für Konstruktion & Entwicklung
Kreative Freiräume in der Produktentwicklung mit immer komplexer werdender Software schaffen mit 3D CAD oder 3D Modellen
Bild: Solidworks
für Konstruktion & Entwicklung
Kreative Freiräume in der Produktentwicklung mit immer komplexer werdender Software schaffen mit 3D CAD oder 3D Modellen
Bild: Solidworks
PTC hat das weltweit erste Mikro-Turbotriebwerk (Bild oben) vorgestellt, welches vollständig mit dem 3D Drucker gefertigt wurde. Die einzige Baugruppe wurde in der CAD-Software Creo entwickelt. Sie enthält alle rotierenden und fixen Komponenten. Das Triebwerk wurde mit einem EOS 3D-Drucker aus dem Werkstoff Inconel, einer nickelbasierten, hitzebeständigen Nickel-Chrom-Legierung gedruckt. Es wiegt nur 3,6 kg.
Lesen Sie und erleben Sie, wie sich die beliebte CAD Software Solidworks in den letzten Jahren entwickelt hat. Hier finden Sie Videos, Interviews, Anwendungen und viele spannende Highlights. Die aktuellen Solidworks News finden Sie hier.
Tebis präsentiert mit seinem Release 4.1 ein durchgängig parametrisch-assoziatives CAD CAM Komplettsystem. Die komplett neu entwickelte Systembasis ist speziell für die Einzelteil und Kleinserien Fertigung abgestimmt. Hier bestimmen häufige Bauteil Änderungen, enge Liefertermine, die hohe Variantenvielfalt und verschiedene Datenqualitäten den Alltag.
Die 3D CAD Software Solidworks von Dassault Systèmes bringt jedes Jahr hunderte an Verbesserungen. Viele davon sind aus den Wünschen und Erfahrungen der User entstanden. Das betrifft auch das brandneue Release Solidworks 2023 mit seinen nutzerzentrierten Neuheiten. Weltweit nutzen Millionen Entwickler, Designer und Konstrukteure die 3D Design und Engineering Lösung. Dieser Beitrag informiert Sie über die Neuentwicklungen.
Konstrukteure kennen das Problem: Der Vertrieb meldet sich kurzfristig, weil eine Konstruktion an die speziellen Bedürfnisse eines Kunden anzupassen ist. Weil das gewöhnlich innerhalb kürzester Zeit geschehen soll, erzeugt es Zeitdruck. Der Freiraum für wirklich wichtige Konstruktionen wird eingeschränkt und die Mitarbeiter müssen ständig sich wiederholende Aufgaben erledigen. Kostengünstiges und effizientes Arbeiten – Fehlanzeige. Mithilfe der CAD Automation kann Entwicklung und Vertrieb geholfen werden. Wie solch eine Automatisierung, erläutert die Coffee GmbH in einem Online-Live-Event.
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD Daten in der Produktkonfiguration. Weil die Kundenwünsche und deren Anforderungen an Produkte immer individueller werden, macht das gleichzeitig deren Standardisierung und Modularisierung notwendig. Cideon Conify hat hierfür die passende Lösung.
Cadenas hat Grund zum Feiern. Im Jahr 2019 hat ein Download-Rekord an CAD Engineering Daten zahlreicher namhafter Hersteller-Kataloge den nächsten gejagt. Innerhalb der letzten fünf Jahre ist die Anzahl an getätigten CAD Downloads über die Suchmaschine „3Dfind.it“ um über 168 % auf mehr als 405 Millionen Downloads gestiegen. Lesen Sie, wie der Geschäftsführer der Cadenas GmbH Jürgen Heimbach (Bild) den großen Erfolg sieht.
PTC bietet mit Onshape eine Cloud Software as a Service (Saas) CAD Software, welche Cloud, CAD und PDM mit Funktionen zur Zusammenarbeit und Analyse kombiniert. Die vollständig integrierte Plattform zur Produktentwicklung wurde jetzt mit einer cloudbasierten Simulation ausgestattet. Diese und weitere Neuheiten stellen wir Ihnen nachfolgend vor:
Im Bereich der Achsbolzen bietet Misumi eine enorme Variationsbreite. Damit Ingenieure derart komplexe Bauteile noch schneller konfigurieren und später einfach verändern können, entwickelte das Unternehmen die kostenlose Softwaresuite „Rapid Design“ (in CAD Components). Sie beschleunigt unter anderem die Konstruktion von Achsbolzen für Förder- und Verpackungsanlagen um bis zu 30 %.
Dassault Systèmes führte mit „3D Experience.Works“ ein neues Portfolio an industrienahen Anwendungen auf der 3D Experience Plattform ein. Diese sind auf die Bedürfnisse von Solidworks Kunden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten.
Auf vielseitigen Wunsch aus der Industrie wurden die Zahnwellenverbindungen nach DIN 5481 und DIN 5482 in Kisssoft von Kisssoft implementiert. Die verschiedenen Verbindungen aus diesen Normen sind direkt als Dateien abrufbar (Modul MPK). Der Anwender kann nun auch hier die "effective and actual tolerances" selbständig eingeben.