Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung
Embedded-Vision, Gig-E und 3D Kamera, Framegrabber, CMOS Sensorik u. a. zu Fehlervermeidung und Positionsbestimmung
Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung
Embedded-Vision, Gig-E und 3D Kamera, Framegrabber, CMOS Sensorik u. a. zu Fehlervermeidung und Positionsbestimmung
Kommunikation: Technik für Industrie 4.0
Gateways, Switches, Netzwerke, Standards wie Ethernet Ethercat, OPC UA oder IO-Link uvm für die digitale Transformation
Bild: Pepperl + Fuchs
IPC für Fertigung und Produktion
HMI, Smartphone, Tablet, Handy, Monitor und Zubehör für raue Industrie Umgebung und explosionsgefährdete Bereiche
Bild: Ecom
Roboter für die automatisierte Fabrik
Knickarmroboter oder Scara Roboter, bionische, Montage, Serviceroboter und die kollaborativen Cobots sowie Greifer und Zubehör
Bild: Mitsubishi Electric
Sensoren für das Internet der Dinge
Sicherheitssensoren, Drehmomentsensoren, optoelektronische Sensoren oder magnetische Sensorik auch für diverse Schutzarten
Sicherheitstechnik zum Mensch-Maschinenschutz
Lichtgitter, Lichtschranke, Sicherheitszuhaltung, Sicherheitslichtvorhänge, sichere Feldbox, Signalleuchten für Arbeitsschutz und Maschinensicherheit
Steuerungen für den Maschinenbau
Speicherprogrammierbare Steuerungen, CNC Steuerungen, TNC Steuerungen oder Sicherheitssteuerungen mit digitalem Zwilling und Regelungstechnik
Die Schmersal Gruppe ist mit ihrem Webshop mit Produkten für die Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen gestartet. Kunden aus Deutschland haben nunmehr die Möglichkeit aus dem bewährten Online-Katalog 24 Stunden am Tag Komponenten für die Maschinensicherheit zu ordern.
Sensoren, die große Datenmengen erzeugen, können über digitale Schnittstellen für Industrie 4.0 benötigte Informationen erfassen und zur Verfügung stellen. Es werden aber auch Systeme benötigt, welche Daten in Informationen umwandeln. IFM Electronic präsentiert jetzt das erste Modul der Digitalisierungsplattform Moneo zur Erstellung offener und skalierbarer Lösungen.
Der Spezialist für die Optimierung von Fertigungsprozessen mit den Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), Symate testet in einem Pilotprojekt die Verbindung seines Know-hows mit dem des global agierenden Spezialisten für Fabrik- und Prozessautomation, Pepperl+Fuchs. Das Ziel ist eine integrierte Expertenlösung für die automatisierte Analyse und Optimierung von industriellen Fertigungsprozessen sowie Qualitätsmerkmalen zu entwickeln.
Mitsubishi Electric hat seine SPS Steuerung "Melsec iQ-F Serie" um zwei neue Module erweitert. Diese bilden die Basis eines kompakten, integrierten Sicherheitssystems. Die beiden Module werden einfach an eine SPS CPU Melsec FX5U oder FX5UC angeschlossen. Der Verdrahtungsaufwand wird erheblich reduziert, separate Programmierung entfällt.
Der sogenannte Harting Stecker ist ein Urgestein der Anschlusstechnik. Jeder Elektriker verbindet damit Qualität und Zuverlässigkeit. Kommen Kompetenz und Vertrauen hinzu, erhält man ein Garant für gute Partnerschaft. Mit Innovationsbereitschaft und Know-how meistern Unternehmen heute gemeinsam die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Die Technologiegruppe und Kuka tun das schon seit Jahrzehnten. Anlässlich 75 Jahre Harting ist das ein guter Grund, um das zusammen Erreichte einmal Revue passieren zu lassen.
Für die zunehmende Bildverarbeitung in industriellen Applikationen präsentiert die Harting Technologiegruppe seine neue Ethernet Switch Baureihe. Mit ihr lassen sich performante Gigabit Vernetzungen Plug-and-play aufbauen. Dank Interface ix Industrial Interface können auf kleinstem Raum datenintensive Applikationen und damit eine durchgängige Vernetzung realisiert werden.
Turck bietet zum Steuern und Überwachen entsprechende Steuerungen wie die IP67 SPS mit Cloud-Anbindung und Edge Gateway Funktion, Ethernet Gateways auch für den Ex-Bereich und HMI-Bediengeräte. Wir stellen Ihnen hier die Neuentwicklungen vor:
Zum sicheren Betrieb industrieller Netzwerke sollte der Betreiber zu jeder Zeit dessen Zustand kennen. Mit dem Profinet zertifizierten Industrial Ethernet Switch Promesh P10 von Indu-Sol lassen sich die Kommunikation in homogenen, heterogenen und konvergenten Netzen zuverlässig regeln und die Qualität der Leitungen permanent überwachen.
Ericsson, Phoenix Contact und Quectel haben zusammen den ersten industriellen 5G-Router für lokale industrielle Anwendungen im privaten 5G-Netzwerk entwickelt. Damit lassen sich Industrieanwendungen wie Steuerungen oder Maschinen mit einem privaten 5G-Netzwerk verbinden. So können sie in Priorität, Ressourcennutzung und Verhalten koordiniert werden.
Profibus + Profinet International verkündet die erste OPC UA Companion Spezifikation für Profinet. Sie beschreibt ein standardisiertes OPC UA Objektmodel für die Geräte des Kommunikationsstandards. Somit können diese Profinet Geräte unterschiedlichster Hersteller einheitlich Gerätedaten z. B. an Asset-Management-Systeme übergeben.
Harting setzt zum 75-jährigen Jubiläum neue Standards für industrielle Netzwerke in der Automatisierung zur Vernetzung von technischen Geräten, Maschinen und Anlagen. Um ihre Neuentwicklungen rund um die Megatrends Industrie 4.0 und IIoT in Zeiten der Coronakrise der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat die Technologiegruppe unter dem Label „Harting Experts Camp“ eine Dialog-Plattform zur Kommunikation eingerichtet.
Die Alleinarbeiterlösung SOS von Swissphone Wireless wurde in Kombination mit den Smartphones der Pepperl+Fuchs Marke Ecom mit den Komponenten SOS-Portal und SOS-Mobile App nach DIN VDE V 0825 erneut zertifiziert. Die Zertifizierung wurde von der DGUV Prüf- und Zertifizierungsstelle am 21. April 2020 offiziell kommuniziert.