für Antriebe und andere Systeme
Pneumatische Komponenten wie Kompressor, Spanntechnik, Pneumatikzylinder, Ventile oder Systeme zur Druckluftaufbereitung
für Antriebe und andere Systeme
Pneumatische Komponenten wie Kompressor, Spanntechnik, Pneumatikzylinder, Ventile oder Systeme zur Druckluftaufbereitung
für Antriebe und andere Systeme
Pneumatische Komponenten wie Kompressor, Spanntechnik, Pneumatikzylinder, Ventile oder Systeme zur Druckluftaufbereitung
Mit dem Medium Luft einen Antrieb und damit Bewegung realisieren, das gelingt mit der Pneumatik. Wir präsentieren hier pneumatische Neuentwicklungen wie Pneumatikzylinder, Kompressoren, Pneumatikventile u. a. für Ihre Konstruktion!
Inhalt
Als Fachgebiet der Fluidtechnik wird im Gegensatz zur Hydraulik bei der Pneumatik Druckluft zur Erzeugung von Bewegungen eingesetzt. Das fluidische Prinzip ist ähnlich, nur kommt statt Flüssigkeiten in der Hydraulik das gasförmische Fluid Luft zum Einsatz. Die Druckluftanlage setzt sich zusammen aus dem Kompressor zur Erzeugung der Druckluft, der Druckluftaufbereitung über z. B. Filter mit anschließender Druckluftverteilung über das aus Rohren, Schläuchen und Ventilen bestehende Druckluftnetz und schließlich den Anwendungen. Dort wandeln Pneumatikzylinder die auf die Kolben wirkende Druckluft in mechanische Arbeit um, welche der Anwendung ihre Bewegungen verleiht. Der größte Vorteil der Pneumatik gegenüber der Hydraulik ist das Medium Luft an sich, sie ist trocken und sauber, kostengünstig und wenig störanfällig.
Informieren Sie sich über Neuheiten wie Pneumatik Zylinder, zur Druckluft Aufbereitung, Vermeidung von Leckagen und Werkzeugen etc. Mit diesem Systemen können Sie richtig Druckluft in Ihrer pneumatischen Konstruktion sparen!
Angewandte Forschung
Robotik
Logistik
Gasfedern sind wichtige Bauteile z.B. in der Automobil- oder Möbelindustrie, in denen kontrollierte Bewegungen von Lasten erforderlich sind. Sie werden auch in der Medizintechnik und in der Luftfahrt eingesetzt. Wird eine Gasdruckfeder falsch berechnet, kann dies zu gefährlichen und teuren Schäden an einer Maschine oder Anlage führen. Nachfolgend finden Sie Informationen, wie Sie Gasdruckfedern berechnen, auslegen und online bestellen können.
Ein Kompressor bzw. Verdichter verdichtet und komprimiert Luft, Wasser oder Öl nach dem Verdrängerprinzip oder nach dem Turboprinzip. Egal ob z. B. Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren oder Rotationskompressoren zum Einstatz kommen und unabhängig vom Prinzip ist allen gemeinsam, dass sie energieeffizient sein müssen. Hierfür wird ab Juli 2023 das verpflichtende IE4 Energieeffizienzniveau bindend. Wir präsentieren Ihnen hierzu Neuheiten und Anwendungsfälle:
Die Anforderungen an Pneumatikzylinder steigen stetig hinsichtlich Design, Hub, Wartung und Energieeffizienz. SMC bietet dafür ISO Zylinder der Serie CP96 nach DIN ISO 21287, und zwar doppeltwirkend in vier neuen Varianten. Sie umfassen eine ISO Standard und Kompaktausführung, eine ISO angelehnte Variante mit Energierückführung und einen energieeffizienten Kompaktzylinder. Dieser pneumatische Sonderzylinder mit Energierückführung und der Kompaktzylinder bieten eine Reduzierung des Druckluft Verbrauchs um bis zu 48 % – eine Weltneuheit.
SMC präsentiert das verbesserte Softstartventil Serie AV-A für die Pneumatik. Die Ventile sind sehr kompakt und bieten einen bis zu 2,2-fach höheren Durchfluss. Sie benötigen 80 % weniger Energie als die Vorgänger-Modelle. Die Einsatzmöglichkeiten der überarbeiteten Softstartventile erhöht sich mit der Durchflussleistung bis zu 13.400 l/min erheblich.
Lasten bis zu 4000 kg pro m² können auf den “Fixgleit”-Kugelrollen-Elementen von Orimair schonend und praktisch reibungsfrei auf einem Luftfilm gefördert werden. Insbesondere bei weichen und empfindlichen Oberflächen ist das vorteilhaft, da die Lastaufnahme flächig und nicht punktuell erfolgt. Mit den Elementen lassen sich im Mosaikverfahren beliebig große Fördertische oder Vakuumtische bauen.
Die pneumatische Lineareinheit LSM-3 von Friedemann Wagner ist ein präziser und wiederholgenauer Mini-Linearschlitten zur pneumatischen Automation speziell kleiner Werkstücke. Die zu bewegende Last wird gleich von 2 Führungswagen mit abgedichteten Kugelumlaufführungen sicher geführt und getragen.
Airpower stellt den pneumatischen Schwenkantrieb „Twintorque“ vor, der sich für alle Einsatzbereiche eignet, bei denen höchste Qualität und Zuverlässigkeit gefragt sind. Er ist nach SIL3 gemäß dem internationalen Standard IEC61508:2010 zertifiziert und eignet sich für Armaturen jeglicher Art. Zur Auswahl stehen Schwenkwinkel von 90° und 180°, wobei alle anderen gewünschten Nennschwenkwinkel (z. B. 45° 120°, 135°, 145°) über zwei zusätzliche Einstellschrauben im Antriebsdeckel justiert werden können.