Induktive Sensoren von Turck erfassen auf Basis des verschleißfreien Funktionsprinzips berührungslos Metalle. Die Uprox Sensoren zeichen sich hier durch ihr besonderes Spulenkonzept aus. Sie bieten den größten Schaltabstand Faktor 1 auf Metalle. Ein neuer induktiver Sensor auf Basis der Uprox Technologie wurde nun quaderförmig für die Logistik entwickelt und ein anderer erstmals zur Carbonerfassung. Diese und weitere Neuentwicklungen aus der Produktgruppe induktive Sensoren finden Sie nachfolgend:

Turck induktiver Sensor Carbon

 

Inhalt

Faktor 1 Sensor für Anwendungen in der Logistik

Turck induktiver Sensor Logistik09.12.2021 | Mit dem induktiven Näherungsschalter NI40UE-QV40 erweitert Turck seine Uprox Sensor Familie zum Einsatz im Transportwesen und Handlingbereich. Die quaderförmige Efficiency Line Variante wurde hinsichtlich Flexibilität und Inbetriebnahmezeit optimiert. Wie in diesen Applikationen üblich, erfasst der Faktor 1 Sensor auch eine kleinere Metall Fläche bei seitlicher Annäherung sehr gut.

Der Sensorkopf des induktiven Sensors lässt sich werkzeuglos und zeitsparend in fünf Richtungen positionieren. Das vereinfacht die mechanische Installation und erhöht die Flexibilität. Der IP68 Sensor ist magnetfeldfest bis 300 mT. Mit diesen Kennwerten und seiner Temperaturbeständigkeit von -30° bis +85 °C bietet der Näherungsschalter eine hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit. Der NI40UE-QV40 wird als NPN und PNP Wechsler angeboten.

Turck stellt aus auf der Hannover Messe 2022.

Induktiver Sensor für kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff

11. Mai 2021 | Die weltweit ersten induktiven Sensoren zur Erfassung von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff erfassen sowohl Carbongewebe als auch gepresste Carbonteile. Die zum Patent angemeldete Sensorfamilie basiert auf der weiterentwickelten Uprox Faktor 1 Technologie. Somit bieten die Sensoren den höchsten Schaltabstand und sind beim Einbau maximal flexibel. Davon profitieren zum Beispiel Hersteller von Automobilen, Sportgeräten, Windkraftanlagen und deren deren Zulieferer.


Pepperl Fuchs induktiver SensorInduktiver Sensor mit verlässlich hohem Schaltabstand


Die Anwendervorteile des neuen Sensors zeigen ein Vergleich zu bisher in diesem Bereich eingesetzten Lösungen: Er ist unempfindlicher gegenüber Verschmutzung als ein kapazitiver oder optischer Sensor und deutlich preiswerter als ein Ultraschallsensor.

Die induktiven Sensoren gibt es zunächst in drei Bauformen: als Gewinderohrausführung im M18 Edelstahlgehäuse und als zwei quaderförmige Varianten mit Höhe 20 mm (QR20) oder 40 mm (CK40). Die Schutzart IP68 und ein erweiterter Temperaturbereich von 0° bis 100 °C des Sensors garantieren einen dauerhaft zuverlässigen Einsatz. Turck bietet den Näherungsschalter als PNP-Wechsler mit M12 Steckverbinder an.

Induktiver Sicherheitssensor mit OSSD Ausgang

Turck induktiver Sensor Sicherheit04.08.2020 | Turck vervollständigt sein Portfolio für die Sicherheitstechnik mit induktiven Sensoren mit zwei OSSD Ausgängen (Output Switching Signal Device). Diese finden Einsatz zur berührungslosen und verschleißfreien Positions- und Bereichsüberwachung in sicherheitsgerichteten Anwendungen. Als Näherungsschalter sichern sie Pressen, Kräne, Fahrgeschäfte oder Maschinenabdeckungen.

Über ihre OSSD Ausgänge senden die induktiven Sensoren Schaltsignale an Sicherheitssysteme. Darüber erkennen sie Kurzschlüsse, Überlast oder Querschlüsse. Zugleich prüfen sie die Abschaltfähigkeit. Mit SIL 2 (IEC 61508) und dem Perfomance Level d (EN ISO 13849) erfüllen die Geräte hohe Anforderungen an ihre funktionale Sicherheit.

Turcks neue induktive Sensorreihe umfasst die bündig einbaubaren Gewinderohrgeräte M12, M18 und M30 – je mit hohem gesicherten Einschalt Abstand, robustem Metallgehäuse und Temperaturbereich von -25° bis 70 °C. Dank ihrer Unempfindlichkeit gegen Staub und Feuchtigkeit verringern die induktiven Näherungsschalter das Risiko, dass Anlagen ausfallen. Der Hersteller spricht Anwender an, die eine Sicherheitslösung kosteneffizient mit einem Metalltarget statt einem speziell montierten Betätiger realisieren wollen.


Siko PositionssensorPositionssensoren für Spezialeffekte im großen Blockbuster Kino


Archiv für induktive Sensor News

Induktive Drehwinkelsensoren für störungsfreie Winkelmessung

Turck Drehwinkelsensor15.12.2010 | Die Drehwinkelsensor Familie von Turck arbeitet nach dem Messprinzip der induktiven Linearwegsensoren der LI-Serie. Die Winkelposition wird auch bei den neuen RI-Sensoren nicht über einen magnetischen Positionsgeber erfasst, sondern mittels induktiver Schwingkreiskopplung. So ist der Sensor absolut unempfindlich gegenüber Magnetfeldern, wie sie beispielsweise von großen Motoren erzeugt werden.

Die RI-Sensoren haben einen Messbereich von 360° bei einer Genauigkeit von 0,15 % vom Endwert. Der getrennte Aufbau von Sensoreinheit und Positionsgeber sowie eine Versatzkompensation von ±4 mm garantieren einfache Installation und sicheren Betrieb der Sensoren. Der Positionsgeber kann flexibel auf Voll- oder Hohlwellen montiert werden.

Das berührungslose Prinzip kompensiert anwendungsseitige Lagertoleranzen ebenso zuverlässig wie Vibrationen durch das Unrundlaufen von Wellen. Dies garantiert eine hohe Linearität. Auch ausgangsseitig passt sich der Sensor an die Umgebung an:  0…10V-, 4…20mA-, 0,5…4,5V und SSI-Schnittstellen stehen zur Verfügung.


PIL UltraschallsensorUltraschallsensoren für Distanz, Abstand und Füllstand


Mit seiner hohen Störfestigkeit, dem robusten Gehäuse und der mechanisch unbegrenzten Lebensdauer eignen sich die RI-Sensoren für zahlreiche Anwendungsfelder, beispielsweise zur Rotorblattverstellung an Windkraftanlagen, in Nachführanlagen für Solarpaneele oder in Schwenkbügel-Eingangsanlagen, wie sie in Supermärkten verwendet werden, um nur einige zu nennen.

Das könnte Sie auch interessieren...

Turck IO-Link Starter-Kit macht den Standard erlebbar Turck IO-Link Starter-Kit macht den Standard erlebbar
Was das digitale IO-Link Kommunikationsprotokoll alles kann und welche Vorteile es bietet, zeigt das kompakte Turck ...
Managed Ethernet Switch mit GBit-Highspeed-Backbone Managed Ethernet Switch mit GBit-Highspeed-Backbone
Turck hat einen kompakten 10 Ports Managed Ethernet Switch in Schutzart IP67 vorgestellt. Mit den robusten TBEN-L-SE-M2...
Hall Sensor erhöht Prozesssicherheit in Magnetrührwerk bei AWH Hall Sensor erhöht Prozesssicherheit in Magnetrührwerk bei AWH
Zum Erfassen der Drehzahl seiner Vpuremix Magnetrührwerke suchte AWH nach einer kompakten Lösung für alle Größen...
35 Prozent kürzeres Interface für flache Schaltkästen 35 Prozent kürzeres Interface für flache Schaltkästen
Turck erweitert sein Interface Portfolio mit der kompakten, einkanaligen IMXK-Reihe für Schaltkästen mit geringer Tiefe...
Feldbus und Netzwerktechnik im Industrie 4.0 Zeitalter Feldbus und Netzwerktechnik im Industrie 4.0 Zeitalter
Industrie 4.0 basiert in erster Linie auf der Kommunikation aller beteiligten Komponenten vom Temperaturfühler bis zur...
Optische Sensoren zur Montage in engen Bauräumen Optische Sensoren zur Montage in engen Bauräumen
Mit der der VS8-Reihe seines Optosensorik-Partners Banner Engineering bietet Turck jetzt Miniatursensoren zur präzisen...
Sensorik für Precision-Farming, Smart-Farming, Landwirtschaft Sensorik für Precision-Farming, Smart-Farming, Landwirtschaft
Die nächste Entwicklungsstufe der Agrarwirtschaft ist datengetrieben und verlangt im Feld robuste Sensortechnik. Mit...
Interfacegeräte jetzt auch für nicht eigensichere Signale erweitert Interfacegeräte jetzt auch für nicht eigensichere Signale erweitert
Mit den IM12-Interfacegeräten lassen sich die Vorteile der IMX12-Familie von Turck nun erstmals auch für...

Mayr-phone-FS
Schmersal
Mitsubishi
Kocomotion-phone-alle
Schaeffler
PepperlFuchs-phone-alle
Igus-phone-allgemein
Turck-phone-alle
Gimatic-phone-alle