Mit “B Maxx PLC” bringt Baumüller eine Steuerungsplattform auf den Markt, welche die Eigenschaften von Industrie-PC und PLC Steuerung kombiniert und damit den Bereich zwischen diesen existierenden Lösungen optimal abdeckt. Es gibt sie in zwei Varianten: B Maxx PLC für Motion-Control und B Maxx PLC IoT für Industrie 4.0.

Baumueller PLC Steuerung

 

Die B Maxx PLC mc steuert Motion-Control-Anwendungen und ist dank der umfassenden Baumüller-Technologiebibliotheken schnell und einfach für hochperformante Aufgaben in der Automation einsetzbar.

Mit der Industrie 4.0-Variante B Maxx PLC IoT können Daten direkt an der Maschine gesammelt, vorverarbeitet und an weitere Endgeräte bzw. die Cloud ausgegeben werden. Mit dieser PLC Steuerung werden umfangreiche und komplexe Datenanalysen zur Umsetzung von Industrie 4.0 Anwendungen wie Predictive Maintenance möglich.


IP67 SPS mit Cloud-Anbindung und Edge Gateway Funktion


Auch können neue Geschäftsmodelle wie pay per x umgesetzt werden. Die zwei Varianten gibt es in der gleichen Bauform. Sie verfügen über eine IEC-61131-3 Umgebung zur Realisierung von anspruchsvollen Steuerungsaufgaben in harter Echtzeit.

PLC Steuerung mit hohen Leistungsreserven

Die PLC Steuerung ist mit 110 x 90 x 35 mm Abmessungen deutlich kompakter als die bisherigen Steuerungen und eignet sich zur Hutschienenmontage im Schaltschrank. Die flexibel einsetzbare und montierbare B Maxx PLC mc basiert auf einem Intel x86 CPU System. Sie bietet eine sehr gute Performance mit hochsynchronen Echtzeittasks. Komplexe und sehr leistungsfähige Anwendungen können mit dieser PLC Steuerung umgesetzt werden.

Durch die Kombination aus PC und SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) können neben Aufgaben der Steuerungen auch die Möglichkeiten des Windows Betriebssystems genutzt werden. Durch den Einsatz von Multicore Prozessoren der Intel Atom Reihe und die Aufteilung in ein Echtzeit- und ein Windows-Betriebssystem, die unabhängig voneinander arbeiten, lassen sich Anwendungen umsetzen, die früher mindestens zwei Systeme benötigten. Ein typisches Beispiel ist die Maschinen Visualisierung. Das spart Platz im Schaltschrank und reduziert die Komplexität und Kosten im After-Sales-Bereich.


Sicherheitssteuerung zur sicheren Signal Verarbeitung


Die B Maxx PLC mc ist zudem sehr anwenderfreundlich. Ein Beispiel hierfür ist die von außen werkzeuglos wechselbare Batterie für die Echtzeituhr. Gleichzeitig werden über einen sehr schnellen nichtflüchtigen Speicher NVRAM auch bei Spannungsausfall die Daten sicher gehalten.

PLC Steuerung mit IoT Connectivity

Die B Maxx PLC IoT erweitert die B Maxx PLC mc um umfangreiche Funktionen für das Industrial Internet of Things (IIoT). Sie eignet sich für die Vernetzung und Steuerung von Maschinen, Anlagen und Modulen bis hin zu einzelnen Komponenten. Mit der B Maxx PLC IoT können Daten direkt an der Maschine gesammelt, vorverarbeitet und an weitere Endgeräte oder in die Cloud gegeben werden. Umfangreiche und komplexe Datenanalysen sind möglich wie für Predictive Maintenance Anwendungen. Ebenfalls lassen sich neue Geschäftsmodelle wie pay per x realisieren.


Module verwandeln SPS Steuerungen in Sicherheitssystem


Auf der B Maxx PLC IoT ist die Software Node-RED implementiert. Damit können individuelle Parametrierungen zur Analyse von Daten bis zur Erstellung eigener Dashboards vorgenommen werden. Mit einem MQTT-Baustein lassen sich Daten in verschiedene Clouds senden – unabhängig vom jeweiligen Anbieter. Auch ein OPC UA Baustein ist enthalten, der die Interoperabilität auf Maschinenebene sicherstellt.

Daten verschiedener Hersteller lassen sich verarbeiten. Daten von Baumüller Produkten wie eines B Maxx Umrichters können parallel zum Feldbus über das interne Protokoll und die Service Schnittstelle ausgegeben werden. Durch die erweiterten Funktionen lässt sich die Konnektivität von Baumüller Geräten mit anderen Automationskomponenten hergestellen.

Baumüller stellt aus auf der Hannover Messe 2021.

Das könnte Sie auch interessieren...

Maschinensteuerung von heute: intelligent und lernfähig

Maschinensteuerung von heute: intelligent und lernfähig

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und fortgeschrittene Analytik (AA) kann die Maschinensteuerung heute Daten...
Konfigurierbare Kleinsteuerung für industrielle Sicherheit

Konfigurierbare Kleinsteuerung für industrielle Sicherheit

Die konfigurierbare sichere Kleinsteuerung Pnozmulti 2 von Pilz übernimmt bei der Zugangsberechtigung und der Wahl der...
Digitaler Zwilling gestattet Retrofit im laufenden Betrieb

Digitaler Zwilling gestattet Retrofit im laufenden Betrieb

Vor einer notwendigen Anlagen Modernisierung schrecken viele Unternehmen zurück. Dafür gibt es nie den richtigen...
Sicherheitssteuerung schützt Anlage zur Wurst Verarbeitung 

Sicherheitssteuerung schützt Anlage zur Wurst Verarbeitung 

In der Lebensmittelindustrie wird Flexibilität zu einer immer wichtigeren Eigenschaft. Gleichzeitig bevorzugen die...
Ultrakompakte SPS mit Internetzugang und Netzwerkfähigkeit

Ultrakompakte SPS mit Internetzugang und Netzwerkfähigkeit

Mitsubishi Electric präsentiert seine bisher kleinste und leistungsfähigste Kompakt SPS. Die Melsec FX5UC...
Profinet-Steuergerät für Halbleiterrelais in Heizungsanwendungen

Profinet-Steuergerät für Halbleiterrelais in Heizungsanwendungen

Mit dem Steuergerät NRGC-PN von Carlo Gavazzi können bis zu 32 verkettete Halbleiterrelais oder -schütze der Serie...