Bremse: News für die Maschinensicherheit im Antrieb 4.0

Hier finden Sie Innovationen zu Bremsen für die Industrie wie Sicherheitsbremsen, Bremsen elektromagnetisch, hydraulisch oder federbetätigt, Klemmelemente oder Rotationsbremsen. Sie alle werden zunehmend mit Systemen für die Zustandsüberwachung oder vorausschauende Wartung ausgestattet. Bremsenmonitoring, Energiemanagement und Vernetzung sind hier nur einige der Schlagworte für die Bremse 4.0.

Bremse Mayr Antriebstechnik

Inhalt


Wo eine Masse beschleunigt wird, muss sie auch wieder zum Stillstand gebracht werden. Das macht die Bremse. Sie sorgt zudem für die nötige Sicherheit bei Stromausfall, Maschinenstillstand oder Notaus. Folgende drei Arten von Bremsen gibt es daher: Stoppbremse, Regelbremse und Haltebremse. Eine große Gruppe der Industriebremsen ist die Sicherheitsbremse. Sie ist federbetätigt und sorgt für die Maschinensicherheit und schützt den Menschen. Sie bremst bewegte Massen ab oder hält diese im Stillstand der Maschine sicher.

Brandneue Bremsen

Nachfolgend finden Sie Neuentwicklungen der verschiedensten Ausführungen für industrielle Anwendungen wie Sicherheitsbremse, Scheibenbremse, Rotationsbremse, Klemmelement, elektromagnetische Bremse, Profilschienenbremse, Trommelbremse, Schwimmsattelbremse uvm.

Bremsen für spezielle Branchen

Bremsen für den Maschinenbau und Anlagenbau


Roba-Brake-Checker heute und morgen– Interview

09.11.2022 | In unserem Interview mit Ferdinand Mayr, Geschäftsführender Gesellschafter der Chr. Mayr GmbH & Co. KG, Mauerstetten haben wir den CEO u. a. folgende Fragen gestellt: Wie ist der Stand bei Ihrem Industrie 4.0 Portfolio, Stichwort Roba-Brake-Checker? Was kommt als nächstes in Sachen Digitalisierung? Welche Online Konfigurations- und Bestellmöglichkeiten bieten Sie?


 

Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von Bremsenergie: Elektronikgeräte, Speichereinheiten und ein kleines, intelligentes Modul. Die Elektronikgeräte schieben die Energie hochdynamisch und zuverlässig entweder vom Antrieb in die Speicher oder umgekehrt wie bei einer Spannungsunterbrechung. Das kleine Modul zur strombasierten Lastspitzen Reduktion komplettiert das Energiehandling für Antriebe.

Michael Koch Bremsenergie Management

 

Wird der Strom abgeschaltet, fällt er aus oder kommt es in Maschinen und Anlagen zum Not-Halt, verhindert die Sicherheitsbremse den freien Fall von vertikalen und horizontalen Achsen. Nur so lassen sich Unfälle vermeiden sowie Mensch und Maschine schützen. Für Anwendungen u. a. in Maschinenbau, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik, Aufzügen oder Bühnentechnik bietet Mayr Antriebstechnik Sicherheitsbremsen. Wir präsentieren Ihnen hier Tipps zum Einbau, Neuentwicklungen und Anwendungen:

Mayr Roba-stop Sicherheitsbremse

 

Losyco präsentiert ein vollautomatisches Bremsmodul als Erweiterung für sein Loxrail Intralogistik System für den Maschinen- und Anlagenbau. Das Smart Brake Modul dient zum vollautomatischen Abstoppen von Lasten auf dem Schienenstrang. Es wurde für manuell bewegte Rollwagen und Transportplattformen konzipiert und sorgt für sicheres selbsttätige Halten von Traglast und Wagen, wenn Hindernisse den Fahrweg blockieren oder kein manueller Anschub mehr erfolgt.

Losyco Bremsmodul

 

ACE10519

Ob Getränke, Kleidung, elektrische Geräte, die Lieferung direkt ins Haus ist in. Dies gilt auch für Supermärkte. Einer davon ließ die RM Customs GbR eine Kleinserie von E-Trikes bauen, um Staus auszubremsen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Für mehr Komfort und sicheres Lenken sind Bremszylinder der ACE Stoßdämpfer GmbH verbaut.

ACE30119Egal, ob für Elektromobilität, Luftfahrttechnik oder Sicherheitssysteme im Kfz: Eine vielseitig einsetzbare Prüfeinheit sollte nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern gleichzeitig auch effizient und kostengünstig arbeiten. Um eine solche Vorrichtung zu optimieren, hat Sonplas in einer ihrer neuesten Entwicklungen Klemmelemente aus dem Hause ACE Stoßdämpfer verbaut.

ace11018Skifahrer, Rodler und Mountainbiker aufgepasst: Der Freizeitspaß ist um eine actionreiche Facette reicher mit dem Pistenbock-Cross als ideale Ergänzung für die schneefreien Monate. Gesteuert wird das innovative Gefährt ähnlich wie beim Rodeln. Hochwertige Fahrzeugkomponenten wie eingebaute Rotationsbremsen von ACE Stoßdämpfer helfen, unerwartete Lenkeinschläge wirksam zu dämpfen und den Lenkverlauf insgesamt zugunsten von Fahrkomfort und Sicherheit zu glätten.

Mit dem neuen Linearportalroboter „LGR-3“ bietet Fibro Läpple ein modulares System für das Be- und Entladen von Maschinen sowie für das Handling von Werkstücken. Damit lassen sich unterschiedlichste Kundenanforderungen flexibel umsetzen. In der elektrischen Ausführung des Portals setzt das Unternehmen zur Absicherung der Vertikalachse auf elektromagnetische Bremsen „Roba-linearstop“ von Mayr Antriebstechnik.

Mayr Elektromagnetische Bremsen

 

ringspann0317Ringspann hat sein Bremsen-Sortiment erheblich erweitert: Für die Hersteller von Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren sind hierbei vor allem jene kompakten elektromagnetischen Scheibenbremsen relevant, die sich zum Bremsen, Halten und Notstoppen von schwerkraftbelasteten und angetriebenen Achsen sowie von Linearachsen und Schienenführungen einsetzen lassen.

KTR0317KTR Systems hat das Angebot an Industriebremsen erweitert und stellt zwei Thruster-Bremsen vor. Die Scheibenbremse „KTR-Stop TB S“ gibt es in drei Baugrößen in Rechts- und Linksausführung. Bei einem Scheibendurchmesser von 900 mm erzeugt sie Bremsmomente bis 15.200 Nm. Die Trommelbremse „KTR-Stop TB T“ steht in sieben Baugrößen zur Verfügung. Bei einem Trommeldurchmesser von 710 mm erzeugt sie Bremsmomente bis 10.000 Nm.

ringspann10117Bei der Realisierung einer neuen Berg- und Talbahn für die Adlerschanze in Hinterzarten vertraute Wiegand der Bremsen-Technologie von Ringspann. Dabei machte es das Bremsensteuerungs- und -überwachungssystem BCS 600 zum Dreh- und Angelpunkt des Sicherheitskonzepts seiner schienengeführten Wagenzuganlage. Die besondere Herausforderung: In Seilbahnen und Sesselliften dürfen nur personensichere Bremssysteme zum Einsatz kommen, die der Seilbahnrichtlinie der EU entsprechen.

mayr10316In der neu entwickelten Krause+Mauser Rundtaktmaschine „Reflex“ für die Bearbeitung von Achsschenkeln sorgen die spielfreien „Roba-guidestop“ Profilschienenbremsen von Mayr Antriebstechnik für höchste Funktionssicherheit. Die Bremsen wirken direkt auf die bewegten Massen der Vertikalachsen und bieten damit zuverlässigen Schutz für Personen und Material.

Mayr10415Der robuste, energieeffiziente Kletterroboter „Space Climber“ wurde für Missionen in schwierigem Gelände konzipiert. Eine essentielle Komponente seines Bewegungsapparates sind die intelligenten, kraftvollen Gelenke. Speziell für ein solches Gelenk hat Mayr Antriebstechnik eine Mini-Bremse entwickelt. Sie überzeugt durch ihre kleinen Abmessungen und erhöht die Energieeffizienz des Roboters. Am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) wird dieses Robotersystem nun weiterentwickelt.

Mitsubishi
Kocomotion-phone-alle
Schmersal
Schaeffler
Gimatic-phone-alle
Turck-phone-alle
Igus-phone-allgemein
PepperlFuchs-phone-alle
Mayr-phone-FS