für den Maschinenbau
Neuheiten und Weiterentwicklungen aus der Hydraulik für industrielle Anwendungen, darunter Pumpe, Ventile, Hydraulikzylinder und Hydrauliköl
Bild: Argo Hytos
für den Maschinenbau
Neuheiten und Weiterentwicklungen aus der Hydraulik für industrielle Anwendungen, darunter Pumpe, Ventile, Hydraulikzylinder und Hydrauliköl
Bild: Argo Hytos
für den Maschinenbau
Neuheiten und Weiterentwicklungen aus der Hydraulik für industrielle Anwendungen, darunter Pumpe, Ventile, Hydraulikzylinder und Hydrauliköl
Bild: Argo Hytos
Hydraulikzylinder und Co. müssen für moderne Maschinen und eine Energie effiziente Anlage umwelt- und wartungsfreundlich sein – Wir präsentieren hier hydraulische Neuheiten wie Servohydraulik, Kühlschmierstoffe, Filter u. a. zum Heben, Bewegen und Senken Ihrer Konstruktion!
Inhalt
Als Fachgebiet der Fluidtechnik wird im Gegensatz zur Pneumatik mit Luft bei der Hydraulik Flüssigkeit zur Erzeugung von Bewegungen eingesetzt. Unter Hydraulik versteht man also die Lehre vom Strömungsverhalten der Flüssigkeit zur Energieversorgung von Komponenten wie Hydraulikpumpe, Ventil, Hydraulikzylinder, Hydraulikschläuche und Hydrauliköl, die u. a. zum Antrieb dienen.
Informieren Sie sich über die Produktneuheiten aus dem Bereich der Hydraulik, unter anderem über Hydraulikkomponenten wie Sensorik, Ventil Komponenten, Pumpen, Schmierung oder hydraulische Antriebe.
Automobil
Mobile Arbeitsmaschinen
Mobile Arbeitsmaschinen
Luftfilter, Schwebstofffilter, Ölfilter und Hydraulikfilter müssen in ihren verschiedensten Bauformen optimal zur jeweiligen Anwendung passen. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit und die wirtschaftliche Herstellung der Filter sind Dichtungsschaum, Klebsystem sowie Vergussmasse und deren prozesssichere Verarbeitung. Rampf bietet mit Flüssigdichtung, Klebstoff und Vergussmasse das Material für Filter Hersteller.
Die Atex Druckschalter von Suco sind alle kompakt, robust und langlebig. Zur Hannover Messe präsentiert das Unternehmen die neue Druckschalter Baureihe SW 27 der Serie 0342 / 0343. Sie sind nach Atex Richtlinie 2014/34/EU und IECEx-Schema für elektrische explosionsgeschützte Geräte zertifiziert. Mit Einbaumaßen von etwa 50 mm zählen die Druckschalter zu den kompaktesten Ex Druckschaltern ihrer Klasse.
Servohydraulik in Maschinen verbindet das Beste aus zwei Welten: die Benefits der hydraulischen Leistungsübertragung mit den Vorteilen der Servo Antriebe. Baumüller bietet einen Kalkulator, der das Einsparpotenzial an Energie bei einem Wechsel von Hydraulik auf Servohydraulik berechnet. Details darüber und Produkte verschiedener Hersteller der Technologie finden Sie nachfolgend:
Mit den neuen Hydro Lubricants ist es Klüber Lubrication gelungen, homogene Schmierstoffe mit funktionellem Wasseranteil zu entwickeln und so die positiven Aspekte von Wasser nutzbar zu machen. Das bietet enorme Vorteile nicht nur hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Schmierstoffe, sondern auch, was deren Nachhaltigkeit anbelangt.
Das Wasserkaftwerk Untereichen wird derzeit modernisiert. Sechs neue Maschinen, jeweils bestehend aus einem Generator und einer Francis-Einkammer- Zweirad Turbine, werden im Laufe von zwei Jahren in Betrieb genommen werden. Während des Umbaus laufen von drei Maschinen zwei, während eines stillgelegt wird. Geliefert und eingebaut werden die Maschinen von Andritz Hydro, die wiederum mit Hydraulikzylindern von Hydropneu ausgestattet sind.
Vor allem der Boom bei Großflugzeugen krempelt die Materialwelt um: Plötzlich gilt es im großen Maßstab und mit hoher Produktivität Titan, Nickelbasislegierungen, höchstfeste Stähle und Kohlenfaserkunststoffe (CFK) zu zerspanen. Konventionelle Kühlschmierkonzepte in der Fertigung stoßen hier oft an ihre physikalischen Grenzen. Ein neues Kühlkonzept ist die kryogene Kühlung, an der am ISF TU Dortmund geforscht wird.
Hydropneu präsentiert für die Druckgusstechnik einen energieoptimierten Kernzugzylinder der Baureihe 58. Übliche Kernzugzylinder an Druckgussformen werden aufgrund Ihrer Anbindung in der Regel ziehend eingesetzt. Das bedeutet, dass in dem Augenblick, in dem der Anwender die größte Kraft zum Losbrechen eines Kerns oder Schiebers benötigt, nur die kleinere Kraft der Ringfläche des Hydraulikzylinders zur Verfügung steht. Dadurch wird sein Leistungsvermögen relativ uneffektiv genutzt.
Hydrokomp zeigt eine innovative Lösung für die Geschwindigkeitssteuerung der Hydraulikflüssigkeit in Schwenkspannzylindern. Das Drossel-Schwenkspannelement (DSSE) zeichnet sich gegenüber herkömmlichen geschwindigkeitsgesteuerten Schwenkspannzylindern durch eine kompaktere, platzsparendere Bauweise aus. Das DSSE gewährleisten eine bessere Zugänglichkeit innerhalb der Werkstück-Geometrie bei geringerem Einbau-Aufwand und niedrigeren Investitionskosten.
Infolge gesetzlicher Regulierungen wie durch die Reach oder Biozidverordnung ist eine wachsende Anzahl von Rohstoffen von Verwendungsbeschränkungen betroffen. Stabile Kühlschmierstoffe, welche die nötigen Kriterien erfüllen bietet Oest.
Welche Trends dominieren in der Prozessindustrie? Neben dem Dauerbrenner Energie- und Rohstoffeffizienz sind das vor allem der ‚Modulare Anlagenbau‘ und natürlich die ‚Digitalisierung‘. Diese Innovationen verändern auch die Welt der Industriepumpe. Bei Grundfos steht daher die Pumpe 4.0 bereit. Aber auch diese cyber-physische Pumpe muss in erster Linie zuverlässig Medium von A nach B fördern.
Oemeta zeigt moderne, wassermischbare Kühlschmierstoffe für Titanlegierungen, Bunt- und Hartmetalle. Sie bieten hohen Korrosionsschutz sowie große Schmier- und Abtragsleistungen. Das wurde auch in Versuchsreihen bestätigt.
So spät wie möglich, so früh wie nötig: Das ist die Formel für den optimalen Zeitpunkt des Austauschs von Filtern im Hoch- und Mitteldruck Hydraulikfilter, um den störungsfreien Betrieb in Hydraulikanlagen zu gewährleisten. Eine neue zweistufige Verschmutzungsanzeige von Stauff senkt die Kosten für die Anwender einer Hydraulik Anlage. Die überarbeitete Variante vom Typ HI-D024 vereinfacht die Kontrolle des Verschmutzungszustands der Filter ganz erheblich.
Der Hersteller für Hydraulik Bremsen und Klemmelemente Zimmer Group hat mit der DKHS1000-Serie kürzlich eine Weltneuheit mit herausragenden Eigenschaften präsentiert: Die hydraulischen Rotationsklemmelemente dienen der hochgenauen Fixierung der Winkellage von Rotationsachsen und Drehtischen. Über die elastische Verformung des Gehäuses unter Hydraulikdruck gibt das Zimmer Klemmelement die rotierende Flanschanbindung frei.