News von Miniaturisierung, Mikrosystemtechnik, Nanotechnik

Hier finden Sie Bauelemente, Systeme und Technologien für Ihre Entwicklung in der Mikrosystemtechnik, zur Miniaturisierung und die Nanotechnologie wie Sensoren, Aktoren, Mikrofluidik, Mikromechanik und Mikrooptik.

Starpower Halbleitermaterial

Die Mikrosystemtechnik und wird im Zuge von Miniaturisierung, Digitalisierung und Automatisierung für die Industrie immer wichtiger. Mikrosysteme setzen sich zusammen aus Mikromechanik, Mikroelektronik, Mikrofluidik und Mikrooptik. Anwendungen der Mikrosystemtechnik finden sich in der Elektrotechnik und Medizintechnik. Noch sehr viel kleiner wird es bei der Nanotechnik, die eine Erweiterung der Mikrosystemtechnik darstellt. Diese basiert auf den Größenverhältnissen der Nanoteilchen und findet im Millionstel Millimeter Bereich statt. Der Lotuseffekt aus der Bionik ist hier wohl eines der bekanntesten Applikationen.

Brandneue Mikrosystemtechnik

Entdecken Sie Embedded und andere Lösungen wie Leiterplatten-Bauteile, Mikromaterialien und deren Bearbeitung, Sensorik und Mikrooptiken für die Medizintechnik, Automobilindustrie, Konsumgüterindustrie u. a.:


Crimpbasierte Wire-to-Board Steckverbinder für Leiterplatten

Phoenix Contact Wire to Board SteckerDie crimpbasierten Wire-to-Board Steckverbinder Connexis hat Phonix Contact für die Kabelkonfektionierung in der automatisierten Fertigung konzipiert. Sie ermöglichen eine schnelle und präzise Leiterplatten Steckverbindung. Eine optische Kennzeichnung am Steckverbinder macht die Montage in Feld oder eigener Fertigung eindeutig. Der Anwender hat die Wahl aus einer Vielzahl individueller Bedruckungen. 


Leistungsstarke Ausgleichskupplung ab 1 mm Bohrungsurchmesser

Orbit AusgleichskupplungMit bloßem Auge sind die ab 1 mm Bohrungsdurchmesser kleinen Mikrokupplungen von Orbit Antriebstechnik fast nicht zu erkennen. Dennoch bietet eine solche Ausgleichskupplung eine Leistung, die man hinter ihrer Winzigkeit nicht zu vermuten mag. Ihre Außendurchmesser lassen sich mit denen eines Marienkäfers vergleichen und mit deren  Bohrungsdurchmesser würden sie in eine größere Spaghetti passen. 


Branchen wie Pharma, Biotechnologie, Kosmetika setzen auf Nanopartikel, damit sie ihren Produkten mit Nanomaterialien besondere Eigenschaften verleihen. Das Med Uni Graz Spin-off und Deep-Tech Unternehmen Brave Analytics hat in Zusammenarbeit mit der Universität Graz jetzt einen Durchbruch im Zählen von Nanopartikeln erzielt: Sie zählen die kleinen Teilchen in Echzeit und machen die patentierte Technologie fit für den Weg in die Industrie. 

Uni Graz Nanopartikel

 

Die wirtschaftlichen Folgen der instabilen Lieferketten verdeutlichen die Bedeutung der Mikroelektronik, insbesondere bezogen auf den gegenwärtigen Chipmangel. Laut Fraunhofer ist eine Technologie Souveränität in Forschung und Entwicklung erforderlich, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Auch bedarf es neuer Produktionsstätten in Europa. Dieser Herausforderung stellt sich das Leistungszentrum Funktionsintegration für die Mikro / Nanoelektronik. Es bündelt die Kompetenzen von mehreren Instituten.

Fraunhofer Leistungszentrum mikro nano

 

Mit einer Fläche von 1 mm² verfügt das weltweit kleinste Kameramodul Naneyem von AMS Osram über einen volldigitalen Ausgang. Die für den Bildsensor nötige Leiterplatte hat AT&S mit Hilfe der Embedded Component Packaging Technologie entwickelt. Die Mini Digitalkameras eignen sich für Wearables wie VR Brillen oder Smartphones und für medizinische Geräte. So folgen sie dem Trend zu Einwegendoskopen, die besonders in der Covid-10 Pandemie in der Bronchoskopie benötigt werden.

ams Osram Kameramodul

 

Flexible Leiterplatten aus dünnen Polyimid Folien haben sich in vielen Produktbereichen durchgesetzt. Doch sie sind aufwendig zu bestücken und zu montieren, auch wenn sie viele Vorteile bieten. Daher setzt Harting auf die 3D MID Technologie, mit der sich bis zu zwei Drittel der Kosten einsparen lassen. In einem POS Terminal bietet sie höchsten physischen Schutz vor Cyberangriffen.

Harting 3D MID POS Terminal

 

Für die nahezu Partikel freie Führung von Leitungen in Anwendungen für die Reinraumraumtechnik hat Igus die Energiekette e-skin flat entwickelt. Diese gibt es jetzt als Ausführung mit single pods bzw. Einzelkammern. Damit ist die Kette schneller montierbar, Leitungen lassen sich einfach austauschen, die Kammern sind in der Anzahl frei wählbar und miteinander kombinierbar. Eine Stützkette stabilisiert die Kette zusätzlich und bietet eine höhere freitragende Länge.

Igus Reinraumtechnik

 

Energieketten und Leitungen müssen in der Halbleiterfertigung partikelfrei sein. Um die Reinraum taugliche Entwicklung der Motion Plastics Reinraumtechnik zu beschleunigen, hat das Fraunhofer IPA als Entwicklungs- und Zertifizierung Partner von Igus ein maßgeschneidertes Reinraumlabor in Form eines Reinraumsystems ISO Klasse 1 in Köln errichtet.

Igus Reinraumlabor

 

Die umfangreichen Testkapazitäten auf das Coronavirus erfordern automatisierte Analysegeräte. Die Effizienz hinsichtlich Testzahlen, Personal und Sicherheit ist hier besonders wichtig. Mikropumpen von HNP Mikrosysteme helfen dabei, die Prozesse parallel durchzuführen und schneller zu machen.

HNP Mikropumpen

 

Vertreter der Mikrotechnik Branche gehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon aus, dass die Branche langfristig unter den Folgen der Corona Pandemie leiden wird. 63 % erwarten derzeit keine langfristigen Effekte, welche die Mikrotechnik über mehrere Monate oder gar Jahre hinaus nachhaltig beeinträchtigen werden. Dies ergab eine Blitzumfrage des Ivam Fachverbands für Mikrotechnik am 19. März 2020, welche unter den in Deutschland ansässigen Mitgliedern durchgeführt wurde.

Ivam Mikrotechnik Konjunktuerwartungen

 

Framos bietet mit der neuen OLED Mikrodisplay Serie ECX335S von Sony Semiconductor Solutions eine Lösung, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften hinsichtlich Helligkeit, Kontrast, Auflösung und großem Blickwinkel für den stark wachsenden Markt von Augmented-Reality (AR) Geräten eignet. Sie finden Einsatz in z. B. Head Mounted Displays (HMD), elektronischen Suchern (VF) und als kleine Monitore.

Sony OLED Mikrodisplay von Framos

Weitere Komponenten für die Mikrosystemtechnik

3D-Mikrofabrikation für Druck von zentimetergroßen Strukturen

Nanoscribe Zwei Photonen PolymerisationNanoscribe stellt das Extra Large Features (XLF) Print Set vor, welches den Fertigungsbereich des hochpräzisen 3D Drucker Quantum X shape erweitert. Damit wird der auf der Zwei Photonen Polymerisation basierende Mikrodruck von nano- und mikroskaligen Strukturen auf millimeter- und zentimetergroße Objekte möglich. Es bleiben filigrane Details und besonders komplexe Strukturen erhalten.


Flexible Steckverbinder für Leiterplatten

Harting Stecker Har flex

Hartings zwei Baureihen an Leiterplattensteckverbinder entsprechen dem industriellen Anforderungen an Modularität, Flexibilität und Geschwindigkeit. Der Steckverbinder Har-modular bietet eine modularer und online individuell konfigurierbare PCB Schnittstelle. Mit dem Steckverbinder Har-flex verfolgen seine Entwickler einen ähnlichen, aber mit Rastermaß 1,27 mm deutlich reduzierten Ansatz.

Mayr-phone-FS
Schaeffler
PepperlFuchs-phone-alle
Schmersal
Kocomotion-phone-alle
Turck-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Mitsubishi
Igus-phone-allgemein