für das schonende Fügen in der Industrie
Werkstoffe, Oberflächen, Verfahren zum Auftragen, Verbinden der Fügeteile, chemische Hintergründe, Mikrodosierung
Bild: Rampf
für das schonende Fügen in der Industrie
Werkstoffe, Oberflächen, Verfahren zum Auftragen, Verbinden der Fügeteile, chemische Hintergründe, Mikrodosierung
Bild: Rampf
Das Kleben oder die Klebtechnik eröffnet als modernes Fertigungsverfahren ganz neue Anwendungsfelder in der Verbindungstechnik. Mittel Adhäsion und Kohäsion werden in dieser stoffschlüssigen Verbindungstechnik heute Bauteile miteinander verbunden, die vor Jahren noch undenkbar waren für eine Klebe Verbindung. Besondere im Automobilbau kommt die Klebung immer mehr zum Einsatz. Wir berichten u. a. über Werkstoffe, die Beschaffung der Oberfläche, Verfahren zum Auftragen des Klebstoffes, das Verbinden der Fügeteile, chemische Hintergründe, Mikrodosierung und die Klebstoffe an sich – Hier finden Sie moderne Klebstoffe, Dosiertechnik, Einsatzfälle uvm!
Informieren Sie sich über das Kleben als stoffschlüssige Verbindungstechnik und wie Sie Ihre Entwicklungen effizient zusammenhalten:
Luftfilter, Schwebstofffilter, Ölfilter und Hydraulikfilter müssen in ihren verschiedensten Bauformen optimal zur jeweiligen Anwendung passen. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit und die wirtschaftliche Herstellung der Filter sind Dichtungsschaum, Klebsystem sowie Vergussmasse und deren prozesssichere Verarbeitung. Rampf bietet mit Flüssigdichtung, Klebstoff und Vergussmasse das Material für Filter Hersteller.
Epoxidharz Klebstoff, auch Epoxy Kleber, wird als Konstruktionsklebstoff eingesetzt, der besonders fest und widerstandsfähig selbst unter hohen Temperaturen ist. Die Verbindungen der 1K oder 2K Klebstoffe sind vibrationsbeständig, schwingungsfest und stoßfest. Der Konstrukteur ist mit einem Epoxidharz Kleber sehr flexibel und kann auch unterschiedliche Werkstoffe miteinander verkleben. Wir stellen Ihnen hier die Epoxidharzkleber Neuheiten vor:
Henkel präsentiert seine neue Dosiermaschine DM 502 mit dem neu entwickelten Mischkopf MK 825 PRO. Mit den neuen Features lässt sich eine hohe Prozessstabilität bei der vollautomatischen Dosierung und Verarbeitung von Dichtungsschäumen, Klebstoffen und Vergussmassen erzielen. Anwender erhalten als Resultat eine hochwertige Verklebung, Abdichtung oder Versiegelung von Bauteilen.
Anaerob heißt soviel wie „luftlos“. Anaerobe Klebstoffe sind Einkomponenten bzw. 1K Klebstoffe, die durch Luftabschluss aus härten. Das ist einer der beiden Mechanismen zur Aushärtung im Handling mit den 1K Klebstoffen. Kombiniert mit dem zweiten Mechanismus, dem Kontakt mit Metallionen, wird das Material schnell polymerisiert – eine Herausforderung für die Diosiereinheit. Preeflow by Viscotec hat hierzu einen Langzeittest durchgeführt.
Die Dosierroboter Flexspeed von Rampf Production Systems fahren superschnell auf der Geraden und sehr präzise um die Ecke. Mit dieser neuen Dosiertechnik lassen sich die Durchlaufzeiten von Prozessen zum Dichten, Schäumen und Kleben in Anwendungen zur Serienfertigung mehr als halbieren.
Grenzflächenfeuchtigkeit kann beim Kleben im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen zu Problemen führen. Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) zeigt an einem Vorbild aus der Natur bzw. Bionik dass Klebstoffe und Feuchtigkeit auch gut miteinander harmonieren können. Dabei orientieren sie sich an dem Prinzip der Spinnennetze. Spinnen halten ihre Beute in ihren Netzen fest, auch wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist oder es sogar regnet.
Viscotec hat im Preeflow Technikum kundenspezifische Versuchen zur Mikrodosierung durchgeführt. Es wurde die vollautomatische Produktion von Lichtwellenleitern mittels 2K Dispenser geprüft. Der Kunde verlangte die wiederholgenaue Applizierung von 5 µl eines zweikomponentigen Materials in einem volumetrischen Mischungsverhältnis von 8,5:1. Zum Einsatz kam der Epoxy Klebstoff EPO-TEK353ND.
Delo hat eine Vergussmasse entwickelt, die eine sehr hohe Medien- und Temperaturbeständigkeit aufweist. Zudem sorgt „Monopox GE6515“ durch eine optimierte Aushärtungszeit für eine Beschleunigung von Fertigungsprozessen. Besonders eignet sich das Produkt für den Verguss von elektronischen Bauteilen für Automotive-Anwendungen.
Der hochviskose und standfeste 1K UV- und lichthärtende Acrylatklebstoff "Photobond SL4165" von Delo, der als Dichtmittel in der industriellen Fertigung fungiert, kann für die "cured-in-place gasket"- und "formed-in-place gasket"-Verfahren eingesetzt werden. Um die Dichtheit der Dosierraupe zu gewährleisten, muss das Material präzise und wiederholgenau aufgetragen werden. Mit den Dispensern von Viscotec ist das problemlos möglich.
Mit den viskositätsunabhängigen Dispensern von Viscotec, die allesamt auf dem Endloskolben-Prinzip basieren, lassen sich hochviskose Materialien prozesssicher und präzise dosieren. Sie bieten ein schersensitives und hochpräzises Materialhandling.
Die Fichter Maschinen GmbH konzipierte für IFM Ecomatic in Kressbronn eine Anlage, die diverse Füge- und Dosiervorgänge durchführen kann. Sie besteht aus zwei Dosierstationen sowie einer Fügestation. Die Dosierstationen sind jeweils mit einem 2K-Dispenser und einem „Viscotreat-R“ Vorlagebehälter von Viscotec Pumpen- u. Dosiertechnik ausgestattet.