Gebäudetechnik für die Automation in Smart Home und Fabrik

Hier finden Sie spannende Neuentwicklungen von Produkten, Systemen und Technologien für smarte, wirtschaftliche Häuser und Fabriken aus der Gebäudetechnik mit Schwerpunkt Gebäudeautomation, darunter Klimatechnik, Sanitär, Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Hauskommunikation, Heizungs und Versorgungstechnik uvm. für smarte, wirtschaftliche Häuser und Fabriken.

Gewiss Gebaeudetechnik


Die Gebäudetechnik wird immer intelligenter und effizienter. Räume werden vernetzt und interaktiv. Haustechnik steuert die Beleuchtung, das Raum Klima, Lüftung und Heizung. Anlagen für die Sicherheit basieren heute oft auf Videoüberwachung. Die komplette Gebäudeausrüstung zusammenführen und von einer App von wo auch immer aus steuern bringt den Komfort.

Brandneue Gebäudetechnik

Informieren Sie sich über Komponenten und Systeme für die zunehmend digitalisierte und vernetzte Gebäudetechnik im Smart Home, die intelligent versorgt und steuert und darüber hinaus energieeffizient, umweltfreundlich und ressourcenschonend agiert.


Wärmebildkamera mit integrierter Digitalkamera für Gebäudetechnik

Seek thermal WaermebildkameraSeek Thermal kombiniert bei der Shotpro eine hochpräzise Wärmebildkamera mit einer Digitalkamera und macht sie so zum vielseitigen Profi Werkzeug. Die Wärmebildkamera kann bei Tag und Nacht eingesetzt werden in Gebäuden, Industrie oder Handwerk. Die hohe thermische Auflösung von 320 x 240 Pixeln sorgt für präzise Wärmebilder. 


Energieeffizientes Gebäude mit Energiefassade und Erdwärme-Nutzung

Mit dem Energiekonzept geht der Sensorspezialist einen weiteren Schritt in Richtung CO2 Neutralität. "Das Innovation Center soll insbesondere bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein Vorzeigeprojekt werden", sagt Dr. Vietze. Eine komplette Solargebäudehülle wird Strom erzeugen. Erdsonden und eine Wärmepumpe heizen die Innenräume im Winter und kühlen sie im Sommer. 


Die Menschheit wächst unaufhaltsam, verbraucht immer mehr Ressourcen und steht vor großen Herausforderungen bei Stadtentwicklung, Infrastruktur und Mobilität und der Vermeidung von Klimaschäden. Es gibt viele praktikable und visionäre Modellprojekte für die Smart City, wie die Bürgerinnen und Bürger ihre Lebensqualität erhalten und verbessern können. Wir präsentieren hier smarte Technologien und Produkte für die nachhaltige Stadtentwicklung, umrahmt von atemberaubenden geplanten, im Bau befindlichen oder bereits realisierten Megabauten wie The Line oder Floating City. 

smart city the line

 

Auf Gebäude entfallen ungefähr 35 % des Energieverbrauchs in Deutschland. Während in der Gebäudetechnik die energetischen Anforderungen steigen, erhöht sich auch der Bedarf an Systemen für die dezentrale Wohnraumlüftung. Außerdem hat die Corona Pandemie zu einer verstärkten Luftreiniger Nachfrage geführt. Für beides stellen wir Ihnen aktuelle Neuentwicklungen von Ebm-Papst und Qleanair vor:

Qlean Air Luftreiniger

 

Die Fahrgast Sicherheit hat oberste Priorität, wenn Menschen mit Aufzügen transportiert werden. Sicherheitsrelevante Bauteile wie die Aufzugsbremse müssen daher höchste Qualitätsanforderungen erfüllen. Auf der zu Ende gegangenen Interlift hat Mayr Antriebstechnik seine ganze Bandbreite der bewährten Aufzugsbremsen präsentiert wie wellenmontierte Sicherheitsbremsen und die energiegelandene Zangenbremse Roba-Diskstop. Diese und weitere Infos über die Roba Bremsen gibt es nachfolgend:

Mayr Aufzugsbremsen

 

Knapp jeder fünfte Deutsche nutzt laut ZVEI schon in den eigenen vier Wänden vernetzte Funktionen, darunter welche für die Steuerung ihrer Heizungsanlage. Die neue Generation der Einzelraumregelung NEA Smart 2.0 für Flächenheizung und Kühlung von Rehau eignet sich gut dafür. Die gesamte Regelungstechnik kann jetzt auch mit anderen KNX fähigen Komponenten der Haustechnik kommunizieren und es ab Juli 2022 gibt eine Weiterentwicklung.

Rehau Einzelraumregelung Heizkörper

 

Die Corona Pandemie hat in den letzten Monaten zahlreiche behördliche Maßnahmen hervorgerufen, darunter auch die begrenzte Anzahl von Personen in öffentlichen Einrichtungen. Sensotek präsentierte zusammen mit Pepperl+Fuchs auf der heutigen Presse Veranstaltung ein neues einzigartiges System zur Personenerkennung und stellt den im letzten Jahr auf den Markt gebrachten Smart Entrance Manager für die digitale Einlasskontrolle zur hochgenauen Personenzählung vor. 

Sensotek digitale Einlasskontrolle

 

Sie gibt Sicherheit, schafft Möglichkeiten und ist nicht zuletzt sexy: die Video Türspechanlage im Smart Home. Man kann seine Besucher von überall auf der Welt aus sehen. Sprechen mit dem Postboten oder Tür öffnen für den Freund – alles ist möglich. Die Benachrichtigung auf dem Smartphone, Tablet oder PC Monitor bei Betätigen der Klingeltaste ist selbstverständlich. Informieren Sie sich nachfolgend über die neuesten Features der beliebten Technik von Ring, Telegärtner und Doorbird.

Tuersprechanlage Ring

 

Weitere Komponenten für die Gebäudetechnik


Leistungsschalter für Niederspannungs Stromverteilung in Gebäuden

Mitsubishi LeistungsschalterDie Mitsubishi Electric Corporation in Tokio wurde von der US-Publikation R&D World mit dem R&D 100 Award 2021 für ihren offenen Leistungsschalter World Super AE V Series C-Class ausgezeichnet. Der Schalter schützt Niederspannungsschaltanlagen von Fabriken und Gebäuden. Der branchenweit erste elektromagnetische Betriebsmechanismus senkt erheblich Wartungskosten und Energieverbrauch. 


Bronzener Manus für Sonnenschutzfassade mit Formgedächtnislegierung

Igus Gleitlager SonnenschutfassadeDer Bronzene Manus geht an das französische Unternehmen Arcora für sein Fassadensystem mit einer Formgedächtnislegierung für den Sonnenschutz. An den Schnittstellen zwischen den bewegten und feststehenden Elementen des Translationswagens setzen die Konstrukteure Hochleistungskunststoffe von Igus ein, darunter Igubal Gelenklager, Iglidur J Polymerflanschlager und Miniatur-Drylin N Führungsschienen.


Intesis Gateways für wachsende Gebäudevernetzung

IMG 0001HMS Networks hat im Januar 2020 das Gateway für die Gebäudeautomation ins Portfolio aufgenommen. Damit erweitert das Unternehmen erneut das Produktportfolio um Kommunikationslösungen für die Gebäudetechnik. Nach der Übernahme der spanischen Firma Intesis im Jahr 2016 vertreibt das Unternehmen seit Anfang 2020 die Intesis-Produkte über die weltweiten HMS-Vertriebskanäle.