Sensoren
SENSOREN

für das Internet der Dinge

Sicherheitssensoren, Drehmomentsensoren, optoelektronische Sensoren oder magnetische Sensorik auch für diverse Schutzarten

Sensor: News für die automatisierte Industrie 4.0 Fertigung

Hier finden Sie die Neuheiten von IoT, IIoT und Industrie 4.0 Sensoren, RFID oder andere smarte und intelligente Sensorik für vernetzte industrielle Maschinen, Anlagen, Prozesse und spezielle Branchen Anwendungen. Die vierte industrielle Revolution braucht mehr denn je Sicherheitssensoren, Drehmomentsensoren, optoelektronische Sensoren oder magnetische Sensorik auch für diverse Schutzarten und Atex-Anwendungen des Sensors.

Industrie 4.0 Sensoren Turck

 

Inhalt


Die vierte industrielle Revolution, auch Industrie 4.0, erfordert die Digitalisierung und Vernetzung der Prozesse in der industriellen Fertigung. Moderne Kommunikationstechnik zur Vernetzung aller beteiligten Komponenten in der smarten Fabrik ist dazu genauso erforderlich wie es intelligente Bauteile sind, welche ihre eigenen anfallenden Daten weiter verabeitenden Systemen wie der Steuerung zur Verfügung stellen. Die Erfassung dieser Daten übernehmen die smarte Sensoren, welche sie als Signale z. B. an die Steuerung weitergeben. Darauf basierend lassen sich Maschinen überwachen, vorsorglich warten, Komponenten untereinander auf sich abstimmen uvm.

Brandneue Sensoren

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen neueste Sensortechnik von Sensorspezialisten wie Baumer, Pepperl+Fuchs, Schmersal, Turck und vielen anderen. Wir nehmen Sie mit auf die Entwicklungsreise des Internet of Things Sensors im ersten Block für spezielle Branchen. Es folgen smarte Industrie 4.0 Sensoren für die Qualitätssicherung und anschließend für die vernetzte Automation im Maschinen und Anlagenbau.


Smarte Sensoren für spezielle Branchen

Industrie 4.0 Sensoren für die Messtechnik

Industrie 4.0 Sensoren für die Automatisierung

 


Abfragesensor erkennt Zustand von Spannsystem

Schunk AbfragesensorMit dem Vero-S Baukasten von Schunk können Werkstück und Spannvorrichtung voll automatisiert und schnell in der Maschine fixiert, positioniert und gespannt werden. Der Abfragesensor Vero-S AFS3 IOL gibt dabei Auskunft über drei Spannzustände der Module. Beim automatisierten Spannen hilft der neue Sensor über Unsicherheiten hinweg, indem er mehr Transparenz in den Spannvorgang bringt. Über ein IO-Link-Signal meldet der Sensor zuverlässig, wie es um die Spannschieberstellung steht.


Sensorbox zur Positionserfassung von Elektrohängebahnen

Schmersal stellt eine neue Magnetspur Sensorbox für die Positionserfassung von Elektrohängebahnen in der Intralogisitk und Automobilindustrie vor. Bisher sind verschleißfreie Magnetschalter seit vielen Jahren in der Automobilindustrie im Einsatz, wo sie Geschwindigkeit und Position von beweglichen Maschinenteilen überwachen. Solche Elektrohängebahnen transportieren Karosserienu. a. zu den Montagearbeitsplätzen. Die SSB-R kann das jetzt auch, aber deutlich präziser.


 

Turck bietet berührungslose und herkömmliche Encoder in verschiedenen Bauformen. Die Drehgeber sind inkremental, absolut mit Hohlwelle oder Vollwelle in den Größen von 24 bis 102 mm Durchmesser ausgeführt. Sie sind vibrationsfest, robust und funktionieren auch in anspruchsvollen Umgebungen. Wir präsentieren Ihnen hier die Neuentwicklungen wie zuletzt die Profinet-Absolut-Drehgeber.

Turck Profinet Drehgeber

 

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit diesem Konzept zum Drehmoment messen sind kürzere Taktzeiten in der Robotik möglich. Methoden wie diese ermöglichen einen bedeutenden Fortschritt für den breiten Einsatz der kollaborierenden Roboter in der Industrie-Automation.

Schaeffler Wellgetriebe Explosion

 

Beschleunigungssensoren und Neigungssensoren der Baureihe IMU F99 von Pepperl+Fuchs wurden speziell für dynamische Anwendungen entwickelt, wie sie in der Windkraft oder bei Baumaschinen zu finden sind. Beide Inertialmesssysteme bieten eine 360 Grad Messung in drei Achsen. Lesen Sie, wie ein Beschleunigungssensor in einer Windkraftanlage und ein Neigungssensor im Bagger ihre Vorteile ausspielen:

Pepperl Fuchs gruener Wasserstoff Inertialmessung

 

Füllstandssensoren finden Einsatz für kontinuierliche Messung der Füllstände von Flüssigkeiten, Schüttgütern u. a. Medien. Dafür gibt es unterschiedliche Arten wie mechanische und elektromechanische Füllstandsmesser, optische Systeme oder Leitfähigkeitssensoren. Wir stellen Ihnen hier die Neuentwicklungen für die Industrie vor wie einen kapazitiven Grenzstandschalter von Jumo, einen Füllstandssensor von Baumer für ungewöhnlich viele Medien oder für viskose Medien von Ege.

Jumo Fuellstandssensor

 

Encoder fungieren als Messwertaufnehmer zur präzisen Drehzahl Messung und Positionserfassung in Fertigungsprozessen, mobilen Arbeitsmaschinen u. a. industriellen Applikationen. Hier wandeln die Winkelmesser rotatorische Bewegungen in digitale Signale um. Dabei arbeiten die Drehgeber mit einer verschleißfreien Abtastung, die optoelektronisch oder magnetisch erfolgt. Es gibt Inkrementalgeber und Absolutgeber. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Neuentwicklungen vor: 

Heidenhain Drehgeber thermisch

 

Die Schmersal Gruppe stellt mit dem PS216 einen neuen Seilzugschalter vor. Er eignet sich als Signalgeber zum Starten von Maschinen und Anlagen, zum Öffnen von elektrisch angetriebenen Toren und Türen sowie als Lichtschalter im Aufzugschacht. Der Seilzugschalter hat eine kleine Bauform und ist vielfältig einsetzbar. Nicht zuletzt deswegen, weil er über hohe Schutzarten gemäß EN 60529 verfügt und einem großen Temperaturbereich standhält.  

Schmersal Seilzugschalter

 

Induktive Sensoren von Turck erfassen auf Basis des verschleißfreien Funktionsprinzips berührungslos Metalle. Die Uprox Sensoren zeichen sich hier durch ihr besonderes Spulenkonzept aus. Sie bieten den größten Schaltabstand Faktor 1 auf Metalle. Ein neuer induktiver Sensor auf Basis der Uprox Technologie wurde nun quaderförmig für die Logistik entwickelt und ein anderer erstmals zur Carbonerfassung. Diese und weitere Neuentwicklungen aus der Produktgruppe induktive Sensoren finden Sie nachfolgend:

Turck induktiver Sensor Carbon

 

Baumer bietet ein breites Portfolio an Drehgebern für unterschiedlichste Einsatzfälle. Zu den Neuheiten zählt der Heavy Duty Drehgeber POG 83 für z. B. Krane und Winde im maritimen Einsatz und der Encoder EAM 300 EAM 300 für den Einsatz in engen Einbauräumen in Medizintechnik oder Anbaugeräten in Fabrikautomation und mobilen Arbeitsmaschinen. Wir berichten hier über die Drehgeber-Neuheiten von Baumer.  

Baumer Drehgeber

 

Inzwischen ist die Ultraschallsensor Technologie in allen industriellen Bereichen angekommen. Ihre USP Merkmale sind Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit, Präzision und Robustheit. Selbst unter härtesten Umgebungsbedingungen sind Ultraschallsensoren unempfindlich gegenüber Verschmutzung, weil sich die Sensoren Fläche durch Vibration selbst reinigt. Wir stellen Ihnen nachfolgend die Neuentwicklungen der Pepperl+Fuchs Ultraschallsensoren vor.

Pepperl und Fuchs Ultraschallsensor

 

NCTE bietet berührungslose Standard Drehmomentsensoren und Zubehörteile. Das Plug-and-play Produktportfolio erstreckt sich über sechs Serien, die nach Einsatzbereichen, Nenndrehmomenten und Genauigkeiten untergliedert sind. Darunter ist die Serie 3200 ein kompakter berührungsloser Drehmomentsensor, der speziell für den Austausch von auf dem Prüfstand vorherrschenden Standardsensoren entwickelt wurde.

NCTE Drehmomentsensor

Die Schwingungüberwachung in Anwendungen wie den Maschinen in der Papierherstellung und Papierverarbeitung erfordert eine kontinuierliche Schwingungsmessung. Mit dem Vibrationssensor von PCB Piezotronics können die Betriebssicherheit der Maschinen gesteigert und die Fertigungseffizienz erhöht werden.

PCB Schwingungsueberwachung

 

Sensoren in der Industrie müssen oft in enge Einbauräume passen und unter rauen Umgebungs Bedingungen wie Feuchte, Schmutz und Reinigung funktionieren. ASM präsentiert mit Posirot Pras1 einen Winkelsensor in Stabbauform. Er hat einen Durchmesser von nur 10,6 mm und ist 53 mm lang. Durch die schlanke Bauform eignet sich der Winkelsensor für sehr enge Einbauräume und passt besonders in Türscharniere.

ASM Winkelsensor