Ein Ultraschallsensor übernimmt millimetergenaue Messungen der Distanz von Objekten oder der Füllstände von Medien wie Flüssigkeiten. Als Wegaufnehmer verwendet er Ultraschallwellen. Bei der Messung vom Abstand kommt häufig das Prinzip der Laufzeitmessung von hochfrequenten Schallimpulsen zum Einsatz. Objekte können aus Metall, Nichtmetall sowie transparent, pulverförmig sein oder es handelt sich um Flüssigkeiten. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Neuheiten vor:

PIL Ultraschallsensor

 

Inhalt


P53 re-zertifizierter Ultraschallsensor für hygienische Einsatzfälle

14.09.2022 | Die hygienischen Ultraschallsensoren der Serie P53 von PIL Sensoren (Bild oben) haben mit der zugehörigen lebensmitteltauglichen Montageverschraubung erneut die Hygenic Design Re-Qualification erhalten. Die vollgekapselten Ultraschallsensoren haben ein aus Edelstahl 1.44.4 gefertigtes Gehäuse in Schutzart IP69k. Sie wurden speziell für den Einsatz in der Lebensmitteltechnik entwickelt.

Die P53 Sensoren gibt es mit Gehäusedurchmessern 18 mm oder 30 mm. Die Ecolab Zertifizierung beinhaltet, dass sich die Ultraschallsensoren mit den Reinigungs- und Desinfektionsmitteln P3-topactive Okto, P3-topactive 200, P3-topax 52, P3-topax 66 und P3-topax 990 reinigen lassen. Für raue Industrieanwendungen ohne hygienische Anforderungen gibt es die robusten Steel Head Ultraschallsensoren zur vereinfachten Montage auch mit Außengewinde.


Ultraschall Doppelbogensensor für Batterieproduktion

Pepperl Fuchs Ultraschallsensor07.06.2022 | Nach der Abwicklung von großen Rollen werden aus den Folienbahnen für die zu produzierenden Batterien passende Stücke ausgestanzt. Anschließend werden diese zu Batteriezellen zusammengefügt. Die Zuführung des gestanzten Materials für die Batteriezelle wird mit Ultraschall Doppelbogensensoren wie den UDC-18GS überwacht. Sie erkennen, ob sich ein, zwei oder kein Bogen im Erfassungsbereich befindet.


Ultraschallsensor funktioniert in jeder Umgebung zuverlässig

Pepperl Ultraschallsensoren27.11.2021 | Pepperl+Fuchs bietet mit dem Ultraschallsensor USI safety eine moderne und zertifizierte Sensortechnologie nach EN ISO 13849-1 Kategorie 3 PL d für die Fabrikautomation. Neben dem Zugangsschutz in Sicherheitsbereichen eignet sich der Ultraschallsensor für flexible Lösungen für autonom agierende Einheiten wie Robotern und Flurförderzeugen. Das weltweit einzige Ultraschall Sensorsystem dieser Art ist dabei sehr flexibel.


Ultraschall und Radar Füllstandssensor mit IO-Link für das IIoT

Turck Fuellstandssensor18.02.2021 | Für das Erfassen von Grenzständen oder Messen von Füllständen kommen unterschiedliche Messprinzipien zum Ansatz. Turck bietet hierfür ein umfassendes Portfolio für verschiedene Medien und Umgebungsbedingungen. Darunter befinden sich auch der nachfolgend vogestellte Ultraschall Füllstandssensor und der Radarsensor zur Füllstandmessung. IO-Link Schnittstellen machen die Sensoren IIoT tauglich.


Archiv für Ultraschallsensorik News

Ultraschallsensor zur Überwachung von Strömungsdaten

Unitronic Strömungssensor13.06.2019 | Unitronic stellt erstmalig die Ultraschall-Durchflusssensormodule von Audiowell Electronics vor. Die Serie FS000X verwendet Ultraschallsensoren, um Durchflussmessungen in Echtzeit durchzuführen. Einsatz finden diese beispielsweise bei der Erkennung von Leckagen oder der Kontrolle von Wasserverbrauch.

Das Ultraschall Durchflussmessmodul verwendet Ultraschallwellen zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses und gibt die Durchflussmenge digital in Echtzeit aus. Es besteht aus einem bleifreien Messrohr und einem Paar angeschlossener Ultraschallsensoren, die im Master-Slave-Mode arbeiten.

Die im Sensor integrierte Schaltung kann den momentanen Durchfluss und den akkumulierten Wasserverbrauch nach dem Laufzeitverfahren Time-of-Flight berechnen und so den Zustand von Flüssigkeit und Rohrleitung überwachen. Es enthält kein bewegliches Teil im Rohrleitungsabschnitt und verursacht daher nur einen geringeren Druckverlust und liefert eine höhere Genauigkeit als herkömmliche Durchflussmesser. Die Strömungsdaten stehen über eine serielle Kommunikationsschnittstelle zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.

Aufgrund des großen Dynamikbereichs kann jegliches Tropfen bei Mengen von 1 bis zu 6 l/h detektiert werden, unabhängig davon, wo die Leckage auftritt. Die Durchflussmengen werden von der integrierten OT-Schaltung berechnet, welche die Daten in einem digitalen Format bereitstellt. Diese Flow-Daten finden unter anderem Verwendung in Smart Home-Systemen, wo dem Bewohner bei Abwesenheit per mobiler App Leckwarnungen zugesendet werden können. Beim Vorhandensein eines optionalen elektronischen Ventils besteht dann sogar die Möglichkeit, die Wasserversorgung vorsorglich abzuschalten.


Baumer Distanzsensor OberflaecheLaser Distanzsensor Neuheiten für Maschinen und Anlagen


Die Bewässerung des Rasens kann heute mithilfe der Digitalisierung automatisiert werden. Die meisten aktuellen Systeme verwenden einen Timer zur Steuerung der Sprinkleranlage. Der tatsächliche Wasserverbrauch im Gartenbau kann jedoch stark von dem abweichen, was der Anwender erwartet, insbesondere wenn Leitungen blockiert oder undicht sind. Die Audiowell-Ultraschall-Durchflusssensoren sind in solchen Fällen prädestiniert für die Überwachung und Erkennung der Durchflussmengen. Da in diesen Modulen keine beweglichen Teile verwendet werden, erbringen sie auch nach längerem Gebrauch noch ihre Leistung, denn selbst die Partikel im Wasser können die Sensoren nicht schädigen.

Kompakter Ultraschallsensor mit hoher Reichweite

PIL Ultraschallsensor Reichweite21.05.2019 | Der neue Ultraschallsensor P53 compact von PIL Sensoren verbindet eine kompakte Ausführung mit einer verbesserten Reichweite. Bei einer Länge von nur 50 mm deckt das in Bauform M30 gefertigte Gerät einen weiten Detektionsbereich von 250 bis 2500 mm ab. Die aus Edelstahl (1.4404) gefertigte Sensoreinheit ist mit ihrem komplett geschlossenen Gehäuse in Schutzart IP68 auch in rauen Umgebungen zuverlässig einsetzbar.

Es stehen wahlweise ein schaltender oder ein analoger Ausgang (4-20 mA) zu Verfügung. Der Schwellenwert für den Schaltausgang lässt sich unkompliziert über den Teach-In-Pin im Stecker einstellen. Zum einfachen Anschluss dient ein Stecker im M12-Format. Die sehr kurze Bauform ermöglicht den Einsatz auch in schwierigen Einbausituationen. Damit eignet sich das Gerät beispielsweise optimal für Abstands-, Füllstands-, Vollzähligkeits- und Anwesenheitskontrollen und gewährleistet das sichere Erfassen und Zählen von bewegten Objekten.

Ultraschallsensor mit IO-Link und kürzestem Blindbereich

Baumer Ultraschallsensoren IO Link29.01.2019 | Baumer präsentiert die robusten Ultraschallsensoren U500 und UR18 mit IO-Link zur Distanzmessung und Objekt Erkennung. Sie sind serienmässig dank dem einzigartigen Sensorelement nicht nur robuster als alle vergleichbare Sensoren am Markt, sondern bringen mit dem extrem kurzen Blindbereich die Anforderung bei hoher Reichweite auf ein neues Niveau. 

Für die hohe Widerstandsfähigkeit sorgen hermetisch abgedichtete Sensorelemente, die sogar extreme mechanische Einflüsse schadlos überstehen. Selbst härtesten Bedingungen wie dem Dichtigkeitstest IP 67 halten die mit Peek-Folien versiegelten Sensoren problemlos stand. Der mit einer hohen Reichweite zusammenhängende Blindbereich ist oftmals eine Hürde bei der Integration des Sensors in die Maschine.

Mit dem sehr kurzen Blindbereich bei diesem Ultraschallsensor bricht Baumer die Gesetze der Physik. Statt des physikalisch bedingten 10 bis 15 % Blindbereich der gesamten Reichweite, schafft Baumer die Weltbestmarke von 2 %. Ein Blindbereich von nur 20 mm bei bis 1000 mm Reichweite ist einzigartig am Markt.

Diese Produkteigenschaften ermöglichen vielseitige, flexible Anwendungen in Bezug auf die zu detektierenden Objekte, der Medien, Einbau und Umgebungsbedingungen. Hat der Anwender mehrere Anwendungen mit verschiedenen Anforderungen an Reichweite und Blindbereich, muss er üblicherweise die Anzahl an Sensorvarianten erhöhen, weil die gängigen Ultraschallsensoren mit kurzem Blindbereich in ihrer Reichweite beschränkt sind.


Pepperl OptosensorenOptosensoren für erhöhte Arbeitsabstände mit IO-Link-Anbindung


Bei einer nötigen großen Reichweite geht das wiederum zu Lasten des Blindbereichs. Mit den Ultraschallsensoren U500/UR18 von Baumer entfällt die Problematik. Für den Nutzer reduziert sich die Variantenvielfalt auf nur einen Sensor. Denn die U500/UR18 decken die große Reichweite zwischen 20 bis 1000 mm komplett ab. Positionierung und Design-In vom Ultraschallsensor werden ebenfalls vereinfacht. Dadurch wird Engineering-Aufwand gesenkt.

Eine Unterstützung des Kommunikationsstandards IO-Link ermöglicht es, die Ultraschall Sensoren flexibel und applikationsspezifisch per intuitiver Benutzeroberfläche zu parametrieren. So kann beispielsweise die Schallkeulenbreite in Abhängigkeit von Behälteröffnung und Füllmedium schnell und einfach angepasst werden. Darüber hinaus bietet IO-Link die Erfassung und Auswertung zusätzlicher Daten von Objekten für eine vorausschauende Wartung oder Parameterserverfunktionen. Individuelle Einstellungen lassen sich direkt am Sensor über «Gteach» (berührungslos mit ferromagnetischem Werkzeug) vornehmen.

Der Funktionsumfang ist in beiden Bauformen kubisch und zylindrisch identisch. Ebenso sind die Sensorprinzipien wie Näherungsschalter als 1- oder 2-Punkt-Schalter, Reflexionsschranke, Einwegschranke oder distanzmessender Sensor für beide Modelle verfügbar.




Ultraschallsensor für wirtschaftliche OEM Geschäfte

Turck Ultraschallsensor18.10.2018 | Turck erweitert seine Ultraschallsensoren Baureihe mit dem RU50 Eco für preissensitive OEM-Projekte. Auf Basis neuester Schallwandler Technologie wurde ein Ultraschallsensor entwickelt, der trotz seiner Economy-Ausrichtung bei der Qualität keine Abstriche macht. Die Geräte im Kunststoff Gewinderohr sind aus hochwiderstandsfähigem Flüssigkristallpolymer (LCP) gefertigt, die transluzente Endkappe mit M12 Steckerausgang aus Ultem.


 

Das könnte Sie auch interessieren...

Gateway | Die Brücke zur Industrie 4.0 Fabrik

Gateway | Die Brücke zur Industrie 4.0 Fabrik

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 spielt die Kommunikationstechnik und die dafür ausgelegten Komponenten eine Schlüsselrolle...
Drucksensor Neuheiten für die Digitalisierung in der Messtechnik

Drucksensor Neuheiten für die Digitalisierung in der Messtechnik

In der Industrie sorgt ein breites Spektrum an Drucksensoren für die Regulierung der mechanischen Messgröße Druck und...
RFID und Barcodescanner zur Identifikation

RFID und Barcodescanner zur Identifikation

Pepperl+Fuchs ist u. a. Spezialist für RFID und optische Identifikationssysteme, die in der industriellen Fertigung...
Ethernet Switch | Der Datenlenker im Netzwerk

Ethernet Switch | Der Datenlenker im Netzwerk

In einer Welt, die immer stärker auf Konnektivität angewiesen ist, ist eine zuverlässige und effiziente...
Batterieproduktion | Fakten und Technologien

Batterieproduktion | Fakten und Technologien

Leistungsfähige Fahrzeug Batterien für die Elektromobilität werden in hochautomatisierten Prozessen hergestellt....
LED Signalleuchte mit und ohne IO-Link

LED Signalleuchte mit und ohne IO-Link

Turck bietet diverse LED Signalleuchten aus dem Banner Engineering Portfolio. Jede LED Signalleuchte realisiert eine...

Autorenangabe
Angela Struck

Angela Struck ist freie Journalistin und Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.

Homepage