Kabellos Laden mit der Ladestation der Zukunft: Eine im oder auf dem Boden montierte Ladeplatte tauscht Strom mit einer an der Unterseite des Fahrzeugs angebrachten Empfängerspule aus. Es gibt keine beweglichen Kabel, Teile oder physischen Anschlüsse wie Ladestecker mehr. Stattdessen wird durch ein Magnetfeld Energie zwischen Ladeplatte und Fahrzeugspule durch Resonanzinduktion übertragen, sobald sich das Automobil über der Ladeplatte befindet. Durch solch induktives Aufladen von Siemens und Witricity wird an den Ladestationen eine hohe Effizienz erzielt.

Siemens kabellos laden

 

Inhalt

Kabellos laden wird anderer Ausstattung vorgezogen

Die Kooperationspartner wollen die Entwicklung der Wireless Ladetechnologien zusammen mit OEMs und Infrastrukturpartnern beschleunigen und deren kostengünstige und weltweite Verfügbarkeit sicherstellen. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter mehr als 1000 Besitzern von Elektroautos und solchen, die es werden wollen, ist das Wireless Laden eine der attraktivsten Zusatzoptionen. Es wird sogar Ausstattungen wie Parkassistent, Leistung oder Premium-Audio-Paketen vorgezogen.


Continental selbstfahrende AutosSelbstfahrende Autos mit Continental | Nvidia Supercomputer


„Kabellos Laden ermöglicht es dem Fahrer, einfach zu parken, wegzugehen und später zu seinem aufgeladenen Fahrzeug zurückzukehren. Kabelloses Laden macht Elektrofahrzeuge für Privatpersonen attraktiver und für gewerbliche Betreiber kostengünstiger. Wir freuen uns, mit einem führenden Unternehmen wie Siemens zusammenzuarbeiten, um überzeugende Lösungen für kabelloses Laden voranzutreiben“, sagte Alex Gruzen, CEO von Witricity. „Siemens und Witricity haben beide das Ziel, den Nutzerkomfort und das Flottenmanagement für Elektrofahrzeuge mit Hilfe der einzigartigen Einfachheit und Zuverlässigkeit von kabellosem Laden zu verbessern.“

Auf dem Weg zu selbstfahrenden Autos

Damit autonome Fahrzeuge ihr Potenzial voll entfalten können, müssen zentrale Reibungspunkte beseitigt werden: Das Laden erfordert zum Beispiel heute noch menschliches Eingreifen. Die Wireless funktionierende Ladestation wird der Schlüssel zum induktiven Aufladen elektrisch betriebener Fahrzeuge mit minimalem Wartungsaufwand sein. Dabei sind eine Vielzahl von Bodenabständen vom SUV bis zum tiefliegenden Sportauto möglich. Kabellos Laden wird so den Weg für vollautonome und vollelektrische Mobilität ebnen.

Siemens investiert 25 Mio.USD und erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an dem US-amerikanischen Anbieter von kabellosen Ladetechnologien Witricity. Beide wollen zusammen die Innovation auf dem aufkommenden Markt für das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen vorantreiben. Dieser Markt wird nach Berechnungen von Siemens allein in Europa und Nordamerika bis 2028 ein Volumen von 2 Mrd. US-Dollar einnehmen. Die Kooperationspartner planen, die Lücken in der globalen Standardisierung für das kabellose Laden von Personen- und leichten Nutzfahrzeugen zu schließen. Damit soll die Interoperabilität zwischen Fahrzeugen und Infrastrukturen ermöglicht und die Marktdurchdringung gefördert werden. Zudem werden beide Siemens und Witricity zusammen die technische Entwicklung der Ladestation ohne Kabel vorantreiben.


Minebea selbstfahrende AutosSelbstfahrende Autos aus Sicht eines Automobilzulieferes


„Die Kombination der globalen Präsenz von Siemens und unseres Portfolios zum Laden von Elektrofahrzeugen mit der innovativen Technologie von Witricity ist der erste Schritt zur Erweiterung unseres Angebots für das kabellose Laden. Dies beschleunigt die Einführung kabelloser Ladetechnologien, unterstützt die Standardisierung und fördert eine öffentliche Ladeinfrastruktur mit interoperablen Lösungen für mehr Nutzerkomfort für Elektroautofahrer“, sagte Markus Mildner, CEO von Siemens eMobility.

Das könnte Sie auch interessieren...

Temperatur Transmitter | Industrie Neuheiten und Anwendungen Temperatur Transmitter | Industrie Neuheiten und Anwendungen
Ein Temperatur Transmitter bzw. Messumformer wandelt das Eingangssignal eines Temperaturfühlers in ein standardisiertes...
Industrie Steckverbinder Vielfalt für die wachsende Konnektivität Industrie Steckverbinder Vielfalt für die wachsende Konnektivität
Es gibt viele verschiedene Steckverbinder, die alle eine Funktion haben: Sie verbinden Geräte. Die Anforderungen an sie...
Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihre Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...