Motek
MOTEK

Fachmesse für Montage & Handhabung

Handhabungstechnik, Zuführtechnik, Materialfluss und Automation sowie Bondexpo, Fachmesse für Klebetechnologie

Bild: Schall Messen

Motek Messe | Montage, Handhabung, Automation

Die Motek Messe ist eine Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung. Ausgestellt werden Produkte und Systeme für die Handhabungstechnik, Zuführtechnik, Materialfluss und Automation mit dem Ziel zur Rationalisierung für Industrie 4.0. P. E. Schall ist der Messeveranstalter der Veranstaltung. Parallel zur Motek findet die Bondexpo, Fachmesse für Klebetechnologien auf der Messe Stuttgart statt. 

Motek Messe Schall

Unser Messe-Special zur jährlich stattfindenden Messe Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung in Stuttgart, zeigt Ihnen die Highlights der Aussteller. Ausstellungsbereiche sind Montageanlagen und Grundsysteme, Handhabungstechnik, Prozesstechnik zum Fügen, Bearbeiten, Prüfen und Kennzeichnen, Komponenten für den Sondermaschinenbau sowie Software und Dienstleistungen.

Motek als Drehscheibe für flexible Produktion

Die diesjährige Motek Messe konzentriert sich auf drei Hauptthemen: smarte Produktionskomponenten, Montageassistenz-Systeme und benutzerfreundliche Implementierungslösungen. Projektleiter Rainer Bachert betont die Praxisnähe der Messe und die fortschreitende Digitalisierung in allen Bereichen. Software und Künstliche Intelligenz spielen eine zentrale Rolle in der Optimierung von Produktionseffizienz und Nachhaltigkeit. Die Messe dient als Plattform für aktuelle technologische Neuerungen und bietet praxisnahe Ansätze für die Herausforderungen der Fertigungsindustrie.

Produktinnovationen zur Motek 2023

In unserem Messe Special zur Motek in Stuttgart finden Aussteller und Fachbesucher und jene, die keine Zeit haben, auf nach Hannover zu kommen, vor und nach der Messe Produktneuheiten der Aussteller für Industrial Handling und Automation. Nutzen Sie unseren Service vor, wir halten Sie up-to-date. Termin für die nächste Motek ist der 10. bis 13. Oktober 2023 in Stuttgart.

Antriebstechnik zur Motek

Rundtisch

Planetengetriebe für Rundtische in WZM

Schaeffler hat einen völlig neu konzipierten Antrieb für Schwenkachsen mit einem Präzisionsplanetengetriebe PSC mit Servomotor umgesetzt. Das über die Lebensdauer konstante Verdrehspiel von nur 0,1 arcmin ermöglicht es erstmals, auf einen zweiten Antrieb zum Verspannen und Eliminieren des Verdrehspiels zu verzichten.
EMO

Sicherheitsbremsen für vertikale Achsen

Mayr Antriebstechnik bietet ein umfassendes Portfolio an elektromagnetischen, pneumatischen undhydraulischen Sicherheitsbremsen für die Absicherung vertikaler Achsen in Werkzeugmaschinen (WZM) und Bearbeitungszentren.
Getriebe

Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision

Präzisionsgetriebe haben einen wesentlichen Einfluss auf Dynamik, Positionier- und Wiederholgenauigkeit oder Lebensdauer einer Konstruktion. Schaeffler hat zwei Getriebe-Gattungen entwickelt, die den aktuellen Stand der Technik übertreffen: die Wellgetriebe RT und die Planetengetriebe PSC.

Automatisierung zur Motek

ABB Cobot

Cobots mit der derzeit größten Reichweite

ABB zeigt auf der EMO Lösungen für die flexible Maschinen-Beschickung. Diese eignen sich für Anforderungen der metallverarbeitenden Industrie an die Varianten-Produktion mit kleinen Volumina bis hin zur Losgröße 1.
Programmierung

Software-Partner für sensor-adaptive Robotik

Artiminds präsentierte mit den hauseigenen Softwarelösungen programmierte Anwendungen. Die Tools Robot Programming Suite (RPS) und Artiminds Learning & Analytics for Robots (LAR) vereinfachen das Programmieren sensorbasierter Roboter-Anwendungen.
Cobotta

Cobot, so schnell wie ein Industrieroboter

Der Cobotta PRO 900 und der Cobotta PRO 1300 von Denso sind die aktuell leistungsstärksten Cobots auf dem Markt. Ihre Traglast beträgt 6 bzw. 12 kg, die TCP-Geschwindigkeit gibt der Hersteller mit 2100 mm/s bzw. 2500 mm/s an und die Wiederholgenauigkeit überzeugt ebenfalls.
Industrieroboter

Industrieroboter mit neuer Steuerungsarchitektur

Für digitale Transformation hat Stäubli einzigartige Roboterbaureihen entwickelt. Die kompakte Reichweite der dynamischen und präzisen Roboter sind mit einer neuen Steuerungsarchitektur inklusive Safetyfeatures und Schnittstellen wie OPC/UA ausgestattet.

Elektrotechnik zur Motek

 coming soon...

Fluidtechnik zur Motek

 coming soon...

Maschinenelemente zur Motek

Hygienic Design

Spaltfreie Linearführung im Hygienic Design

Igus ist Mitglied in der EHEDG und hat die erste Lineargleitführung entwickelt, die konsequent an die Hygienic Design-Richtlinien angelehnt wurde. Dafür sorgen FDA-konforme Werkstoffe wie das Hochleistungspolymer, ein hochlegierter Edelstahl und die spülbare Innenkonstruktion des Schlittens.

Verbindungstechnik zur Motek

Verschraubung

Künstlich intelligenter Verschraubassistent

Trimiti ist ein KI-gesteuerter Schraubassistent für manuelle Montageprozesse, den Nexustec auf der Motek vorstellen wird. Über eine intuitive Schnittstelle erhält der Werker eine klare und systematische Schraubreihenfolge für jede Zelle.
Rastbolzen

Sechs neue Rastbolzen mit Drehbetätigung

Kipp hat sein Arretierbolzen Portfolio um sechs Ausführungen mit Drehbetätigung erweitert. Mit den praktischen Rastbolzen lassen sich bewegliche Teile zur Bedienung schnell verstellen und positionieren. Sie eignen sich für alle Anwendungen, in denen die Arretierstellung durch Querkräfte nicht verändert werden darf.
 coming soon...

Werkstoffe+Verfahren zur Motek

Resin

3D-Druck Resin erhöht Lebensdauer signifikant

Igus stellt mit Iglidur i3000 das weltweit erste 3D-Druck-Resin für DLP-3D-Drucke von Verschleißteilen vor. Nach der Aushärtung senkt sich die Bauplattform um eine Schichtstärke ab, damit die nächste Belichtung erfolgen kann. Schicht für Schicht entstehen so winzige Bauteile wie Zahnräder mit Spitzen mit nur 0,2 mm.
Lebensdauer

Lebensdauer von 3D-Druck Teilen in 30 s

Wenn man die erforderliche Haltbarkeit eines 3D-gedruckten Bauteils kennt, erleichtert das die optimale Werkstoffauswahl. Deswegen hat Igus seine 3D-Druck-Service erweitert. Der Online 3D-Druck-Service kann jetzt auch die Lebensdauer kundenspezifischer Sonderteile in nur 3 s voraussagen.
 coming soon...