Erneuerbare Energien mit Windenergie und Photovoltaik

Hier finden Sie Neuheiten für die Entwickler der Erneuerbare Energie Branchen mit Photovoltaik Anlagen, Wind Kraftwerke und Wasserkraft. Wir berichten über Produkte, Systeme und Technologien für die Geothermie, Solartechnik, Biomasse, Wärme und Wasserkraftwerke – Alles zur Entwicklung einer COfreundliche Energietechnik.

NSK Erneuerbare Energien

 

Die erneuerbaren Energien gewinnen im Zeichen der Energiewende und dank ihrer staatlichen Förderung zunehmend an Bedeutung. Im Jahr 2019 deckte die Stromerzeugung aus Biomasse, Wind, Wärme, Wasserkraft und Photovoltaik fast 43 % des jährlichen Stromverbrauchs in Deutschland. Der Anteil wuchs damit um knapp 5 % von 38,2 % in 2018. Vor allem ist die erneuerbare Energie wichtig für nachgelagerte Branchen wie die Automobilindustrie. Denn ein Elektroauto macht nur Sinn, wenn der Strom aus erneuerbarer Stromerzeugung eingesetzt wird. 

Brandneue Erneuerbare Energie Technik

Wir berichten über Zulieferbauteile für die Konstruktion und Entwicklung von Anlagen zur Energieerzeugung über Windkraft, Sonnenenergie,  Wasserkraft und Biotechnologie.


Photovoltaik Park in Franken versorgt Schaeffler Werke

Schaeffler Photovoltaik

Schaeffler hat einen Photovoltaik Park im fränkischen Kammerstein (Landkreis Roth) von der BayWa r.e. AG erworben, einem weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare-Energien. Der Photovoltaik Park erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 10,7 ha und generiert eine Gesamtleistung von 9,9 MW Peak. Das deckt den Elektrizitätsbedarf von rund 2 % der deutschen Standorte.


Dynamischer Neigungssensor für Windkrafträder

Pepperl Fuchs NeigungssensorMit dem Neigungssensor IMU F99 von Pepperl+Fuchs lässt sich die Drehgeschwindigkeit von Windkraftanlagen ermitteln oder die Überwachung der Beschleunigungsraten von Rotorblättern vornehmen. Diese unterliegen wiederum Schwankungen, sobald sich eine ungewollte Vereisung an den Rotorblättern ablagert. So lässt sich die Drehgeschwindigkeit regeln und eine vorausschauende Wartung der Windkraftanlage realisieren. 


Neue Auswertelogiken an Sicherheitsrelais für Windkraftanlagen

Schmersal Sicherheitsrelais srb eSchmersal präsentiert auf der SPS 2022 neue Varianten seiner multifunktionalen Sicherheitsrelais Baureihe SRB-E. Diese Produktreihen stehen zusammen mit der Sicherheitskompaktsteuerung Protect Select für ein hohes Sicherheitslevel, welches einfach bedienbar und hochflexibel ist. Damit eignen sich die Produkte sehr gut für die Aufzüge in Windkraftanlagen.


Es kommt Bewegung in die deutsche Wasserstoffstrategie. Nur aus Erneuerbaren Energien hergestellter, sogenannte grüner Wasserstoff ist klimaneutral. Pepperl+Fuchs deckt die gesamte Wertschöpfungskette mit Sensorik und Ex-Schutz Komponenten ab, es gibt eine neue Kooperation zur Erschließung von 5 bis 15 MW Wasserstoffanlagen. Diese und weitere News erfahren Sie nachfolgend: 

Pepperl Wasserstoff 1

 

Zwei Applikationen aus der Windkraftindustrie zeigen, wie Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik die Anlagen sichern. So präsentiert das Unternehmen auf der Wind Energy 2022 eine neue Pitch Bremse Windkraftanlage. Das EAS-axial Überlastelement dient zur Begrenzung der Zug- und Druckkräfte beim Ölwechsel auf dem Meer. Und für die Yaw und Pitchantriebe haben die Allgäuer eine Monitoring-Lösung entwickelt, welche unter die Bremsentechnologie 4.0 fällt. 

Mayr Kupplung Bremse Wind

 

Solarmodule und Photovoltaikanlagen haben im ersten Quartal lt. statistischem Bundesamt circa 8,8 Mrd. kWh Strom aus Sonnenenergie ins Netz gespeist. Gegenüber 2021 hat sich die Kapazität damit um 34,7 % erhöht. Die Technik wird dabei immer ausgereifter: Rotierende Solarpanel mit langlebigen Antriebsketten optimieren die Ausbeute. Das flexible Solar Modul von der Rolle hat Fraunhofer im Visier und mit biegsamen Photovoltaik Zellen lassen sich die Türme von Windkraftanlagen zusätzlich nutzen. 

Tsubaki Solarmodule

 

Wärme macht in Deutschland 55 % des Endenergieverbrauchs aus. Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, ist es dringend geboten, fossile Brennstoffe zur Deckung dieses Bedarfs weitgehend zu vermeiden. Stattdessen muss auf den Energielieferanten Sonne zurückgegriffen werden. Um die gewonnene Energie effektiv zu nutzen, braucht es Solarspeicher. Nachfolgend berichten wir über neue Produkte und Technologien, die den Solarstrom speichern.

Infineon Solarspeicher emobility

 

Bei dem Betrieb von Windenergieanlagen wird die Zustandsüberwachung von Rotorblättern immer wichtiger, um die Anlagensicherheit zu gewährleistern und sie kostengünstig zu betreiben. Das System Bladecontrol von Weidmüller erfasst den Zustand von jedem Rotorblatt. Damit lassen sich das Risiko teurer Reparaturen senken und die Windenergieanlage wirtschaftlicher betreiben.

Weidmueller Rotorblatt

 

 

Um den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu ermöglichen und Ressourcen zu schonen, muss die Herstellung von Sonnenkollektor Feldern präzise, energieeffizient und kostengünstig sein. Absolicon und ABB haben die weltweit einzige Komplettlösung zur Massenfertigung von konzentrierenden Sonnenkollektoren für im schwedischen Härnösand entwickelt. Mit dem ABB Roboter dauert die Herstellung eines Sonnenkollektors nur noch sechs Minuten.

ABB Roboter Solarkollektor

 

Weitere Komponenten zu Erneuerbare Energien


Leistungsschalter für Niederspannungs Stromverteilung in EE-Anlagen

Mitsubishi LeistungsschalterDie Mitsubishi Electric Corporation in Tokio wurde von der US-Publikation R&D World mit dem R&D 100 Award 2021 für ihren offenen Leistungsschalter World Super AE V Series C-Class ausgezeichnet. Der Schalter schützt Niederspannungsschaltanlagen von Fabriken, Gebäuden und Anlagen für Erneuerbare Energien. Der branchenweit erste elektromagnetische Betriebsmechanismus senkt erheblich Wartungskosten und Energieverbrauch. 


Bronzener Manus für Sonnenschutzfassade mit Formgedächtnislegierung

Igus Gleitlager SonnenschutfassadeDer Bronzene Manus geht an das französische Unternehmen Arcora für sein Fassadensystem mit einer Formgedächtnislegierung für den Sonnenschutz. An den Schnittstellen zwischen den bewegten und feststehenden Elementen des Translationswagens setzen die Konstrukteure Hochleistungskunststoffe von Igus ein, darunter Igubal Gelenklager, Iglidur J Polymerflanschlager und Miniatur-Drylin N Führungsschienen.


 

Schaeffler
Gimatic-phone-alle
Mayr-phone-FS
Turck-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Kocomotion-phone-alle
Mitsubishi
Schmersal
Igus-phone-allgemein