Durchdachtes Design und Multiprotokollfähigkeit: Das bieten die Gateways von Pepperl+Fuchs. Mit modernstem Bedienkonzept sind sie gerüstet für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT). Wir stellen Ihnen hier die Neuheiten des Mannheimer Automatisierungsspezialisten vor, darunter das neue AS Interface Gateway zur Einbindung von Sensoren und Aktoren. 

Pepperl Fuchs Gateway ASI

 

Inhalt

Profinet Gateway für Remote I/O mit S2 Systemredundanz

Pepperl Fuchs Gateway05.12.2023 | Bei der Anbindung einer installierten Gerätebasis an das industrielle Internet der Dinge (IIoT) erwartet man die Integration einer Ethernet basierten Basis Prozesssteuerung und den gleichzeitigen Zugriff auf vollständige Diagnosedaten. Pepperl+Fuchs präsentiert hierfür neue Profinet Gateways für LB- und FB-Remote-I/O-Systeme. 

Diese unterstützen die Kommunikation über Hart auf den Geräteleitungen. Zudem integrieren sie beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Plant Asset Management- oder Engineeringsystem. Mit dem vollständigen Zugriff auf alle Gerätedaten lassen sich softwaregestützt proaktive Wartungsabläufe umsetzen.

Die Profinet Gateways sind S2 systemredundant und damit prädestiniert für Anlagen, die hoch verfügbar sein müssen. Sie verbinden die Remote-I/O-Station mit redundanten Steuerungen. Damit bleibt die Prozesssteuerung auch im seltenen Fall eines Ausfalls oder Stopps in Betrieb. Die Gateways können aber auch in Ringredundanz gesetzt werden. Das schützt vor unerwünschten Unterbrechungen oder Installationsfehlern. LB- und FB-Remote-I/Os ermöglichen die IIoT Tauglichkeit. Sie können in explosionsgefährdeten Bereichen und überall installiert werden. 

IIoT fähige AS Interface Gateways für den Einsatz im Feld

Pepperl Fuchs Gateways22.11.2022 | Das AS Interface hat sich als einfach und kosteneffizient bei der Einbindung von Aktoren und Sensoren im Feld erwiesen. Seit nunmehr bald 20 Jahren hat sich hier aber an einer der wichtigsten Systemkomponenten, dem ASi Gateway, nichts getan.

Die neuen ASi-3 Gateways von Pepperl+Fuchs eröffnen hier komplett neue Möglichkeiten. Mit dem durchdachten Design, einem modernen Bedienkonzept, der Multiprotokoll Fähigkeit und IIoT Fähigkeit heben die ASi-3 Gateways Anwender auf ein neues Level. Solch ein Gateway erleichtet die Handhabung signifikant und zwar genial einfach und konsequent durchdacht, wie man es von ASi-3 kennt.

Das Gateway Extrem ist extrem schmal gebaut und nur 37,9 mm breit. Der Anschluss ist werkzeuglos über frontseitige Push-in-Klemmen möglich. Es stehen drei RJ45 Steckverbinder für die einfache Kommunikation zur Verfügung. Mittels integriertem Webserver ist das Gateway einfach konfigurierbar. Die Anzeige aller Informationen erfolgt über mobile Endgeräte. Bedientaster erleichtern die Inbetriebnahme.

In den Geräten sind gleichzeitig Profinet und Ethernet/IP untergebracht. Über Webserver oder Bedientaster lässt sich schnell zwischen beiden Standards umschalten. Daraus ergibt sich eine einfache Maschinen Standardisierung. Für die IIoT Kommunkation steht Rest API zur Verfügung. Dabei erhält der Anwender Zugriff auf alle Daten des Gateways und von den angeschlossenen ASi Geräten.

Profinet Gateway für nahtlose Integration von Geräte- und Prozessdaten

Profinet-Gateway06.12.2018 | Mit dem neuen LB Profinet Gateway realisiert Pepperl+Fuchs die Anbindung der LB Remote I/O Systeme an die Profinet Welt. Dank durchgängiger Kommunikation kann zusätzlich die im Feld vorhandene Intelligenz optimal genutzt werden – ein entscheidender Schritt, um Anlagen fit zu machen für Industrie 4.0.

Anfang 2019 bringt der Automatisierer das LB Profinet Gateway auf den Markt und ermöglicht damit neben der herkömmlichen Profinet-Funktionalität den vollen Zugriff auf alle angeschlossenen Hart-Geräte. In der Praxis stehen dem Anwender daher zusätzlich zu den Prozessvariablen auch Hart-Nebenvariablen als Zweitmesswerte zur Verfügung. Darüber hinaus können via Hartip die Diagnosedaten der Feldgeräte ausgelesen werden – Transparenz und Anlagenverfügbarkeit werden so deutlich erhöht.

Außerdem bietet das Gateway maximale Flexibilität, da verschiedene Protokolle über dasselbe Verbindungskabel laufen können wie Profinet und Hart-IP. Und das erfolgt hochperformant, denn an ein voll belegtes Remote-I/O-System können bis zu 80 Feldgeräte angeschlossen werden, die ohne Zeitverzögerung kommunizieren.


Gateways für die Netzwerke der Industrie 4.0 Fabrik


Das Gateway basiert auf einem intelligenten Redundanzkonzept: Ein integrierter Switch gewährleistet so jederzeit die Funktion des Netzwerks auf Grundlage des Medium Redundancy Protocol (MRP). Fällt eine Leitung aus, wird das Ringnetzwerk neu konfiguriert, um Datenpakete über die alternative Route zu leiten. Da mit Big Data und der zunehmenden Vernetzung von Industrieanlagen auch das Gefahrenpotenzial wächst, erfüllt das neue Gateway außerdem entsprechende Sicherheitsanforderungen. Mit dem größten am Markt verfügbaren Display ist das Gateway einfach bedienbar. Gerätezustand und weitere Diagnosedaten lassen sich auf einen Blick über RGB-LEDs ablesen.

Das könnte Sie auch interessieren...

SOS Alleinarbeiterlösung mit Ecom Smartphone  zertifiziert SOS Alleinarbeiterlösung mit Ecom Smartphone zertifiziert
Die Alleinarbeiterlösung SOS von Swissphone Wireless wurde in Kombination mit den Smartphones der Pepperl+Fuchs Marke...
Induktiver Sensor mit verlässlich hohem Schaltabstand Induktiver Sensor mit verlässlich hohem Schaltabstand
Pepperl+Fuchs erzielt jetzt gleichbleibend erhöhte Schaltabstände mit dem induktiven Sensor Varikont L2. Dank der...
Edge Computing | Geräte, Anwendungen und viele Tipps Edge Computing | Geräte, Anwendungen und viele Tipps
Edge Computing findet im Gegensatz zum Cloud Computing am Netzwerkran in der Nähe der Datenquellen bzw. von im Netzwerk...
Über 50 Jahre Funktionale Sicherheit zur Erfüllung von SIL Über 50 Jahre Funktionale Sicherheit zur Erfüllung von SIL
Ein bisschen Sicherheit reicht Pepperl+Fuchs nicht und der Automatisierer überlässt nichts dem Zufall. Seit über...
Omlox | Alles Wissenswerte über die neue Ortungstechnologie Omlox | Alles Wissenswerte über die neue Ortungstechnologie
Omlox wird auf der Logimat vertreten sein. Auf der CES 2021 haben die UWB Alliance und die Omlox Community von PI eine...
IoT Sensor überwacht Füllstand und Position aus der Ferne IoT Sensor überwacht Füllstand und Position aus der Ferne
Mit dem Füllstand Sensor Konzept „Wilsen.sonic.level“ von Pepperl+Fuchs lassen sich mit Hilfe des Internets die...
2D Lidar Sensor für flexibleres Transportshuttle von Montratec 2D Lidar Sensor für flexibleres Transportshuttle von Montratec
Pepperl+Fuchs hat in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Montratec einen kundenspezifischen 2D Lidar Sensor...
Erster IO-Link Master mit OPC UA zur lückenlosen Kommunikation Erster IO-Link Master mit OPC UA zur lückenlosen Kommunikation
Pepperl+Fuchs kann als erstes Unternehmen IO-Link Master mit OPC UA-Schnittstelle anbieten und ermöglicht so den Weg zu...

Gimatic-phone-alle
Schaeffler
PepperlFuchs-phone-alle
Schmersal
Kocomotion-phone-alle
Mitsubishi
Igus-phone-allgemein
Turck-phone-alle
Mayr-phone-FS