Sie gibt Sicherheit, schafft Möglichkeiten und ist nicht zuletzt sexy: die Video Türspechanlage im Smart Home. Man kann seine Besucher von überall auf der Welt aus sehen. Sprechen mit dem Postboten oder Tür öffnen für den Freund – alles ist möglich. Die Benachrichtigung auf dem Smartphone, Tablet oder PC Monitor bei Betätigen der Klingeltaste ist selbstverständlich. Informieren Sie sich nachfolgend über die neuesten Features der beliebten Technik von Ring, Telegärtner und Doorbird.

Tuersprechanlage Ring

 

Inhalt


Video Türsprechanlage von Doorbird

Doorbird steht für die Verbindung von innovativer IP Technologie mit exklusivem Design in der Kommunikation von Türen – und zwar made in Germany. Nicht nur Einbrüchen wird mit den Türsprechanlagen von Doorbird vorbgebeugt, sondern viele zuätzliche Funktionen erleichtern zudem das Leben an, vor und hinter der Haustür. Nachfolgend finden Sie ein paar Neuentwicklungen: 

Barrierefreie Kommunikation mit Video-Türsprechanlage

Doorbird Tuersprechanlage Karrierefreiheit


02.06.2021 | Ein neues Zusatzmodul von Doorbird ermöglicht die barrierefreie Türkommunikation nach DIN 18040 Barrierefreies Bauen. Durch visuelle und akustische Signale werden Menschen mit eingeschränktem Hör- oder Sehvermögen mit der Video-Türsprechanlage beim Betreten eines Gebäudes unterstützt.

Barrierefreie Kommunikationsanlagen müssen gleichzeitig zwei der drei Sinne Sehen, Hören und Tasten ansprechen. Das sogenannte Zwei-Sinne Prinzip ermöglicht es Menschen mit Sinneseinschränkungen den Eingangsbereich eines Gebäudes ohne Hilfe Dritter zugänglich und nutzbar zu machen. Das spezielle Sprechanlagenmodul D2100E Barrierefreiheit erfüllt die Anforderungen der DIN 18040. Das neue Modul wird in Doorbird Türsprechanlagen integriert. Es eignet sich besonders für öffentliche Gebäude wie Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen oder Seniorenheime.


Vayyar WalabotWände durchleuchten und mehr mit Walabot Wandscanner


Das Modul für Barrierefreiheit zeigt den aktuellen Zustand einer Doorbird Türsprechanlage mit drei Piktogrammen für Anruf, Gespräch und Türöffnung an. Es verfügt über eine Hörschleife, welches das Audiosignal von der Türsprechanlage über Funk oder Wlan in das Hörgerät des Besuchers drahtlos überträgt. Eine Induktionsschleife und die optische Anzeige vereinfachen die Kommunikation für Menschen mit Hörbeeinträchtigung und oder Hörgerät. Die IP-basierte Sprechanlage ist um eine  Brailleschrift ergänzbar, mit sich Informationen leicht ertasten lassen. So wird die sensorische Barriere auch für Menschen mit Seheinschränkungen abgebaut.

Mit dem Integrationsmodul Doorbird D2100E Barrierefreiheit kann ein bestehender IP-Video Türöffner der D21x-Serie nachgerüstet werden. Neue Türstationen lassen sich über den 3D-Konfigurator mit dem Zusatzmodul ausstatten und bestellen.

Konfigurator für Doorbird Video-Türsprechanlage

Doorbird Configurator18.11.2020 | Mit dem neuen Konfigurator für die Video Türsprechanlage können Elektroinstallateure, Architekten und Planer maßgeschneiderte IP Türsprechanlagen online entwerfen und erstellen. Die hochwertigen Kamera Türöffner aus Edelstahl sind mit individuellen Größen, Türklingel Tasten und Modulen für Hausnummer oder Keypad planbar. Über 50 RAL-Farben und Oberflächen stehen für die Montage zur Auswahl. Die Türstation wird direkt in 3D angezeigt und mit jedem Gestaltungsschritt samt Preis und Lieferzeit aktualisiert.

Dank der Augmented Reality (AR) Funktion ist die Sprechanlage an ihrem Montage Ort visualisierbar. Der Abgleich erfolgt auf einem hochgeladenen Foto oder live auf dem Smartphone bei eingeschalteter Kamera. Zwischendurch lässt sich die Anlage inkl. technischer Zeichnung speichern, die Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Die final konfigurierte IP Video-Türsprechanlage kann dann aus dem Planungstool heraus bestellt werden. 

Kontaktlose Klingel im Kampf gegen Corona

Doorbird kontaktlose Klingel19.08.2020 | Die neue kontaktlose IP-Video Türsprechanlage D2101WV von Doorbird unterstützt den weltweiten Kampf gegen Covod-19. Über eine spezielle Sensorik an der Außenstation können Besucher berührungslos klingeln. Besucher, Kunden und Patienten müssen die Klingel nicht mehr berühren. So lässt sich ein Kontakt mit Viren und Bakterien vermeiden. Die kontaktlose Türklingel hilft besonders in Gebäuden mit hohen Besucherzahlen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.

Das integrierte Modul in der Außeneinheit verfügt über eine spezielle Sensorik, die Gesten wie Handwinken oder Annährung der Hand bei einer Entfernung von 10 cm erkennt. Dabei löst sie ein Klingelsignal an einem Türgong oder einer Innenstation aus. Über die Handgeste lässt sich ein Relais schalten, welches die Tür automatisch öffnet. Weitere Aktionen wie eine Push-Mitteilung auf das Smartphone des Familienhaus Besitzers oder ein HTTP(S)-Aufruf an ein System der Gebäudeautomation zu senden oder einen SIP-Anruf zu starten sind ebenfalls möglich.

Dank der modernen IP-Technologie ist die Kommunikation mit Besuchern auch über mobile Endgeräte möglich. Hausbesitzer können mit ihren Gästen per Smartphone oder Tablet sprechen, sie live auf dem Bildschirm sehen und die Tür über die Doorbird App öffnen. 

Zutrittskontrolle per Fingerprint 

Doorbird Ekey Fingerprint27.05.2020 | Die Zutrittskontrolle zu einem Gebäude wird über einen Ekey Fingerprint in der IP Video Türsprechanlage von Doorbird möglich. Die Türstation D2101FV Ekey hat hierfür ein kleines Blindstück erhalten, an dessen Stelle der Fingerscanner Ekey home FS UP I nachträglich eingebaut wird. Besucher und Familienhaus Eigentümer können alle Funktionen der Türsprechanlage sofort nach ihrer Montage nutzen. Die Türen lassen sich über App oder RFID Keyfob öffnen. Nach dem Einbau des Ekey Systems kann der Zutritt mit dem Finger erfolgen.

Die intelligente Türsprechanlage aus Edelstahl D2101FV Ekey enthält hochwertige Komponenten, darunter eine IP Videokamera mit einer Weitwinkellinse und Nachtsicht Funktion, einen Lautsprecher mit Echo- und Geräuschunterdrückung, einen RFID-Leser und einen konfigurierbaren Bewegungssensor. Dank der offenen API-Schnittstelle kann die Doorbird-Türstation in Gebäude- und Hausautomatisierungssysteme von Drittanbietern integriert werden.

Ekey biometric Systems GmbH bietet mit dem Einbaumodul Ekey home FS UP I einen eigenständig funktionierenden Fingerabdruckleser. Dieser kann separat erworben und in die Doorbird Türsprechanlage D2101FV EKEY eingebaut werden.

Video Türsprechanlagen von Ring

Als Jamie Siminoff, Gründer und Chef-Erfinder von Ring, seiner Frau von einer Neuerfindung der Türklingel erzählte, erwiderte diese: Das sei wie die Anruferkennung für die Haustür. Und so begann die Mission von Ring, Produkte für eine sichere Nachbarschaft zu entwickeln. Und das sind die jüngsten Innovationen von Ring:

Video-Türsprechanlagen mit Radar Technologie

Video Tuersprechanlage Ring Doorbell


24.02.2021: Die Video Doorbell Pro 2 ist die fortschrittlichste kabelgebundene Türklingel von Ring mit 3D-Bewegungserkennung. Durch Radar Technologie, 3D-Bewegungserkennung und Vogelperspektive sehen die Benutzer auf einer Karte, wo ein Bewegungsereignis seinen Ursprung hatte. Die neue Türsprechanlage bietet zudem eine Nachtsichtfunktion in Farbe und anpassbare Funktionen für die Privatsphäre. Durch all diese Funktionen und das neue Kopf bis Fuß Video können die Anwender noch besser erkennen, was vor ihrer Haustüre passiert.

Die Türsprechanlage mit Kamera nutzt Radartechnik, um Objekte noch besser zu erkennen. Durch die Auswahl von Abstandsmarkern werden die zu überwachenden Bereiche festgelegt. Der Radarsensor misst den spezifischen Abstand zwischen Kamera und Objekt, das die Grenze des definierten Bereiches überschreitet. Dabei beginnt die Kamera erst mit der Aufzeichnung, wenn diese Grenze überschritten wird. Darauf folgend sendet sie den Hausbesitzern einen Bewegungsalarm.


Rehau Einzelraumregelung HeizkrperIntelligente Einzelraumregelung für Heizung im Smart Home


Die 3D Bewegungserkennung ermöglicht die neue Funktion zur Vogelperspektive. Eine Luftaufnahme vom Grundstück zeigt den Ursprung vom Bewegungsereignis. So lassen sich Rückschlüsse auf die Art des Ereignisses ziehen. Die einzigartige 3D Bewegungserkennung der Türsprechanlage verschafft den Anwendern noch mehr Kontrolle über ihre Benachrichtigungen.

„3D-Bewegungserkennung und die Vogelperspektive-Funktion sind die logischen nächsten Meilensteine in der Heimsicherheit und setzen neue Standards in der Bewegungserkennung“, sagt Jamie Siminoff. „Mit der Einführung dieser radarbasierten Funktionen definieren wir neu, was unsere Geräte leisten können, damit unsere Kunden noch besser informiert sind, was bei ihnen zu Hause passiert. Wir freuen uns, diese Technologie zu unserem beliebtesten Produkt, der Türklingel, hinzuzufügen und den Kunden noch mehr Auswahlmöglichkeiten für ihr Heimsicherheitssystem zu bieten."

Neben der 3D Bewegungserkennung bietet die Video Türsprechanlage die Erstellung eines Kopf bis Fuß sowie 1.536p-HD Videos sowie ein Array Mikrofon. Das Mikro reduziert Klangverzerrungen und schafft so eine klarere Audio- und Videowiedergabe des Geschehens vor der Tür. Die Video Doorbell Pro 2 beachtet Datenschutz und Sicherheit. Eine Ring App gestattet es spezifische Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen einfach vorzunehmen. Die Anwender können Grenzen für die 3D Bewegungserkennung und die Bewegungszonen festlegen, in denen Aufnahmen ausgelöst werden. Mit Privatsphärebereichen lassen sich Abschnitte im Sichtfeld der Kamera von der Videoaufzeichnung ausschließen.

Kabelgebundene Türsprechanlage mit App

So einfach lässt sich eine Ring Doorbell Wired installieren:

 


27.01.2021 | Die neue Video Türsprechanlage Ring Video Doorbell Wired ist eine vollwertige Sicherheitslösung zum kleinen Preis mit fortschrittlicher Bewegungserkennung, Gegensprechanlage und HD Video. Das Gehäuse ist schlank und enthält moderne Features wie HD-Video, Gegensprechfunktion, Live Ansicht, fortschrittliche Bewegungserkennung, anpassbare Privatsphäre-Bereiche und mehr.

"Mit der Ring Video Doorbell Wired haben wir alle entscheidenden Funktionen in einem schlanken, kompakten Design gebündelt. Damit bieten wir den Kunden mehr Auswahl, wenn sie nach der optimalen Ring Video-Türklingel für ihre Anforderungen suchen", kommentiert Jamie Siminoff die Neuentwicklung. "Die Ring Video Doorbell Wired ist ein erschwingliches Angebot für all jene, die neu einsteigen möchten oder ihren Ring der Sicherheit erweitern wollen."

Ring Video DoorbellDie neue Video Türsprechanlage lässt sich an eine bestehende Türklingel Verdrahtung anschließen. Zu den Standard-Features gehören 1080p HD Video mit Nachtsicht und eine Gegensprechanlage mit Geräuschunterdrückung. Das Geschehen vor der Tür wird scharf aufgezeichnet. Der Hausbesitzer kann von überall aus mit Besuchern sprechen.

Über anpassbare Bewegungszonen lassen sich die Bereiche im Kamerabild genau definieren, in denen ein Alarm ausgelöst werden soll. Auch Bereiche für die Privatsphäre sind auswählbar und aus dem Kamerabild ausblendbar. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, sendet die Bewegungserfassung eine Benachrichtigung an die Ring App, sobald im Sichtfeld der Ring Video Doorbell Wired eine Bewegung erfasst wird.

Abonnenten eines Ring Protect Plans können zusätzliche Features wie eine verbesserte Pre-Roll-Funktion nutzen. Eins Videovorschau zeigt 6 s, was das Bewegungsereignis an der Tür ausgelöst hat. Der Nur-Personen Modus ist ein erweiterter Bewegungsalarm. Er löst nur dann aus, wenn die Kamera einen Menschen im Sichtfeld erfasst.

Erweiterte Benachrichtigungen zeigen in einem Vorschaubild, was in Echtzeit vor der Kamera passiert, noch bevor die Ring App geöffnet wird. Einmal installiert, können die Nutzer die Ring Video Doorbell Wired vollständig über die Ring App steuern und das System an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie können ihren Benachrichtigungsmodus einstellen, Bewegungszonen und Privatsphäre Bereiche anpassen. Für die ganzheitliche Sicherheitslösung lassen sich weitere Produkte des Herstellers verbinden wie Ring Kameras, Ring Chimes und Ring Alarm. 


OKW SmartpanelSmart Panel Wandgehäuse für die vielseitige Gebäudetechnik


Die Ring Video Doorbell Wired ist kompatibel mit ausgewählten Alexa fähigen Geräten: einfach den Ring Skill in der Alexa App aktivieren und sagen "Alexa, zeige mir die Eingangstür". Schon hat man eine Liveansicht auf dem Alexa Gerät. Man kann auch mit dem Befehl: "Alexa, antworte auf die Eingangstür" die die Gegensprechfunktion starten, um mit dem Besuch vor der Tür zu sprechen.

Video Türsprechanlage von Telegärtner

Doorline Tuersprechanlage09.07.2020 | Die Viedo Türsprechanlagen Doorline von Telegärtner lassen sich mit der vorhandenen Telefonanlage der Fritzbox verbinden. Es gibt hier kabelgebundene Modelle und welche, die Dect-Funk nutzen wie die Doorline Slim Dect2. Die Doorline-Slim-Dect lässt sich wie ein Schnurlostelefon einfach mit der Telefonanlage verbinden. Weil die Türsprechanlage die selben geschützten Funkfrequenzen nutzt, sind die Sprachqualität entsprechend hoch und die Verbindung absolut zuverlässig. Anwender, die eine Fritzbox nutzen, profitieren von der integrierten Dect-Basis des Routers. Kabel gebundene Doorline Türsprechanlagen lassen sich an jeden Router mit integrierter Telefonanlage anbinden.

Weil die Türsprechanlage direkt an die Telefonanlage angeschlossen wird, wird keine App oder Cloud-Service zur Bedienung benötigt. Das Türgespräch landet direkt auf dem Festnetztelefon. Weil das Smartphone nicht zwingend erforderlich ist, eignet sich diese Türsprechanlage auch für ältere Menschen, die keines besitzen. Will man statt einer Festnetznummer eine Handynummer hinterlegen, kann man ebenfalls von jedem Ort im Haus oder von unterwegs über das Mobiltelefon auf die Türklingel reagieren.

Rufweiterleitungen auf andere Rufnummern oder Handy sind ebenfalls möglich.
Die Doorline Modelle haben keine Kamera integriert. Man kann allerdings ganz einfach eine zusätzliche IP-Outdoor Kamera ins Netzwerk integrieren. Dem geringfügig größeren Aufwand steht der Vorteil gegenüber, dass man sich eine Kamera seiner Wahl aussuchen kann. Hingegen muss man bei Video Türsprechanlagen mit integrierter Kamera mit der Bildqualität vorlieb nehmen, die das Produkt von Haus aus bietet.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihre Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...

Autorenangabe
Angela Struck

Angela Struck ist freie Journalistin und Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.

Homepage