Dimensionelle Messgrößen
Wegsensor, Distanzsensor, Positionssensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Fertigung
Bild: Blum Novotest
Dimensionelle Messgrößen
Wegsensor, Distanzsensor, Positionssensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Fertigung
Bild: Blum Novotest
Elektrische Messgrößen
Mit Analyse und Diagnose Überspannungsschutz, Isolationsspannungsfestigkeit oder EMV sicherstellen und Netzwerke überwachen
Mechanische Messgrößen
Dehnungsmessstreifen, Druckmessgeräte, Kraftaufnehmer, Beschleunigungssensoren oder nehmen mechanische Messgrößen auf
Optische Messgrößen
Optoelektronische Sensoren, Endoskope, Spektralphotometer, Endoskope, Pyrometer, Farbsensoren, Lasersysteme für Qualitätssicherung
Bild: Scapos
Temperatur & Feuchte Messgrößen
Infrarot-Thermometer, Temperaturfühler, Widerstandsthermometer, Temperatur Sensoren, Thermoelement, Pyrometer oder Wärmebildkamera
Bild: Optris
ACE Stoßdämpfer erweitert das Angebot an nützlichen Apps zur Schwingungsmessung. Mit der „Vibrochecker PRO“ Software für das iOS-Betriebssystem können Anwender mit einem iPhone oder iPad einfach, professionell und schnell Schwingungen und Stöße berechnen.
In vielen Bereichen der Industrie oder des Maschinenbaus gibt es Messaufgaben mit Seilzuggeber zur Abstands- bzw. Wegmessung, welche nicht an Steuerungen angeschlossen werden sondern den Messwert angezeigt bekommen möchten. Sei es in Fördertechnik, Verpackungs-, Papier-, oder Textilindustrie: In allen Bereichen gibt es die Aufgabenstellung der millimetergenauen Kontrolle von Distanzen.
Kapazitive Sensoren werden überall dort eingesetzt, wo präzise Messergebnisse gefordert werden. Aufgrund der sehr guten Temperaturstabilität eignet sich das kapazitive Messprinzip speziell für Anwendungen, in denen Temperaturschwankungen auftreten. Interessant sind auch andere Sensortechnologien wie Lasersensoren, die einen starken Temperaturdrift des Signals verzeichnen. Die kapazitiven Sensoren von Micro-Epsilon werden häufig zur Qualitätssicherung im Prozess oder als Messwertaufnehmer für komplette Regelkreise verwendet. Die Sensoren messen Vibrationen, Auslenkung, Ausdehnung, Weg, Durchbiegung, Verformung, Dicke uvm.
Optisch, berührungslos und präzise: Die Lasertriangulation zählt zu den beliebtesten Verfahren der industriellen Wegmessung. Seit jeher wurde mit einem roten Laserlicht gearbeitet, da die verwendeten Empfangselemente hier die höchste Empfindlichkeit haben. Bei glühenden Objekten und transparenten oder organischen Materialien weist der rote Laser jedoch Defizite auf, die sich auf die Messgenauigkeit auswirken können. Die Sensoren mit dem blauen Laser von Micro-Epsilon lösen dieses Problem zuverlässig – nicht nur bei der eindimensionalen Abstandsmessung, sondern auch bei der Profil- und Konturerfassung.