Gebäudetechnik
GEBÄUDETECHNIK

für das Smart Home

Klimatechnik, Sanitär, Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Hauskommunikation, Heizungs und Versorgungstechnik für das ökonomische Haus

Bild: Doorbird

Gebäudetechnik für die Automation in Smart Home und Fabrik

Hier finden Sie spannende Neuentwicklungen von Produkten, Systemen und Technologien für smarte, wirtschaftliche Häuser und Fabriken aus der Gebäudetechnik mit Schwerpunkt Gebäudeautomation, darunter Klimatechnik, Sanitär, Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Hauskommunikation, Heizungs und Versorgungstechnik uvm. für smarte, wirtschaftliche Häuser und Fabriken.

Gewiss Gebaeudetechnik


Die Gebäudetechnik wird immer intelligenter und effizienter. Räume werden vernetzt und interaktiv. Haustechnik steuert die Beleuchtung, das Raum Klima, Lüftung und Heizung. Anlagen für die Sicherheit basieren heute oft auf Videoüberwachung. Die komplette Gebäudeausrüstung zusammenführen und von einer App von wo auch immer aus steuern bringt den Komfort.

Brandneue Gebäudetechnik

Informieren Sie sich über Komponenten und Systeme für die zunehmend digitalisierte und vernetzte Gebäudetechnik im Smart Home, die intelligent versorgt und steuert und darüber hinaus energieeffizient, umweltfreundlich und ressourcenschonend agiert.

Gleichstromkabel zur Energieverteilung in Gebäuden

Lapp DC Kabel01.09.2023 | Lapp hat mit Ölflex DC Grid 100 ein Gleichstrom-Kabel (Bild oben) zur Energieverteilung in Gebäuden und zum Anschluss von Industrieanlagen im Portfolio. Es eignet sich zur Errichtung energiesparender DC-Netze im Niederspannungsbereich, beispielsweise zur Verwendung an Steuerungsanlagen und Frequenzumrichtern.


Wärmebildkamera mit integrierter Digitalkamera für Gebäudetechnik

Seek thermal WaermebildkameraSeek Thermal kombiniert bei der Shotpro eine hochpräzise Wärmebildkamera mit einer Digitalkamera und macht sie so zum vielseitigen Profi Werkzeug. Die Wärmebildkamera kann bei Tag und Nacht eingesetzt werden in Gebäuden, Industrie oder Handwerk. Die hohe thermische Auflösung von 320 x 240 Pixeln sorgt für präzise Wärmebilder. 


Energieeffizientes Gebäude mit Energiefassade und Erdwärme-Nutzung

Mit dem Energiekonzept geht der Sensorspezialist einen weiteren Schritt in Richtung CO2 Neutralität. "Das Innovation Center soll insbesondere bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein Vorzeigeprojekt werden", sagt Dr. Vietze. Eine komplette Solargebäudehülle wird Strom erzeugen. Erdsonden und eine Wärmepumpe heizen die Innenräume im Winter und kühlen sie im Sommer. 


Gigabit Switch zur Vernetzung von Stromzählern in Haushalten

eks Gigabit switch kEKS Engel zeigt einen neuen Industrial Ethernet Switches e-light-1100-4AC Ausführung 16TX/1FX und 8TX/1FX. Der Gigabit Switch wurde für den direkten Betrieb mit Netzspannung 230 VAC entwickelt. Die beiden Ausführungen eignen sich somit z. B. in der Gebäudetechnik für wirtschaftliche Lösungen zur Vernetzung von Stromzählern in Haushalten. Anders als bei klassischen industriellen Geräten für eine 24/48-VDC-Spannungsversorgung benötigt der Gigabit Switch keine zusätzlichen Spannungswandler


Die Corona Pandemie hat in den letzten Monaten zahlreiche behördliche Maßnahmen hervorgerufen, darunter auch die begrenzte Anzahl von Personen in öffentlichen Einrichtungen. Sensotek präsentierte zusammen mit Pepperl+Fuchs auf der heutigen Presse Veranstaltung ein neues einzigartiges System zur Personenerkennung und stellt den im letzten Jahr auf den Markt gebrachten Smart Entrance Manager für die digitale Einlasskontrolle zur hochgenauen Personenzählung vor. 

Sensotek digitale Einlasskontrolle

 

Zum Schutz der Kinos in der berühmten Grandberry Mall in Tokio vor störenden Geräuschen und Vibrationen wurden 2005 elastische Punktlager aus Synodyn von Getzner installiert. Langzeitmessungen zufolge funktioniert die Schwingungsisolierung 15 Jahre später noch nahezu unverändert. Und so erhielt Getzner nach der vorübergehenden Schließung des Areals den Auftrag, auch das sanierte Gebäude wieder mit seinem Schwingungsschutz auszustatten.

Getzner Schwingungsschutz

 

peaknx10116In der Gebäudeautomatisierung geht der Trend zu multimedialer Vernetzung. Dazu müssen aber Geräte über verschiedenste Bussysteme und Protokolle miteinander kommunizieren. Peaknx sieht das auf den ersten Blick vorherrschende Chaos eher als Chance und bringt statt des bisherigen Einheits- oder Standardisierungsgedankens eine ganz andere Sichtweise ins Spiel. Der Spezialist für die Hausautomation stellt einen neuen Server vor, der als Bus-Dolmetscher eine durchgängige Verbindung zwischen allen technischen Einrichtungen im Gebäude schafft.

Nachhaltig bauen heißt, das Potenzial eines Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus richtig zu planen und auszunutzen. Je flexibler die Gebäudenutzung, desto nachhaltiger ist sie laut Wieland Electric. Dabei hilft die dezentrale Installation von Gebäudeautomation und MSR Elektronik. Dazu präsentiert Wieland steckbare Systemverteiler, mit denen sich einzelne Räume oder ganze Etagen immer wieder neu aufteilen lassen. 

Wieland Systemverteiler

 

phoenix0719Phoenix Contact bietet erstmalig eine ganzheitliche Lösung für die kabelgebundene oder kabellose IP-Videoüberwachung zur Gebäudeautomation im industriellen Umfeld an. Dazu zählt ein umfangreiches Produktportfolio der Verbindungs- und Automatisierungstechnik, das zwischen Kamera und Videoserver zum Einsatz kommt.

Schneider Electric stellt ethernetfähige Smart Panels zum Schutz, für Steuerung, Messung und Vernetzung von Niederspannungsanlagen vor. Die skalierbaren Smart Panels lassen sich mit Leistungsschaltern und Micrologic-Auslösegeräten von 16 bis 6300 A kombinieren. Dank Ethernet Architektur gestatten sie Echtzeitüberwachung und Remote-Management der elektrischen Energieverteilungsanlage. Zusätzliche Softwaretools unterstützen Betrieb und Wartung der Smart Panels.

Schneider Electric Niederspannungsanlagen

Sie gibt Sicherheit, schafft Möglichkeiten und ist nicht zuletzt sexy: die Video Türspechanlage im Smart Home. Man kann seine Besucher von überall auf der Welt aus sehen. Sprechen mit dem Postboten oder Tür öffnen für den Freund – alles ist möglich. Die Benachrichtigung auf dem Smartphone, Tablet oder PC Monitor bei Betätigen der Klingeltaste ist selbstverständlich. Informieren Sie sich nachfolgend über die neuesten Features der beliebten Technik von Ring, Telegärtner und Doorbird.

Tuersprechanlage Ring

 

Innosent hat eine neue Radartechnik mit Schwerpunkt Nahbereich in der Sicherheits- und Gebäudetechnik entwickelt. Das Radarsystem Isys-5005 detektiert zuverlässig und exakt umfangreiche Objektinformationen dank komplexer 24-GHz-Mimo-Radartechnik und fortschrittlicher Signalverarbeitung. Radar Tracking und die Auslegung für Sicherheitssysteme sowie automatische Türsteuerung sind neu.

Innosent Radartechnik


eks0117

In der Gebäudeautomatisierung spielen Lichtwellenleiter (LWL) und eine IP-basierte Datenkommunikation via Ethernet eine immer wichtigere Rolle. Denn auf diese Weise können die Informationen aus der Feldebene letztlich bis in die Cloud weitergeleitet und somit die Prozesse effektiver gesteuert und überwacht werden als bisher. Ein Beispiel dafür, wie sich Anlagen über optische Infrastrukturen von EKS Engel zuverlässig anbinden lassen, ist die Klima- und Lüftungstechnik.

Der Wärme Sektor eignet sich sehr gut für den Einbau einer umweltfreundlichen Wasserstoff Heizung. Bereits heute ließen sich 20 % Wasserstoff dem Erdgas beimischen und damit der CO2 Ausstoß deutlich reduzieren. Viessmann entwickelt bereits ein komplettes Produktprogramm für die Wasserstoff Heizung und erprobt auch die wasserstofftaugliche Brennstoffzellen Heizung.

Vissmann Wasserstoff Heizung

 

OKW Gehäusesysteme präsentiert neue Wandgehäuse namens Smart Panel. Die elegante Optik im rechteckigen oder quadratischen Gehäuse eignet sich für moderne Wohn-, Gewerbe- und Industrieumgebungen. Die Smart Panel dienen der komfortablen Steuerung und Überwachung einer gesamten Gebäudetechnik.

OKW Smartpanel

 

rodriguez10818Kugeldrehverbindungen von Rodriguez bewähren sich auch in vielen eher außergewöhnlichen Anwendungen: So fiel bei der Sanierung eines Leuchtturmscheinwerfers auf der Shetlandinsel Bressay die Wahl auf ein Hochleistungs-Vierpunktlager aus dem umfangreichen Sortiment des Antriebsspezialisten. Die Drehverbindung mit einem Außendurchmesser von 948 mm wurde kurzfristig geliefert.