für Nahrungsmittel und Getränkeindustrie
Antriebe, Werkstoffe, Maschinenelemente und Automatisierungstechnik nach speziellen, strengen Normen – regional und überregional
Bild: Harting
für Nahrungsmittel und Getränkeindustrie
Antriebe, Werkstoffe, Maschinenelemente und Automatisierungstechnik nach speziellen, strengen Normen – regional und überregional
Bild: Harting
Hier finden Sie neue Produkte und Lösungen für Lebensmitteltechniker, Ingenieure und andere Fachkräfte der Lebensmitteltechnik. Im Feld der Lebensmittelwirtschaft werden nicht nur ökologische und ökonomische Ressourcen in Lebensmittel umgewandelt und Rohstoffe verarbeitet sondern es ist auch ein hoher Nährwert und Genusswert zu erzielen.
Es gibt folgende Prozesse in der Lebensmitteltechnik zur Herstellung von Zutaten von Lebensmitteln: Mechanische Prozesse wie Zerkleinern, Pressen, Mischen; thermische Prozesse wie Erhitzen und Kühlen; biologische Prozesse wie alkoholische Gärung oder Einsatz von Bakterien und Pilzen sowie chemische Prozesse wie zur Gerinnung von Eiweißen. Umgesetzt wird das mit speziell zugelassenen Maschinen. Antriebe, Maschinenelemente, Automatisierungstechnik, Werkstoffe usw. für die Lebensmitteltechnik müssen daher speziellen und strengen Normen, regional, staatlich oder international entsprechen. Die Lebensmitteltechnologie ist neben der Medizintechnik eine der Branchen mit den höchsten Auflagen.
Nachfolgend finden Sie Komponenten, Systeme und Anwendungen, die washdown fähig und FDA zugelassen sind. Die Geräte, Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung von Rohstoffen für Getränke und Lebensmittel müssen den rauen Reinigungsprozessen standhalten.
Igus ist Mitglied in der EHEDG und hat die erste Lineargleitführung entwickelt, die konsequent an die Hygienic Design-Richtlinien angelehnt wurde. Dafür sorgen FDA-konforme Werkstoffe wie das Hochleistungspolymer, ein hochlegierter Edelstahl und die spülbare Innenkonstruktion des Schlittens. Die Drylin W-Linearführung verfügt über ein spaltfreies Designs.
17.05.2023 | Kollmorgen erweitert sein AKMTM Servomotoren-Portfolio um einen neuen Hochleistungs-Servomotor. Im Fokus seiner Entwicklung standen Reinigbarkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Der Motor verfügt über eine gehärtete, eloxierte Aluminiumoberfläche und bietet Konstrukteuren von Maschinen eine kostengünstige und hygienische Alternative zu Edelstahl für Anwendungen mit mittlerer bis starker Washdown-Belastung.
Auf dem Interpack Messestand von Mitsubishi Electric dreht sich alles um die Schokolade in einer modularen, offenen und komplett integrierten Linie. Demonstriert wird gemeinsam mit Partnern die fortschrittliche Qualitätskontrolle von Schokoladentafeln und deren Verpackung mit Industrierobotern. Die Leistungsfähigkeit in der Verpackungstechnik lässt sich durch den Einsatz von Robotern und intelligenten Maschinenkonzepten nicht nur bei den süßen Köstlichkeiten steigern.
Schmersal stellt die neue Sicherheits Lichtschranken Baureihe SLB440 vor. Diese eignet sich speziell für hygienesensible Anwendungen in der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie wie für die Milchwirtschaft und Fleischverarbeitung. Eine einstrahlige Lichtschranke der SLB Baureihe baut mit 62 mm Durchmesser und 115 mm Höhe sehr kompakt. Daher eignen sie sich bestens für den Einsatz an Tiefziehmaschinen für Verpackungen...
Wenn es in korrosiven oder speziellen atmosphärischen Betriebsbedingungen besonders präzise sein muss, benötigen dafür ausgelegte Sensoren und Drehgeber zuverlässige Ausgleichskupplungen. Die Encoderkupplung Sensorfit von Schmidt-Kupplung wird diesem Anspruch gerecht, ist hochtemperaturbeständig und für die Anforderungen in der Lebensmittelindustrie ausgelegt.
Zu seinem 75. Firmenjubiäum hat sich Jumo etwas ganz besonderes einfallen lassen: Ein eigenes Jubiläumsbier gebraut auf einer extra dafür entwickelten und hergestellten hocheffizienten Brauanlage, in der die für die Brauindustrie relevanten Jumo Produkte eingebaut sind. Das Ergebnis ist ein goldgelbes, süffiges Pils mit einer angenehmen Bitternote, von dessem Wohlgeschmack wir uns in der Redaktion bereits überzeugen durften.
Die neuen detektierbaren Bedienteile hat Kipp für die Lebensmitteltechnik und Pharmaindustrie konzipiert. Mit ihnen lassen bei Verunreinigungen im Fertigungsprozess größere Ausfälle verhindern. Wenn sich kleine Splitter von beschädigten Bauteilen lösen und in die Produkte geraten, stellen oft erst die Konsumenten den Fehler fest. Aufwendige Rückrufaktionen sind die Folge.
Werden Rollenketten in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, müssen sie hohen Belastungen standhalten oder regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden. Setzen Anwender eine Qualitäts Rollenkette von Tsubaki ein, erlangen sie eine über doppelt so lange Lebensdauer wie vergleichbare Ketten am Markt. Zudem reduzieren sie die Wartung drastisch bis hin zur Wartungsfreiheit. Dafür sorgen u. a. ölimpregnierte Sinterbuchsen oder die patentierte Stanzringverdichtung. Erfahren Sie nachfolgend mehr darüber, auch anhand von Success Stories.
Weil der weltweite Süßwarenkonsum ständig wächst, müssen Hersteller von Schokolade & Co. ihre Fertigungsanlagen schnell, flexibel, wirtschaftlich und sicher einrichten, damit sie wettbewerbsfähig bleiben. Eine leistungsstarke, hochmoderne Industriewaage und Inspektionslösung von Minebea Intec kann dabei helfen, die Effizienz in der Süßwarenindustrie zu steigern.
Turck erweitert seine TX700 Human Machine Interface (Mensch-Maschine-Schnittstelle), kurz HMI bzw. Programmable Logic Controller, kurz PLC Geräteserie. Für Anlagen in der Lebensmittelindustrie sind das zwei Varianten der TX700FB, (Food & Beverage). Hinzu kommen zwei Versionen mit besonders hellen Displays für bessere Sonnenlichtlesbarkeit TX700HB, (High Brightness).
Tausende Antriebstechnik Systeme für die Lebensmitteltechnologie von Bäckereimaschinen bis zur Verarbeitung von Fisch und Meeresfrüchten hat Getriebebau Nord bereits erfolgreich installiert. Basierend auf diesem Branchen Know-how und einem umfangreichen Produktbaukasten erhalten Anwender der Branche komplette Lösungen aus einer Hand.
Hohe Effizienz in der Backstube von Gewerbe- und Industriebäckereien gewährleistet der neue Vakuumkühler von Durrer. Die Vakuumkühlung verbessert die Haltbarkeit von Backwaren und erhöht die Effizienz in der Backstube deutlich. Das schätzen die Abnehmer in der Backbranche an diesen Anlagen.
Ein leistungsfähiger Partner für Antriebskonzepte in der Bäckerei-Technik ist Getriebebau Nord. Mit korrosionsbeständigen Glattmotoren, Getrieben, Frequenzumrichtern und Motorstartern im washdown Aluminiumgehäuse bietet Nord Drivesystems hygienefreundliche Antriebstechnik für die Misch- und Rührtechnik in Bäckereien.
Lebensmittel-Produzenten stehen dem Steckverbinder Einsatz in sensiblen Bereichen bislang oft skeptisch gegenüber. Sie befürchten, dass Schnittstellen mit ihren Umrissen die gut abwaschbaren, glatten Oberflächen durchbrechen. Doch benötigt man diese im produktnahen Bereich für die Reinigung. Für solche Einsatzfälle hat Harting einen Spezialsteckverbinder entwickelt. Der Han F+B hält einer intensiven Reinigung stand.
Anwenderbericht
Lebensmittel und Getränke Hersteller bleiben angesichts immer individuellerer Kundenwünsche und kleinerer Losgrößen in Hochlohnländern nur mit einer ausreichenden Prozessautomation wettbewerbsfähig. Eine performante und robuste Sensorik ist hier nötig, damit die Anlagen transparent werden. Die Schweizer Sensorexperten von Baumer arbeiten dazu eng mit ihren Kunden zusammen, um für deren Probleme die passende Automatisierung zu schaffen.
In der Lebensmittelindustrie wird Flexibilität zu einer immer wichtigeren Eigenschaft. Gleichzeitig bevorzugen die Unternehmen Sicherheitssysteme, die neben der notwendigen Sicherheitsfunktion betriebliche Effizienz und Kostenvorteile bieten. Wie sich diese Anforderungen umsetzen lassen, zeigt die Anlage zur Verarbeitung von Aufschnitt von Weber Maschinenbau. Abgesichert wurden sie mit einer modularen Sicherheitssteuerung von Schmersal. Im Leistungspaket inbegriffen waren Inbetriebnahme und Validierung durch die Dienstleistungsparte Tec.nicum.
Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte die Firma Lachenmeier Monsum A/S in Fredericia, DK, ein Getreideterminal mit einer Lagerkapazität für 40.000 t Getreide. Als Partner für die Antriebslösungen zum Betreiben des Terminals haben sie Nord gewählt.
Fachartikel
Milch, Wasser, Lauge, Wasser, Säure und wieder Wasser: Das Spülen einer Anlage zum Verarbeiten und Abfüllen von Lebensmitteln (Clean in Place, CIP) folgt einer ausgefeilten Choreografie von Prozessschritten, bei denen abwechselnd unterschiedliche Flüssigkeiten durch Leitungen und Tanks fließen. Unschlagbarer Helfer bei der Phasentrennung von Lebensmittel, Wasser und Reinigungsflüssigkeit ist der Leitfähigkeitssensor „Combilyz“ von Baumer.
Mit der Neuentwicklung „Air Grip World“ zeigt Yaskawa eine Komplettlösung für das roboterbasierte Handling von Flaschen. Das System ermöglicht dabei sichere, flexible und schnelle Prozesse beim Be- und Entladen von Kästen oder Kartons. „Air Grip World“ kombiniert die patentierte Air Grip-Greifertechnologie nicht nur mit dem passenden Motoman-Roboter, sondern mit der kompletten erforderlichen Anlagenumgebung: