Kocomotion_XXLhoch

Kupplung: News zur Antriebsübertragung im Maschinenbau

Hier finden Sie Neuheiten und Weiterentwicklungen von Kupplungen für den Maschinenbau und Anlagenbau wie u. a. Lamellenkupplungen, Sicherheitskupplungen, Elastomerkupplungen, Wellenkupplungen, auch Klemmelement, Welle-Nabe-Verbindung etc. Die Kupplung dient dem Übertragen der Drehmomente, die durch die Rotation zweier Wellen zwischen zum Beispiel Getriebe und Motor entstehen. 

Servokupplung Mayr

Inhalt


Mit einer Kupplung entstehen elastische, starre, drehelastische, schaltbare oder lösbare Verbindungen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Kupplungen gleichen Wellenversatz aus, begrenzen oder unterbrechen als Sicherheitskupplung Drehmomente, dämpfen Schwingungen und nehmen Anbauteile bzw. andere Maschinenelemente auf. 

Brandneue Kupplungen

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die neueste Kupplungstechnik u. a. von Antriebsspezialisten wie Mayr Antriebstechnik, KTR, Orbit Antriebstechnik und viele andere. Im ersten Block haben wir für Sie verschiedene branchenspezifische Anwendungen zusammengestellt. Im nachfolgenden Block finden Sie Kupplungen aller Art sowie periphere Systeme wie Predictive Maintenance Ausstattung für den Anlagen und Maschinenbau und Industrie 4.0 Einsatz. 

Kupplungen für spezielle Branchen

Kupplungen für den Maschinenbau und Anlagenbau 


Roba-Brake-Checker heute und morgen– Interview

09.11.2022 | In unserem Interview mit Ferdinand Mayr, Geschäftsführender Gesellschafter der Chr. Mayr GmbH & Co. KG, Mauerstetten haben wir den CEO u. a. folgende Fragen gestellt: Wie ist der Stand bei Ihrem Industrie 4.0 Portfolio, Stichwort Roba-Brake-Checker? Was kommt als nächstes in Sachen Digitalisierung? Welche Online Konfigurations- und Bestellmöglichkeiten bieten Sie?


 

Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren. Einsatzbeispiele sind Abfüllanlagen im Heißabfüllprozess, medizinische Autoklaven oder Anwendungen in der Verfahrenstechnik. Hier müssen sie schon mal Temperaturen von bis zu 150 °C standhalten. Dafür werden Wellenkupplungen mit hoher Hitzebeständigkeit benötigt, damit diese präzise ihre Arbeit verrichten. Orbit Antriebstechnik präsentiert die verschiedenen Kupplungssysteme:

Oribt Ausgleichskupplung Top Story

 

Mayr Antriebstechnik bietet zur ausgleichenden Drehmoment Übertragung ein breites Spektrum spielfreier, leistungsstarker Wellenkupplungen wie Metallbalgkupplung, Elastomerkupplung und Lamellenkupplung. Die Wellenkupplung verbindet nicht nur zwei Wellen zuverlässig, sondern tut das zudem widerstandfähig und präzise. Nachfolgend erfahren Sie mehr über Wellenkupplungen an sich und wir stellen Neuheiten der kleinen Schwingungsdämpfer vor.

Mayr Wellenkupplung Roba drive checker

Mit Ausgleichskupplungen lassen sich Wellenverlagerungen, hohe Toleranzen oder Fluchtungsfehler ausgleichen. Für den Axialversatz kommen z. B. Klauenkupplungen zum Einsatz, bei radialem Versatz eignet sich die Oldham-Kupplung, einen Winkelversatz gleichen Kreuzgelenk- oder Kugelgelenkkupplungen aus und für die kombinierte Verlagerung nimmt man eine Doppelzahnkupplung. Nachfolgend finden Sie Neuheiten der drehsteifen Wellenkupplungen:

Orbit Ausgleichskupplung

 

Kollisionen im Antriebsstrang sorgen für plötzliche hohe Drehmomentspitzen, die angrenzende Bauteile beschädigen oder gar zerstören können. Zur Begrenzung der Drehmomente auf einen definierten Wert stehen entweder die Rutschkupplung oder ausrastende Überlastkupplung zur Verfügung. Im Portfolio von Orbit Antriebstechnik findet der technische Anwender verschiedenste Sicherheitskupplungen für ein breites Anwendungsspektrum und weite Drehmomentbereiche.

Orbit Securmax Servo Niploy

Klemmringe und Stellringe sichern Achsen und Wellen im Vorrichtungsbau und Maschinenbau. Die Wellenringe sind sehr vielseitig einsetzbar. Hier finden Sie Neuentwicklungen der kleinen Antriebselemente wie Schnellspann Klemmringe für die Verpackungstechnik, ein Klemmring mit Montagebohrung von Ruland, die vielseitigen Wellenringe von Misumi oder Klemmringe für Hohlwellen Drehgeber von Orbit Antriebstechnik. 

Ruland Klemmring

 

Die Metallbalgkupplung eignet sich für industrielle Anwendungen, bei denen eine hohe Positioniergenauigkeit gefordert ist. Sie findet heute u. a. Einsatz im klassischen Maschinenbau wie den Servoachsen von Werkzeugmaschinen, in Prüfständen, Windkraftanlagen oder auch in so sensiblen Einsatzfällen wie der Medizintechnik. Wir präsentieren Ihnen hier die Neuentwicklungen unterschiedlicher Hersteller: 

Jakob Metallbalgkupplung

 

Die Lamellenkupplung Diskflex eignet sich für eine ganze Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten: von der dynamischen Handhabungsaufgabe über den Einbau in Mehrachssysteme bis hin zu umformtechnischen Anlagen und das Hochtemperaturumfeld. Orbit Antriebstechnik bietet ein umfangreiches und auf die Anwendung abgestimmtes Programm für diese torsionssteifen Ausgleichskupplungen.

Orbit Lamellenkupplung

 

KTR Systems hat eine Stahllamellenkupplung für Servoantriebe im höheren Leistungsbereiche entwickelt. Die spielfreie und drehsteife Bauart Radex NC High Torque erreicht Drehzahlen bis 27.500 min-1 und überträgt Drehmomente bis 2000 Nm. Typische Anwendungen der Lamellen Kupplungen sind spielfreie Schneckengetriebe mit kleinen Übersetzungen in Werkzeugmaschinen, Automatisierung, Medizintechnik sowie die Messtechnik und Prüfstandtechnik.

KTR Stahllamellenkupplung

 

Die Sicherheitskupplung schützt Maschinen und Anlagen zuverlässig vor Schäden, die durch Überlast entstehen können. Daher sollte bei einer Konstruktion immer die Frage gestellt werden: Sicherheitskupplung Ja oder Nein? Am besten ist es, einen Experten wie Mayr Antriebstechnik zu fragen. Hier können Sie sich schon mal einlesen. Dieser Beitrag vermittelt viel Kupplungs-Know-how und zeigt einige Anwendungen in der Praxis.  

Mayr Sicherheitskupplung

 

KBK Antriebstechnik bietet eine robuste Gelenkkupplung für Anwendungen mit besonders hohem Wellenversatz. Im Unterschied zu Standardkupplungen mit Metallbälgen oder Polymerelementen basieren diese Gelenkkupplung aus Aluminium oder Stahl auf dem Prinzip des Kardangelenks. Die Kupplungen mit der Bezeichnung KBGK und KBGK-T sind durch spezielle Buchsen und Führungen dauerfest, sehr steif und nahezu spielfrei.

Diese Gelenkkupplung basiert auf dem Prinzip des Prinzip des Kardangelenks.

 

Bei Konstrukteuren und Entwicklern der industriellen Antriebstechnik erfreut sich derzeit vor allem die Lamellenkupplung einer wachsenden Nachfrage vor dem Hintergrund der seit zwei Jahren laufenden Produktoffensive von Ringspann. Auf dem Gebiet der Wellenkupplungen hat diese nämlich zur Aufnahme zahlreicher neuer Typen von Kupplungen in das Portfolio geführt. Der Beitrag thematisiert die richtige Auswahl und Auslegung der nicht schaltbaren, drehstarren Wellenkupplungen.

Ringspann Lamellenkupplung

 

ruland0120Wellengelenke von Belden bietet fortan Ruland über seine eCommerce-Plattform an. Die breite Palette an Gleitlager und Nadellager Gelenken für den Maschinen Bau gibt es in legiertem Stahl und Edelstahl, in Standard Ausführung ab Lager oder mit bearbeiteten Naben auf Kundenwusch. Die Wellengelenke erweitern das Angebot an Antriebselementen von Ruland. Sie ergänzen das Produktportfolio spielfreier Präzisionskupplungen. 

Mayr-phone-FS
Turck-phone-alle
Schaeffler
Mitsubishi
Gimatic-phone-alle
Igus-phone-allgemein
PepperlFuchs-phone-alle
Schmersal
Kocomotion-phone-alle