CAE Software: News für Simulation und Berechnung

CAE Software oder ausführlich Computer Aided Eingineering und zu Deutsch rechnerunterstütze Entwicklung ist das Handwerkszeug der Konstrukteure und Entwicklungsingenieure. CAE umfasst die gesamte rechnergestützte Unterstützung im Engineering. Was früher mit Formelsammlung, Tabellen und Taschenrechner noch auf dem Papier mühvoll gerechnet werden musste, erledigt heute die CAE Software.
Kisssoft CAE

Zum CAE Engineering zählen Simulation, Analyse, Optimierung oder Validierung. DMU (Digital Mock-up/Digitales Versuchsmodell), FEM (Finite Element Methode), CFD (Computational Fluid Dynamics), MKS, CAQ und CAM sowie Fluid oder Strömungssimulation sind u. a. Teilgebiete des CAE. Auch die CAD Software zählt zum CAE, Das CAD Computer Aided Design finden Sie in einer eigenen Kategorie.

Brandneue CAE Software

Nachfolgend präsentieren wir neue Releases und Updates des Computer-Aided Engineering für die Produktentwicklung im Industrie 4.0 Zeitalter – Bringen Sie Ihre Arbeitsmittel auf den neuesten Stand!

Nachhaltige Thermoplaste digitalisiert für die Automobilindustrie

ThermoplasteSumika Polymer Compounds Europe (SPC Europe) und Hexagon Manufacturing Intelligence arbeiten gemeinsam daran, die Leistung neuer nachhaltiger Thermoplaste (PP) für die Automobilindustrie zu digitalisieren. Ingenieure können auf Basis der neuen Multiskalen Technologie zur Materialmodellierung der Thermoplaste recycelbare Bauteile entwickeln und so die Kohlenstoffbilanz künftiger Fahrzeuge reduzieren.


 

GWJ Technology bietet Software für die Zahnradberechnung im Getriebe und Maschinenbau. Damit unterstützt der Berechnungsprofi aus Braunschweig Konstrukteure und Entwicklungsingenieure bei ihrer täglichen Arbeit. Hier finden Sie Weiterentwicklungen der webbasierten Berechnungssoftware eAssistant und der Getriebe Software TBK. Jüngste Erweiterungen sind ein Modul für die Hirth Verzahnung und eine CAD Funktionalität, welche den Export von Verzahnungen im 3D STEP oder Iges Format unterstützt.

GWJ Zahnradberechnung

 

Die neue CAE Software Odyssee A-Eye von Hexagon (MSC Software) eröffnet Anwendern ohne Expertenwissen den Zugang zu leistungsstarken digitalen Zwillingen mit Künstliche Intelligenz (KI) Anwendungen. Diese erfordern weniger Eingabedaten und nutzen die Bilderkennung für Verhaltensprognose. Odyssee basiert auf maschinellem Lernen und führt parametrisches Design und Optimierung in Echtzeit durch.

MSC Software CAE Simulation

 

Im Zuge der Corona Pandemie wird die CFD Simulation zur Optimierung bestehender Sicherheitsmaßnahmen in verschiedensten Einrichtungen eingesetzt. So hat Dassault Systèmes mit seiner Simulia Software u. a. das Pariser Krankenhaus Pitié-Salpêtrière AP-HP bei der Bewertung des Infektionsrisikos durch luftübertragene Coronaviren in mehreren Räumlichkeiten unterstützt. Auch führte die Bewertung der Aerosol Verteilung in der Kantine der GEA zur sicheren Wiedereröffnung der Räume.

Dassault CFD Simulation Hospital

Facturee stellt zwei neue kostenlose Online-Tools vor: einen Passungsrechner mit  Mengenbearbeitungsfunktion und reziproker Berechnung sowie einen Rz/Ra-Rauheitsumrechner. Das ISO 9001-zertifizierte Online-Fertigungsnetzwerk ist auf die einfache Beschaffung von CNC-, Blech- und 3D-gedruckten Teilen spezialisiert.

Facturee Online Fertigung

 

Dassault Systèmes Solidworks hat einen neuen Director Eurocentral – Customer Role Experience. Jeroen Buring kommt aus den eigenen Dassault Systèmes Reihen und bringt daher eine große Expertise mit. Wir haben den leidenschaftlichen „Digitalisten“ zu seiner neuen Rolle bei Solidworks befragt. 

Solidworks Jeroen Buring 1

 

Fertigungskonzepte realitäts­nah im virtuellen Raum planen, testen und validieren ermöglicht die Simulationssoftware Visual Components von Dualis. Mit Fabrik Simulation, Visualisierung der Prozesse oder Emulation in 3D lassen sich die komplexe automatisierte Fertigung vorausschauend planen sowie Zeit und Kosten in Projektierung und laufendem Betrieb sparen.

Dualis Simulationssoftware

 

Konstruiert der Konstrukteur eine neue Maschine muss er dafür die einzelnen Maschinenelemente dimensionieren. Dafür gibt es zwei Konzepte für ihre Analyse. FEM als Finite Elemente Methode oder die Maschinenelemente Methode bzw. die analytische oder standardisierte Methode. In Kisssoft findet der Entwickler eine Kombination von beiden.

Kisssoft FEM Berechnung

 

Im Rahmen ihrer Kooperation haben SKF und KIsssoft eine neue Schnittstelle zur Lagerberechnung geschaffen, welche die Getriebekonstruktion vereinfacht: Diese versetzt die Ingenieure in die Lage, die für die Maschinenkonstruktion geeigneten Lager auf Grundlage topaktueller Lagertechnologien auszuwählen.

Lagerberechnung Getriebeauslegung

 

In der Auslegungssoftware Linear Motion Designer von Bosch Rexroth gibt es neue Funktionen:  Die Dimensionierung von Kugelbüchsenführungen ist ab sofort möglich, das Programm gibt Informationen zu Schmierintervall und Schmiermenge aus und zusätzliche Auswahlhilfen führen schneller zur passenden Linearführung.

Bosch Rexroth Linearfuehrung

 

Eine Weltneuheit verkündet das Start-up Drag & bot mit der kostenlosen Robotersimulation für die deutlich erleichternde Planung von Automatisierung in Fabriken. CAD-Modelle von Zelle und Robotergreifer werden genutzt, um durch Simulation die Machbarkeit, Taktzeit und Erreichbarkeit der Anwendung in wenigen Minuten abzuschätzen.

Dragandbot Robotersimulation

 

Forming Technologies (FTI) stellt für die online Blechverarbeitung neue Funktionalitäten für die virtuelle Fertigung vor. Mit der Formingsuite Software lässt sich die Prozesssimulation für die Blechumformung effizienter umsetzen. Hilfreich sind dabei die CAD-Interoperabilität und Hexagon-3D-Scans. Die Formingsuite ermöglicht es Herstellern die Werkzeug- und Materialkosten in der Blechverarbeitung besser abzuschätzen und die Designumsetzung zu beurteilen.

FTI Blechteile

 

GWJ Technology stellt eine neue und erweiterte Version seiner Software zur Getriebeberechnung für komplette Zahnradgetriebe vor. Die neue Version des Systemmanagers als Erweiterung der Standardlösung Eassistant und TBK berechnet jetzt auch Wellen Geometrien von Zahnrädern mit Unterstützung von Hintergrundgrafiken.

GWJ Zahnradgetriebe