An die Bäckereitechnik werden wie in der Lebensmitteltechnik auch besondere Anforderungen vorallem hinsichtlich Hygienesicherheit gestellt: Neue Maschinen und digitale Technologien optimieren Prozesse, steigern die Effizienz und garantieren höchste Produktqualität. Von energieeffizienten Backöfen bis zu KI-gestützten Teigverarbeitungsanlagen – dieser Artikel beleuchtet die neuesten Innovationen und zeigt, wie moderne Technik die Zukunft traditioneller Backkunst nachhaltig prägt.

Nord Baeckereitechnik

Inhalt

 

Bäckereitechnik 2024 – Das Wichtigste in Kürze

Die Bäckereitechnik steht im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Während die handwerkliche Qualität von Backwaren weiterhin im Fokus steht, treiben Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Entwicklung dieser Branche voran. Moderne Anlagen bieten heute präzise Steuerungssysteme, die konsistente Backergebnisse gewährleisten, während vernetzte Technologien, wie IoT-gestützte Überwachung, eine optimale Prozesskontrolle ermöglichen.

Im Trend liegen energieeffiziente Öfen, ressourcenschonende Teigverarbeitungsmaschinen und Hygienelösungen, die höchste Lebensmittelsicherheit garantieren. Besonders gefragt sind modulare Systeme, die sich flexibel an die Produktionsanforderungen anpassen lassen, um Marktveränderungen schnell zu begegnen.

Die Branche steht zudem vor der Herausforderung, steigende Anforderungen an Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu erfüllen, was durch die Integration von KI-gestützten Qualitätsprüfungen und digitalen Dokumentationssystemen erreicht wird. Mit diesen Technologien ebnet die Bäckereitechnik den Weg zu einer zukunftsfähigen, effizienten und nachhaltigen Lebensmittelproduktion.

Bäckereitechnik Neuheiten und Innovationen

Entdecken Sie nachfolgend neue und innovative Antriebstechnik, Vakuumtechnik sowie Anwendungen und mehr.

Rollenketten Tausch erhöht Produktivität beim Pizzabäcker

01.03.2023 | Ein französischer Pizzabäcker wandte sich an Tsubaki aufgrund einer Reparatur mit dem Wunsch, eine Rollenkette vorzuschlagen, die Wartungsaufwand und Gesamtkosten reduziert. Bei diesem Pizzabäcker ist eine Rollenkette integraler Bestandteil des Antriebs in einer Förderanlage. Der Pizzabäcker muss neben der Qualität auch die Produktivität maximieren.

Zum Beitrag


Servomotor für automatisierten Backwaren Verkaufsstand

16.11.2022 | Die Komponenten eines Kannmotion Servomotors von Koco Motion und Adlos lassen sich nach dem Baukastenprinzip individuell zusammenstellen. Die intuitive Programmierung und Planung von Abläufen machen den Antrieb besonders prädestiniert für dezentrale Insellösungen ohne aufwendige übergeordnete Steuerungen. Das Konzept eignet sich z. B. für diesen automatisierten Backwaren Verkaufsstand.

Zum Beitrag

Vakuumkühlung als schnellste Kühlmethode für Backwaren

Durrer Vakuum Kuehlung Backwaren

31.08.2020 | Hohe Effizienz in der Backstube von Gewerbe- und Industriebäckereien gewährleistet der neue Vakuumkühler von Durrer. Die Vakuumkühlung verbessert die Haltbarkeit von Backwaren und erhöht die Effizienz in der Backstube deutlich. Das schätzen die Abnehmer in der Backbranche an diesen Anlagen.

Das Schweizer Unternehmen liefert hoch entwickelte, individuell gefertigte Maschinen in die ganze Welt. Seit einigen Jahren gehört die Vakuumtechnologie zu den Spezialgebieten von Durrer. Dazu zählen neben Vakuumtrockner und Vakuum Schweissanlage für die Medizintechnik und Sensorik auch Geräte zur Kühlung.

Seit Jahren entwickelt und produziert Durrer bereits Vakuum-Kühlanlagen für Aston Foods. Die Vakuumkühlung macht Brot und Brötchen besser und erhöht deutlich die Effizienz in der Backstube. Durrer liefert persönlich, übernimmt die Montage vor Ort, die Inbetriebnahme und den Service über die gesamte Lebensdauer der Anlage.


Rekuperation | Bremsenergie elektrischer Antriebe


Das Design der Vakuumkühler wurde in Zusammenarbeit mit professionellen Industriedesignern entwickelt. Es gibt die Vakuumkühlgeräte als Standardvariante oder kundenspezifisch ohne Aufpreis. Für die Vakuumkühl Prozesse wird neueste Pumpentechnologie eingesetzt.

Die Vakuumpumpe Cobra NX kommt von Busch, Weltmarktführer und langjährigen Partner von Durrer. Die Pumpenleistung wird auf die Vakuum Kammer abgestimmt. So lässt sich die Kühlung auf individuelle Bedürfnisse in der Backstube anpassen und die Haltbarkeit unserer Brot und Brötchen verbessern.

Lichtgitter bestehen Praxistest bei Coppenrath & Wiese

11.08.2020 | Coppenrath und Wiese nutzt in seinen Produktionsanlagen und Verpackungsmaschinen hygienisch gekapselte Sicherheitslichtgitter und Lichtvorhänge. Zusammen mit Schmersal hat der Hersteller tiefgekühlter Backwaren die mechanische Stabilität der Schutzhüllen erfolgreich getestet und sie anschließend aufgrund seiner Zufriedenheit zum betriebsinternen Standard erklärt.

Zum Beitrag

Hygiene freundliche Antriebstechnik für die Bäckerei-Technik

05.08.2020 | Ein leistungsfähiger Partner für Antriebskonzepte in der Bäckerei-Technik ist Getriebebau Nord. Mit korrosionsbeständigen Glattmotoren, Getrieben, Frequenzumrichtern und Motorstartern im washdown Aluminiumgehäuse bietet Nord Drivesystems hygienefreundliche Antriebstechnik für die Misch- und Rührtechnik in Bäckereien.

Für Fördersysteme, Rührwerke, Dosiermaschinen und Abfüllanlagen sowie Verpackungs Maschinen eignen sich die effizienten Lösungen für die Backwarenindustrie. Die Frequenzumrichter setzen dynamische Abläufe positioniergenauig und zuverlässig um.

Die Antriebe lassen sich individuell regeln, um beispielsweise Geschwindigkeiten beim Kneten und Fördern der Bäckereimaschinen zu kontrollieren, Aufstauung zu vermeiden oder Teigführung zu steuern. Das modular aufgebaute Antriebsportfolio für die Bäckereimaschinen ist service- und wartungsfreundlich.

Oberflächenveredelung für Korrosionsschutz

Die Nord eigene Oberflächenveredelung NSD Tuph  bietet in der Bäckereitechnik einen leistungsstarken Korrosionsschutz für Glattmotoren, Getriebe, Umrichter sowie Motorstarter im washdown Aluminiumgussgehäuse. Die Oberflächen behandelten Antriebe stellen eine robuste und langlebige Alternative zu Antrieben aus Edelstahl und lackierten Getriebemotoren dar.

Die NSD Tuph Beschichtung gibt es für alle Produkte aus Aluminium. DIN- und Normteile sowie die Abtriebswellen sind aus Edelstahl ausgeführt. Die lüfterlosen Glattmotoren verbreiten keine Keime und bieten eine hohe Laufruhe.

Antriebslösungen für Mischer

Die Industriegetriebe Maxxdrive garantieren auch unter extremen Bedingungen einen zuverlässigen Betrieb der Maschinen für Misch- und Rührtechnik. Sie liefern geräuscharm hohe Abtriebsdrehmomente bis 282 kNm und haben eine lange Lebensdauer. Die Kombination aus Maxxdrive Getriebe, Safomi-IEC-Adapter und einem energieeffizienten Elektromotor für Mischer und Rührwerke reduziert Verschleiß- und Anbauteile.

Der Safomi-IEC-Adapter vereint die Funktionen von Standard-IEC-Adapter und Ölausgleichsbehälter in einem Bauteil. Eingesetzt im Rührwerksantrieb erhöht er die Betriebssicherheit bei reduziertem Wartungsaufwand. Ölbehälter, Ölschläuche und Wellendichtring zwischen Getriebe und IEC-Zylinder werden nicht mehr benötigt. Den Adapter gibt es für Stirnradgetriebe in Baugrößen 7 bis 11 (Abtriebsdrehmoment 25 bis 75 kNm).

Robuste Ausstattung für die Bäckerei-Technik

Speziell für Rühr- und Mischer Maschinen sowie Pumpen mit prozessbedingt hohen Radial- und Axialbelastungen bietet Nord individuelle Ausstattungen an. Dazu zählt u. a. eine Rührwerksausführung mit VL2-Lagerung mit einem großen Lagerabstand und einer verstärkten Lagerung sowie eine Drywell-Ausführung mit VL3-Lagerung mit zusätzlicher Ölabtropfscheibe und Leckölanzeige oder Ölsensor.

Der Abstand zwischen den Lagern wird bei den VL2- und VL3-Lagerungen durch Anbauteile vergrößert. Die Größe vom Getriebe bleibt konstant. Nord bietet zudem auch die Verwendung von sehr großen Lagern, die mit Hinblick auf Anwendungen wie Rührwerke in der Bäckereitechnik bewusst überdimensioniert sind.

Rollenkette erhöht Lebensdauer von 2 auf 5 Jahre in Großbäckerei

05.04.2020 | In einer französischen Bäckerei verlangte der Backofen zum Backen von Brötchen alle zwei Jahre eine neue Förderkette, weil diese dann verschlissen war. Um den teuren und zeitaufwändigen Prozess zu stoppen, wandten sich die Verantwortlichen an den Hersteller antriebstechnischer Produkte Tsubaki. Nach Austausch der Förderkette wurden aus zwei Jahren Lebensdauer mehr als fünf Jahre wurden.

Zum Beitrag


Leistungsstarke Wellenkupplung für die Bäckereitechnik

14.01.2019 | In europäischen Großbäckereien laufen die Backstraßen für die Herstellung von Baguette zum Teil rund um die Uhr. Die Bäckereitechnik mit all ihren Komponenten müssen daher den hohen Beanspruchungen gewachsen sein. Deshalb setzt ein Hersteller auf die robusten und leistungsstarken Roba-DS Wellenkupplungen von Mayr Antriebstechnik

Zum Beitrag

Quellenangabe: Dieser Beitrag basiert auf Informationen folgender Unternehmen: Durrer, Getriebebau Nord, Koco Motion, Mayr Antriebstechnik, Schmersal, Tsubaki.

Das könnte Sie auch interessieren...

Funktionale Sicherheit | Maschinenrichtlinie, SIL, Profisafe

Funktionale Sicherheit | Maschinenrichtlinie, SIL, Profisafe

Funktionale Sicherheit ist entscheidend, um industrielle Prozesse vor Risiken zu schützen und die Betriebssicherheit zu...
Klauenkupplung | Mit Elastomer als Leistungsträger

Klauenkupplung | Mit Elastomer als Leistungsträger

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Klauenkupplung – maßgebend für leistungsstarke...
Kannmotion: Servoantrieb mit Steuerung und Encoder

Kannmotion: Servoantrieb mit Steuerung und Encoder

Koco Motion erhielt im Jahr 2016 eine Anfrage von einem Schweizer Hersteller für Analysegeräte, der auf der Suche nach...
Leichtbauroboter: Auswahlhilfe für die Sicherheitsbremse

Leichtbauroboter: Auswahlhilfe für die Sicherheitsbremse

Leichtbauroboter arbeiten oft ohne trennende Schutzeinrichtungen direkt mit Menschen zusammen und müssen bei Not- oder...
So konstruiert man eine kollaborative Roboterzelle

So konstruiert man eine kollaborative Roboterzelle

Arbeiten Mensch und Roboter ohne Schutzzaun zusammen, können beide ihre Vorteile voll ausspielen. Für ihre sichere...
Sichere Feldbox mit reduziertem Verdrahtungsaufwand

Sichere Feldbox mit reduziertem Verdrahtungsaufwand

Die sichere Feldbox von Schmersal eignet sich für bis zu acht Plug-and-play Installationen von Schaltgeräten für die...

Autorenangabe
Angela Struck

Angela Struck ist Chefredakteurin des developmentscouts und freie Journalistin sowie Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.