für den Maschinen- und Anlagenbau
Hochpräzise Zerspanwerkzeuge und spanlose Werkzeuge für Maschinen sowie Spanntechnik für den Vorrichtungs- und Formenbau
Bild: Dormer Pramet
für den Maschinen- und Anlagenbau
Hochpräzise Zerspanwerkzeuge und spanlose Werkzeuge für Maschinen sowie Spanntechnik für den Vorrichtungs- und Formenbau
Bild: Dormer Pramet
Hier finden Sie Produkt Neuheiten aus dem Werkzeugbau für Konstruktion und Fertigung mit Werkzeugen für den Maschinen und Anlagenbau zur Herstellung von Industriegütern, insbesondere für Werkzeugmaschinen sowie Spannmittel oder auch ganze Handarbeitsplätze für die moderne Fertigung mit höchster Präzision. Die hier vorgestellten Präzisionswerkzeuge finden in der Metallbearbeitung für die Automobilindustrie, Elektroindustrie, Flugzeugbau uvm. Einsatz.
Die Präzisionswerkzeug Industrie zählt zu den größten Fachbereichen des Maschinenbaus. Mit hochpräzisen Zerspanwerkzeugen und spanlosen Werkzeugen fertigen Sie Qualitätsprodukte. Spannzeuge, Spanntechnik als Baugruppen für den Vorrichtungsbau und Formenbau sowie ganze Vorrichtungen benötigt der Betriebsmittelkonstrukteur für den effizienten Werkzeugbau.
Informieren Sie sich über Präzisionswerkzeuge, Vorrichtungen und die Spanntechnik für Ihre Maschinenbau Konstruktion.
Die hier vorgestelle Spanntechnik dient zum Fixieren und Halten eines Werkstücks in Vorrichtungen, Werkzeug-Maschinen oder Bearbeitungszentren. Spannbacke, Spannzange, Schnellspanner, Spannplatte, Spanndorn & Co. müssen sicher, präzise und zuverlässig beim Fräsen, Drehen, Schleifen und sonstigen Bearbeiten von Werkstücken funktionieren. Nachfolgend finden Sie Neuentwicklungen verschiedener Hersteller:
Das Heinrich Kipp Werk präsentiert Weiterentwicklungen in der Spanntechnik: Mit dem Mehrfach Spannsystem lassen sich unterschiedliche Werkstücke spannen. Für die Rohteil- und Niederzugspannung in 5-Achs-Fräsmaschinen wurde der flexible 5-Achs-Spanner Kippflexx konzipiert. Der Spanndorn mit Exenterhebel funktioniert werkzeuglos. Und mit den 300 Basis- und Aufbauelementen aus dem modularen Baukastensystem lässt sich eine passende Spannlösung für den Werkstückaufbau in der CNC Maschine zusammenstellen.
Es gibt verschiedene Spannfutter zum Bearbeiten von Werkstücken auf einer Maschine, darunter Kraftspannfutter, Backenfutter oder Exzenterfutter. Sie haben alle gemeinsam, dass sie entweder die Werkzeuge wie Bohrer oder Fräser aufnehmen. Oder sie spannen als sogenanntes Drehfutter die zu bearbeitenden Werkstücke auf der Maschine. Wir präsentieren hier Neuentwicklungen wie das Drehfutter mit optimierter Kraftübersetzung, welches Röhm auf der AMB 2022 vorstellen wird.
Für Stanzwerkzeuge gilt neben klassischen Materialien für Gleitführungen wie Bronze oder Stahl das Sintereisen als starke Alternative. Dank seiner Porosität eignet es sich im Stanzwerkzeugbau von Meusburger sehr gut für den Einsatz als Gleitlager. Zudem ist Sintereisen verschleißfest und bietet sehr gute Notlaufeigenschaften.
Mit dem etablierten Verfahren Kantenverrunden lassen sich laut Otec die Standzeit von einem Hartmetallwerkzeug verlängern und die PVD-Schicht Haftung verbessern. Mit der Verrundung und Glättung der Schneidkante wird die Gefahr von Mikroausbrüchen vermindert. Zudem wird die Schneidkante mechanisch deutlich stabiler. Diese klaren Bearbeitungsziele ermöglicht der individuelle Prozess und nicht die Automation.
Einer der zentralen Vorteile des Webshops von Hasco, Spezialist für Formenbau, ist der praxisorientierte Formaufbauassistent. Dieser führt in nur fünf Schritten zu einer komplett konfigurierten Form für den Formen und Werkzeugbau. Der Anwender hat die Wahl von sechs Standardlayouts. Darüber hinaus kann er seinen individuellen Formaufbau erstellen. Das eröffnet Konstrukteuren und Formenbauern flexible Möglichkeiten für die Konstruktion und Herstellung vón Spritzgussformen oder anderem Formenbau für Anwendungen in Maschinen und Werkzeugbau oder auch Medizintechnik, um nur wenige Beispiel zu nennen.
Jakob Antriebstechnik stellt seine hydromechanischen Federspannzylinder der Baureihe ZSF vor. Die robusten Spannelemente finden überall dort Einsatz, wo verschiebbare oder bewegliche Maschinenteile zeitweise geklemmt oder arretiert werden müssen. Weitere Anwendungen finden sich im Vorrichtungsbau und für die Werkstück- bzw. Werkzeugklemmung. Die Federspannsysteme arbeiten in Wechselwirkung mechanisch-hydraulisch.
Dormer Pramet präsentiert neue Bohrer: einen Vollhartmetallbohrer für Aluminium, einen Wechselkopfbohrer und ein Anbohrer zum genauen Zentrieren. Das Programm eignet sich für die Bautechnik und den Maschinenbau. Bohrungen mit großem Durchmesser stehen im Fokus. Das Sortiment an Vollhartmetallköpfen für Stahl, Edelstahl und Gusseisen ist mit einem robusten HSS-Werkzeugkörper kombiniert.
Dormer Pramet hat sein Fräser-Sortiment für den Werkzeug- und Formenbau sowie für allgemeine Bearbeitungen um neue Komponenten erweitert. Dazu gehören u.a. die neuen doppelseitigen WSP SNGX11 für das Fräsen mit hohen Vorschüben mit bis zu 1,7 mm Schnitttiefe.
Sarissa präsentiert einen neuen kabellosen Werkzeugsender mit smartem Design, einer kompakten Schnellspannhalterung passend zu annähernd allen Werkzeugen und einer verlängerten Laufzeit von bis zu 12 h. Zur Integration ins Werkzeug steht Werkzeugherstellern die bereits entwickelte Elektronik und Treibersoftware zur Verfügung.
Es gibt bis jetzt nur wenige vollelektrische Werkzeugwechsler auf dem Markt, meist kommen hier noch pneumatische zum Einsatz. Die bereits angebotenen elektrischen decken zudem nur den Bereich kleiner mechatronischer Greifer ab. Da auch hier der Trend ‚Austausch Pneumatik durch Elektrik‘ vor der Weiterentwicklung nicht Halt macht, hat Gimatic elektrische Werkzeugwechsler ins Programm aufgenommen. Diese sowie handbetätigte Neuheiten und einen Anwenderbericht aus dem 3D Betondruck finden Sie nachfolgend:
Das Schnellwechselsystem „Centrotex“ von Hainbuch Maßstäbe hat Familienzuwachs bekommen: Jetzt gibt´s die bewährte Schnittstelle auch in einer Version für kleinere Spindeln. „Centrotex S“ ist damit laut Herstellerangaben das derzeit kleinste verfügbare System am Markt zum Spannmittelrüsten in Sekundenschnelle. Mit seinem Durchmesser von nur 224 mm eignet es sich für Maschinen mit kleinem Arbeitsraum.