für Elektronik Entwickler
Elektronische Bauelemente für elektrische Schaltungen wie Kondensatoren, Dioden, Widerstände, Spulen, Transistoren, Relais oder Klemmen
für Elektronik Entwickler
Elektronische Bauelemente für elektrische Schaltungen wie Kondensatoren, Dioden, Widerstände, Spulen, Transistoren, Relais oder Klemmen
Die elektronischen Bauelemente sind die Basis eines jeden Stromkreises. Hier finden Sie aktive und passive elektronische Bauelemente für elektrische Schaltungen in Produkten für die Industrie 4.0 Umgebung, darunter Bauteile wie Kondensatoren, Dioden, Widerstände, Transistoren, Relais, Klemmen uvm. Egal ob aktive Bauelemente wie Diode, Transistor oder passive Bauelemente wie Widerstand, Kondensator, Spule, unsere Produktvorstellungen zeigen zudem Fertigungsverfahren extreme Umgebungsbedingungen für elektronische Bauelemente.
Relais sind unverzichtbare Bauelemente, die durch die Umwandlung eines elektrischen Signals in ein mechanisches Signal eine Vielzahl von Schaltvorgängen steuern. Es gibt viele Relaistypen wie Sicherheitsrelais, Zeitrelais, Schaltrelais, Signalrelais, Reedrelais, Kfz-Relais, Impulsrelais, Leistungsrelais, Miniaturrelais, Printrelais, Solid State Relais, Halbleiterrelais und mehr. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die Ihnen die modernen Relais bieten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anwendungen.
Für die sichere Signalverarbeitung zur Überwachung einer Maschine bietet die Schmersal Gruppe diverse baumustergeprüfte Lösungen an, darunter eine Vielfalt an Sicherheitsrelais, Sicherheitssteuerungen und Stillstandswächter. Neu im Programm sind zwei Sicherheitsbausteine: das Relais SRB-E-302ST und die Ausgangserweiterung SRB-E-402EM. Diese und weitere neue Komponenten der Sicherheitstechnik finden Sie nachfolgend:
Mitsubishi Electric hat Relais, Schalter, Schütze und Starter für Niederspannungsanlagen, Mittelspannungsanlagen und die Antriebstechnik im Portfolio. Die jüngste Neuentwicklung ist ein Leistungsschalter für eine Niederspannungs-Stromverteilung in Fabriken und Gebäuden. Für diese Innovation hat die Muttergesellschaft den R&D 100 Award 2021 verliehen bekommen. Diese und weitere neue Produkte finden sie nachfolgend:
Rohm bringt neue High-Power Shunt Widerstände auf den Markt. Ein niederohmiger Widerstand der GMR320 Ausführung hat eine Nennleistung von 10 W. Die neue Bauform bietet die größte Nennleistung der GMR Widerstände, welche für Hochleistungsanwendungen in Industrieanlagen, der Automobilindustrie oder Haushaltsgeräten konzipiert sind. Bei den extrem niederohmigen Widerständen der PSR-Serie wurde zudem die Nennleistung auf 15 Watt erhöht.
Die Bedienung von Fahrzeugen und die Steuerung von automatisierten Prozessen wird immer komplexer und vielfältiger. Produkte hierfür müssen mehrere Funktionen gleichzeitig wahrnehmen, sich optimal an den Bauraum anpassen und Downsizing ermöglichen. Mit der neuartigen Silikon Aktuator Technologie wird die Sateco Gruppe genau diesen Anforderungen gerecht.
Rafi präsentiert einen neuen Wahlschalter in Schutzart IP65 mit M12-Anschluss. Der Ramo S ist in einem geschlossenen Gehäuse verbaut. Damit eignen sich die Schalter für Einbauöffnungen mit Durchmesser 22,3 mm und 30,3 mm zum wirtschaftlichen Aufbau und Nachrüstung dezentraler Anwendungen.
Heraeus Electronics stellt ein neues Material für die nächste Generation der Leistungselektronik vor. Die Produktfamilie Powercusoft wird um ein Kupfer Bondbändchen erweitert. Mit ihm lassen sich Leistungsmodule zuverlässiger, wirkungsvoller und kostengünstiger designen und herstellen.
Hy-Line Power Components präsentiert seine Superkondensatoren mit 3,8 V Nennspannung. Die HS-Serie bietet bis zu zehnfache Kapazität bei gleicher Baugröße. Der neue Hybrid Superkondensator kombiniert die Eigenschaften von Superkondensator und Lithium Akkumulator.
Elmeko hat verschiedene LED Maschinenleuchten im Programm. Die Baureihen LMT, LMM und LMR eignen sich auch für Maschinen, die in rauer Umgebung Einsatz finden. Mit ihnen lassen sich das Arbeitsumfeld von und die wichtigen Bereiche in Maschinen, Anlagen oder Fertigungslinien optimal ausleuchten.
Maxpower hat seine erste Generation von Gleichrichter Dioden entwickelt, die eine bisher unerreichte Kombination von Leistungsparametern aufweisen. Die Max SBR Diode verbindet den niedrigen Vorwärtsspannungsabfall und die nicht vorhandene Reverse-Recovery-Ladung einer Schottky Diode mit der Stoßspannungsfestigkeit und dem niedrigen Rückwärtsleckstrom normaler pn-Übergangsdioden. Diese Super-Barrier Dioden sind gegenüber hohen Temperaturen weitgehend unempfindlich. Vertrieben werden die Dioden in Europa durch Finepower.
Elektrogießharze schützen empfindliche elektronische und elektrische Komponenten vor Umwelteinflüssen wie Feuchte oder chemischen Substanzen. Auch beim Wärmemanagement spielen die leistungsstarken Kunststoffe eine große Rolle. Die Rampf Group, Inc. präsentiert auf der auf der IPC Apex Expo 2020 in San Diego seine Elektrogießharze und zugehörige Mischanlagen und Dosiersysteme. Sie bieten eine langlebige Leistung der Elektrik und Elektronik.
Maxpower Semiconductor hat sein Produktportfolio um eine Serie von MOS-basierten Gleichrichtern mit sehr hoher Stromdichte erweitert. Sie haben eine ultra niedrige Vorwärtsspannung. Mit diesen Eigenschaften von Stromdichte und Vorwärtsspannung eignen sie sich besonders für den Einsatz in Hochfrequenz-Schaltnetzteilen wie DC/DC-Wandlern, Adaptern, Verpolungsschutz Schaltung oder Beleuchtung.