ElektrogießharzeElektrogießharze schützen empfindliche elektronische und elektrische Komponenten vor Umwelteinflüssen wie Feuchte oder chemischen Substanzen. Auch beim Wärmemanagement spielen die leistungsstarken Kunststoffe eine große Rolle. Die Rampf Group, Inc. präsentiert auf der auf der IPC Apex Expo 2020 in San Diego seine Elektrogießharze und zugehörige Mischanlagen und Dosiersysteme. Sie bieten eine langlebige Leistung der Elektrik und Elektronik.

Dazu umschließen sie die um den elektronischen Bauteilen entstehende Hitzequelle. Die entstehende Wärme leiten sie ab. Von zentraler Bedeutung ist dabei die dauerhafte Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen. Denn sie beschleunigen viele Alterungsprozesse von Materialien wie Verfärbung, Versprödung oder Zersetzung. Ein entscheidender Faktor ist hierbei der relative Temperaturindex RTI.

Vorteilhafte Eigenschaften der Elektrogießharze

Der Epoxidharz Spezialist Rampf hat der Basis von Polyurethan ein umfassendes Portfolio an RTI Elektrogießharzen entwickelt. Die Kunststoffe verbinden beste mechanische und chemische Eigenschaften mit hoher Wärmeleitfähigkeit. So gewährleisten Raku-Pur Gießharze eine dauerhafte Temperaturwechsel Beständigkeit unter Temperaturen von -40° bis +160 °C.

Zudem zeichnen die Giessharze sich durch eine gute Hydrolysebeständigkeit und geringe Wasseraufnahme aus. Das Gießharz härtet durch die geringe Exothermie schwundarm und spannungsarm auch bei Raumtemperatur. Die RoHS konformen Raku Pur Systeme gibt es in der Flammschutzklasse UL 94 V0. Verarbeiten lassen sich die Elektrogießharze auf üblichen 2K-Mischanlagen und Dosiersystemen. (nicht-abrasive Füllstoffe)


Rampf StrukturharzStrukturharz und Composite für die hohen Anforderungen der Luftfahrt


Seine RTI-Produkte präsentiert die Rampf Group, Inc. auf der Fachmesse IPC Apex Expo 2020 vom 4. - 6. Februar in San Diego, Kalifornien. Daneben zeigt das Unternehmen sein umfassendes Angebot an 1K- und 2K-Elektrogießharzen auf Basis von Polyurethan, Epoxid mit Raku Pox und Silikon mit Raku Sil. Die Harze bieten ein breites Spektrum an thermischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften. Einsatz finden Sie bei führenden Herstellern in der Automobilindustrie, Energiemanagement, Elektrotechnik, Elektronik, Medizintechnik und für Haushaltsgeräte.

Mischanlagen und Dosieranlagen für Elektrogießharze

Die Rampf Gruppe bietet ein einzigartiges Portfolio am Markt. Neben Elektrogießharzen entwickelt und produziert das Unternehmen statische und dynamische Misch- und Dosieranlagen für deren Verarbeitung. Die kompakten Dosierroboter und Dosierzellen sind mit leistungsfähigen Steuerungen von Beckhoff und Siemens ausgestattet. Sie sind dynamisch, interaktiv und bieten ein Datenmanagement.


Mitsubishi LeistungsschalterOffener Leistungsschalter, digitales Schutz Relais und Softstarter


Durch die Kombination von Misch- und Dosiertechnik mit produktspezifischen Automatisierungskonzepten sorgt erhalten Kunden alles aus einer Hand. das Unternehmen für maximalen Kundennutzen. Das Automatisierungsangebot umfasst Lösungen für Robotik, Handling, Logistik, die Erfassung von Prozessparametern mit MES-Anbindung, Vorrichtungsbau, Werkzeugbau, Bildverarbeitung, Wärmebehandlung und Sensorik sowie berührungslose Messtechnik. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Leiterplatten für Beatmungsgeräte in Zeiten der Coronakrise

Leiterplatten für Beatmungsgeräte in Zeiten der Coronakrise

Es steigt nicht nur die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung durch die weltweite Ausbreitung des Coronavirus,...
Strukturharz und Composite für die hohen Anforderungen der Luftfahrt

Strukturharz und Composite für die hohen Anforderungen der Luftfahrt

Rampf präsentiert ein Strukturharz für die Verkleidung im Flugzeug Hauptfahrwerk und ein Cyanatester-Infusionssystem für...
Mikrowellentechnologie für bis zu 4fach schnellere Aushärte- und Prozesszeiten

Mikrowellentechnologie für bis zu 4fach schnellere Aushärte- und Prozesszeiten

Mit der neuen modularen Mikrowellentechnologie „Raku Microwave Curing“ von Rampf werden ultraschnelle Aushärte- und...
Flüssigharz und Epoxidharz für Prototypen, Modelle und  Formen

Flüssigharz und Epoxidharz für Prototypen, Modelle und Formen

Rampf entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für den gesamten Produktionsprozess vom Prototypenbau, über den Bau von...
Maßgeschneiderte In-situ-Dichtsysteme für den Automobilbau

Maßgeschneiderte In-situ-Dichtsysteme für den Automobilbau

Der Entwickler und Hersteller von maßgeschneiderten Kunststoffsystemen auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon...
Ultra Hochleistungsbeton für das große, schwere Maschinenbett

Ultra Hochleistungsbeton für das große, schwere Maschinenbett

Ultra Hochleistungsbeton: Bescheidenheit hat bei der Namensgebung dieses Materials definitiv keine Rolle gespielt. Doch...