– die Königsklasse der Technik
Washdown-Antriebe, Bauteile für OP-Tische, Beatmungsgeräte oder Wearables zur u. a. Krankenpflege oder Diagnostik von Patienten
Bild: Gimatic
– die Königsklasse der Technik
Washdown-Antriebe, Bauteile für OP-Tische, Beatmungsgeräte oder Wearables zur u. a. Krankenpflege oder Diagnostik von Patienten
Bild: Gimatic
Tumore im Innenohr zu entfernen, ist eine heikle Sache: Die Ärzte müssen meist das gesamte Felsenbein entfernen. Künftig reicht ein 5 mm breiter Tunnel durch den Knochen, den der Mini-Roboter „Niliboro“ von Fraunhofer fräst. Um sensible Bereiche wie Blutgefäße und Nerven macht er dabei einen großen Bogen. Mithilfe der aufpumpbaren Kissen wird der Roboter bei der Operation fixiert. Zunächst entwickeln die Forscher die optimale Taschengeometrie mit mehreren Prototypen.
Der „Rifton HTS“ ist ein spezieller Hygiene- und Toilettenstuhl für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und damit eine große Hilfe in deren Alltag. Die neueste Generation des praktischen Hilfsmittels für Angehörige und Pflegekräfte erweitert die Vielseitigkeit des Geräts um die sogenannte Tilt-in-Space-Funktion. Zwei blockierbare Gasdruckfedern von ACE Controls ermöglichen damit ein Kippen des Stuhls nach vorne und hinten. Damit sorgen sie für deutlich mehr Komfort bei Anwendern und Patienten.
Elektromagnetische Federdruckbremsen sichern präzise die Funktion von hochwertige medizintechnische Geräte wie Röntgenapparat, chirurgisches Mikroskop oder Elektrorollstuhl. Mayr Antriebstechnik bietet hierfür anwendungsoptimierte und effiziente Lösungen für die hohen Anforderungen der Medizintechnik wie die "Roba-stop-M".