Koco Motion.jpg
MOTOREN

mit Zukunftspotential

Synchronmotor, Asynchronmotor, Getriebemotor, Gleichstrommotor, DC und BLDC, Schrittmotor für Ihre kostenbewusste Konstruktion

Bild: Koco Motion

Koco Motion.jpg
MOTOREN

mit Zukunftspotential

Synchronmotor, Asynchronmotor, Getriebemotor, Gleichstrommotor, DC und BLDC, Schrittmotor für Ihre kostenbewusste Konstruktion

Bild: Koco Motion

Motor: News von zukunftsfähigen Industrie Elektroantrieben

Wir präsentieren Ihnen modernste Motor Technologie für die Industrie, darunter Antriebe wie Synchronmotor, Asynchronmotor, Getriebemotor, Gleichstrommotor, DC und BLDC, Schrittmotor u. a. für Ihre kostenbewusste Konstruktion. Der Elektromotor für Maschinen und Anlagen muss effizient, leistungsfähig, kompakt und schnell lieferbar sein. 

Nord Universal Motor

Inhalt


Industrie Motoren sind qualitativ sehr hochwertig. Die Einsatzbedingungen sind dabei sehr unterschiedlich. Ein Antrieb in der mobilen Arbeitsmaschine muss den rauen Umweltbedingungen standhalten, der Getriebemotor in der Lebensmittelindustrie oder Medizintechnik hingegen hat viele Auflagen zu erfüllen. Der Elektromotor für die Industrie 4.0 soll netzwerkfähig sein. Energieeffizienz und Kompaktheit sind eh immer an der Tagesordnung. Der bürstenlose Gleichstrommotor BLDC und der Gleichstrommotor in 12V oder 24V treffen auf globale Anforderungen mit Massentauglichkeitsanspruch. 

Brandneue Motoren

Nachfolgend finden Sie Motor Innovationen von u. a. Koco Motion, Minebea Mitsumi oder Nord Drivesystems. Egal unter welchem Begriff sie genannt werden, sei es Getriebemotor, Elektromotor, AC, DC-Motor: Alle sollen eines gemeinsam haben: lange Lebensdauer bei bester Perfomance. Hier sind die Neuheiten:

Motoren für spezielle Branchen

 

Motoren für den Maschinen und Anlagenbau

Koco Motion erweitert jetzt sein Servomotor und Servoregler Angebot nach oben. Zu den kleinen Servomotoren und Servoreglern, getriebelosen Antrieben sowie Torquemotoren kommen nun deutlich größere Antriebe hinzu. Dank einer Distributoren-Partnerschaft mit der italienischen Motor Power Company (MPC) stehen damit jetzt Antriebe bis zu 8 kW Leistung zur Verfügung.

Koco Motion MPC Sortiment 2

Baumüller bietet viele seiner Elektromotoren mit Wasserkühlung an. Mit einem neuen Synchronmotor hat der Antriebsspezialist jetzt seine Baureihe DST 2 um Drehmomente von 325 bis 60.000 Nm erweitert. Doch auch bei allen anderen Elektromotoren mit Wasserkühlung ist die sehr kompakte Bauart leistungsfähiger als die der mit Lüfter gekühlten Motoren.

Sychronmotor Baumueller

 

Koco Motion erweitert seine Familie miniaturisierter Antriebe. Der neue Miniatur Schrittmotor VSM08-15 kombiniert geringen Platzbedarf mit sehr hoher Leistung. Damit lassen sich einfachste Positionieraufgaben realisieren. Dank der kompakten Außenmaße von nur 8 mm Durchmesser und 7,9 mm Länge finden die kleinen Schrittmotoren auch in kleinsten Bauräumen ausreichend Platz.

Koco Motion Miniatur Schrittmotor

 

Das Servomotor und Servoverstärker Portfolio von Mitsubishi Electric ist sehr vielseitig. Kombiniert mit innovativer Wartung machen die neuesten Servosysteme die Maschinen effizienter, minimieren Stillstandszeiten und verbessern die Produktivität. Nun geht der Automatisierer noch einen Schritt weiter und stattet seine Servomotoren mit Künstlicher Intelligenz (KI) aus. Damit lassen sich weitere Optimierungspotentiale erschließen. Diese und weitere Servomotor Neuheiten stellen wir Ihnen hier vor:

Mitsubishi Servomotor Servoverstaerker

 

br0217B+R (Bernecker+Rainer) präsentiert das flexible Transportsystem „Supertrak“. Durch die hohe Flexibilität und Vernetzung können Hersteller von Konsumgütern ihre Gesamtanlageneffektivität (OEE) und ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) mit Packaging 4.0 optimieren. Supertrak ist die neue Generation einer robusten, benutzerfreundlichen und intelligenten Transport-Technologie auf der Basis von Langstator-Linearmotoren.

Kommt ein mechanisch kommutierter DC Motor lebensdauer- oder leistungstechnisch an seine Grenzen, wird es Zeit, die Anwendung auf bürstenlose Gleichstrommotoren umzustellen. Die Nachfrage nach bürstenlosen Gleichstrommotoren ist ungebrochen – Tendenz steigend. Hierauf hat sich Koco Motion eingestellt und bietet ein umfangreiches BLDC Programm, das (fast) keine Anwenderwünsche offen lässt. Erfahren Sie hier viel Wissenwertes zu den kleinen Elektromotoren:

Koco Motion buerstenlose Gleichstrommotoren

 

Das Schrittmotor Angebot von Koco Motion ist vielfältig: Mit und ohne integrierte Steuerung, verschiedenste Baugrößen, diverse Ausführungen, unterschiedliche Schrittwinkel, mit und ohne Hohl Welle als Linearaktuator und mit Schnittstellen für die  Industrie 4.0 Kommunikation findet der Anwender alle Funktionen, die das Entwicklerherz begehrt. Wir präsentieren hier die Neuheiten aus Dauchingen, darunter ein Komplettset mit Encoder und Controller sowie den Cyberschutz für Ethernetanbindung.

Koco Motion Schrittmtotor Komplettset

 

Der Servomotor von heute zeichnet sich dadurch aus, dass er u. a. kompakt baut, präzise, hochdynamisch und energieeffizient arbeitet und die Industrie 4.0 voran bringt. Er basiert auf Synchron- und Asynchronmotor, Wechselstommotor, Gleichstrommotor oder Schrittmotor, die über Servoverstärker gesteuert werden. Wir präsentieren hier die Neuheiten der oft kleinen Kraftprotze und berichten vom einfachen auf den Kunden zugeschnittenen Servosystem bis hin zum mit Künstlicher Intelligenz versehenen Servoantrieb. 

Servomotor Groschopp

 

nord10118In der Skisaison zieht es täglich Zehntausende zum Skifahren in die Alpen. Damit sich an den Seilbahnen keine langen Warteschlangen bilden, braucht es ausfallsichere Technik. Der Seilbahn-Weltmarktführer Doppelmayr/Garaventa setzt daher für den Stationsbetrieb auf langlebige und wartungsarme Getriebemotoren von Getriebebau Nord.

physik instrumente0218Parallelkinematische Hexapoden positionieren in sechs Freiheitsgraden und arbeiten dabei wesentlich präziser als das mit seriellen, also gestapelten Systemen möglich ist. Physik Instrumente stellt nun einen kompakten Hexapoden für die industrielle Automatisierung vor.

Koco Motion und Adlos haben ihre geniale einzigartige Servomotor Plattform Kannmotion überarbeitet. Über bessere Referenzfahrten können sich Anwender jetzt auch bei den Serienprodukten freuen. Außerdem haben die Kooperationspartner nun die Anbindung von Gleichstrommotoren umgesetzt. Zuvor wurden an dem Servomotor der 2. Generation elektronische und mechanische Verbesserungen vorgenommen und die Software weiterentwickelt. 

Koco Motion Servomotor DC

 

faulhaber0919Immer mehr Anwendungen in den Bereichen Robotik, Prothetik, Laborautomatisierung, Medizintechnik, Pumpen und bei der Ausstattung von Flugzeugkabinen erfordern ein hohes Drehmoment bei sehr kurzer Baulänge. Faulhaber wird mit der Markteinführung der flachen bürstenlosen DC-Motorenfamilie BXT mit genuteter Wicklung diesen Anforderungen gerecht.