Dimension

Dimensionelle Messgrößen

Wegsensor, Distanzsensor, Positionssensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Fertigung

Bild: Blum Novotest

Elektrik

Elektrische Messgrößen

Mit Analyse und Diagnose Überspannungsschutz, Isolationsspannungsfestigkeit oder EMV sicherstellen und Netzwerke überwachen

Mechanik

Mechanische Messgrößen

Dehnungsmessstreifen, Druckmessgeräte, Kraftaufnehmer, Beschleunigungssensoren oder nehmen mechanische Messgrößen auf

Optik

Optische Messgrößen

Optoelektronische Sensoren, Endoskope, Spektralphotometer, Endoskope, Pyrometer, Farbsensoren, Lasersysteme für Qualitätssicherung

Bild: Scapos

Temperatur

Temperatur & Feuchte Messgrößen

Infrarot-Thermometer, Temperaturfühler, Widerstandsthermometer, Temperatur Sensoren, Thermoelement, Pyrometer oder Wärmebildkamera

Bild: Optris

accretech0419Produktions- oder Werkstattleiter kennen das Dilemma: Die Oberflächen-Parameter eines Werkstücks müssen kurzfristig und schnell gemessen werden und der Messraum ist zu weit weg und/oder belegt. Für diesen Zweck hat Accretech seine tragbaren Oberflächenmessgeräte der Produktreihe „Handysurf“ weiterentwickelt.

microeps0419Micro-Epsilon präsentiert den weltweit kleinste Seilzugsensor: Der nur 8 g leichte Wiresensor MT19 ist gerade einmal 19 x 19 mm groß und wird für Weg- und Abstandsmessungen mit einem Messbereich von 40 mm eingesetzt. Der Sensor ist äußerst kompakt, arbeitet hochdynamisch und ermöglicht Seilbeschleunigungen von bis zu 60 g. Zur neuen MT-Serie gehören auch der MT33 und der MT56, die in Relation zu ihren Messbereichen kleinstmögliche Bauformen aufweisen.

FRT0419FRT präsentiert das Stand-alone Metrologiegerät „Microprof 200“ in der dritten Generation als ultrastabile Plattform: Die komplett hausinterne Steuer- und Analysesoftware und mehr als 20 Jahre Expertise in der Oberflächenmesstechnik bilden dafür die Basis. Das Multi-Sensor-Konzept, kombiniert mit der hybriden Messtechnik, unterstützt Produktionslinien auf der ganzen Welt. 

Turck1019Die robusten Drucksensoren der neu entwickelten „PS+“-Serie von Turck sind die ersten Produkte einer modular angelegten Fluidsensorik-Familie, mit der Kunden zuverlässige und intuitiv bedienbare Messinstrumente erhalten. Der Sensor wurde bereits zum Produktstart mit dem iF Design Award ausgezeichnet.

Patrick Aiple, Deutscher Meister im CNC-Fräsen, Vize-Europameister sowie sechster in der Weltrangliste, spielt die Hauptrolle in Tschorns neuem 3D-Messtaster-Produktfilm. Geschäftsführer Ralf Tschorn: „Patrick Aiple hat mit unseren Tastern an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen und auch gewonnen. Keiner kennt die Vorteile unseres 3D Tasters besser als er.“  


 

Heidenhain0319Heidenhain stellt neue Winkelmessmodule und eine Auswerteelektronik für die Hersteller von hochgenauen Maschinen vor wie Messmaschinen, Laser-Tracker oder Wafer-Handlingsautomaten. Diese stoßen immer wieder in die Grenzbereiche des technisch Machbaren. Der Messtechnikspezialist unterstützt sie dabei mit diesen belastbaren Produkten, die perfekt auf die Anforderungen dieser Anwendungen abgestimmt sind.

Fluke0319Fluke Process Instruments präsentiert seine neuen Datenlogger „Datapaq DP5“ für die Inline-Temperaturüberwachung in Reflow-Lötverfahren. Nach der Produkteinführung auf der Vorjahresveranstaltung läuft jetzt die Serienfertigung. Die Logger gibt es mit vielfältigem Zubehör und bauen auf dem etablierten System „Datapaq Reflow Tracker“ auf, das auch eine spezialisierte Analysesoftware umfasst.

floir0319Flo-ir präsentiert ein Messgerät, mit dem sich Schichtdicken auf Holz, Papier oder Kunststoffen messen lassen. Wird beispielsweise das Material hauchdünn beschichtet oder eine Gleitlackbeschichtung aufgebracht, so lässt sich anschließend die Dicke der einzelnen Lagen der Beschichtung nachweisen. 

Aspion präsentiert den neu entwickelten Schocksensor „G-Log 2“ zur Transportüberwachung und zum Einsatz in der Intralogistik. Die ereignisgesteuerte Stoß- und Klimadatenerfassung, lange Batterielaufzeit und vielseitige Kommuni­kationsmöglichkeiten der Sensoren sind speziell auf die Anforderungen im Bereich Maschinen- und Anlagenexport ausgerichtet.

Aspion Schocksensor

 

aerotech0119Aerotech präsentiert mit dem „AGV-SPO“ einen neuen Galvo-Hochleistungsscanner. Er bietet ein größeres Sichtfeld als herkömmliche 2D-Scanner, reduziert die Laser-Spot-Verzerrung und ist aufgrund einer breiten Auswahl an Spiegeloberflächen für eine Vielzahl von Laserwellenlängen flexibel einsetzbar. Dadurch bietet der Laserscanner ein extrem breites Anwendungsspektrum von der additiven Fertigung bis zur Medizintechnik.

megatron0119Megatron hat die beiden Kraftsensoren KMB51 und KMB76 in sein Programm aufgenommen, die sich für die Aufnahme von Kräften in der Produktion sowie in Überwachungs- oder Prüfanlagen von bis zu 220 kN eignen. Die Sensoren sind auch unter rauen Bedingungen robust und langlebig.

mirco epsilon1218Der konfokal-chromatische Sensor „Confocal DT IFS2404-2“ von Micro-Epsilon wird zur hochpräzisen Abstandsmessung und zur Dickenmessung von transparenten Materialien eingesetzt. Mit nur 12 mm Durchmesser kann der Sensor auch in beengte Bauräume integriert werden. Die Optik ermöglicht eine hohe Messgenauigkeit sowie einen kleinen Lichtpunktdurchmesser.