elektronische Bauelemente für Entwickler
Elektronische Bauelemente für elektrische Schaltungen wie Kondensatoren, Dioden, Widerstände, Spulen, Transistoren, Relais oder Klemmen
elektronische Bauelemente für Entwickler
Elektronische Bauelemente für elektrische Schaltungen wie Kondensatoren, Dioden, Widerstände, Spulen, Transistoren, Relais oder Klemmen
Schaltschränke für Maschinen und Anlagen
Schaltschrank und Gehäuse Innovationen für elektrische und elektronische Bauteile von Maschinen und Anlagen in der modernen Fertigung
Bild: Phoenix Contact
Kabel & Leitungen: Adern der Industrie
Die Leitung wird zum Hightec Bauteil in der Industrie Umgebung und somit tauglich für z. B. Single Pair Ethernet oder die CAT6e Technologie
Bild: Igus
Klimatechnik für Anlagen und Maschinen
Optimierung von Temperatur und Feuchte zum Schutz von Geräten, Schaltschränkensowie für Technik zum Kühlen und Heizen
Bild: Elmeko
Steckverbinder für Kabel & Leitung
Single Pair Ethernet Steckverbinder, Push Pull Steckverbinder, Minatursteckverbinder oder Rechtecksteckverbinder für Maschinen und Anlagen
Bild: Harting
Stromversorgung mobil und stationär
Überspannungsschutz, Spannungswandler, Bauteile für Vorsorgung, EMV Filter und Stromverbrauch Messung für unterbrechungsfreie Stromversorgung
Bild: Weidmüller
Hier finden Sie viele neue Produkte aus der Elektrotechnik und Elektronik für den Blutkreislauf in der Industrie 4.0 Fabrik. Wir berichten über Komponenten, Systeme und Technologien der elektronischen Bauelemente, Kabel, Leitungen, Klimatechnik, Schaltschrank, über Steckverbinder, Stromversorgung uvm. Erfahren Sie zudem Wissenswertes über Zukunftstechnolologien wie Single Pair Ethernet, IIoT oder die Einkabel-Motor-Technologie für den modernen Maschinenbau und die smarte Anlagentechnik.
Inhalt
Die Elektrotechnik, Elektronik ist die zweitgrößte Branche in Deutschland nach Anzahl der Beschäftigten und rankt mit einem hohen Exportanteil gleich hinter dem Maschinen- und Anlagenbau. Und sie ist eine Hochburg des Mittelstands. Über 90 Prozent der Unternehmen, die in der Elektrotechnik und Elektronik Branche tätig sind, beschäftigen weniger als 500 Mitarbeiter. Industriegüter werden auf dem Weg zu Industrie 4.0 immer mehr mit Elektrotechnik bzw. Elektronik ausgerüstet.
Für Branchen wie zum Beispiel die Automobilindustrie, Erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik, Mikrosystemtechnik, Mobile Arbeitsmaschinen müssen Produkte spezielle Anforderungen erfüllen wie beispielsweise Zulassungen, Zertifikate oder Oberflächen und Materialeigenschaften. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Innovationen von Branchenlösungen und aus der angewandte Forschung vor.
Digitalisierung, Integration, Vernetzung, Monitoring: Das sind die Industrie 4.0 Voraussetzungen, die auch die Elektrotechnik und Elektronik im Maschinen- und Anlagenbau vorantreiben. Und so sind Steckverbinder und Kabel heute mehr als nur eine elektrische Verbindungstechnik. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Neuheiten:
Es gibt viele verschiedene Steckverbinder, die alle eine Funktion haben: Sie verbinden Geräte. Die Anforderungen an sie steigen zunehmend im Zeichen der Industrie 4.0 Konnektivität: Miniaturisierung, Modularisierung, Individualisierung und Digitalisierung erfordern eine immer bessere Performance. Wir präsentieren hier die Neuheiten von Push-Pull, M12, CAT6, magnetischen, Hochleistungs-, Hybrid-, Rundsteck-, Rechtecksteck, Board-to-Board-, Bus- oder sonstigen Steckern zahlreicher Verbindungsspezialisten.
Single Pair Ethernet (SPE) bildet die Grundlage für die Infrastruktur, die das Industrial Internet of Things (IIoT) bzw. Industrie 4.0 möglich macht. SPE Leitungen lassen sich platz- und kostensparend installieren. Sie ermöglichen die direkte Kommunikation von der Cloud bis in die Feldebene. Mit nur einem Adernpaar werden Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s übertragen. Nachfolgend finden viel Wissenswertes und Neuheiten von der neuen Standardschnittstelle:
Turck bietet diverse LED Signalleuchten aus dem Banner Engineering Portfolio. Jede LED Signalleuchte realisiert wahrnehmbare Statusanzeigen in Maschinen und Anlagen, am Schaltschrank oder anderen zu überwachenenden Plätzen in der Fertigung mit und ohne IO-Link. Wir stellen Ihnen hier die Neuentwicklungen vor:
Bei der Schaltschrankkühlung kommen verschiedene Kühlgeräte zum Einsatz wie die Peltier Technik oder die Kompressor Technik. Weil im Zuge der Industrie 4.0 immer mehr Elektronik in die Maschinen und Anlagen einzieht, wird auch der Schaltschrank zunehmend mehr bestückt. Das wiederum erhöht die Wärme und Feuchtebildung in seinem Inneren. Beide müssen abgeführt werden, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Welche neuen Geräte es hierfür am Markt gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag:
Zur vollautomatischen Drahtkonfektionierung stellt Rittal die Wire Terminals WT C5 und C10 vor. Drähte für Kabel und Leitungen sind damit zehnmal schneller konfektionierbar als von Hand. Vernetzt vom Elektrotechnik Engineering bis in die Fertigung profitieren Anwender von dieser prozessübergreifenden Lösung für die effiziente Verdrahtung. Der modulare Aufbau bietet zahlreiche Optionspakete. Mit ihnen erhalten Hersteller von Steuerung und Schaltanlagen eine Automatisierungslösung, die zukunftsorientiert ist.
Harting richtet sich konsequent an den Megatrends Ressourcenschonung und Energieeffizienz aus. Hierfür bietet die Technologiegruppe ein umfangreiches Industrie Steckverbinder Portfolio für unterschiedlichste Applikationen bis hin zur Interface Anschlusstechnik für die Industrie 4.0 Umgebung. Brandneu sind der Han Q Hybrid für Power, Daten und Signal, der spannungsverlustarme Han-Eco für Rechenzentren und die Domino Steckverbinder Module, welche ein neues Harting Stecker Level einläuten. Nachfolgend finden Sie zudem weitere Produktneuheiten:
Laut Conta-Clip ist das Reihenklemmen Portfolio des Spezialisten für elektrische Verbindungstechnik in Bezug auf Vollständigkeit und Modernität marktweit einzigartig. Es deckt mit hoch-ausdifferenzierten Baureihen für Schraubanschluss, Bolzen, Federzug und Push-in-Technik alle Anschlussarten ab. Hier finden Sie viele Informationen dazu:
Für die sichere Signalverarbeitung zur Überwachung einer Maschine bietet die Schmersal Gruppe diverse baumustergeprüfte Lösungen an, darunter eine Vielfalt an Sicherheitsrelais, Sicherheitssteuerungen und Stillstandswächter. Neu im Programm sind zwei Sicherheitsbausteine: das Relais SRB-E-302ST und die Ausgangserweiterung SRB-E-402EM. Diese und weitere neue Komponenten der Sicherheitstechnik finden Sie nachfolgend:
Elektromechnische Bauelemente wie Relais gibt es als Öffner, Schließer oder Wechsler. Die Schalter sind elektromagnetisch oder elektromechanisch ausgeführt und dienen dem Einschalten, Ausschalten oder Umschalten vom Stromkreis. Wir präsentieren Ihnen hier die Neuentwicklungen u. a. von Schmersal, Mitsubishi Electric oder Gefran:
Eine Kabelverschraubung führt Kabel durch ein Gehäuse, einen Schaltschrank oder ähnliches und schützt das Innenleben durch eine besondere Abdichtung vor Staub, mechanischen Einflüssen oder Feuchtigkeit. Nachfolgend stellen wir Ihnen Neuheiten dazu vor wie die Verschraubung für verschiedene Querschnitte von Agro, die M20 Kabeldurchführung von Pflitsch oder die jetzt schon bleifreie Messing Ausführung von Lapp Kabel.
Schnell, sicher und kinderleicht zu bedienen sind die Systeme für die Kabeldurchführung und die Kabeleinführung von Conta-Clip. Brandneu ist eine Kabeleinführung für hygienische Bereiche. Als weitere Neuheit dichtet die modulare Kabeldurchführung KDSI-SR Leitungen mit und ohne Stecker optimal ab. Diese und weitere Neuentwicklungen in Sachen Kabelmanagement finden Sie nachfolgend:
Leistungsfähige Fahrzeug Batterien für die Elektromobilität werden in hochautomatisierten Prozessen hergestellt. Für die effiziente Steuerung der Maschinen und Anlagen in der Batterieproduktion sorgen auch viele Sensoren von Pepperl+Fuchs, die mit verschiedenen Messverfahren arbeiten. Mitsubishi Electric unterstützt ebenfalls die Lithium Ionen Batteriefertigung und sagt ihr eine Trendwende in Europa voraus. Zum Handhaben gibt es vielseitige Vakuum Greifertechnik von J. Schmalz.