Dimension

Dimensionelle Messgrößen

Wegsensor, Distanzsensor, Positionssensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Fertigung

Bild: Blum Novotest

Elektrik

Elektrische Messgrößen

Mit Analyse und Diagnose Überspannungsschutz, Isolationsspannungsfestigkeit oder EMV sicherstellen und Netzwerke überwachen

Mechanik

Mechanische Messgrößen

Dehnungsmessstreifen, Druckmessgeräte, Kraftaufnehmer, Beschleunigungssensoren oder nehmen mechanische Messgrößen auf

Optik

Optische Messgrößen

Optoelektronische Sensoren, Endoskope, Spektralphotometer, Endoskope, Pyrometer, Farbsensoren, Lasersysteme für Qualitätssicherung

Bild: Scapos

Temperatur

Temperatur & Feuchte Messgrößen

Infrarot-Thermometer, Temperaturfühler, Widerstandsthermometer, Temperatur Sensoren, Thermoelement, Pyrometer oder Wärmebildkamera

Bild: Optris

balluff0117Balluff hat mit dem BTS jetzt einen neuen Infrarot-Temperatursensor mit IO-Link-Schnittstelle und zwei Schaltausgängen entwickelt. Mit ihm lassen sich berührungslos und rückwirkungsfrei Temperaturen zwischen 250° und 1250 °C auch in unzugänglichen oder für Menschen gefährlichen Umgebungen überwachen, heiße Objekte auch in Bewegung detektieren und Temperaturwerte erfassen.
GOM0416Als Reaktion auf eine erhöhte Produktion und die dadurch notwendigen kurzen Messzeiten setzen Unternehmen zunehmend automatisierte Mess- und Inspektionslösungen ein. GOM hat dafür die optische 3D Koordinatenmessmaschine „Atos Scanbox 4105“ entwickelt. Die standardisierte plug-and-play-Messzelle eignet sich für kleine und mittelgroße Bauteile mit einem Höchstgewicht von 100 kg und einer maximalen Bauteilgröße von 500 mm.
Baumer0316Mit dem "Alphaprox IR18.D08F" präsentiert Baumer den ersten induktiven distanzmessenden Faktor 1 Sensor im robusten M18 Gehäuse. Der Sensor ermöglicht einen konstanten Messbereich von 8 mm, egal aus welchem Metallwerkstoff das Zielobjekt besteht. Der Vorteil zeigt sich vor allem bei Aluminium und Buntmetallen, bei denen das natürliche Dämpfungsverhalten normalerweise die Messbereiche um bis zu 50 % verkürzt.
pepperl0216Das Seilzug-Drehgeber-Portfolio von Pepperl+Fuchs bietet eine modulare Produktarchitektur mit großer Variantenvielfalt für nahezu jeden Einsatzbereich. Optimal aufeinander abgestimmte Komponenten stehen für eine lange Lebensdauer und gewährleisten zuverlässige Prozesse bei der linearen Wegmessung und Positionierung.

ace0116ACE Stoßdämpfer erweitert das Angebot an nützlichen Apps zur Schwingungsmessung. Mit der „Vibrochecker PRO“ Software für das iOS-Betriebssystem können Anwender mit einem iPhone oder iPad einfach, professionell und schnell Schwingungen und Stöße berechnen.

micro epsilon0415Opto NCDT Laser-Sensoren von Micro-Epsilon arbeiten nach dem Triangulations-Prinzip. Sie erfassen berührungslos Weg, Abstand und Position. Die neue Ausführung „Opto NCDT 142“ bietet laut Hersteller ein weltweit einzigartiges Smart-Sensor-Konzept mit integriertem Webinterface und kompakter Bauweise. Die Triangulationssensoren erreichen eine hohe Messgenauigkeit, selbst bei Messraten von bis zu 4 kHz.

siko0315In vielen Bereichen der Industrie oder des Maschinenbaus gibt es Messaufgaben mit Seilzuggeber zur Abstands- bzw. Wegmessung, welche nicht an Steuerungen angeschlossen werden sondern den Messwert angezeigt bekommen möchten. Sei es in Fördertechnik, Verpackungs-, Papier-, oder Textilindustrie: In allen Bereichen gibt es die Aufgabenstellung der millimetergenauen Kontrolle von Distanzen.

Micro epsilon1a0215Kapazitive Sensoren werden überall dort eingesetzt, wo präzise Messergebnisse gefordert werden. Aufgrund der sehr guten Temperaturstabilität eignet sich das kapazitive Messprinzip speziell für Anwendungen, in denen Temperaturschwankungen auftreten. Interessant sind auch andere Sensortechnologien wie Lasersensoren, die einen starken Temperaturdrift des Signals verzeichnen. Die kapazitiven Sensoren von Micro-Epsilon werden häufig zur Qualitätssicherung im Prozess oder als Messwertaufnehmer für komplette Regelkreise verwendet. Die Sensoren messen Vibrationen, Auslenkung, Ausdehnung, Weg, Durchbiegung, Verformung, Dicke uvm.

joedden0215Dieser optimierte und zugleich umweltfreundliche Produkt von A. B. Jödden wertet die Induktivitätsänderung aus, die durch axiale Verschiebung eines Mu-Metallkerns hervorgerufen wird. Die Speise- und Auswerteelektronik ist im nur 10 mm dicken induktiven Wegaufnehmer der Firma Schreiber Messtechnik integriert.
list0215Für das Schichtdickenmessgerät „Top-Check" präsentiert List-Magnetik die Kombination mit der Mobile App für Android-Betriebssysteme. Das Messgerät bietet ein ergonomisches Design und eine kompakte Bauform. Im robusten Aluminiumgehäuse von schlanken 28 x 98 mm arbeitet es sowohl im magnetinduktiven Messverfahren nach ISO 2178 für Stahl und Eisen als auch im Wirbelstrom-Messverfahren nach ISO 2360 für NE-Metalle.
raytec0115Die berührungslos arbeitenden Temperatursensoren von Raytec ermitteln durch die Messung der Infrarotstrahlung höchst genau die Temperaturen von Werkstücken, Materialien und Produktionsanlagen im Bereich von -50° bis 3000 °C. Die Geräte der Baureihe MI3 lassen sich flexibel in jede Anwendung integrieren. Mit nur 28 mm Länge und 14 mm Durchmesser ist der IP65-Messkopf das kleinste eigenständige Infrarot-Pyrometer der Welt.

micro epsilon10414

Optisch, berührungslos und präzise: Die Lasertriangulation zählt zu den beliebtesten Verfahren der industriellen Wegmessung. Seit jeher wurde mit einem roten Laserlicht gearbeitet, da die verwendeten Empfangselemente hier die höchste Empfindlichkeit haben. Bei glühenden Objekten und transparenten oder organischen Materialien weist der rote Laser jedoch Defizite auf, die sich auf die Messgenauigkeit auswirken können. Die Sensoren mit dem blauen Laser von Micro-Epsilon lösen dieses Problem zuverlässig –  nicht nur bei der eindimensionalen  Abstandsmessung, sondern auch bei der Profil- und Konturerfassung.