Mitsubishi

siko10619Sicherheit, Präzision und hohe Integrationsdichte erzielt Siko durch den Einsatz von magnetischen Sensoren für Motorfeedback-Systeme. Was das Besondere an diesen Motorfeedback-Applikationen ist und inwiefern sie für die Robotik und insbesondere für Direktantriebe von Bedeutung sind, erklärt nachfolgend Herr Wiessler.

Die Vorteile magnetischer Motorfeedback-Systeme sind in erster Linie die kompakten Bauformen, die wir anbieten. Für rotatorische Anwendungen wie Torquemotoren beziehungsweise kann man schon relativ kleine Wellendurchmesser, meist auch durchgehende Hohlwellen, mit Größen ab ca. 35 Millimeter mit der Technik ausrüsten. Nach oben sind im Prinzip keine Grenzen gesetzt. Mit unserer Technologie sind wir in der Lage, wirklich sehr kompakt bauende lagerlose Systeme zu realisieren.


Koco Motion SchrittmotorSchrittmotor mit Steuerung und Encoder aus dem Baukasten


So können wir die Encoder-Technik im Prinzip auch direkt in sehr schlanke Roboterarme integrieren. Allgemein sind magnetische Positionssensoren gegen äußere Einflüsse wie Verschmutzung oder auch Vibration und Schock sehr resistent. So eröffnen sich dem Anwender viele Einsatzmöglichkeiten für beispielsweise Anlagen und Systeme im Außenbereich oder auch in Bearbeitungsmaschinen mit relativ hohem Verschmutzungsgrad. Die Messgenauigkeit ist im Vergleich zu optischen Systemen physikalisch bedingt etwas niedriger, Auflösung und Wiederholgenauigkeit erfüllen aber zwischenzeitlich nahezu alle Anforderungen für einen hochdynamischen Betrieb der Systeme. Für viele Anwendungen überwiegen ohnehin die technischen und kommerziellen Vorteile von magnetischen Motorfeedback-Systemen.

Anwendungen im Bereich Robotik

siko30619Geeignete Anwendungen in der Robotik ist im weitläufigsten Sinne die Handling-Technologie. Roboterarme wären da ein Einsatzbereich, in dem dann mehrere Achsen gleichzeitig bewegt werden können. Man hat aber auch viele Anwendungsbereiche in der Handling-Automation, wo rotative und lineare Bewegungen zusammenspielen, beispielsweise Pick-and-place, die gesamte PCB-Halbleiterverarbeitung oder in Montageanlagen, zum Beispiel für moderne Smartphones, die dort vollautomatisch gefertigt werden. Das sind in der Regel rotativ drehbare Achsen. Dort werden unter anderem Torque-Motoren eingesetzt, kleine kompakte Einheiten, die sich direkt angetrieben um 360 Grad drehen, meistens in Kombination mit Linearsystemen, das sind dann direktangetriebene Linearachsen.

Dynamik und Reproduzierbarkeit

Bei diesen Anwendungen braucht der Anwender eine hohe Dynamik und Reproduzierbarkeit. Wir reden hier von Wiederholgenauigkeit, und das ist besonders dann wichtig, als da Teile beispielsweise immer schnell, präzise und genau am selben Fleck abgeholt oder platziert werden müssen, wenn man eine PCB-Platine bestückt oder beispielsweise auch bei Nutzentrennern, mit denen viele kleine Leiterplatten aus einer großen herausgeschnitten werden. Das sind Anwendungen, die ein hohes Maß an Präzision und Wiederholgenauigkeit erfordern.


Minebea BLDC MotorBLDC Motor für hohe Laufruhe und lange Laufzeit


Häufig sind aber gerade diese Anwendungen auch jene, bei denen Schmutz entsteht, zum Beispiel durch Kunststoffspäne und -staub. Unsere Systeme haben den Vorteil, dass sie durch solche äußeren Einflüsse nicht gestört werden, stets unter Beibehaltung der Spezifikationen. Wir haben also keine Einbußen hinsichtlich unserer Anforderungen beziehungsweise der Spezifikationen, die wir bieten.

Herausforderungen bei der Weiterentwicklung der Systeme

siko20619Wir müssen mit unserer Technologie immer kompakter entsprechend den Anwendungen immer kompakter werden. Ein anderer Faktor ist die Realisierungszeit, mit der wir unsere Systeme auf den Kundenbedarf abstimmen müssen. Das heißt nicht, dass es in vier Wochen fertig sein muss, aber Zeiträume von wenigen Monaten sind schon gängig, um ein Projekt von der Idee bis zur fertigen Lösung umzusetzen. Da ist für uns wichtig, dass wir auf Technologien zurückgreifen können, die wir selbst in der Hand haben, das heißt sowohl die Maßstabstechnik als auch die Elektronik.

Wir versuchen aber auch durch kurze Entwicklungszeiten den Kunden relativ schnell ein funktionierendes System anbieten zu können – die Standards aus dem Katalog sind natürlich auch kurzfristig lieferbar. Inzwischen ist aber ein schnell wachsender Anteil unserer Aufträge und Lösungen kundenspezifisch. Im einfachsten Fall muss dann das System nur auf die Konstruktion des Kunden angepasst werden.

Präzision und Sicherheit

Grundsätzlich ist die Sicherheit natürlich immer ein wichtiger Faktor, der auch bei der Entwicklung unserer Produkte eine große Rolle spielt. Wir haben den ersten absolut messenden Magnetsensor in offener Bauweise entwickelt, der nach SIL2 zertifiziert ist, den Magnetsensor MSA111C. Wenn eine solche Komponente einer Maschine für sich genommen bereits sicherheitszertifiziert ist, dann erleichtert das die Sicherheitsbetrachtung für das Gesamtsystem erheblich. Wir werden diese Reihe noch erweitern.


Siko PositionssensorPositionssensoren für Spezialeffekte im großen Blockbuster Kino


Dass wir eine derart hohe Integrationsdichte bieten können, ist ein enormer Vorteil. Es gibt immer häufiger spezifische Anforderungen der Kunden, die sich nicht mit den Standards auf dem Markt umsetzen lassen. Deshalb kommt man selten komplett darum herum, Designs oder Entwicklungen entsprechend anzupassen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung haben wir im Prinzip einen komplett eigenen Maschinenpark, mit dem wir sowohl Maßstäbe als auch Encoder-Techniken selbst entwickeln können. Da sind wir nicht so sehr auf externe Partner angewiesen und haben ein großes Potential, aus dem wir schöpfen können.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Positionsanzeige mit IO-Link überwacht Formatverstellung Positionsanzeige mit IO-Link überwacht Formatverstellung
Schlauchbeutel und Kartoniermaschinen müssen wegen der wechselnden Verpackungsgrößen sehr flexibel sein. Die Anpassung...
Industrial Ethernet Encoder und andere Industrie 4.0 Drehgeber Industrial Ethernet Encoder und andere Industrie 4.0 Drehgeber
Encoder fungieren als Messwertaufnehmer zur präzisen Drehzahl Messung und Positionserfassung in Fertigungsprozessen,...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...