Mit einer Linearführung lassen sich auf verschiedenste Arten lineare bzw. geradlinige Bewegungen in Maschinen und Anlagen, Robotern oder Geräten erzeugen. Dazu werden Rollen, Kugeln, Gleitflächen, Luft, Ölfime oder Elektromagnete eingesetzt. Nachfolgend finden Sie Neuentwicklungen verschiedener Hersteller zu Laufrollenführung, Kugelumlaufführung, Profilschienenführung, Miniaturführung, bestehens aus verschiedensten Werkstoffen wie Stahl, Kunststoff oder Keramik und mehr:

Linearfuehrung Schaeffler

 

Inhalt


Linearführungen aus Keramik, Vollkeramik und hybrid

TK Linear Keramik Linearuehrung20.01.2023 | Eine Linearführung aus Keramik von bietet herausragende Eigenschaften wie hochpräzise auch mit Mangelschmierung bis hin zum Trockenlauf zu funktionieren. Damit eignen sich die für Anwendungen im Präzisionsmaschinenbau, in der Vakuum und Reinraumtechnik, Medizintechnik, Kryotechnik oder Halbleitertechnik. Ein Anbieter solcher Linearführungen ist TK Linear aus Forchheim.

Die Vollkeramik Linearführung TKL-R ist eine standardisierte Linearführung mit Wälzkörpern in Form von Kugeln oder Rollen Es gibt sie in zahlreichen Werkstoff Kombinationen. Als Werkstoffstandard kommt Zirkonoxid zur Anwendung. Die Wälzkörper sind wahlweise aus Siliziumnitrid oder Zirkonoxid gefertigt, die Käfige bestehen aus diversen Kunststoffen oder Metallen.

In der Linearführung aus Vollkeramik kommt ein keramischer Käfig mit gehaltenen Kugeln zum Einsatz. Sie hält Temperaturen größer 250 °C stand und ist austauschbar mit den meisten handelsüblichen Linearführungen aus Metallen.

Zudem gibt es die TKL-R Serie als Hybridvariante. Die Linearführungen bestehen aus Stahl oder Edelstahl, die Wälzkörper aus technischer Keramik. Hybridführungen werden häufig als Alternative existierender Linearführungen verwendet, finden aber auch zunehmend in neuen Anlagen Einsatz.

Sie haben eine höhere Lebensdauer als die Linearführungen aus Stahl. Die Keramik Wälzkörper haben keine Affinität zu den Stahl-Schienen, wodurch sich Losbrechmomente nach längeren Standzeiten stark reduzieren. Die Notlaufeigenschaften unter Mangelschmierung sind besser und die Kosten gegenüber Vollkeramikführungen günstiger. Für die Hybridsysteme verwendet TK Linear ausschließlich Qualitätsschienen von europäischen Herstellern.


Linearschlitten mit neuer Arretierung: Clip, Stop & Go

Igus Clips Schlitten19.01.2023 | Der neue Clips Linearschlitten von Igus ist weltweit einzigartig. In Sekundenschnelle lässt er sich direkt auf der Linearschiene montieren, demontieren und über einen Klemmhebel arretieren. Kamerasysteme, Bedienpanels, Messgeräte und Prüfeinheiten oder Werkzeuge können mit dem Schlitten transportiert werden. Der lineare Schlitten ist sehr flexibel.


Gleiten statt Rollen mit langlebigem Linearschlitten

Igus Lineargleitfhrung17.06.2022 | Mit dem auf einer Igus Linearführung basierenden T20 der Serie Drylin W ist ein 1:1 Austausch ohne konstruktions­technische Anpassungen schnell möglich. Der neue Linear Schlitten hat die gleichen Abmessungen zu den meisten klassischen Schlitten mit Kugelumlaufführung. Vorteile beim Einsatz ergeben sich für Anwender wie lange Lebensdauer, Schmiermittelfreiheit, geringer Reinigungsaufwand und reduziertes Gewicht.


Gleitender Linearschlitten im Miniformat

Igus Miniaturschlitten24.05.2022 | Die Lebensdauer einer Linearführung lässt sich bei geringer Antriebsenergie maximieren, wenn Reibung und Verschleiß reduziert werden. Igus hat hierfür einen Durchbruch bei seinen tribologischen Kunststoffen erzielt: Mit Iglidur E3 präsentiert Igus einen neuen Gleitwerkstoff mit einem bis zu 40 % besseren Reibwert. Damit lässt sich Konstruktionsspielraum in der Lineartechnik erstmals von der klassischen 2:1 Regel auf 3:1 erweitern.


Profilschienenführung mit Schmierzustandsüberwachung

Schaeffler Linearfuehrung08.12.2021 | Mit Durasense hat Schaeffler 2017 die weltweit erste Überwachungslösung für Profilschienenführungen entwickelt. Wird Durasense beispielsweise zur Überwachung und Bewertung einer manuellen Nachschmierung eingesetzt, kann auf eine teure Zentralschmieranlage zugunsten einer manuellen, überwachten Nachschmierung verzichtet werden. Ist eine Schmieranlage vorhanden, erkennt Durasense frühzeitig alle Fehler. 


Rollenumlaufführung mit 50 % weniger Schmierstoff

Schaeffler Rollenumlauffhrung21.07.2021 | Mit seinen Rollenumlaufeinheiten RUE bietet Schaeffler seit gut drei Jahrzehnten vor allem in der Werkzeugmaschinen Industrie höchste Tragfähigkeit, Steifigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit. Die fünfte Generation der Rollenumlaufführung „RUE“ findet seit 2003 erfolgreich Einsatz in großen CNC Fräsmaschinen und Gantrymaschinen, Pressenbau, Richtmaschinen und vielen weiteren Maschinen.


Linearlager für Rundwellen und schnelle Bewegungen

Igus Linearlager14.07.2021 | Igus bietet ein großes Sortiment an Lagertechnik aus Kunststoff, darunter verschiedenste, schmiermittelfreie Linearlager Ausführungen. Sie alle bieten eine lange Lebendauer, sind wartungsfrei und verschaffen den Anwendern je nach Ausführung weitere Vorteile. So sorgt z. B. das Linearlager aus Iglidur W360 Hochleistungskunststoff für präzise und leichte Bewegungen in der Lineartechnik.


Flexible ovale Schienenführung mit hoher Tragfähigkeit

Nadella ovale linearfuehrung27.10.2020 | Nadella hat sein Rundschienen System Baureihe FSR weiterentwickelt. Die neue ovale Schienenführung AXNR lässt sich flexibel an verschiedene Anwendungen anpassen. Mit ihr können traditionelle Montagelinien, moderne Verpackungsautomation, medizinische Geräte, Flughafen Gepäcktransfer, VR Simulatoren, Druckmaschinen, u. a. realisiert werden.

Die Schienenführung Baureihe AXNR hilft Maschinenbauern dabei, die Arbeitsfläche im Vergleich zu traditionellen Linien zu reduzieren. Ihr Einsatz erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit einer Konstruktion und liefert eine maßgeschneiderte, gebrauchsfertige Schaltung. Zeit und Kosten für das Engineering werden reduziert.

Das Ovalsystem kombiniert die Technologien von Nadella. Es besteht aus mehreren Teilen wie Multi-Motion-Line-Schaltkreisen, Zahnriemenantrieb, LUBR-Schmierer für Kreisschienen und Gelenkkopfverbindungen.

Die Rollen der Schienenführungen bieten eine Tragfähigkeit, die auf Basis der Nadella Lineartechnik weitaus höher ist als bei anderen ähnlich dimensionierten Bauteilen der gleichen Klasse.

Eine stabile und leichtgängige Bewegung des gesamten Systems der Schienenführungen ermöglicht die spezielle Durbal Gelenkkopfverbindung zwischen Zahnriemen und Schlitten. Die ovale Schienenführung wird aus Aluminium Legierungen gefertigt. Diese gestatten ein kompaktes, platzsparendes System. Zudem lassen sie sich leicht und zu einer stabilen Lösung montieren.

Dank flexibler Konfigurationsmöglichkeiten der AXNR Alu-Schienenführung können Komplettsysteme vollständig an die Applikation angepasst werden.


Linearschiene und Linearachse neu in Design und Performance

Rollon Linearachse27.10.2020 | Rollon fokussiert sich seit jeher auf die Anforderungen seiner Kunden mit dem Ziel, ihnen hohe Wertschöpfung und maximale Effizienz zu bieten. Jetzt startet der Düsseldorfer Spezialist für Lineartechnik in eine neue Ära bei drei Produktfamilien der Linearführung und Linearachse. Für schwere Lasten und hohe Zyklenzahlen ist bei Rollen das Induktionshärten der Linearschiene die erste Wahl.


Miniatur Profilschienenführung mit hoher Dynamik und Power

Rodriguez Profilschienenfuehrung20.10.2020 | Rodriguez präsentiert sein vielfältiges Profilschienenführung Portfolio, darunter Kugelumlaufführungen, Rollenumlaufführungen und Kreuzrollenführungen für die optimale Auswahl nach Einsatzgebiet. Eine neue Profilschienenführung im Miniaturformat bietet geringe Reibung, läuft geräuscharm und verursacht nur einen geringen Wartungsaufwand. Die kompakte Linearführung BM reiht sich ein in das umfangreiche Progamm an Miniatur Lineartechnik.


Profilschienenführung aus dem Baukasten mit Wegmessung

Hiwin Profilschienenfuehrung

 

16.09.2020 | Hiwin erweitert sein Profilschienenführung Portfolio in Form eines modularen Baukastens. Funktionen, Eigenschaften und Anwendungen der Baureihe CG werden erweitert. Mittels verschiedener Optionen lassen sich Schienen und Laufwagen der Profilschienenführungen kundenspezifisch anpassen.

Mit den Komponenten aus dem Baukasten wird aus der mechanischen Profilschienenführung einfach und schnell eine intelligente Führungsschiene mit hochgenauer, integrierter Wegmessung. Zusätzliche Schmiereinheiten der Linearführung verlängern die Wartungsintervalle. Das kann je nach Anwendung bis zur wartungsfreien Lebensdauer Schmierung geschehen. Hiwin liefert nun auf Basis seines modularen Baukastenprinzips die Profilschienenführungen in Standard Ausführung oder kundenspezifisch in Rekordzeit aus.

Generell bieten die CG Profilschienenführungen eine hohe Genauigkeit und sind sehr belastbar. Durch die O-Anordnung der vier Kugel Laufbahnen erzielen die Führungsschienen eine höhere Steifigkeit. So kann die Linearführung deutlich höhere Rollmomente aufnehmen. Das ist ein klarer Vorteil, insbesondere für Anwendungen mit Einzelführungen.

Hiwin stellt aus auf der FMB 2020.


Laufrollenführung mit Toleranzausgleich für hohe Tragzahlen

Rollon Laufrollenfuehrung09.08.2020 | Mit der Laufrollenführung Compact Rail von Rollon können Ungenauigkeiten von Montageflächen ausgeglichen werden. Für diese einfache und schnelle Lineartechnik Alternative zur Profilschienenführung gibt es jetzt zwei Ausführungen mit performanten Eigenschaften. Neben der Standard Ausführung bietet die Plus Ausführung eine besonders hohe Tragfähigkeit.


Standardisierte Schienenführungen aus dem Baukasten

Tretter Schienenfuehrung08.01.2020 | Mit einer standardisierten Schienenführung aus dem Baukasten von Dr. Tretter lassen sich Positioniersysteme wirtschaftlich realisieren. Zum Portfolio an Miniatur Linearführungen und C Profilschiene gesellt sich neu die Breitschienenführung TW mit ECO Eigenschaften. Diese spart nicht nur Platz, sondern schont auch den Geldbeutel.


Die Linearführung in der Praxis – Anwender berichten


Wartungsfreier Drohnenhangar dank Igus Linearführung

Igus Drohnenhangar08.01.2023 | Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche Unternehmen Exabotix ein Drohnen Team, das automatisch Inspektionsflüge durchführt. Nach den Einsätzen landet jede Profi Drohne in einem entlegenen Drohnen Hangar, ebenfalls von Exabotix. Diese Droneports sind dank Linearführung, Gehäuselager und Gleitlager von Igus wartungsfrei.


Lineartechnik für wackelfreie Bilder auf dem Fußballfeld

02.09.2019 | Das russische Unternehmen Movikom entwickelt und realisiert innovative Robotersysteme sowie mechatronische Lösungen für Spezialkameras. In einem Minsker Stadion haben die Hightech-Experten ein spurbasiertes Kamerasystem entlang des Fußballfeldes installiert. Robuste, zuverlässige Lineartechnik von Rollon bringt den Kamerawagen in Fahrt und ermöglicht wackelfreie Aufnahmen in höchster Qualität.


Aluminiumführung für führungsgenaue und leichte 3D Drucker

Tretter 3d Drucker25.10.2018 | Stellt ein Unternehmen die in seine eigenen Produkte eingebauten Komponenten mit diesen selbst her, ist das wohl die beste Referenz. Unter anderem werden alle Kunststoffteile, die in den 3D-Druckern von HM-3D verbaut sind, auf selbigen hergestellt. Für die hohe Führungsgenauigkeit, Langlebigkeit und leichte Bauweise der Geräte setzt der Hersteller auf die Führungskomponenten von Dr. Tretter bzw. Alulineartechnik.


Profilschienenführung für automatischen Holzstapler im Sägewerk

Rollon Saegewerk18.03.2018 | Ein Holzstapelautomat vom Sägewerk De Vree stapelt Holzbalken und -bretter, die anschließend zu transportbereiten Paketen gebunden werden. Ist das Holz feucht, werden zwischen den Lagen automatisch kleine Latten eingefügt, um die Belüftung zu ermöglichen und das Holz zu trocknen. Miteigentümer Sander de Vree hat das Gerät unter Verwendung von „Mono Rail“-Profilschienenführungen von Rollon gebaut.


Perfekt ausgerichtet für mehr Präzision in der Schleifmaschine

Rollon Lineartechnik Schleifmaschine19.05.2017 | Für den finalen Schliff von Oberflächen ist eine exakte Ausrichtung des Werkstücks zum Schleifband wichtig. Um ein gleichmäßiges Schliffbild zu erzeugen, muss sich das zu bearbeitende Bauteil zusammen mit dem Hubtisch genau positionieren lassen. Bei den „Omni Grind“-Bandschleifmaschinen von Peitzmeier Maschinenbau übernimmt diese Aufgabe die Linearführung „Compact Rail“ von Rollon


Workout in virtuellen Welten mit gebogener Linearführung

Rollon gebogene Linearfuehrung27.06.2026 | Die Icaros GmbH bringt ein neuartiges Sportgerät auf den Markt. Mit dem Apparat gelang der Firma die Kombination von Fitnessgerät und Virtual-Reality-Flugsimulator. Wer hineinsteigt, kann wie Ikarus aus der Antike den Traum vom Fliegen erleben. Doch im Gegensatz zum Namensgeber und griechischen Mythos gingen die Entwickler bei der Wahl der passenden Komponenten keine Kompromisse ein und wählten für die Lineartechnik die robusten Bogenführungen der „Curviline“ von Rollon aus.


Seetaugliche Edelstahlführungen im Ankersystem einer Designeryacht

28.09.2016 | Bei einem Bootsbau, wie ihn das niederländische Unternehmen Vanquish Yachts betreibt, müssen die Entwickler auch bei Detaillösungen oft neue Wege gegangen gehen. Da ist es gut, wenn man erfahrene Partner wie Rollon an der Seite hat, die nicht nur mechanische Bauteile wie Laufrollenführungen verkaufen, sondern die komplette Problemlösung gleich mitliefern.


Archiv für Linearführung Neuheiten 2019

Miniatur-Profilschienenführung für Industrie und Laborautomation

Ewellix Profilschienenfuehrung24.10.2019 | Die neuen Miniatur Profilschienenführungen der LLS-Baureihe von Ewellix sind äußerst kompakt und bieten eine große Laufruhe. Sie arbeiten leise, sind langlebig und ermöglichen präzise Bewegungsabläufe. Damit eignen sie sich für Anwendungen in der Industrie und im Labor.

Hohe Verfügbarkeit und minimaler Wartungsaufwand spielen bei vollautomatischen Anwendungen wie Pick-and-Place-Stationen, chemischen Analysegeräten oder auch 3D Druckern eine entscheidende Rolle. Deshalb fettet Ewellix die LLS-Führungswagen werkseitig vor. Das so mitgelieferte Schmierstoffreservoir stellt eine bestmögliche Langzeitschmierung des gesamten Linearführungssystems sicher.

Das verbesserte Dichtungsdesign hält den Schmierstoff zuverlässig im Führungswagen und verhindert Verunreinigungen. Ein optimierter Kugelumlauf sorgt für hohe Laufruhe. Das schont das Material, reduziert die Reibung und erhöht die Positioniergenauigkeit bei Geschwindigkeiten von bis zu 5 m/s und Beschleunigungen von bis zu 140 m/s².

Die LLS-Baureihe wird aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt und entspricht ISO 12090-2. Es stehen die Größen 7, 9 und 12 mit Standard- als auch langen Wagentypen zur Verfügung.


Sensorik für zuverlässigen Betrieb von Linearführungen

Schaeffler Sensorik09.10.2019 | Schaeffler Durasense überwacht den tribologischen Zustand der Linearführung auf Basis von Schwingungssignalen. Das System besteht aus Laufwagen mit einer speziell für diese Aufgabe entwickelten Sensorik und einer Pre-Processing-Unit für bis zu sieben Sensoren. Dabei stellt die Pre-Processing-Unit das Herzstück dar, denn sie wertet die Sensorsignale aus.


Abdeckband und Verschlussstopfen reduzieren Montagezeit

Schaeffler Verschlussstopfen17.06.2019 | Verschlusskappen für Profilschienen müssen deutlich mehr Funktionen erfüllen, als man es auf den ersten Blick erahnt. Ganz oben auf der Wunschliste vieler Kunden steht eine schnelle und einfache Montage, ein minimaler Ringspalt zwischen Stopfen- und Schienenoberfläche sowie eine hohe Haltekraft. Mit den patentierten Verschlussstopfen „KA-TN/B“ erfüllt Schaeffler diese wichtigen Kundenforderungen.


Langlebige Profilschienenführung mit 60 % höherer Tragzahl

Dr Tretter Profilschienenfuehrung

 

08.01.2019 | Dr. Tretter stellt die neue Ausführung der C Profilschienenführung vor, die nun auch in den Baugrößen 15 bis 65 ab Lager lieferbar ist. Durch eine optimierte Geometrie der Schiene und verlängerte Laufwagen konnte die Tragzahl um bis zu 60 % erhöht werden – das bedeutet eine 4,5-fache Verlängerung der Lebensdauer.

Diese Einheiten bieten eine hohe Steifigkeit und Tragfähigkeit und sie sind kompakt. Und weil die Laufrillen unter 4 x 45 Grad angeordnet sind, lassen sie sich in jeder Richtung auf Druck, Zug und Seitenkraft gleich belasten. Damit spielt die Einbaulage der Profilschienenführungen keine Rolle. Außerdem gleichen die Linearführungen durch diese X-Anordnung der Laufbahnen Montage- und Fluchtungsfehler besser aus.

Profilschienenführung aus Aluminium Knet Legierung

Dr Tretter Alu SchienenfuehrungDer Lineartechnik Spezialist hat zudem eine Profilschienenführung im Programm, bei welchen der Grundkörper der Schiene und vom Führungswagen aus einer Aluminium Knet Legierung bestehen. Die Profilschienenführungen sind eloxiert und sorgen damit für eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit.

Durch Stahleinlagen in Niro-Ausführung sind die Aluminiumsysteme hoch belastbar und zugleich rund 60 % leichter als entsprechende Lösungen aus Stahl. Der Hersteller bietet für diese Profilschienenführung ein magnetisches Wegmesssystem an, das berührungslos und damit verschleißfrei arbeitet.

Zweireihige Miniaturführung aus Edelstahl

Außerdem gibt es bei Dr. Tretter zweireihige Miniaturführungen aus Edelstahl mit zwei umlaufende Reihen an Kugeln. Diese überzeugen durch im gotischen Profil geschliffene Laufbahnen. Dadurch ergibt sich für die Kugeln ein Vierpunkt-Kontakt. Die Miniatur Profilschienenführung lässt sich somit in jeder Richtung gleich belasten. Um die Steifigkeit der Profilschienenführung zu erhöhen oder um sie spielfrei zu machen, sind sie je nach Anforderung mit entsprechender Vorspannung erhältlich.


Tretter LineareinheitLineareinheit mit Spindelführung als Standard und Sonderlösung


Hochwertige NSK Profilschienenführungen der Serien NH und NS sind frei kombinierbar und optional mit einer Schmiereinheit ausgestattet. Die NH-Serie hat spielfrei austauschbare Flansch Führungswagen. Ausgeführt sind diese schmal oder als Flanschwagen. Die Linearführungen NS-Serie ist kompakt gebaut und eignet sich für vielseitige Standardanwendungen. Sie kann hohe Traglasten aufnehmen und ist auch in Niro-Stahl ausgeführt. Lieferbar ist sie in den Baugrößen 15 bis 35 ab Lager.

Laufrollenführung für die raue Umgebung

Dr Tretter Laufrollenfuehrung

Die Laufrollenführungen für schmutzige Umgebungen erreichen bei gering zu bewegenden Massen und minimaler Rollreibung hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen. Die Laufwagen aus eloxiertem Aluminium verfügen über vier Rollen, die in optimierten, zweireihigen Schrägkugellagern ruhen. Zwei der Rollen lagern zur Spieleinstellung exzentrisch. Die geschlossenen Führungswagen sind mit Filz-Abstreifer und Schmiereinheit versehen. Für einfache Anwendungen eignen sich die offenen Wagen.

Archiv für Linearführung Neuheiten 2018 bis 2014


Bedarfsgerechte Nachschmierung für Kugelumlaufeinheit

Schaeffler Nachschmierung12.02.2018 | Schaeffler integriert Sensorik und Schwingungsanalyse in Linearführungen und bietet mit diesen Mechatronik Komponenten eine automatisierte Nachschmierung. Die 2017 schon für Rollenumlaufeinheiten realisierte Funktion „Durasense“ gibt es nun auch für Kugelumlaufführungen. Mit Durasense erfolgt die Nachschmierung für jede einzelne Linearführung belastungs- und bedarfsgerecht.


Robuste Linearführung für alle Einbaulagen in allen Längen

Maedler Linearfuehrung

 

30.06.2017 | Mädler bietet mit der Linearführung Baureihe DFG 115 eine unempfindlichere Lösung als die sehr häufig verwendeten, kugelgelagerten Profilschienen Führung. Diese Linear Führung ist maßlich austauschbar mit der Ausführung ISO 12090 Größe 15. Die Schienen und Führungswagen der Linear Führungen bestehen aus hartanodisiertem Aluminium.

Die Gleitelemente der Führungen sind aus hochentwickeltem Polymerkunststoff und ermöglichen eine lange Lebensdauer bei hoher Belastbarkeit. Drei Laufwagen Varianten stehen zur Wahl: nicht einstellbar, manuell einstellbar und selbsteinstellend. Die nichteinstellbaren Aluminium Laufwagen haben Spiel und können auf parallelen Schienen als Loslager eingesetzt werden.


Indunorm SchwerlastschienenPräzise Teleskop Schwerlastschienen für hohe Belastungen


Wählbar sind vier Schienen Längen, die bereits fertig gebohrt sind und vom Kunden individuell abgelängt werden können. Pro Schiene können mehrere Führungswagen eingesetzt werden. Die Gleitführung ist unempfindlich gegen Vibrationen und selbst ein beschädigter Wälzkörper führt nicht zum Totalausfall. Die wartungsfreie Linearführung ist korrosionsbeständig, eignen sich für die Hochdruckreinigung und können in beliebiger Lage eingebaut werden.


Linearführungen aus Kunststoff für 3D Bildungsdrucker

Igus Linearfuehrung 3D Drucker05.04.2017 | Technikaffine Startups setzen wagemutiger als andere Unternehmen aufkommende Technologien in neue, marktgängige Produkte um. So hat auch Fabmaker einen 3D-Drucker für den Schul- und Ausbildungsbereich entwickelt. Bei der Auswahl der Funktionselemente und Komponenten, die sie in ihrem „Bildungsdrucker“ verbauen, setzen die Mitarbeiter um Geschäftsführer Dean Ćirić jedoch auf industrieerprobte Lineartechnik von Igus.


Tragfähige präzise Kugelumlaufführungen mit langer Lebensdauer

Hepco Kugelumlauffuehrung11.02.2016 | Hepco Motion präsentiert das neue Kugelumlaufsystem HLG, das die Vorgängerversion LBG ablöst. Aufgrund verbesserter Fertigungsgenauigkeit bietet das HLG die gewohnt hohe Stabilität und lange Lebensdauer zu deutlich reduzierten Preisen. HLG ist in allen gängigen Standardvarianten lagerhaltig und mit kurzen Lieferzeiten verfügbar. Es ermöglicht Lastaufnahmen bis 180 kN und Geschwindigkeiten über 1,5 m/s. Zudem arbeitet das HLG besonders geräusch- und reibungsarm.

Durch spezielle Schmierkanäle und Schmierstoffbehälter kann der Laufwagen permanent mit Schmierstoff versorgt werden. Dadurch entfällt lästiges Nachschmieren und das Führungssystem kann ist nahezu wartungsfrei. Auch eine Verbindung zur Zentralschmierung ist möglich. Zusätzlich bieten Dichtungen einen wirkungsvollen Schutz gegen Verunreinigungen. Abgerundet wird das System durch Klemmelemente, die das Feststellen der Laufwagen bei Handverstellung ermöglichen.


Zimmer KlemmelementeZimmer Klemmelemente fixieren Werkzeugmaschinen Achsen


Das HLG gibt es in Schienengrößen von 5 bis 55 mm, mit Laufwagen in Flansch- bzw. Kompaktbauweise und langer bzw. kurzer Ausführung. Eine Ergänzung stellt die Miniaturausführung MLG in Größen von 5 bis 20 mm in Standard- und breiter Ausführung dar. MLG wird grundsätzlich in Edelstahl gefertigt und ist somit auch in der Lebensmitteltechnik und pharmazeutischen Industrie einsetzbar.

Extrem steife Linearführungen mit Rollenkette und Laufrollenführungen

Indunorm Linearfuehrung02.09.2015 | Die Indunorm Bewegungstechnik präsentiert die THK-Linearführungen mit Rollenkette vom Typ SRG/SRN. Diese extrem steifen Führungssysteme sind besonders leichtgängig und wartungsarm. Es gibt sie mit kurzen und langen Laufwagen in verschiedenen Vorspann- und Genauigkeitsklassen in den Baugrößen 25 bis 65 direkt ab Lager.

Weil die Kette die Rollen in einem definierten Abstand zueinander hält, laufen diese gleichmäßig um, und das sonst typische Rollenkippen entfällt. Die Wälzelemente reiben somit auch nicht gegeneinander. Das sorgt für wesentlich weniger Verschleiß und einen niedrigeren Verschiebewiderstand. Die Abstandsräume zwischen den Rollen dienen als Schmierstoffreservoir. Diese versorgen bei jeder Bewegung kontinuierlich und effizient die Wälzelemente mit Fett oder Öl.

Für den Anwender ergeben sich dadurch wesentlich längere Wartungsintervalle. Das Verhältnis von Rollendurchmesser und -länge hat der Hersteller optimiert. Damit ist die Einfederung der Wälzelemente unter Belastung deutlich reduziert. Das macht das Führungssystem noch steifer. Zudem ist es in allen Richtungen gleichmäßig hoch belastbar.

Das umfangreiche Programm an Laufrollenführungen kommt im Maschinen- und Fahrzeugbau zum Einsatz. Die Führungssysteme sind in der Regel weniger genau, dafür einfacher und robuster. Damit eignen sie sich für hohe Geschwindigkeiten und in schmutziger Umgebung. Sie haben einen geringen Reibungswiderstand und laufen somit leicht und gleichmäßig. Das Portfolio umfasst Standard-, U-, V-, C-, Massiv-Block- oder auch Schwerlastsysteme aus Aluminium, Stahl oder aus beidem.

Maßgeschneiderte Linearführungen für Schienenfahrzeuge

Rollon Lineartechnik Zug24.09.2014 | Für das Öffnen und Schließen von Automatiktüren an Personenzügen stehen vor allem gute Laufeigenschaften, aber auch ausreichend hohe Tragfähigkeit im Vordergrund. Rollon setzt für solche Projekte insbesondere auf die Kugelumlaufführung SNK aus der Linearkugellager Produktfamilie "Easyslide". Sie ist sehr kompakt und erreicht dank Führungsschienen und Läufern aus kaltgezogenem Wälzlagerstahl sowie gehärteten Kugeln und Laufflächen eine lange Lebensdauer.

Barrierefreier Zugang zum Fahrgastraum setzt ausfahrbare Schiebetritte im Eingangsbereich der Türen voraus. Hier hat sich die „Compact Rail“ mit ihren vielen Bauformen und der Selbstausrichtung in zwei Ebenen bewährt. Sie erreicht hohe Verfahrgeschwindigkeiten und ist schmutzunempfindlich – ein wichtiges Kriterium für Anwendungen am Fußboden und am Übergang zum Außenbereich.

Ein verstellbarer Tisch wurde auf Basis der prägerollierten „X-Rail“ Führungsschienen ausgeführt. Diese Produktfamilie eignet sich für Anwendungen, bei denen ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Widerstandfähigkeit gegen Korrosion gefordert werden.

Die Spitze der Zugfront wird für Wartungszwecke oder um die Kupplungseinheit zu versenken oft verschiebbar eingebaut – genau der richtige Einsatzort für den Vollauszug „Opti Rail LTH“. Dank des hohen Flächenträgheitsmoments ist dieser Teleskopschienentyp äußerst kompakt und sehr biegesteif bei hohen Tragzahlen. Besondere Lasten müssen auch ausziehbare Batteriekästen tragen. Dafür empfehlen die Anwendungsingenieure Teleskopauszüge vom Typ DSS. Sie haben die nötige Steifigkeit bei schlanker Bauweise. Daraus resultiert eine hohe Belastbarkeit mit geringer Durchbiegung im ausgefahrenen Zustand. Auch die Verstellung des Lokführersitzes ist ein Anwendungsbeispiel aus der Praxis.



Linearführung aus Stahl und CFK läuft 20 % schneller

Xperion Linearfuehrung22.07.2014 | Xperion präsentiert mit dem „X-Girder" eine CFK-Stahl-Bauweise, die sich im Praxiseinsatz bereits bewähren konnte und zu einer zwanzig prozentigen Geschwindigkeitssteigerung ohne Qualitätsverlust führte. Die Verbindung der verschiedenen Stahl-Werkstoffe in der Führungsschiene und CFK als Trägerkörper bringt jedoch Herausforderungen mit sich:

Während der CFK-Träger nahezu thermostabil ist, dehnt sich Stahl unter Wärmeeinwirkung aus. Eine starre Verbindung würde bei schwankenden Einsatztemperaturen zu Verwerfungen führen und damit die Wiederholgenauigkeit gefährden. Mit einer patentierten Befestigungslösung ist es gelungen, eine axiale Ausdehnung der Führungsschiene zuzulassen und damit alle Bedenken hinsichtlich Wiederholgenauigkeit zu verwerfen.

„Ein komplexes Stahlbauteil kann nie 1:1 durch eine CFK-Komponente ersetzt werden“, erklärt Geschäftsführer Thomas Henß. „Eine werkstoffgerechte CFK-Formgebung kann sich erheblich von der eines Stahlteils unterscheiden. Deswegen entstehen CFK-Komponenten in enger Zusammenarbeit unserer Werkstoffspezialisten mit den Konstrukteuren unserer Kunden.“ CFK erlaube einen Individualisierungsgrad, den kein anderer Werkstoff bietet. Er gestatte es, bisherige, durch Materialeigenschaften gesetzte Grenzen aufzuheben.

Archiv für Linearführung Neuheiten 2013 bis 2010

Linearführung mit integriertem Messsystem für Werkzeugmaschinen

25.09.2013 | Mit dem Messsystem „AMS absolut“ bietet Schneeberger dem Werkzeugmaschinenmarkt die integrierte magnetoresistive Messtechnik auch mit absoluter, digitaler Schnittstelle an. Das System bietet zudem ein sicheres hochpräzises Abtasten und es umfasst einen Lesekopf für alle Baugrößen sowie einteilige Führungen mit integriertem Messsystem bis zu 6 m Länge.

Das AMS absolut wurde für die industrielle Nutzung im rauen Maschinenmarkt ausgerüstet. Eine LED zeigt die wichtigsten Betriebszustände an und bietet zudem eine Konfigurations- und Diagnosemöglichkeit über eine serielle Schnittstelle. Weiterhin bietet es durch die Verarbeitung redundanter Informationen eine erhöhte Betriebssicherheit.

Der generelle Aufbau des AMS absolut ist ein in die Linearführung „Monorail“ integrierte Maßverkörperung mit Inkremental- und Codespur. Die Maßverkörperung wird durch ein sehr hartes und mit der Linearführungsschiene verschweißtes Abdeckband vor Störeinflüssen geschützt. Der Lesekopf ist in einem perfekt abgedichteten Anbaugehäuse eingebettet und direkt an den Laufwagen montiert. Somit lassen sich fortwährend die Information beider Spuren durch den angedrückten Sensor detektieren und in der Messposition zur Absolutinformation verrechnen.


 

Vierkantführung für hohe Kräfte aus allen Richtungen

Igus Vierkantfuehrung01.07.2013 | Igus erweitert mit der Drylin-Q 20 sein Produktprogramm bei schmierfreien verdrehgesicherten Linearführungen. Diese Vierkantführung nimmt freitragend Kräfte bis 10 Nm aus allen Richtungen auf. Das Lagerspiel des Führungsschlittens lässt sich manuell einstellen. Zusätzlich bietet ein Hohlprofil Platz für Versorgungsleitungen. Das quadratische Führungssystem mit einer Profil-Kantenlänge von 20 mm bietet über die Schmier- und Wartungsfreiheit noch einiges mehr.


Von der Leichtbau Kugelumlaufführung bis zur Kugelbuchse

Dr Tretter Kugelumlauffuehrung13.08.2012 | Dr. Tretter präsentiert seine Kugelumlaufführungen aus Aluminium. Diese können im Vergleich zu Ausführungen aus Stahl in bestimmten Anwendungen die deutlich rentablere Lösung sein.

Eingesetzt werden sie, wenn es dem Anwender auf Kosten- und Gewichtseinsparung ankommt – beispielsweise im Leichtmaschinenbau, bei einfachen Handhabungs- und Positionsbewegungen oder für bewegliche Elemente in der Gebäudetechnik. Diese Aluminiumführungen sind durch die Stahleinlagen hoch belastbar und zugleich rund 60 % leichter als entsprechende Stahl-Ausführungen.

Hochpräzise Antriebselemente zur Drehmomentübertragung sind die Drehmomentkugelbuchsen, die bei gleichzeitiger Translationsbewegung auf engstem Raum Platz finden. Zum Einsatz kommt bei diesen Antriebselementen das Wälzelement Kugel, das die Übertragung zwischen der Kugelbuchse und der Welle mit eingeschliffenen Nuten übernimmt. Drehmoment-Kugelbuchsen finden ähnlich Verwendung wie eine Keil Wellen. Sie haben aber die Vorteile, dass sie über die Kugelgröße spielfrei eingestellt werden können und sich über eine entsprechende Vorspannung ihre Steifigkeit erhöhen lässt.

Die Miniaturführungen des Anbieters gibt es als Komplettführung (Wagen und Schiene) ab Größe 3 ab Lager. Ab Größe 7 sind Wagen und Schiene auch einzeln lieferbar, für höhere Quermomente auch in breiter Ausführung. Für Anforderungen mit besonders hoher Laufruhe eignen sich die Miniatur-Rolltische. Die kompakte Achsen-Baureihe „Monocarrier“ ermöglicht auf eine einfache Art genaue Führungs- und Vorschubbewegungen. Es gibt sie in der Standardausführung MCM und als hochsteifer Typ MCH. Standardisierte Aluminiumachsen mit Zahnriemen oder Kugelgewindetrieben von El.More oder Lösungen wie die NSK-Schienenführungen, Laufrollenführungen mit Messsystem, C-Schienenführungen, Kugelrollen oder auch die Toleranzhülsen vervollständigen das Portfolio.


Schmutzunempfindliche Linearführung für 2 Tonnen Last

Igus Linearfuehrung04.09.2012 | Lineartechnik, die schmiermittelfrei und schmutzunempfindlich ist, hält jetzt auch das Gewicht eines gut ausgestatteten Mittelklassekombis bis zu 2 t aus. Die neue „Drylin W“-Linearführung der Baugröße 25 von Igus ist eine kugelgelagerte Linearführung. Damit erhält die vielseitige Lineargleitführung jetzt neue Einsatzmöglichkeiten beispielsweise in Landmaschinen, dem Fahrzeugbau aber auch der Medizintechnik oder der Verpackungsindustrie.


Laufrollenführungen für schmutzige Umgebungen

Dr Tretter Laufrollenfuehrung20.06.2012 | Dr. Tretter bietet mit seinen Laufrollenführungen wirtschaftliche Lösungen für schmutzige Umgebungen. Mit dem unempfindlichen System lassen sich bei gering zu bewegenden Massen und minimaler Rollreibung hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen erzielen.

Die Laufwagen aus eloxiertem Aluminium haben vier Laufrollen. Zwei davon sind zur Spieleinstellung exzentrisch gelagert. Die Laufrollen sind in optimierten, zweireihigen Schrägkugellagern gelagert. Ein verstärkter Außenring mit genauem Tragprofil ermöglicht ein präzises Abrollen bei gleichzeitiger hoher radialer und axialer Tragkraft. Die Rollen sind mit Stahlbolzen im Laufwagen befestigt. Die Schienen bestehen ebenfalls aus eloxiertem Aluminium. Als Führungselemente sind zwei Stahl Wellen eingepresst. Darauf laufen die Laufwagen in offener oder geschlossener Ausführung.

Die Laufrollen sind so gestaltet, dass sie und der offene Wagen auch mit Profilen des Anwenders oder mit unterstützten Wellen des Anbieters kombiniert werden können. Damit lassen sich diese auf individuelle Anforderungen anpassen. Für korrosionsgefährdete Einsätze gibt es Laufwagen und Schienen rostgeschützt.

Mit einer Führungsgenauigkeit von 0,5 mm/m läuft das System sehr sanft. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 10 m/s und die Beschleunigung bei 50 m/s². Für die Größen 25 und 36 gibt es zusätzlich ein magnetisches Längenmesssystem für Positionieraufgaben. Dieses kann der Anwender ebenfalls in schmutziger Umgebung einsetzen. Die Wiederholgenauigkeit des Messsystems liegt je nach Auflösung zwischen ± 1 und ± 100 µm.


Integriertes induktives Längenmesssystem für Kugelumlaufeinheit

Schaeffler Linearfuehrung Laengenmessgeraet22.11.2011 | Mit einem integrierten induktiven Längenmesssystem (LMSA) erweitert der Geschäftsbereich INA-Lineartechnik der Schaeffler Gruppe Industrie das Baukastensystem der vierreihigen Kugelumlaufeinheiten vom Typ "Kuve-B". Damit lässt sich jetzt der Hub bzw. Verschiebeweg direkt messen. Eine Kugelumlaufeinheit KUVE-B mit LMSA besteht dann aus einem Führungswagen, adaptiertem Messkopf sowie einer Führungsschiene.


Wälzgelagerte Präzisions-Flachkäfigführungen

Egis Linearfuehrung Flachkaefig01.08.2011 | Wälzgelagerte Längsführungen sind überall dort unerlässlich, wo es auf Leichtgängigkeit bei geringem Konstruktions- und Wartungsaufwand ankommt. Die Firma Egis aus der Schweiz ist seit über 40 Jahren auf die Herstellung von hochpräzisen Längsführungen spezialisiert. Kurzfristig lieferbare Präzisions-Flachkäfigführungen sind eine Spezialität des Unternehmens, welches dabei Nadel- und Zylinderrolle favorisiert.

Bei hohen Anforderungen an Genauigkeit, Tragfähigkeit und Steifigkeit, wie sie besonders bei Werkzeugmaschinen üblich sind, ermöglichen Präzisions-Längsführungen mit Nadel- oder Zylinderrollenflachkäfigen eine optimale Lösung. Gegenüber anderen Linearsystemen benötigen sie einen geringen Bauraum, werden je nach Bauform als Fest- oder Loslagerung eingesetzt und eignen sich für hohe Beschleunigungen.

Durch die Relativbewegung des Käfigs gegenüber den beiden Laufbahnen sind sie besonders für begrenzte Hübe geeignet. Im Gegensatz zu Längsführungen mit Wälzkörperumlauf befinden sich bei den Käfigführungen die Wälzkörper während des gesamten Bewegungsablaufes zwischen den Laufbahnen. Dies gewährleistet eine außerordentliche Laufruhe und eine hohe Laufgenauigkeit der Werkstücke.

Unter Berücksichtigung eines gegebenen Einbauraumes bietet die Nadelrolle die größte Auflagelänge bei gleichzeitig größtmöglicher Anzahl tragender Wälzkörper. Die Vielzahl von linienförmigen Kontaktstellen garantiert eine hohe Belastbarkeit und Steifigkeit. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, die Steifigkeit durch Vorspannung zu erhöhen. Dies kann bei kleiner Vorspannung durch Druckschrauben am Schienenrücken erfolgen, bei höherer Vorspannung durch Verwendung von Führungsschienen mit Zustellkeil Typ ML. Steht die Forderung nach Steifigkeit nicht an erster Stelle, so verleiht die Zylinderrolle als Wälzkörper einer Führung größere Elastizität. Dabei bleibt die hohe Tragfähigkeit erhalten, welche für alle diese Führungen kennzeichnend ist.

Egis ist seit über 40 Jahren auf die Herstellung von hochpräzisen Längsführungen spezialisiert. Ihr Lieferprogramm umfasst Führungsschienen der Profilformen M+V, ML und J+S, sowohl in Standard- als auch in Konstruktionslängen sowie die dazugehörigen Flach- oder Winkelflachkäfige. Diese Flachkäfige ermöglichen die Leichtgängigkeit der Längsführungen und gewährleisten dank präziser Wälzkörperführung eine volle Ausnützung der sehr guten Laufeigenschaften gehärteter Wälzkörper. Alle Flachkäfigarten lassen sich in der Länge auf jede beliebige Kombination von Hub und Schienenlänge abstimmen. Dank der Vorratshaltung in vorgefertigtem Zustand können sowohl Führungsschienen als auch Flachkäfige meist kurzfristig geliefert werden.

Miniatur Linearführung und präziser Miniatur Rolltisch

Dr Tretter Miniatur Linearfuehrung


29.07.2010 | Dr. Tretter legt seinen Schwerpunkt auf der Messe auf seine Miniatur-Linearführungen und die Präzisions-Miniatur-Rolltische. Zum Sortiment gehören z. B. Hochgeschwindigkeitswagen (bis über 5 m/s) in den Größen 9 bis 15 mit integrierter Zusatzschmierung. Außerdem sind die Miniaturführungen als Komplettführung (Wagen und Schiene) in allen Größen und Wagen und Schiene austauschbar in den Größen 7 bis 15 ab Lager verfügbar.Sie werden mit eingeengtem Spiel und von oben angeschraubten Schienen in der hochgenauen Klasse geliefert.

In der Standardbreite und für höhere Quermomente sind sie auch in breiter Ausführung vorrätig. Selbst bei Schienengröße 3 sind ab Lager 500 mm Schienenlänge oder mehr erhältlich. Auf Anfrage liefert der Hersteller auch andere Vorspannungen, Genauigkeitsklassen und von unten anschraubbare Schienen. Die Präzisions-Miniatur-Rolltische erfüllen höchste Ansprüche an Genauigkeit, Leichtgängigkeit und Lastaufnahmevermögen. Sie sind in den Größen 7, 9 und 12 erhältlich. Weil sie nicht mit Kunststoffelementen abgedichtet sind, können sie auch bei höheren Umgebungstemperaturen eingesetzt werden. Es gibt Ausführungen für Temperaturen bis 150 °C, 200 °C und  300.

Das könnte Sie auch interessieren...

Zweireihige Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe in WZM Zweireihige Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe in WZM
Hersteller von Werkzeugmaschinen stellen hohe Anforderungen an die darin verbauten Kugelgewindetriebe. Diese müssen...
Effiziente Verpackungsautomation mit Lineartechnik von Rollon Effiziente Verpackungsautomation mit Lineartechnik von Rollon
Rollon bietet für die Verpackungsautomation ein umfassendes Programm an Linearaktuatoren und Linearführungen. Diese...
Igus Innovationen zur ausgefallenen Hannover Messe 2020 Igus Innovationen zur ausgefallenen Hannover Messe 2020
Einen Hannover Messestand 2020 gibts nicht? Gibt's doch bei Igus. Das Interesse an den Motion Plastics der...
Hybrid Energieketten aus Kunststoff und Stahl für die Höhe Hybrid Energieketten aus Kunststoff und Stahl für die Höhe
Die Energieketten Hybridserie YE von Igus ist 50 % leichter als herkömmliche Stahlketten und bietet 50 % mehr...
Wie man mit Kugelrollen den Materialfluss effizienter macht Wie man mit Kugelrollen den Materialfluss effizienter macht
Wie man mit hochwertigen Maschinenelementen innerbetriebliche Materialflüsse effizienter gestaltet, weiß Alexander...
Roboter mit intelligenter Energiekette für Predictive Maintenance
Das Ziel der vorausschauenden Wartung in der Automatisierung verfolgt nicht nur Igus mit seinen intelligenten smart...
Rollon: Lineartechnik Plattform und Next Generation im Fokus Rollon: Lineartechnik Plattform und Next Generation im Fokus
Auf dem Weg zum Globalplayer haben wir Rollon Vertriebsleiter Jörg Lillpopp zu Strategie, wirtschaftlicher...
Cobot mit höherer Reichweite dank Linearachse von Rollon Cobot mit höherer Reichweite dank Linearachse von Rollon
Der Cobot von Universal Robots (UR) erhält eine deutlich größere Reichweite. Möglich wurde diese durch den Einsatz der...

Autorenangabe
Angela Struck

Angela Struck ist freie Journalistin und Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.

Homepage
Gimatic-phone-alle
Turck-phone-alle
Schaeffler
Mayr-phone-FS
Schmersal
Igus-phone-allgemein
Kocomotion-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Mitsubishi