Getriebebau Nord begegnet dem wachsenden Bedarf an Antriebselektronik mit einer Standorterweiterung in Aurich um das Dreifache. Der Antriebsspezialist befindet sich mit 18 % Umsatzplus in 2021 weiterhin auf Wachstumskurs und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Neben künftig geplanten weiteren Investitionen soll das neue Verwaltungsgebäude in 2022 fertiggestellt werden. Diese und weitere News finden Sie nachfolgend:

Nord Aurich Erweiterung

 

Inhalt

 

Nord erweitert erneut seinen Standort in Aurich

Nord Fertigung Aurich06.04.2022 | Der kontinuierlich wachsende Bedarf an Elektronik Komponenten macht eine Erweiterung des Standortes von Nord Electronic Drive Systems im niedersächsischen Aurich abermals erforderlich. Dadurch will der Spezialist für Antriebssysteme die Produktionskapazitäten des Tochterunternehmens final auf das Dreifache steigern.

Seit Anfang der 1980er Jahre produziert Nord Electronic Drive Systems im ostfriesischen Aurich elektronische Komponenten, allen voran Frequenzumrichter. „Besonders die Nachfrage nach kundenindividuell konfigurierten Geräten ist in den letzten Jahren massiv angestiegen“, erklärt Standortleiter Gerhard Harms. Deshalb hat sich das Unternehmen entschlossen, die Anlage in Aurich deutlich zu vergrößern.

Die Fläche für die Montage von Kundenprojekten soll auf 3000 m² auf zwei Etagen ausgebaut werden. Die Fertigungskapazität soll in der finalen Ausbaustufe von 140.000 auf über 400.000 Einheiten wachsen. Eine erste Steigerung der Kapazität um 50 % wird schon im zweiten Quartal 2022 umgesetzt.

Die gesamte Erweiterung bedarf einen finanziellen Aufwand von rund 3,2 Mio. Euro. „Diese Investition trägt nicht nur der wachsenden Bedeutung von Elektronikkomponenten für Nord Rechnung“, betont Gerhard Harms. „Sie ist auch ein deutliches Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Aurich.“

Nord Geschäftsbericht 2021

Nord Hocheffizienzportfolio03.02.2022 | Der Antriebsspezialist Getriebebau Nord setzt seinen Wachstums- und Erfolgskurs auf Basis innovativer Produktneuheiten und den größten Investitionen der Firmengeschichte fort. Das norddeutsche Familienunternehmen hat 2021 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um etwa 18 Prozent gesteigert und damit seine Marktposition weiter ausgebaut. 

Im vergangenen Jahr investierte Nord Drivesystems in Logistik und Standorte. In Deutschland hat das Unternehmen ein neues Hochregallager in Betrieb genommen und kann nun noch schneller und sicherer liefern. In Polen ist ein neues Motorenwerk entstanden und es wurde eine Werkserweiterung realisiert. Zudem hat der Antriebsspezialist die Produktionskapazitäten in den USA ausgebaut. Der Startschuss für ein neues Produktionswerk in China ist ebenfalls erfolgt. Das neue Verwaltungsgebäudes am Hauptsitz in Bargteheide soll in diesem Jahr fertiggestellt werden. Die 2021 getätigten Investitionen innerhalb eines Jahres waren die bisher größten in der Firmengeschichte.

Nord hat 2021 einen Umsatz von 870 Millionen Euro erzielt und beschäftigt 4700 Mitarbeitende. Damit hat sich die Mitarbeiterzahl signifikant erhöht. Die positive wirtschaftliche Entwicklung war u. a. möglich aufgrund vorausschauender Investitionen, weltweiter Präsenz und der breiten Diversifizierung über viele Branchen und Regionen.

Im vergangenen Jahr präsentierte Nord Drivesystems vier Produkte, welche neue Standards in der Branche setzen. Darunter war auch der patentierte Getriebemotor Duodrive als Kombination aus hocheffizienten IE5+ Synchronmotor mit einstufigem Stirnradgetriebe. Der neue dezentrale Frequenzumrichter Nordac ON und die zusätzlichen Baugrößen beim IE5+ Synchronmotor sowie der Schaltschrankumrichter Nordac PRO SK 500P wurden sorgen mit hoher Energieeffizienz für deutliche Leistungssteigerungen.


Koco Motion GFKoco Motion News: Systemhaus für intelligente Motorentechnik


„Auch 2022 wollen wir als Unternehmen weiter wachsen und entwickeln stetig neue Produkte in Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir unternehmen große Anstrengungen, dass die globalen Lieferketten funktionieren und setzen alles daran, unsere bestehenden und zukünftigen Kunden bestmöglich zu bedienen“, so Gernot Zarp, Geschäftsführer Vertrieb bei Nord Drivesystems. Für das laufende Jahr 2022 sind weitere Investitionen in Produkte und Infrastruktur geplant. Das Industriegetriebe Portfolio soll u. a. erheblich ausgebaut werden.

Richtfest für neues Verwaltungsgebäude am Stammsitz Bargteheide

Getriebebau Nord Richtfest Bargteheide

20.08.2021 | Am 12. August 2021 war es wieder so weit: Nord Drivesystems hat das Richtfest für eine erneute Erweiterung des dynamisch wachsenden Unternehmens gefeiert. Mit dem jetzigen Neubauprojekt Verwaltung 4 wird sich die derzeit beengte Bürosituation am Standort nachhaltig entspannen. Derzeit arbeiten in Bargteheide ca. 1000 Mitarbeitende. Erst im Jahr 2015 hatte der Komplettanbieter das Verwaltungsgebäude 3 mit 3448 m² Fläche bezogen. Schon kurze Zeit später war allerdings klar, dass ein weiterer Ausbau der Kapazitäten erforderlich sein wird. Heute nimmt das neue Gebäude mit 5430 m² auf vier Stockwerken konkrete Formen an.


KEB UmrichterFrequenzumrichter Neuheiten: dezentral, vernetzt mit App uvm.


Für das weitere Unternehmenswachstum äußerte sich Geschäftsführer Ullrich Küchenmeister in seiner Ansprache gewohnt optimistisch: „Mal sehen, wie lange die neu geschaffenen Flächen diesmal ausreichen.“ Ullrich Küchenmeister betonte die Wichtigkeit des Bauvorhabens und lobte er die gute Arbeit der Fachabteilung Gebäudemanagement und der ausführenden Firmen: „Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten an diesem Projekt, das die Firma Otto Wulf für uns als Generalunternehmer durchführt. Ein solches Ergebnis ist nur möglich, wenn alle Gewerke Hand in Hand, vertrauensvoll zusammenarbeiten und ihr Bestes geben.“ Die neue Verwaltung 4 soll im Mai 2022 fertiggestellt werden.

Neues Kleinteilelager verkürzt Lieferzeiten

Nord Ullrich Kuechenmeister04.08.2021 | Das neue automatische Kleinteilelager von Nord bewältigt bis zu 900 Ein- und Auslagerungen in der Stunde. Es hat eine Nutzfläche von 6600 m² und erstreckt sich über 44 Ebenen. Das intelligente Lager hat die Knapp AG aus Österreich entwickelt: 44 Shuttles transportieren die 60 x 40 cm großen Produktträger, die 50 kg schwer sind. Neben dem automatischen Kleinteilelager gibt es in den neuen Hallen auch ein Schmalganglager mit 4400 Palettenplätzen. Der Wareneingangs- und Versandbereich sowie die Teileverpackung sind ebenfalls hier angesiedelt.

Bei der Einweihung des AKL bedankte sich Geschäftsführer Ullrich Küchenmeister bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement, welches die planmäßige Fertigstellung erst möglich gemacht habe: „Selbst die Corona-Pandemie und eine kleine wetterbedingte Überschwemmung konnten daran nichts ändern.“ An der Planung des Kleinteilelagers haben Mitarbeiter der unterschiedlichsten Abteilungen von der Logistik über die IT bis hin zum Gebäudemanagement mitgewirkt.

Wegen der Corona Pandemie fand die Einweihungsfeier im kleinen Kreis statt. Die Geschäftsführer Jutta Humbert, Dr. Omar Sadi, Jens Paulsen und Gernot Zarp nahmen daran teil. Die erste Einlagerung führte Carolin von Rönne durch: Sie gehört der 3. Generation der Nord Gründerfamilie an und ist seit Herbst 2020 im Unternehmen.

Mit dem neuen Kleinteilelager verkürzen sich die Montagezeiten am Standort Bargteheide und das Unternehmen kann Kunden sowie Tochterunternehmen künftig noch schneller beliefern. 

E-Shop für Ersatzteile und Lagerteile eröffnet

 

Getriebebau Nord Ersatzteile

 

20.08.2020 | Im neuen E-Shop von Nord können Anwender jetzt Ersatzteile und Lagerteile wie Motoren, Industriegetriebe, Frequenzumrichter online identifizieren und bestellen. Damit gelingt dem Antriebsspezialisten ein essenzieller Schritt auf dem Weg zur digitalen Vernetzung. Über den E-Shop von Nord Drivesystems können Anwender in Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz und den USA immer mehr Prozesse ganz einfach online abwickeln.


Michael Koch NewsMichael Koch GmbH: News aus Ubstadt-Weiher 


Im E-Shop von Nord Drivesystems gibt es Produkte für die Antriebstechnik wie Elektromotoren, Getriebe, Frequenzumrichter, Motorstarter, Zubehör und die passenden Ersatzteile für die Antriebslösungen des Herstellers rund um die Uhr. Liegen die ausgewählten Teile im Warenkorb, können sie über den SSL-gesicherten Bestellprozess online bestellt werden. Die Bezahlung erfolgt mit Kreditkarte oder per Rechnung. Bei Bestellung bis 12 Uhr werden die Teile noch am selben Tag versandt, wenn sie auf Lager sind. Auf Wunsch ist auch eine Expresslieferung möglich.

So finden Sie Ihr Getriebebau Nord Ersatzteil

Nach einer Registrierung klickt man auf den orangefarbenen Button Jetzt Ersatzteil identifizieren und erhält die Serien- oder Auftragsnummer. Anhand von Beispielen wird anschaulich dargestellt, wo diese zu finden ist. Nach der der Eingabe der Serien- oder Auftragsnummer kann das gesuchte Produkt mittels Stücklisten ausgewählt und in den Warenkorb gelegt werden.

Die Verfügbarkeit wird dabei angezeigt sowie Preis und Lieferzeit. Kleinteile wie Kugellager, Schrauben, Dichtungen etc. sind ebenso erhältlich wie Zahnräder und Wellen. Komponenten wie Motor, Frequenzumrichter oder Schnecken Getriebemotor können ebenso bestellt werden.

Nord Drivesystems Website wird zentrale Online Plattform

15.05.2020 | Nord Drivesystems mit Hauptsitz in Bargteheide stellt den neuen E-Shop für Motoren und Getriebe Ersatzteile und Zubehör zusätzlich zu seinem Online-Kundenportal my Nord bereit. Künftig werden beide Online-Services zusammenwachsen. Der Antriebstechnikspezialist wird seine Website inklusive des E-Shops zu einer zentralen Onlineplattform zur direkten Konfiguration und Bestellung seiner Produkte ausbauen.

Damit enteht eine homogene, digitale Schnittstelle für die Anwender. Der neue Nord E-Shop ist neben Deutschland auch für Frankreich, Großbritannien, die USA, seit Ende Mai 2021 auch für die Kunden in der Schweiz und ab September 2021 für Österreich freigeschaltet. 

Archiv für weitere Unternehmensmeldungen

Nord Geschäftsbericht 2019

25.05.2020 | Die Getriebebau Nord GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Bargteheide erreichte im Geschäftsjahr 2019 ein solides und gezieltes Wachstum. Das spiegelt der auf 750 Millionen Euro gestiegene Umsatz wider. Investitionen in Standorte und Logistik gaben weitere Impulse. In der momentanen Coronakrise ist Nord Drivesystems gut aufgestellt.

Nord 2019

 

Entwicklungstätigkeit und Investitionen laufen bei Nord wie geplant weiter. Aktuell baut der Antriebsspezialist die Bürokapazitäten in Suzhou, China, um 2400 m2 aus. Am USA Standort Waunakee werden u. a. Logistikflächen, Montage der Industriegetriebe und die Lackierung erweitert.

Auch wurde die Produktion mit der Fertigstellung eines neuen Motorenwerkes im polnischen Wiechlice deutlich ausgebaut. Hier sind die Motorenmontage und eine Statorfertigung auf rund 10.000 m2 in Betrieb gegangen. Im knapp 40 km entfernten Werk Nowa Sól entstehen derzeit 10.000 m2 zusätzliche Fertigungs-, Montage- und Logistikflächen. Diese sollen Ende 2020 fertiggestellt sein. Am Standort Bargteheide baut Nord bis Anfang 2021 auf rund 3500 m2 eine Logistikhalle mit zugehörigen Wareneingangs- und Ausgangszonen, ein automatisches Kleinteilelager und Verpackungsplätze.

Im Jahr 2019 brachte Nord zahlreiche Innovationen für die Antriebstechnik erfolgreich auf den Markt. Durch marktgerechte Erweiterungen des Produktportfolios wurden wichtige Zukunftsthemen wie Industrie 4.0 und Energieeffizienz aufgegriffen. Das Angebot an Antriebslösungen wurde noch breiter aufgestellt.

Nord Drivesystems hat Grund zum Feiern: Um die starke Nachfrage nach hochwertigen Investitionsgütern und Antriebssytemen in der rasant wachsenden chinesischen Wirtschaft zu decken, gründete Nord Drivesystems vor 15 Jahren die erste chinesische Niederlassung.

Nord Drivesystems China wächst 15 Jahre erfolgreich

Nord Drivesystems China


12.05.2020 | Getriebebau Nord hat Grund zum Feiern: Um die starke Nachfrage nach hochwertigen Investitionsgütern und Antriebssytemen in der rasant wachsenden chinesischen Wirtschaft zu decken, gründete Nord Drivesystems vor 15 Jahren die erste chinesische Niederlassung.

Der Standort Suzhou der Nord (China) Power Transmission Co., Ltd. bedient seitdem den chinesischen Markt für Motoren, Getriebe und Antriebselektronik. 2004 eröffnete Nord Drivesystems in einem der wichtigsten Wirtschaftsräume Chinas im Jangtse-Delta um Shanghai seine erste Repräsentanz im Reich der Mitte. Der Antriebsspezialist beliefert bereits seit 2001 erfolgreich den chinesischen Markt mit leistungsstarker Antriebstechnik und bietet kompetente Beratung und schnellen Service vor Ort.


Nord Aurich FeldverteilerEin Feldverteiler entsteht – Blick in die Produktion bei Nord


Seit Beginn der Aktivitäten ist Nord China kontinuierlich auf Wachstumskurs, expandiert in neue Märkte, erweitert seine Fabriken und erhöht die Kapazitäten in der Produktion. Das Unternehmen hat heute 25 Vertriebsbüros in allen wichtigen Wirtschaftscentren Chinas sowie Produktions- und Montagewerke in Suzhou und Tianjin. Ein weiteres Werk entsteht gerade in Yizheng.

Das Areal in Suzhou umfasst eine Gesamtfläche von 65.000 m² und beherbergt u. a. ein Getriebemontagewerk und eine Motorenproduktion. Darüber hinaus betreibt Nord China in Tianjin ein weiteres Getriebemontagewerk. Die Bereiche Motorentechnologie und Frequenzumrichter werden ebenfalls von Nord China abgedeckt.

„Um unsere Kunden in Zukunft noch besser versorgen zu können, optimieren wir unsere Produktions- und Logistikprozesse kontinuierlich. Dazu zählt der vermehrte Einsatz intelligenter Technologien und die völlig transparente Produktion mit höchstmöglicher Liefertreue und garantierten Terminen für alle Kunden in China“, berichtet Geschäftsführer Dr. Tao Xuening.

1000 m² Produktionserweiterung bei Nord in Aurich

Nord Aurich17.05.2018 | Getriebebau Nord stellt alle seine qualitätsbestimmenden Komponenten in eigenen Werken her. Im vergangenen Jahr hat der Antriebsspezialist für die Produktion seiner Feldverteiler-Baureihe Nordac Link eine neue Montagelinie in Betrieb genommen und die Produktionsfläche um 400 m2 sowie die Lagerfläche um 1000 m2 erweitert.

Anfang der 1980er Jahre startete Nord im niedersächsischen Aurich mit der Produktion elektronischer Antriebstechnik. Im Laufe der Jahre wurde das Portfolio an Umrichtern, Motorstartern und Elektronik stetig erweitert und umfasst inzwischen elektronische Antriebstechnik bis 160 kW. Auch der Produktionsstandort wurde kontinuierlich vergrößert. Heute beschäftigt die Nord Electronic Drivesystems GmbH 130 Mitarbeiter und produziert auf einer Fläche von 5000 m2 mehr als 100.000 Einheiten pro Jahr.

Die moderne, automatisierte und flexible Produktionsstruktur in Aurich erlaubt es, jede Auftragsgröße gleichermaßen auszuführen. Auch Losgröße 1 ist ohne weiteren Rüstaufwand realisierbar. Denn die Nachfrage nach individuellen Anpassungen nimmt immer weiter zu und der bereits jetzt sehr hohe Anteil kundenspezifischer Geräte wächst stetig. Für einen weiteren Anstieg sorgte 2017 die erfolgreiche Einführung des Feldverteilers Nordac Link. Die Antriebssteuerung für die flexible dezentrale Installation ist je nach Anforderung und Anwendung frei konfigurierbar und bietet damit deutlich mehr Möglichkeiten zur Individualisierung als die bisherigen Produkte.

Einzug der Digitalisierung in die Antriebstechnik – Statement

28.11.2017 | Auf der SPS IPC Drives präsentiert Dr. Omar Sadi, Technischer Geschäftsführer, Getriebebau Nord GmbH & Co. KG, Bargteheide, wie Getriebebau Nord den Einzug der Digitalisierung in seine Produktpalette, Organisation und Produktion gestaltet.



Megatrends in der Antriebstechnik berücksichtigen – Statement

23.11.2016 | Auf der SPS IPC Drives stellt Dr. Omar Sadi, Technischer Geschäftsführer, Getriebebau Nord GmbH & Co. KG, Bargteheide, die Zukunft der Antriebstechnik unter Berücksichtigung der Megatrends Energieeffizienz und Digitalisierung aus der Sicht von Nord Drivesystems vor.



Wer ist Getriebebau Nord?

Getriebebau Nord ist ein 1965 gegründetes mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz und Technologiezentrum in Bargteheide. Auch unter Nord Drivesystems bekannt produziert der Komplettanbieter mechanische und elektrische Antriebstechnik für den weltweiten Markt in mehr als 100 Industriezweige. Mehr als 4700 Mitarbeiter fertigen an sieben Fertigungsstandorten Getriebe, Motoren und Antriebselektronik für komplette Antriebssysteme aus einer Hand und kundenspezifisch. Die Antriebslösungen werden in 51 Tochtergesellschaften in 36 Ländern und über weitere Vertriebspartner in mehr als 50 Ländern global vertrieben. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Frequenzumrichter | Neue Produkte &  Anwendungen im Überblick Frequenzumrichter | Neue Produkte & Anwendungen im Überblick
Frequenzumrichter regeln seit über 50 Jahren die Drehzahl und damit die Geschwindigkeit von elektrischen Maschinen....
Universalmotor in 20 Varianten für den weltweiten Einsatz Universalmotor in 20 Varianten für den weltweiten Einsatz
Getriebebau Nord stellt einen neuen Universalmotor in 20 Varianten mit Leistungen von 0,12 bis 45 kW vor. Der...
Ein Feldverteiler entsteht – Blick in die Produktion bei Nord Ein Feldverteiler entsteht – Blick in die Produktion bei Nord
Egal ob sie in Europa, China oder den USA zum Einsatz kommen: Die Wiege eines jeden Nordac Link Felderteilers steht im...
Heavy-Duty Extrudergetriebe für die Kunststoff Verarbeitung Heavy-Duty Extrudergetriebe für die Kunststoff Verarbeitung
Wenn es um die Herstellung und Verarbeitung von thermoplastischem Kunststoff geht, hat sich die Extrusion als...
IE5+ Synchronmotor für Variantenreduktion und TCO Senkung IE5+ Synchronmotor für Variantenreduktion und TCO Senkung
Getriebebau Nord setzt noch einen drauf in Sachen Energieeffizienz und stellt seinen neuen Synchronmotor vor. Er...
Antriebstechnik für Getreideterminal von Lachenmeier Monsum
Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte...
Glattmotor mit Oberflächenveredelung für die Getränkeindustrie Glattmotor mit Oberflächenveredelung für die Getränkeindustrie
Fachartikel Getriebebau Nord präsentiert seinen neuen Synchronmotor vor, der eine deutliche Verbesserung der...
IE5+ Synchronmotor, Schaltschrankumrichter, funktionale Sicherheit IE5+ Synchronmotor, Schaltschrankumrichter, funktionale Sicherheit
Getriebebau Nord präsentiert einen neuen IE5 Synchronmotor (Bild), der eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz...