für die optimale Beschichtung
Beschichtungen durch Lackieren, Pulverbeschichten sowie PVC Beschichtungen, Oberflächenveredelung, Dosieren, Lasern verleihen Robustheit und Glanz
Bild: Heraeus
für die optimale Beschichtung
Beschichtungen durch Lackieren, Pulverbeschichten sowie PVC Beschichtungen, Oberflächenveredelung, Dosieren, Lasern verleihen Robustheit und Glanz
Bild: Heraeus
Qualitätsprodukte haben hochwertige Oberflächen, damit sie lange halten und optisch ansprechend sind. Korrosionsschutz, Verschleißschutz und dekorative Eigenschaften stellen besondere Anforderungen an die Oberfläche. Wir berichten in unserer Rubrik Oberflächentechnik über Beschichtungen durch Lackieren, Pulverbeschichten sowie PVC Beschichtungen, Oberflächenveredelung, Dosieren, Lasern und andere Verfahren, die der Oberfläche beispielsweise Robustheit und Glanz verleihen oder sie einfach nur haptisch ansprechend machen. Unsere Oberflächentechnik richtet sich an Konstrukteure und Entwicklungsingenieure, die ihre Bauteile aus Aluminium, Stahl, Edelstahl uvm. mit den besten Oberflächen ausstatten möchten.
Informieren Sie sich über News zur Oberflächentechnik zum Schutz und für die Optik Ihrer neuen Produkte!
Infrarotstrahler von Heraeus Noblelight werden in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt. Sie eignen sich zum Trocknen und Härten von Beschichtungen sowie für Verfahren wie Formen, Prägen, Laminieren, Erwärmen, Aufheizen, Vorwärmen, Fügen, Schweißen, Anbräunen oder zur Keimreduzierung. Nachfolgend finden Sie Neuentwicklungen für die Infrarot Wärmetechnik. Live vorgestellt werden sie zudem auf der Messe K 2022.
Plasmatreat hat mit seiner Openair Plasma Technologie ein innovatives Surface Coating zur Oberflächenvorbehandlung von Kunststoff, Metall oder Glas entwickelt. Durch seine Aktivierungskraft erhöht das Openair-Plasma die Oberflächenenergie deutlich. Zwei Anwendungsbeispiele verdeutlichen die innovative Entwicklung für die Plasmavorbehandlung.
Die GSO Oberflächentechnik setzt über 1000 verschiedene Lacke jedes Jahr zur Beschichtung von Bauteilen für verschiedenste Branchen ein. Der Trend geht dabei zu individuelleren Produkten mit kleineren Chargen und häufigen Farbwechseln. Automatisierung und die frühzeitige Schichtdickenmessung mit dem berührungslosen Prüfsystem Paintchecker mobile von Optisense sind maßgeblich daran beteiligt, dabei das Qualitätsniveau zu halten und die Produktivität zu steigern.
Zwar bietet Edelstahl von Hause aus wenig Chancen für eine mikrobielle Besiedlung. Doch reicht das im Gesundheitsbereich oder an Automaten und Schaltern in öffentlichen Räumen nicht aus. Hier schützt wirksam die antimikrobielle Beschichtung von Sedlbauer. Der spezielle Lack gewährleistet optisch brillante Oberflächen, ist antibakteriell, langzeitbeständig und gibt Keimen keine Chance, sich niederzulassen.
Bauteile, die im KTL-Verfahren beschichtet werden sollen, werden allgemein an speziellen Vorrichtungen aufgehängt oder -gesteckt, bevor sie in die unterschiedlichen Bäder getaucht werden. Neben konstruktiven Maßnahmen bei der Gestaltung der Werkstücke trägt auch die Konstruktion dieser Warenträger selbst zu einem guten Beschichtungsergebnis bei. Daher wird bei Ebbinghaus Styria Coating der Konstruktion und Fertigung dieser Warenträger besondere Beachtung geschenkt.
Der „Preeflow Eco-PEN300 1K“ Dispenser von Viscotec sorgt in automatisierter Anwendung für optimale Oberflächentechnik Prozesse und geringen Materialverbrauch. Anwendungen finden sich finden sich überall: u. a. auf Lenkrädern und Kühlergrills bei Autos, Baggern und Traktoren, auf Kaffeemaschinen, Kühlschränken und anderen Haushaltsgeräten.
RIO hat das neue Oberflächentechnik Verfahren "Betenio" für die Metall-Vorbehandlung entwickelt, die wesentliche Vorteile gegenüber den bisher marktüblichen Verfahren des Strahlens und der Säurebehandlung bieten.
Klüber Lubrication präsentiert neue wassermischbare Gleitlacke ohne brennbare Lösemittel für die lebensdauerfeste Trockenschmierung sowie für Spezialanwendungen mit Vorstartschmierung. Neben den bekannten Vorteilen der Trockenschmierung bietet die neue Produktlinie eine signifikante Gleitverbesserung sowie eine gesteigerte Dichtigkeit von O-Ringen aufgrund reduzierter Gas- und Flüssigkeits-Permeabilität.
Datalogic präsentiert seinen neuen Laserer „Arex 400“. Zusammen mit der Software „Marvis“ erhält der Anwender eine Traceability-Komplettlösung. Die Arex-Serie ist eine Familie kompakter Faserlaser zur Hochgeschwindigkeitsmarkierung auf Metall und Kunststoff für die Automobil- und Elektronikindustrie.
Ob direkte und indirekte Lichtakzente, farbig lackierte Akzentleisten oder Spiegelflächen: Mit innovativer Kunststoffbeschichtung lassen sich Komponenten im und ums Fahrzeug herum vielfältig gestalten. Wie groß die Bandbreite des Machbaren mit Plasma-Vakuum-Beschichtungen (PVD) in Kombination mit UV-Lack ist, zeigt Benseler.
SIC Marking stellt den Lasermarkierer „i103 HD-Laser“ vor, mit dem sich auf Metall- und Kunststoffteilen direkte Markierungen dank des eingesetzten Kurzpulsfaserlasers präzise erzeugen lassen. Seine technischen Eigenschaften machen es möglich, dass Metalle und Kunststoffe noch kontrastreicher und besser lesbar beschriftet werden können – auch bei nicht so optimalen Oberflächen.
Damit Eisenbahnzüge optimal eingesetzt werden können, müssen alle beweglichen mechanischen Teile anspruchsvolle Vorgaben zur Leistung und Wartung erfüllen. Robuste korrosionsgeschützte Bauteile sind das A und O für dauerhaft zuverlässiges Funktionieren des rollenden Materials. Das große Rollon Produktportfolio mit korrosionsgeschützten Linear- und Teleskopführungen sowie Führungen aus Edelstahl bietet für die gesamte Bahntechnik passende Lösungen.