox Engineering, Mitglied der Minebea Mitsumi Gruppe, hat sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, warum Städte heute auf Offenheit setzen und sich von proprietären Datenformaten und Technologien verabschieden sollten. Die Lösung ist das Open Source Mesh Netzwerk. Daran arbeiten Paradox und Minebea zusammen mit dem UCIFI.
Mehr als 20 Ethernet Switches und Ethernet Medienkonverter von EKS Engel sind jetzt im Eplan Data Portal gelistet worden. So kann z. B. ein Ethernet Switch nathlos in ein Eplan Projekt integriert werden. U. a. Maschinen und Anlagenbauer kommen damit der virtuellen Entwicklung und Konstruktion einen Schritt näher.