– die Königsklasse der Technik
Washdown-Antriebe, Bauteile für OP-Tische, Beatmungsgeräte oder Wearables zur u. a. Krankenpflege oder Diagnostik von Patienten
Bild: Gimatic
– die Königsklasse der Technik
Washdown-Antriebe, Bauteile für OP-Tische, Beatmungsgeräte oder Wearables zur u. a. Krankenpflege oder Diagnostik von Patienten
Bild: Gimatic
Hier finden Sie Neuheiten und Weiterentwicklungen aus der Medizintechnik für die Krankenpflege, Diagnostik, Therapie oder Rehabilisierung von Patienten wie beispielsweise Washdown-Antriebe, Komponenten für Beatmungsgeräte, OP-Tische oder Wearables. Die Medizintechnik ist vielleicht die Königsklasse der Technik und bietet ein enormes Wachstumspotential.
Denn die Population Mensch wächst unaufhaltsam und wir werden immer älter. In den letzten rund 60 Jahren hat sich die weltweite Lebenserwartung um rund 20 Jahre erhöht. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt der modernen Medizintechnik zu verdanken. Medizintechnische Geräte, bildgebende Diagnostik und die ganzen in der Medizintechnik verbauten Komponenten müssen hohe Anforderungen erfüllen, damit sie den nötigen, oft globalen, Genehmigungen und Sicherheitsbestimmungen gerecht werden.
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen Innovationen für die Medizintechnik wie Antriebe, Sensoren, Dosiertechnik, Werkstoffe oder medizintechnische Geräte und Baugruppen sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele für Ihre Ideenfindung und Neuentwicklung.
10.02.2023| Die antibakteriellen Bedienteile der Medigrip Produktreihe wurden für Anwendungen entwickelt, in denen höchste Hygienestandards gefordert sind oder in denen eine Verbreitung von Keimen zu verhindern ist. Sie wurden u. a. für den Einsatz in der Medizintechnik entwickelt. Die Griffe sind komplett aus einem mit Micro-Silber angereicherten Kunststoff gefertigt.
Für Anwendungen wie die Pharmaindustrie müssen auch die Kupplungen besonders korrosionsbeständig sein. Hierfür bietet Orbit Antriebstechnik Überlastkupplungen in zwei Optionen zur Auswahl. Die Securmax Servo in Niploy Ausführung mit einem korrosions- und verschleißfesten einheitlichen Überzug und die spielfreien Drehmomentbegrenzer in Inox Ausführung zum Einbau in diese hygienisch anspruchsvollen und reinigungsintensiven Anlagen.
Servomotor und Gleichstrommotor von Groschopp gibt es jetzt auch als Edelstahlmotor. Jeder Elektromotor ist langlebig, robust und vielfältig einsetzbar. Entsprechend des eingesetzten Kühlkonzepts erzielt der Anwender eine extrem hohe Abgabeleistung. Fast jeder Elektromotor des Herstellers lässt sich auch in ein Edelstahlgehäuse integrieren. Damit eignen sich die Edelstahlmotoren auch für Branchen wie die Medizintechnik.
Branchen wie Pharma, Biotechnologie, Kosmetika setzen auf Nanopartikel, damit sie ihren Produkten mit Nanomaterialien besondere Eigenschaften verleihen. Das Med Uni Graz Spin-off Brave Analytics hat in Zusammenarbeit mit der Universität Graz jetzt einen Durchbruch im Zählen von Nanopartikeln erzielt: Sie zählen die kleinen Teilchen in Echzeit und machen die patentierte Technologie fit für den Weg in die Industrie.
Contaclip bietet seine Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm jetzt auch aus zertifiziertem Material für die besonderen Anforderungen in der Pharmaindustrie. Mit der hygienischen Kabeleinführung der neuen Serie KES-GB-FDA lassen sich schnell und besonders platzsparend bis zu 32 nichtkonfektionierten Leitungen in Schaltschränke oder Maschinengehäuse einbringen.
Die erste Wissenschaftlerin der Welt revolutioniert heute die Biotechnik. Sie heißt Agamede und hat Covid-19 den Kampf angesagt. Der gleichnamige Roboter wurde am Institut für Bioorganische Chemie der Polnischen Akademie der Wissenschaften (ICHB PAN) unter Beteiligung der Technologie-Partner Mitsubishi Electric, Perlan Technologies und Labomatica für Anwendungen in der Laborautomatisierung entwickelt.
Eine Produktentwicklung, die den Alltag vieler Menschen erleichtert, ist der beste Lohn für den Konstrukteur. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Rollstuhlkupplung Rollikup von Teuto Inserv gGmbH. Zuerst im Auftrag eines Rollstuhlfahrers entwickelt, hat sich die so einfache wie geniale Kupplung zu einem Erfolgsprodukt entwickelt. Anhänger, Koffer und vieles mehr lassen sich mit dem Rollikup über die Anhängerkupplung mit dem Rollstuhl verbinden. Dazu braucht es nur einen Handgriff. Bedienelemente vom Heinrich Kipp Werk machen das möglich.
Koco Motion bietet ein umfassendes Produktprogramm an Antriebstechnik für die momentan besonders boomende Medizintechnik. Mit dem Gleichstrommotor, Glockenläufermotor, bürstenlosem Gleichstrommotor, Präzisions Getriebemotor, Präzisions Servomotor und Miniatur Schrittmotor Portfolio von Constar lassen sich nahezu alle Entwickler Wünsche erfüllen. Medizinische Pumpen, chirurgische Instrumente, Beatmungsgeräte oder Prothesen beispielsweise sind die in Frage kommenden Applikationen.
Fergal Coulter hat in einem Forschungsprojekt bioinspirierte künstliche Herzklappen im 3D Druck Verfahren hergestellt. Anhand einer Computertomografie Vermessung kommt in der additiven Fertigung ein Dispenser der Reihe Eco-PEN von der Viscotec Tochter Preeflow zum Einsatz.
Es ist ein Megatrend, dass die Medizintechnik aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung in den nächsten Jahren ebenfalls stark wachsen wird. Um den Bedarf decken zu können, muss sie massiv automatisiert werden. Gimatic bietet hierfür mechatronische Greifer und innerhalb der Barnes Group jede Menge Know-how. TG Ritter komplettiert die Medtec Pharma Kompetenz.
Viele Schlaganfallpatienten leiden weltweit an halbseitigen Lähmungen. Ein Exoskelett wie das Harmony von Harmonic Bionics helfen in der Physiotherapie beim Wiederaufbau der Nervenbahnen in Armen und Schultern. Robotergestützte Exoskelette sollten sich schnell auf die Körpergröße des Patienten anpassen lassen. Dazu setzen die Entwickler auf die schmier- und wartungsfreien sowie leichten Gleitlager von Igus.
In der Fabrikautomation, Prozesstechnik oder Medizintechnik werden die Maschinen immer komplexer. Das wirkt sich auch auf die eingesetzte Sensorik aus. Die neuen Absolutdrehgeber AV3650M und AH3650M von Siko werden diesen Anforderungen gerecht. In einem sehr kompakten und widerstandfähigen Gehäuse messen sie präzise und zuverlässig Positionen.
Kipp präsentiert nun einen Rastbolzen im Hygienic Design für erhöhte Hygieneanforderungen. Der Rastbolzen wurde nach Hygienic Design Richtlinien konstruiert. Dadurch haften weder Schmutzpartikel an ihm und auch die Reinigung wird vereinfacht. Der Edelstahl-Rastbolzen eignet für die Konstruktion von Maschinen und Anlagen der Lebensmitteltechnik, Pharmaindustrie und Medizintechnik.
Leo Cancer Care setzt bei seiner neuen CT-Anwendung für die Protonentherapie auf Präzisionsbauteile von Rodriguez. In "Marie" können Patienten exakt gedreht und aufrecht positioniert werden. Die Technik basiert u. a. auf einer großen Kugeldrehverbindung, Kugelgewindetrieb und weiterer Lineartechnik des Herstellers. Das Projekt wurde zusammen mit dem britischen Partner R.A. Rodriguez (UK) Ltd betreut und umgesetzt.
Ein Drehgeber lässt sich beim Einsatz in bewegten Teilen oder im engen Einbauraum oft schwer integrieren. In Anbaugeräten von mobilen Arbeitsmaschinen oder in der Medizintechnik ist die präzise Messung der Position in kleinstmöglicher Konstruktion gefordert. Für diese Anwendungen hat Baumer sein Produktportfolio an Drehgebern der Reihe Magres EAM um den EAM300 erweitert. Das ist der kleinste Absolut-Multiturn Drehgeber mit CANopen Schnittstelle.