Mit einem neuen Ansatz für Produktentwicklung und Produktdesign unterstützt Tsubaki seine Kunden bei der Reduzierung der Umweltbelastung in ihren Betrieben und der Erhöhung ihrer Wirtschaftlichkeit. Mit den auf Ökologie und Ökonomie optimierten Eco+Eco Antriebs- und Förderketten lassen sich Effizienz von Anlagen steigern sowie Ressourcen Recycling und Wiederverwendbarkeit verbessern. Ein Ketten Konfigurator erleichtert zudem die Auslegung der individuellen Förderkette.
Inhalt:
Tsubaki hat hierfür eine Richtlinie eingeführt mit Umweltauflagen für alle eigens entwickelten Produkte. Die damit verbundenen Notwendigkeiten hat der Antriebsspezialist als gemeinsame Entwicklungsziele für das Eco+Eco Sortiment formuliert.
Jake Yamamoto, Sales & Marketing Director von Tsubakimoto Europe B.V., kommentiert: „Die gesamte Tsubaki-Gruppe arbeitet seit einiger Zeit zusammen mit dem Ziel, dass alle Neuentwicklungen umweltfreundlich sind. Wir haben dazu die kontrollierbaren, ökologischen Faktoren in folgende sieben Kategorien eingeteilt:
Indem wir diese Kategorien als Grundlage für das gesamte Design und die Produktentwicklung heranziehen und sie mit den nachweisbar wirtschaftlichen Vorteilen unserer Produkte kombinieren, erfüllen wir unsere Verpflichtung gegenüber unseren Kunden, so dass sie mit unseren Produkten ihre Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen können“.
Alle Tsubaki-Ketten wurden bereits mit der Eco+Eco-Philosophie versehen, darunter die wartungsfreie Lambda-Kette, die GT4 Winner-Kette, die korrosionsgeschützte Neptune-Kette und die G8-Hochleistungskette. Alle Ketten bieten eine Verdoppelung der Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Ketten sowie 49 % weniger CO2-Emissionen.
Das Potenzial seines Eco+Eco Portfolios demonstriert Tsubaki an einer Anwendung in einer Brauerei. 18 Förderbänder werden hier zum Transport von Paletten mit Fässern eingesetzt. Jedes Förderband ist 9,75 m lang. Ein Elektromotor mit einer Leistung von 7,5 kW treibt mit einer Geschwindigkeit von 15 m/min eine Triplexkette an.
Förderkette mit 5 statt 2 Jahren Lebensdauer in Großbäckerei
Bisher haben die eingesetzten Schmiermittel Paletten und Fässer verschmutzt. Dadurch gingen sie kaputt, kontaminierten und wurden schlimmstenfalls sogar Ausschuss. Indem die Brauerei auf die Schmierung der Ketten verzichtete, versuchte sie das Problem zu lösen. Das Ergebnis brachte nicht den erwünschten Erfolg. Die Förderketten wurden nach ein paar Monaten steif, die Rollen verschlissen, die Vibration nahm erheblich zu, der Motor wurde zu heiß und verursachte eine konstante thermische Fehlermeldung.
Die Tsubaki Experten empfahlen daraufhin den Austausch durch eine schmiermittelfreie Duplex-Rollenkette. Deren Rollen verursachen eine geringere Reibung und sind wartungsfrei. Um die Förderketten anzutreiben, war nur noch eine Motorleistung von 1,5 kW erforderlich. Das Downsizing reduzierte zudem den Energieverbrauch von 27.000 kWh auf 5400 kWh. Zudem verringerte sich der CO2-Ausstoß gravierend von 15.255 kg auf 3056 kg. Die Lebensdauer der Kette verlängerte sich hingegen von 4 Jahren auf etwa 15 Jahre.
Tsubaki erleichtert jetzt mit einem Ketten Konfigurator die Auslegung von BS / DIN- und ANSI-Simplex-Förderketten. Mit dem Tsubaki Chain Configurator kann jeder rund um die Uhr seine optimale Kette mit Anbauteilen entwerfen. Der Ketten Konfigurator bietet eine Vielzahl von Entwurfsoptionen und die Möglichkeit, formatierte 2D- und 3D-CAD-Modelle zu exportieren.
Die Kettenoptionen lassen sich per Drag & Drop auswählen. Während des Auslegungsprozesses können die Ketten aus allen Winkeln betrachtet werden, einschließlich der integrierten Komponenten. Darüber hinaus bietet der Konfigurator Messungen für die Gesamtlänge sowie bestimmte Abschnitte der Kette.
Nachdem ein Kettenentwurf benutzerdefiniert erstellt wurde, kann der Anwender im Konfigurator ein 3D-Modell erstellen, eine 2D- oder 3D-CAD-Datei in einer Vielzahl von Formaten auswählen und herunterladen. Entwürfe können zudem als PDF gespeichert und gedruckt werden. Abschließend kann ein Angebot angefordert werden.
Der Konfigurator steht in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Niederländisch und Italienisch zur Verfügung. Ausprobieren lässt sich der neue Tsubaki Chain Configurator über den QR-Code.
Tsubaki stellt aus auf der Hannover Messe 2021.