GleitlagerWaelzlager

Gleit- und Wälzlager für Ihre Konstruktion

Kugellager, Rollenlager, Luftlager, Linearlager, Keramiklager, RTB-Lager uvm. aus Metall oder Kunststoff für viele Anwendungen

Bild: Igus

Lineartechnik

Lineartechnik für die Bewegung

Profilschienenführungen, Schwerlastführung, Teleskopführung, Kugelrollspindel, Gewindespindel für den Maschinenbau

Bild: Schaeffler

sonstige Maschinenelmente

Konstruktionsbauteile für Forschung & Entwicklung

Rundtisch, Feder, Maschinengestell, Normalie, Bürste, Stoßdämpfer, Dichtung, Griff, CNC-Bauteil, Normalien u. a.

Bild: ACE

Werkzeuge

Werkzeuge, Spanntechnik, Vorrichtung

Hochpräzise Zerspanwerkzeuge und spanlose Werkzeuge für Maschinen sowie Spanntechnik für den Vorrichtungs- und Formenbau

Bild: Dormer Pramet

Smarte Maschinenelemente für Ihre effiziente Konstruktion

Maschinenelemente sind Konstruktionsbauteile, die nicht nur in Maschinen enthalten, sondern vielmehr in jeder technischen Konstruktion zu finden sind. Oft sind sie so unscheinbar wie wichtig zugleich. Fällt zum Beispiel eine Dichtung mal aus, kann das eine große Einwirkung auf die ganze Maschine oder Anlage haben. Wir stellen Ihnen die neuesten Maschinenelemente vor wie Wälz- und Gleitlager, Lineartechnik, Stoßdämpfer, Wellen, Werkzeuge, Federn, Dichtungen, Bedienelemente uvm.

Edelstahl Linearführung Rollon


Inhalt

Brandneue Maschinenelemente

Die Berechnung der Maschinenelemente erfolgt heute zunehmend online. In unserer Rubrik Konfiguration finden Sie zahlreiche Neuvorstellungen solcher Tools. Oder gehen Sie gleich in unseren Servicebereich. Dort finden Sie Apps und Tools für Maschinenelemente, die Ihnen online oft Amazon-like Ihre Konstruktion oder Ihren Einkauf erleichtern. Ausnahmen wie Verbindungselemente mit z. B. Schrauben finden Sie im Fachgebiet Verbindungstechnik, Kupplungen, Bremsen und Antriebselemente im Fachgebiet Antriebstechnik. 

Maschinenelemente für spezielle Branchen

Spezielle Branchen wie die Automobilindustrie, Erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Medizintechnik, Mikrosystemtechnik erfordern besonders darauf ausgelegte Entwicklungen und Kenntnisse. Hier stellen wir Ihnen die neueste Maschinenelemente für diese Einsatzfälle vor. 

  • Eine Produktentwicklung, die den Alltag vieler Menschen erleichtert, ist der beste Lohn für den Konstrukteur. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Rollstuhlkupplung Rollikup von Teuto Inserv gGmbH. Zuerst im Auftrag eines Rollstuhlfahrers entwickelt, hat sich die so einfache wie geniale Kupplung zu einem Erfolgsprodukt entwickelt. Anhänger, Koffer und vieles mehr lassen sich mit dem Rollikup über
  • Frenzelit bietet ein Formteil aus der Faserstoffdichtung Novaform, welches galvanische Korrosion vermeidet. Es entkoppelt galvanisch Oberflächen von Metallen in Fahrzeugen. Damit stellt das Formteil eine kostengünstige und wirksame Alternative zu gängigem Korrosionsschutz wie Lackierung dar.  
  • Zum Schutz der Kinos in der berühmten Grandberry Mall in Tokio vor störenden Geräuschen und Vibrationen wurden 2005 elastische Punktlager aus Synodyn von Getzner installiert. Langzeitmessungen zufolge funktioniert die Schwingungsisolierung 15 Jahre später noch nahezu unverändert. Und so erhielt Getzner nach der vorübergehenden Schließung des Areals den Auftrag, auch das
  • Die Antriebseinheit für eine spezielle Vakuumanwendung in der Halbleiterfertigung besteht aus einer innenverzahnten Edelstahl Kugeldrehverbindung mit den Maßen 1230 mm x 1091 mm x 27,5 mm inklusive Montageplatte und Antriebsritzel. Rodriguez liefert diese Baugruppe im Rahmen seiner kundenspezifischen Systemlösungen Value Added Products aus einer Hand.   

Maschinenelemente für Maschinen und Anlagen

Maschinenelement waren früher ausschließlich mechanische Bauteile, die zusammengesetzt in einer Konstruktion Baugruppen ergaben. Heute machen auch die einzelnen Bauteile im Maschinenbau vor Industrie 4.0 nicht halt. In die mechanischen Elemente zieht mehr und mehr Elektronik oder Messtechnik ein. Das smarte Wälzlager oder die Profilschienenführung mit Wegmessung führen zu mehr Intelligenz in den Maschinenelementen. Das sind die Neuheiten:

Eine Igus Linearführung ist oftmals eine Alternative zur herkömmlichen Linearführung, denn sie kommt gänzlich ohne Schmiermittel aus. Daher ist sie wartungsfrei und dank der eingesetzten Kunststoffe bietet die robuste Lineartechnik noch viel mehr Vorteile wie geräuscharmer Lauf, Unempfindlichkeit gegen Schmutz, Wasser oder Vibration. Nachfolgend finden Sie die Neuheiten der hochprozentigen Einsparer:

Igus Linearfuehrung Drylin W

 

Entdecken Sie die Welt der Spindellager von Schaeffler, dem Marktführer in der Lagerungs-Technik. Ob für Hochgeschwindigkeitsanwendungen oder robuste Industriebedingungen. Der Automobil- und Industrie-Zulieferer bietet eine breite Palette an Spindellagern, die sich in Langlebigkeit und Präzision bewährt haben. Mit diesen innovativen Spindellagern lässt sich die Maschinenleistung steigern.

Schaeffler VCM Spindellager

Die hier vorgestelle Spanntechnik dient zum Fixieren und Halten eines Werkstücks in Vorrichtungen, Werkzeug-Maschinen oder Bearbeitungszentren. SpannbackeSpannzange, Schnellspanner, Spannplatte, Spanndorn & Co. müssen sicher, präzise und zuverlässig beim Fräsen, Drehen, Schleifen und sonstigen Bearbeiten von Werkstücken funktionieren. Nachfolgend finden Sie Neuentwicklungen verschiedener Hersteller:

Norgren Spanntechnik

 

Mit einer Linearführung lassen sich auf verschiedenste Arten lineare bzw. geradlinige Bewegungen in Maschinen und Anlagen, Robotern oder Geräten erzeugen. Dazu werden Rollen, Kugeln, Gleitflächen, Luft, Ölfime oder Elektromagnete eingesetzt. Nachfolgend finden Sie Informationen verschiedener Hersteller zu Laufrollenführung, Kugelumlaufführung, Profilschienenführung, Miniaturführung.

Linearfuehrung Schaeffler

 

Die Gefahren in einer Produktion sollten nicht unterschätzt werden: Das Heinrich Kipp Werk hat zahlreiche Bedienelemente und Normteile für verschiedenste Branchen im Portfolio. Mit vielen von ihnen lassen sich eine bestmögliche Arbeits- und Betriebssicherheit realisieren, sei es in hochsensiblen Bereichen oder unter rauen Umgebungsbedingungen. Hier finden Sie die Neuentwicklungen:

Kipp Samuel Rasch Kai Patrick Dahlhaus

 

Vom millimeterkleinen Mini Wälzlager über ein riesengroßes, mehrere Meter messendes Groß Wälzlager bis hin zur Systemlösung: Das Portfolio der Schaeffler Kugellager und Rollenlager hält für jede Anwendung Lösungen parat – von der Werkzeugmaschine, Robotik und Industrieautomation über Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie bis hin zur Windkraftanlage oder Mobilen Arbeitsmaschine, um nur einige zu nennen. Diese werden immer stärker auch digitalisiert. Wir präsentieren Ihnen hier die Neuheiten:

Schaeffler Schraegnadellager halb

 

Über 250.000 Hersteller setzen die Iglidur Gleitlager von Igus in ihren Konstruktionen ein. Die Kunststoff-Gleitlager spielen überall dort ihre Vorteile aus, wo zwischen bewegten Bauteilen die Konstruktion vor durch Reibung hervorgerufenem Verschleiß zu schützen ist. Der Motion Plastics Spezialist lobt alle zwei Jahre und aktuell wieder den Manus Award 2023 aus, der besonders interessante Applikationen kürt. Nachfolgend berichten wir über Gleitlager Neuheiten und außergewöhnliche Einsatzfälle.

Igus Manus Gleitlager Award

 

Oft reicht es aus, ein kleines Bauteil in einer großen Maschine auszutauschen und schon bekommt man seine Total Cost of Ownership (TCO) in den Griff. Diese Erfahrung machen immer wieder die Kunden von NSK. Das optimale Gehäuselager in der richtigen Qualität spart hier schon mal bis zu knapp 300.000 Euro jährlich. Ein neues Beispiel reduziert die Ausfälle der Lager bei einem Hersteller von Schwingsieben. Er spart hier 117.000 Euro jährlich. Dieses und weitere Beispiele finden Sie nachfolgend:

NSK Gehaeuselager

 

Spanflug Technologies, ein Startup der Technischen Universität München (TUM), bot als erster Lohnfertiger einen vollständig automatisieren Bestellprozess für CNC Frästeile und Drehteile online. Inzwischen gibt es weitere Anbieter mit Online-Shop, mit dem Angebot individuell Bauteile sofort kalkulieren und bestellen sowie fertigen zu lassen. Bei Igus gibt es im neuen Tribocut Service CNC gefräste und gedrehte Kunststoffteile. Simus Systems hingegen bietet mit Costing 24 Kalkulation in Online Tool zum Berechnen der Herstellkosten an. Wir präsentieren Ihnen diese und weitere Neuentwicklungen:

Spanflug Frästeile Drehteile online

Mit der Bedienelement Baureihe H stellt Schmersal ein komplettes Programm an Befehls- und Meldegeräten für hygienesensible Einsatzbereiche mit Fokus auf die Nahrungsmittelverarbeitung vor. Zu den charakteristischen Eigenschaften dieser Bedienelemente zählen spaltfreie Übergänge von Dichtelementen und Flächen und das Fehlen vorstehender Teilen. Die Schalter und Taster lassen sich so leicht reinigen. 

Schmersal Bedienelemente

 

Das Heinrich Kipp Werk präsentiert Weiterentwicklungen in der Spanntechnik: Mit dem Mehrfach Spannsystem lassen sich unterschiedliche Werkstücke spannen. Für die Rohteil- und Niederzugspannung in 5-Achs-Fräsmaschinen wurde der flexible 5-Achs-Spanner Kippflexx konzipiert. Der Spanndorn mit Exenterhebel funktioniert werkzeuglos. Und mit den 300 Basis- und Aufbauelementen aus dem modularen Baukastensystem lässt sich eine passende Spannlösung für den Werkstückaufbau in der CNC Maschine zusammenstellen. 

Kipp Spanntechnik Spannsystem

 

Es gibt verschiedene Spannfutter zum Bearbeiten von Werkstücken auf einer Maschine, darunter Kraftspannfutter, Backenfutter oder Exzenterfutter. Sie haben alle gemeinsam, dass sie entweder die Werkzeuge wie Bohrer oder Fräser aufnehmen. Oder sie spannen als sogenanntes Drehfutter die zu bearbeitenden Werkstücke auf der Maschine. Wir präsentieren hier Neuentwicklungen wie das Drehfutter mit optimierter Kraftübersetzung, welches Röhm auf der AMB 2022 vorstellen wird.

Roehm Drehfutter