Steuerung
STEUERUNGEN

für den Maschinen- und Anlagenbau

Speicherprogrammierbare Steuerungen, CNC Steuerungen, TNC Steuerungen oder Sicherheitssteuerungen mit digitalem Zwilling und Regelungstechnik

Steuerungstechnik | Neuheiten für moderne Maschinen und Anlagen

Die Steuerungstechnik und die Regelungstechnik sind Teilgebiete der Automatisierungstechnik. Moderne Produktionsanlagen werden gesteuert von Industrie 4.0 tauglichen Steuerungen wie speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) oder CNC und TNC Controls u. a. von Mitsubishi Electric, Siemens, Heidenhain oder Rockwell Automation. 

Schmersal Sicherheitssteuerung

 
Inhalt

Steuerungstechnik von heute ist geprägt durch Technologien wie digitaler Zwilling oder Netzwerkfähigkeit, OPC UA-Anbindung sowie Regelungstechnik. Sie wird beeinflusst durch die digitale Transformation in der smarten Fabrik. Wir berichten über Neuheiten für die Steuerungstechnik aus dem Bereich Automatisierungstechnik für industriellen Maschinen und Anlagen.

Brandneue Steuerungstechnik

Unsere Produktberichte, Fachartikel und Anwenderberichte umfassen u. a. innovative SPS, CNC Steuerungen, TNC Steuerungen oder Sicherheitssteuerungen. Im ersten Block haben wir für Sie verschiedene branchenspezifische Anwendungen für Control & Co. zusammengestellt. Im zweiten Block finden Sie Steuerungstechnik für den Maschinen- und Anlagenbau in der Industrie 4.0 Fabrik.

Steuerungstechnik für spezielle Branchen

  • An der Technischen Universität München (TUM) hat man sich der Bearbeitung neuer Materialien mit bestehenden Fertigungsmethoden in der Biegetechnik angenommen. An dem praktischen Beispiel einer Freiformbiegemaschine von J. Neu GmbH Maschinenbau & Handel spielt das IoT CNC Steuerungsmodul DAU von Mitsubishi Electric eine wesentliche Rolle.
  • Knapp jeder fünfte Deutsche nutzt laut ZVEI schon in den eigenen vier Wänden vernetzte Funktionen, darunter welche für die Steuerung ihrer Heizungsanlage. Die neue Generation der Einzelraumregelung NEA Smart 2.0 für Flächenheizung und Kühlung von Rehau eignet sich gut dafür. Die gesamte Regelungstechnik kann jetzt auch mit anderen KNX fähigen Komponenten der Haustechnik kommunizieren und es ab Juli 2022 gibt eine Weiterentwicklung.  
  • Turck erweitert seine TX700 Human Machine Interface (Mensch-Maschine-Schnittstelle), kurz HMI bzw. Programmable Logic Controller, kurz PLC Geräteserie. Für Anlagen in der Lebensmittelindustrie sind das zwei Varianten der TX700FB, (Food & Beverage). Hinzu kommen zwei Versionen mit besonders hellen Displays für bessere Sonnenlichtlesbarkeit TX700HB, (High Brightness).  
  • In der Lebensmittelindustrie wird Flexibilität zu einer immer wichtigeren Eigenschaft. Gleichzeitig bevorzugen die Unternehmen Sicherheitssysteme, die neben der notwendigen Sicherheitsfunktion betriebliche Effizienz und Kostenvorteile bieten. Wie sich diese Anforderungen umsetzen lassen, zeigt die Anlage zur Verarbeitung von Aufschnitt von Weber Maschinenbau. Abgesichert wurden sie mit einer modularen Sicherheitssteuerung von Schmersal. Im Leistungspaket inbegriffen waren Inbetriebnahme und Validierung durch die Dienstleistungsparte Tec.nicum.
  • Viscotec hat die neue Mikrodosiersteuerung „Eco-Control EC200 2.0“ vorgestellt, die bereits ab März am Markt erhältlich sein wird. Sie sorgt in Kombination mit den „Eco-PEN“ und „Eco-DUO“-Dispensern für höchste Präzision und Zuverlässigkeit im Dosierprozess.
  • Die Nemos GmbH hat ein Wellenkraftwerk entwickelt, das im Vergleich zu Produkten des Wettbewerbs rund 30 % höhere Wirkungsgrade liefert. Nach dem Erfolg der Pilotanlage in Dänemark soll 2017 die erste Großanlage den Betrieb aufnehmen. Die Kombination aus der Anbindung an bestehende Offshore-Windkraftanlagen, der Nutzung der vorhandenen Infrastruktur sowie dem Einsatz von Siemens-Technik für Antrieb und Steuerung führt zu einem effektiven und effizienten Betrieb des Kraftwerks.    

Steuerungstechnik für den Maschinen und Anlagenbau

Die Zusammenführung von Robotik und CNC Technologie bringt ganz klare Wettbewerbsvorteile für Maschinenbauer und OEMs bei der Konstruktion von CNC- Bearbeitungszentren. Mit der Integration vom Roboter in die Werkzeugmaschine lassen sich die Vorteile der Automation voll ausschöpfen und die Produktivität steigern. Mit der Entwicklung einer einheitlichen Programmierumgebung schafft Mitsubishi Electric eine direkte Robotersteuerung, mit der die Roboterprogrammierung über G-Codes im CNC Bearbeitungszentrum erfolgen kann.

Mistubishi Electric Robotersteuerung

Mitsubishi Electric zeigt, wie Werkzeugmaschinen in vernetzten Produktionssystemen, mit intelligenter CNC SteuerungEdge Computing und durch Partnerlösungen die Produktivität steigern. In diesem Artikel finden Sie Informationen u. a. über die Neuheiten zur EMO 2023, die Anbindung von Robotern über eine Plug-and-play-Integration oder die neue CNC Steuerung M8V mit direkter Wlan Anbindung. 

Mitsubishi Electric CNC Steuerung

 

Die Schmersal Gruppe bietet für die sichere Signalverarbeitung die modularen, programmierbaren Sicherheitssteuerungen der Baureihe Protect PSC und die multifunktionalen Sicherheitssteuerungen mit Programmauswahlfunktionen der Protect Select Reihe. Beide offerieren Möglichkeiten zur Visualisierung und Diagnose von Signalen. Wir stellen Ihnen hier Neuentwicklungen aus dem Bereich Sicherheitssteuerung für Safety Anwendungen vor:

Schmersal Sicherheitssteuerung

 

Turck bietet zum Steuern und Überwachen entsprechende Steuerungen wie die IP67 SPS mit Cloud-Anbindung und Edge Gateway Funktion, Ethernet Gateways auch für den Ex-Bereich und HMI-Bediengeräte. Wir stellen Ihnen hier die Neuentwicklungen vor: 

Turck Feldbusse 

eaton0318Mit der XC300 bietet Eaton eine leistungsstarke und flexible Steuerung, die es Maschinen- und Anlagenbauern erlaubt, in Kombination mit dem kompakten I/O-System XN300 und dem Touchpanel XV300 ein schlankes und modernes Automatisierungskonzept zu realisieren. Der performante Prozessor des Systems ermöglicht geringe Zykluszeiten von unter 1 ms, sodass Anwender einen hohen Maschinentakt und damit eine hohe Produktivität erzielen können.

Mitsubishi0419Die Prozessdaten der Steuerungsebene direkt in die IT Welt zu koppeln, gewinnt gerade im Zuge der digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung. Ab sofort können auch die „Melsec“-Steuerungen von Mitsubishi Electric über den am Markt etablierten IBH Link UA an übergeordnete Systeme angebunden werden.  Auch ist MQTT für die Cloud Verbindung direkt möglich.

Mit “B Maxx PLC” bringt Baumüller eine Steuerungsplattform auf den Markt, welche die Eigenschaften von Industrie-PC und PLC Steuerung kombiniert und damit den Bereich zwischen diesen existierenden Lösungen optimal abdeckt. Es gibt sie in zwei Varianten: B Maxx PLC für Motion-Control und B Maxx PLC IoT für Industrie 4.0.

Baumueller PLC Steuerung

 

UnitechnikVor einer notwendigen Anlagen Modernisierung schrecken viele Unternehmen zurück. Dafür gibt es nie den richtigen Zeitpunkt. Am besten eignen sich dafür noch die Wochenenden. Mit der richtigen Vorbereitung auf die Umsetzung lassen sich Ausfallzeiten und Maschinenstillstände auf ein Minimum reduzieren. Für die Planungssicherheit sorgt ein digitaler Zwilling des Intralogistik Systems Uniware von Unitechnik.

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und fortgeschrittene Analytik (AA) kann die Maschinensteuerung heute Daten verarbeiten, daraus lernen und autonome Entscheidungen treffen. Sie erhöht so die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Diese werden effizienter, zuverlässiger und in Summe produktiver. Wie die Einbettung dieser intelligenten Technologien in die Steuerung ein neues Paradigma der Bedienung liefern kann, weiß Nils Knepper von Mitsubishi Electric.

Mitsubishi Electric Maschinensteuerung mit KI

 

Mitsubishi Electric hat seine SPS Steuerung "Melsec iQ-F Serie" um zwei neue Module erweitert. Diese bilden die Basis eines kompakten, integrierten Sicherheitssystems.  Die beiden Module werden einfach an eine SPS CPU Melsec FX5U oder FX5UC angeschlossen. Der Verdrahtungsaufwand wird erheblich reduziert, separate Programmierung entfällt.

Mitsubishi Electric SPS Steuerung

 

Mitsubishi09132Mit der Entwicklung des „Jumbo Assemblers“ hat Premier Paper auf die Nachfrage nach einer flexiblen und leistungsstarken Anlage für die Produktion von Trennwänden aus Wellpapp- und Faserplattenstreifen reagiert. Diese Trennwände dienen während des Versandes und der Lagerung dem Schutz empfindlicher Produkte von Weinflaschen bis hin zu Kryoröhrchen. Das einheitliche, integrierte Automatisierungs- und Steuerungssystem von Mitsubishi Electric erfüllte alle Anforderungen des neuen Jumbo Assemblers.

SPSMitsubishi Electric präsentiert seine bisher kleinste und leistungsfähigste Kompakt SPS. Die Melsec FX5UC Serie hat eine extrem kompakte Baugröße. Sie hilft Maschinenbau Unternehmen auf minimalen Raum eine erweiterte Funktionalität zu platzieren. Zudem bietet die Speicherprogrammierbare Steuerung einen Web Zugang und Netzwerk Anbindungen für die neuesten Smart Factory Anwendungen.