Immer mehr Roboter halten Einzug in den stark wachsenden Markt der Automatisierung. Sie finden Einsatz in allen Bereichen der Fabrikautomation wie Verpackungstechnik, Fördertechnik, Dosiertechnik, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik, Handling, Werkzeugmaschinen uvm. Die darin verbauten Antriebskomponenten müssen zuverlässig, prozesssicher, wirtschaftlich sein und mit hoher Dynamik arbeiten. Wir stellen Ihnen hier die Roboter Antrieb Neuentwicklungen vor wie zuletzt die Integrated Motion Technologie von Synapticon:
Inhalt
05.12.2022 | Synapticon hat auf der SPS 2022 neue Lösungen für den wachsenden Automatisierungsbedarf vorgestellt, darunter für Autonome Mobile Roboter (AGV) und Autonome Mobile Roboter (AMR) der nächsten Generation. „Autonome Mobile Roboter und Automatic Guided Vehicles sind in immer mehr Umgebungen anzutreffen und profitieren erheblich vom zunehmenden Automatisierungsdruck in der Industrie", sagt Michael Mayer-Rosa, VP Marketing bei Synapticon. "Um den ganz großen Durchbruch zu schaffen, müssen aber noch Hürden wie Sicherheit, Kosten, Entwicklungsaufwände, Wartungsumfang und so weiter aus dem Weg geräumt werden. Genau dabei helfen wir.“
Systeme der ersten Roboter Generation sind oft mit verschiedensten Komponenten und Kabeln vollgepackt. Das führt oft zu eklatanter Platznot und einem Chaos an Komponenten und Kabeln im Inneren des Automatisierungssystems. Je nach Leistung und gewünschter Laufzeit müssen zudem entsprechende Akkus integriert werden. Für sie bleibt oft zu wenig Platz übrig. Last but not least erfordern die zahlreichen Komponenten viel Abstimmung hinsichtlich Energiemanagement, Steuerung und Konstruktion.
Viele der autonomen mobilen Helfer bzw. Roboter sind extrem kompliziert herzustellen und recht anspruchsvoll in der Wartung. Das macht sie kostspielig in Herstellung und Unterhalt und somit für viele Unternehmen unwirtschaftlich. Außerdem eignen sich manche der massigen Geräte nur für entsprechend große Wege.
Synapticon hat auf der Messe zusammen mit Partnern gezeigt, wie praktikable Lösungen aussehen können. Das Besondere an den Systemen der nächsten Generation ist die einfache Verbindung aller Komponenten über ein einziges Kabel und Protokoll, unter anderem ermöglicht durch den Fail Safe over Ethercat (FSoE) Standard. In den kompakten und sparsamen Systemen sind Motor / Achse, Laserscanner, Steuerungshardware und Software so aufeinander abgestimmt und verbunden, dass eine intelligente Motion Control mit wesentlich weniger Mitteleinsatz und Platzbedarf möglich wird.
Der signifikante Unterschied eines AGV bzw. AMR der nächsten Generation ist: Er werden deutlich weniger Komponenten und Verkabelungen im Inneren benötigt. Synapticon wird dieser Anforderung gerecht mit seinem Servoantrieb für Roboter und Cobots. Der Somanet Circulo basiert auf der eigens entwickelten Integrated Motion Technologie.
In den Roboter Antrieb sind hochkompakt die Antriebsräder inkl. aller dafür benötigten Komponenten integriert. Das gestattet zahlreiche Kombinationen mit kompletten Achsen – mit oder ohne Getriebe. Die integrierten Roboter Antriebe sind offen für die Software und Sicherheitslösungen vieler anderer Hersteller. Das vereinfacht die Entwicklung von AGVs und AMRs spürbar, macht die Herstellung schlanker und reduziert die Wartung.
Der integrierte Roboter-Antrieb spart Volumen, welches frei wird für z. B. eine größere Batterie, die mehr Leistung ermöglicht. Oder aber die Roboter können entsprechend kleiner gebaut werden. Die Integrated Motion Devices beinhalten eine verlässliche Funktionale Sicherheit mit Safely Limited Speed (SLS), Safe Stop 1 (SS1) und Safe Stop 2 (SS2), beispielsweise für eine sicher adaptive Geschwindigkeit des Fahrzeugs ohne zusätzliche Komponenten. Besonders wenn sich die mobilen Roboter und deren menschliche Kollegen über den Weg laufen bzw. fahren, ist diese Funktionale Sicherheit unverzichtbar.
29.05.2022 | Sumitomo Cyclo Drive Germany gewinnt den Hermes Award 2022 für den komplett integrierten Roboter Antrieb, der ebenfalls in der Automatisierungstechnik Einsatz findet. Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, übergab den Preis am 29. Mai 2022 während der feierlichen Eröffnung der Hannover Messe. Mit dabei war Bundeskanzler Olaf Scholz.
Die Tuaka Roboter Antriebsbaureihe wurde von der Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, mit dem Hermes Award ausgezeichnet, weil sie sich hervorragend für Anwendungen in dem stark wachsenden Robotik Markt eignet. Tuaka sind integrierte Antriebe mit neuen Getrieben, Motoren und Driver mit Sicherheitsfunktionen.
Dank Sensorik und Thermomanagement eignen sich die Tuaka Antriebe für hochpräzise und sensitive Applikationen in der Service Robotik. Auch für die Interaktion mit dem Menschen sind die Motoren bestens ausgestattet. Das modulare Konzept und die Baukastensysteme Tuaka Active, Tuaka Service und Tuaka Drive gestatten die individuelle Konfiguration der nötigen Hardware.
13.05.2022 | Wellgetriebe eignen sich für Anwendungen, die präzise in der Positionierung sind und eine hohe Wiederholgenauigkeit aufweisen. Die Schaeffler Gruppe stellt auf der Hannover Messe gleich drei neue Präzisionswellgetriebe vor: für Cobots, Industrieroboter und Torque Applikationen. Der Baukasten für voll integrierte Tribo Wellgetriebe von Igus hat alles, was ein Cobot zur Beschleunigung der Low-Cost Automation braucht.
12.05.2022 | In Logistik, Pflege, Küchen, Bars oder auf dem Acker: Das Potential für Servicerobotik ist groß. Cobots übernehmen hier monotone und nicht ergonomische Aufgaben. Für die einfache, kostengünstige Umsetzung solcher Leichtbauroboter stellt Igus einen Getriebebaukasten für Cobots vor. Im Mittelpunkt steht das vollintegrierte Tribo Wellgetriebe mit Motor, Absolutwert Encoder, Kraftregelung und Controller. Eingesetzt im Serviceroboter Rebel beschleunigt Igus nun die Low-Cost-Automatisierung.
04.02.2020 | Minibea Mitsumi und Renesas Electronics haben gemeinsam einen sensorbasierten Schrittmotor mit Resolver und Schrittmotor Steuerung entwickelt. Der Resolver basierte Motor wurde für den Einsatz in Robotern, Büroautomation, Medizintechnik und Pflege optimiert. Solche Applikationen erfordern Motoren mit einer präziseren Motor Steuerung und miniaturisierte Formfaktoren. Zudem müssen sie robust gegen Umgebungseinflüsse sein.
27.09.2019 | Immer mehr Anwendungen in den Bereichen Robotik, Prothetik, Laborautomatisierung, Medizintechnik, Pumpen und bei der Ausstattung von Flugzeugkabinen erfordern ein hohes Drehmoment bei sehr kurzer Baulänge. Faulhaber wird mit der Markteinführung der flachen bürstenlosen DC-Motoren Familie BXT mit genuteter Wicklung diesen Anforderungen gerecht. Dank innovativer Wickeltechnik und optimierter Auslegung sind die Hochleistungsantriebe sehr kompakt.
10. 09. 2019 | Servotecnica erweitert mit neuen bürstenlosen Flachmotoren der Baureihe SVTM F seine Produktlinie für Anwendungsbereiche wie Medizintechnik, Robotik oder Drohnentechnologie. Sie bieten hohes Drehmoment auf kleinstem Raum mit schlichtem Design bei hochwertiger Materialauswahl. Ausgestattet mit Außenläufer und Eisenkernwicklung eignet sich die SVTM Flachmotoren Baureihe für Anwendungen, die ein hohes Drehmoment bei kompakten Abmessungen erfordern: