Pepperl+Fuchs bietet basierend auf 2D und 3D Kameratechnologien vielfältige Möglichkeiten zur Erkennung, Identifikation, Positionierung und Vermessung in der Fabrikautomation. Die "Smartrunner" Technologie vereint das leistungsstarke Lichtschnittverfahren mit einem Vision Sensor inklusive LED-Beleuchtung. Darauf basieren die 2D Vision Sensoren "Matcher" und "Detector". Der Smartrunner "3D Explorer" mit ToF und Stereo Vision wurde zur genauen 3D Erfassung konzipiert. Der  modulare Universal Vision Sensor VOS schließt die Lücke zwischen dem einfachen 2D Vision-Sensor und einem komplexen Vision System.

Pepperl Fuchs Vision Sensor





 

Inhalt


Smartrunner überprüft Position in Batterieproduktion

Batterieproduktion07.06.2022 | Aus den verbundenen Folienschichten entstehen Zellen, die zu fertigen Batteriepacks zusammengefügt werden. Bei der Herstellung kommt es darauf an, dass alle benötigten Batteriezellen tatsächlich vorhanden sind und sich an der richtigen Position im vorgegebenen Raster befinden. Zur Überprüfung erstellt der Vision Sensor Smartrunner Explorer 3D ein präzises 3D Punktwolkenbild.


Modularer Universal Vision Sensor

Pepperl Fuchs Ein Kamera


Pepperl Fuchs Ein Kamera Roboter22.01.2022 | Der Universal Vision Sensor VOS umfasst vier Grundgeräte, die einen schrittweise wachsenden Funktionsumfang mit vielen Ausstattungsoptionen bieten. Die Basis Kameras sind individuell an die Anwendungen anpassbar. Sie eignen sich für praktisch alle Arten von Objekterkennung und Codelesung.  

Die Komponenten für die automatisierte Bildverarbeitung wurden in einem kompakten Gehäuse platziert. Dieses beherbergt den Bildaufnahmechip, verstellbare Objektive, Beleuchtung, eine integrierte Auswertung, digitale Ausgänge und Schnittstelle für Kommunikation. Das Ein Kamera System liest Codes und erkennt Texte, identifiziert Objekt, vermisst, positioniert und gleicht Merkmale ab. Bei komplexen Aufgaben wie Sortieren und Verpacken von Produkten mit Robotern ersetzen die Kameras kostspielige Vision Systeme. Aus dem modularen Portfolio kann der Anwender die passenden Komponenten auswählen.

Das lizenzkostenfreie Softwarepaket enthält ein umfangreiches Toolset und zahlreiche Optionen für die Parametrierung. Schnittstellen, Schaltausgänge, Datenformat und -ausgabe sind individuell anpassbar. 

Universal Vision Sensor VOS – Video

 

Smartrunner 3D – Vision Sensor 3D für mehr Vielfalt

Pepperl Fuchs Vision Sensor Getraenkeindustrie11.01.2022 | Der Vision Sensor Smartrunner von Pepperl+Fuchs wird vielfältiger. Während bisherige Vision Sensoren in der Regel für einzelne, spezifische Aufgaben konstruiert waren, eignet sich die neue Produktfamilie Smartrunner 3D Explorer für vielfältige Einsatzfälle, die hohe Präzision erfordern. Die Sensoren Technologie generiert eine im Vergleich wesentlich größere Datengrundlage. Damit lassen sich neue Anwendungen erschließen. Die beiden Vision-Sensoren Varianten Stereo Vision und Time of Flight (ToF) basieren auf ein und derselben Plattform. Sie haben das gleiche Gehäuse sowie eine einheitliche Anwendersoftware und Datenausgabe. Der Integrationsaufwand wird so beträchtlich reduziert.

Die Stereo Vision Ausführung verfügt über zwei hochauflösende Kameras, die ein präzises 3D Punktwolkenbild erzeugen. Mit ihnen lassen sich beispielsweise definierte Objekte prüfen und zählen oder das Volumen von amorphen Massen ermitteln.


Mayr KaeseproduktionKupplungen und Bremsen Einsatz in der Lebensmitteltechnik


Die ToF Vision-Sensor Version verfügt über eine Kamera mit VGA Auflösung (640 x 480 Pixel) und bietet eine hohe Messrate von 30 Hz. Sie eignet sich insbesondere für Anwendungen mit größerem Messbereich und wo kurze Reaktionszeiten gefordert sind. Die Daten des Sensors können beispielhaft für die Steuerung fahrerloser Transportsysteme (FTS) genutzt werden.

Vision Sensor 3D Explorer – Video



Smartrunner 2D – Laserprofilsensor und Vision Sensor in einem

Pepperl Fuchs Smartrunner

14.11.2016 | Die Smartrunner Technologie beruht auf dem bewährten Lichtschnittverfahren. Auf Basis des Triangulationsprinzips lassen sich damit Höhenprofile durch eine Laserlinie und eine Kamera exakt erfassen. Gerade in schwierigen Umweltbedingungen werden die Vorteile des Lichtschnittverfahrens gegenüber einem typischen Vision Sensor deutlich. So ist selbst bei kontrastarmen Objekten wie Metall auf Metall oder einfarbigen Kunststoffen keine externe Beleuchtung erforderlich. Auch beeinflussen unterschiedliche Oberflächen oder -farben sowie Fremdlicht das Messergebnis nicht.

Die Smartrunner Vision Sensoren lassen sich mittels einer intuitiven Benutzeroberfläche mit Bedienungsassistenten einfach einstellen. Der Austausch und die Duplizierung sind durch die Parametrierung per Teach-In und Datamatrix Steuercodes sehr einfach und ohne Fachpersonal umsetzbar.


Harting ConnectivityKonnektivität für die Zukunft kommt von Harting 


Die Ergebnisse der Detektion können als Good- oder Bad-Signale oder über alle gängigen Feldbusse via Gatewayskomfortabel an jede Steuerung weitergegeben werden. Mit Hilfe der leistungsfähigen LED Beleuchtung können die Smartrunner zudem Bildaufnahmen zur Bilddokumentation von Fehlern, Prozesszuständen und Qualitätsmerkmalen erstellen.

Die Smartrunner Technologie mit den beiden ersten Vision-Sensoren Familien Matcher und Detector eignet sich damit u. a. für die Anwesenheits-, Vollständigkeits- und Positionskontrolle sowie zum Überwachen und Schützen selbst kleinster Objekte.

Der Smartrunner Matcher ist speziell auf den Abgleich von Höhenprofilen zugeschnitten und liefert einfache Lösungen für die Anwesenheits-, Vollständigkeits- und Positionserkennung. Durch sein großes Erfassungsfeld, das einfache Einlernen der Referenzkontur per Teach-In und den intuitiven Bedienungsassistenten lässt sich der Vision Sensor schnell an veränderte Anforderungen anpassen.

Der Smartrunner Detector ist speziell für die hoch präzise Feldüberwachung optimiert und erkennt selbst kleinste Störobjekte. Mit dem Vision Sensor können Anwender empfindliche Maschinenteile optimal schützen und Prozessabläufe reibungslos gestalten. Dank seiner applikationsspezifischen Vorkonfiguration und Kalibrierung ab Werk gestaltet sich die Integration und Inbetriebnahme einfach und schnell.

Pepperl+Fuchs stellt aus auf der Hannover Messe 2022.

Das könnte Sie auch interessieren...

SOS Alleinarbeiterlösung mit Ecom Smartphone  zertifiziert SOS Alleinarbeiterlösung mit Ecom Smartphone zertifiziert
Die Alleinarbeiterlösung SOS von Swissphone Wireless wurde in Kombination mit den Smartphones der Pepperl+Fuchs Marke...
Induktiver Sensor mit verlässlich hohem Schaltabstand Induktiver Sensor mit verlässlich hohem Schaltabstand
Pepperl+Fuchs erzielt jetzt gleichbleibend erhöhte Schaltabstände mit dem induktiven Sensor Varikont L2. Dank der...
Edge Computing | Geräte, Anwendungen und viele Tipps Edge Computing | Geräte, Anwendungen und viele Tipps
Edge Computing findet im Gegensatz zum Cloud Computing am Netzwerkran in der Nähe der Datenquellen bzw. von im Netzwerk...
Über 50 Jahre Funktionale Sicherheit zur Erfüllung von SIL Über 50 Jahre Funktionale Sicherheit zur Erfüllung von SIL
Ein bisschen Sicherheit reicht Pepperl+Fuchs nicht und der Automatisierer überlässt nichts dem Zufall. Seit über...
Omlox | Alles Wissenswerte über die neue Ortungstechnologie Omlox | Alles Wissenswerte über die neue Ortungstechnologie
Omlox wird auf der Logimat vertreten sein. Auf der CES 2021 haben die UWB Alliance und die Omlox Community von PI eine...
IoT Sensor überwacht Füllstand und Position aus der Ferne IoT Sensor überwacht Füllstand und Position aus der Ferne
Mit dem Füllstand Sensor Konzept „Wilsen.sonic.level“ von Pepperl+Fuchs lassen sich mit Hilfe des Internets die...
2D Lidar Sensor für flexibleres Transportshuttle von Montratec 2D Lidar Sensor für flexibleres Transportshuttle von Montratec
Pepperl+Fuchs hat in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Montratec einen kundenspezifischen 2D Lidar Sensor...
Erster IO-Link Master mit OPC UA zur lückenlosen Kommunikation Erster IO-Link Master mit OPC UA zur lückenlosen Kommunikation
Pepperl+Fuchs kann als erstes Unternehmen IO-Link Master mit OPC UA-Schnittstelle anbieten und ermöglicht so den Weg zu...