Zur Antriebsübertragung
Lamellenkupplung, Sicherheitskupplung, Wellenkupplung, Klemmelement, Welle-Nabe-Verbindung für Maschinen und Anlagen
Bild: Orbit Antriebstechnik
Zur Antriebsübertragung
Lamellenkupplung, Sicherheitskupplung, Wellenkupplung, Klemmelement, Welle-Nabe-Verbindung für Maschinen und Anlagen
Bild: Orbit Antriebstechnik
Hier finden Sie Neuheiten und Weiterentwicklungen von Kupplungen für den Maschinenbau und Anlagenbau wie u. a. Lamellenkupplungen, Sicherheitskupplungen, Elastomerkupplungen, Wellenkupplungen, auch Klemmelement, Welle-Nabe-Verbindung etc. Die Kupplung dient dem Übertragen der Drehmomente, die durch die Rotation zweier Wellen zwischen zum Beispiel Getriebe und Motor entstehen.
Inhalt
Mit einer Kupplung entstehen elastische, starre, drehelastische, schaltbare oder lösbare Verbindungen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Kupplungen gleichen Wellenversatz aus, begrenzen oder unterbrechen als Sicherheitskupplung Drehmomente, dämpfen Schwingungen und nehmen Anbauteile bzw. andere Maschinenelemente auf.
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die neueste Kupplungstechnik u. a. von Antriebsspezialisten wie Mayr Antriebstechnik, KTR, Orbit Antriebstechnik und viele andere. Im ersten Block haben wir für Sie verschiedene branchenspezifische Anwendungen zusammengestellt. Im nachfolgenden Block finden Sie Kupplungen aller Art sowie periphere Systeme wie Predictive Maintenance Ausstattung für den Anlagen und Maschinenbau und Industrie 4.0 Einsatz.
09.11.2022 | In unserem Interview mit Ferdinand Mayr, Geschäftsführender Gesellschafter der Chr. Mayr GmbH & Co. KG, Mauerstetten haben wir den CEO u. a. folgende Fragen gestellt: Wie ist der Stand bei Ihrem Industrie 4.0 Portfolio, Stichwort Roba-Brake-Checker? Was kommt als nächstes in Sachen Digitalisierung? Welche Online Konfigurations- und Bestellmöglichkeiten bieten Sie?
KTR Systems hat eine Stahllamellenkupplung für Servoantriebe im höheren Leistungsbereiche entwickelt. Die spielfreie und drehsteife Bauart Radex NC High Torque erreicht Drehzahlen bis 27.500 min-1 und überträgt Drehmomente bis 2000 Nm. Typische Anwendungen der Lamellen Kupplungen sind spielfreie Schneckengetriebe mit kleinen Übersetzungen in Werkzeugmaschinen, Automatisierung, Medizintechnik sowie die Messtechnik.
Welcher Konstrukteur kennt sie nicht – die Oldham Kupplung und der dreiteilige Aufbau aus zwei Aluminiumnaben und einer Kreuzscheibe aus Acetal. Zudem bekannt für ihren hohen radialen Verlagerungsausgleich steckt jedoch noch weiteres Potential in einer Oldham-Kupplung von Orbit Antriebstechnik.
Die Metallbalgkupplung eignet sich für industrielle Anwendungen, bei denen eine hohe Positioniergenauigkeit gefordert ist. Sie findet heute u. a. Einsatz im klassischen Maschinenbau wie den Servoachsen von Werkzeugmaschinen, in Prüfständen, Windkraftanlagen oder auch in so sensiblen Einsatzfällen wie der Medizintechnik. Wir präsentieren Ihnen hier die Neuentwicklungen unterschiedlicher Hersteller:
Bei Konstrukteuren und Entwicklern der industriellen Antriebstechnik erfreut sich derzeit vor allem die Lamellenkupplung einer wachsenden Nachfrage vor dem Hintergrund der seit zwei Jahren laufenden Produktoffensive von Ringspann. Auf dem Gebiet der Wellenkupplungen hat diese nämlich zur Aufnahme zahlreicher neuer Typen von Kupplungen in das Portfolio geführt. Der Beitrag thematisiert die richtige Auswahl und Auslegung der nicht schaltbaren, drehstarren Wellenkupplungen.
Die Lamellenkupplung Diskflex eignet sich für eine ganze Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten: von der dynamischen Handhabungsaufgabe über den Einbau in Mehrachssysteme bis hin zu umformtechnischen Anlagen und das Hochtemperaturumfeld. Orbit Antriebstechnik bietet ein umfangreiches und auf die Anwendung abgestimmtes Programm für diese torsionssteifen Ausgleichskupplungen.
Kollisionen im Antriebsstrang sorgen für plötzliche hohe Drehmomentspitzen, die angrenzende Bauteile beschädigen oder gar zerstören können. Zur Begrenzung der Drehmomente auf einen definierten Wert stehen entweder die Rutschkupplung oder ausrastende Überlastkupplung zur Verfügung. Im Portfolio von Orbit Antriebstechnik findet der technische Anwender verschiedenste Sicherheitskupplungen für ein breites Anwendungsspektrum und weite Drehmomentbereiche.
Mayr Antriebstechnik bietet zur ausgleichenden Drehmoment Übertragung ein breites Spektrum spielfreier, leistungsstarker Wellenkupplungen wie Metallbalgkupplung, Elastomerkupplung und Lamellenkupplung. Die Wellenkupplung verbindet nicht nur zwei Wellen zuverlässig, sondern tut das zudem widerstandfähig und präzise. Nachfolgend erfahren Sie mehr über Wellenkupplungen an sich und wir stellen Neuheiten der kleinen Schwingungsdämpfer vor.
Sobald während der mit hoher Präzision ablaufenden Simultanbearbeitung exakte Winkelstellungen unter Last zu halten sind, müssen diese Achsen gehalten werden. Dazu gibt es zwar bereits Klemmelemente-Lösungen am Markt, doch keine erfüllte bisher die strengen Kriterien des Kunden. Ringspann stellt nun eine neue Spannkupplung für den Einsatz in den angetriebenen Drehschwenktischen von Mehrachsen-Bearbeitungszentren vor.
Die Sicherheitskupplung schützt Maschinen und Anlagen zuverlässig vor Schäden, die durch Überlast entstehen können. Daher sollte bei einer Konstruktion immer die Frage gestellt werden: Sicherheitskupplung Ja oder Nein? Am besten ist es, einen Experten wie Mayr Antriebstechnik zu fragen. Hier können Sie sich schon mal einlesen. Dieser Beitrag vermittelt viel Kupplungs-Know-how und zeigt einige Anwendungen in der Praxis.
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren. Einsatzbeispiele sind Abfüllanlagen im Heißabfüllprozess, medizinische Autoklaven oder Anwendungen in der Verfahrenstechnik. Hier müssen sie schon mal Temperaturen von bis zu 150 °C standhalten. Dafür werden Wellenkupplungen mit hoher Hitzebeständigkeit benötigt, damit diese präzise ihre Arbeit verrichten. Orbit Antriebstechnik präsentiert die verschiedenen Kupplungssysteme:
Emissionsfrei, wirtschaftlich und so leistungsfähig wie ein konventioneller Antrieb – die Sightseeing Trains auf Rügen bietet mit ihrer neu entwickelten Elektrolok für Wegebahnen ein Produkt für den Transport von Touristen, das den Nerv der Zeit trifft. Zur Verbindung des Antriebsstrangs mit dem Elektromotor setzt das Unternehmen auf die robuste und leistungsstarke „Roba-DS“-Lamellenpaketkupplung von Mayr Antriebstechnik. Diese hält den hohen Belastungen dauerhaft stand.
Eine starre Kupplung von Orbit Antriebstechnik bietet Vorzüge wie spielfreie Wellenverbindung oder hohe Drehmomente. Die Serie Torqmax step bore verbindet durch ihre abgestuften Bohrungen spielfrei Wellen mit unterschiedlichen Durchmessern. Für Schwerlast Anwendungen hat der Antriebsspezialist mit der zweiteilig aufgebauten Serie Torqmax Heavy Duty ebenfalls ein Portfolio.