Dimension

Dimensionelle Messgrößen

Wegsensor, Distanzsensor, Positionssensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Fertigung

Bild: Blum Novotest

Elektrik

Elektrische Messgrößen

Mit Analyse und Diagnose Überspannungsschutz, Isolationsspannungsfestigkeit oder EMV sicherstellen und Netzwerke überwachen

Mechanik

Mechanische Messgrößen

Dehnungsmessstreifen, Druckmessgeräte, Kraftaufnehmer, Beschleunigungssensoren oder nehmen mechanische Messgrößen auf

Optik

Optische Messgrößen

Optoelektronische Sensoren, Endoskope, Spektralphotometer, Endoskope, Pyrometer, Farbsensoren, Lasersysteme für Qualitätssicherung

Bild: Scapos

Temperatur

Temperatur & Feuchte Messgrößen

Infrarot-Thermometer, Temperaturfühler, Widerstandsthermometer, Temperatur Sensoren, Thermoelement, Pyrometer oder Wärmebildkamera

Bild: Optris

Beck1218Beck Druckkontrolltechnik bietet mit dem einstellbaren Differenzdruckwächter 908 eine robuste Lösung für Sanitär- und Heizungsanlagen sowie die allgemeine Verfahrenstechnik. Der Druckschalter eignet sich für Betriebsdrücke bis 10 bar (Berstdruck > 20 bar); der Schaltdruck kann per Stellschraube vor Ort nach Bedarf eingestellt werden.

Der Kerbschlagbiegeversuch ist ein Verfahren der Materialprüfung mit dem vergleichsweise schnell und mit wenig Aufwand die Zähigkeit von Werkstoffen bestimmt werden kann. Mit dem neuen Pendelschlagwerk HIT450P für den Kerbschlagbiegeversuch an Metallen stellt Zwick Roell ein Prüfgerät vor, das optimal auf den Versuchsvorgang abgestimmt wurde.

Zwick Roell Pendelschlagwerk

 

GOM0818Mit dem „Atos Compact Scan“ ermöglicht GOM produzierenden Unternehmen einen preisgünstigen Einstieg in die mobile 3D-Messtechnik. Dank skalierbarem Messfeld und integrierter Tast- und Tracking-Funktionalität passt sich der optische Scanner ideal an die Herausforderungen der jeweiligen Messaufgabe an. Er ist einfach handhabbar und flexibel einsetzbar.

kistler0618Kistler präsentiert das Datenerfassungssystem „Kidaq“, welches erstmals alle Komponenten einer Messaufgabe aus einer Hand bietet. Die weltweit einzigartige Transparenz der gesamten Messkette gewährleistet dabei ein Höchstmaß an Messsicherheit.

systec controls0618Der Datenlogger ist wertvolles Werkzeug für die Aufzeichnung aller für die Durchflussmessung  relevanter Daten. Die 1- oder 2-kanaligen „Deltawave C-F“ Ultraschall-Durchflussmesser von Systec Controls können jetzt über zwei Analogeingänge zusätzliche Werte aufzeichnen. Damit haben Anwender die Möglichkeit beliebige Analogwerte im Datenlogger des Messgeräts mitzuschreiben oder die Daten ohne Zeitverzögerung über RS232/Modbus direkt an ein Leitsystem weiterzugegeben.

pepper0518Mit der R200 und der R201 erschließt die Produktarchitektur optoelektronischer Sensoren von Pepperl+Fuchs Applikationen mit größeren Arbeitsabständen. Beide Serien bieten – wie bereits die kompakten R100, R101 und R103 – durchgängig alle optoelektronischen Funktionsprinzipien in einer befestigungsspezifischen und jetzt größeren Bauform.

buehler0418Unter dem Markennamen Wilson bietet Buehler eine neue Generation von Rockwell-, Knoop-, Vickers-, Brinell- und Universal-Härteprüfgeräten. Auf der Messe präsentiert das Unternehmen die neuen Modelle VH3100, VH3300, VH1202 sowie VH1150. Außerdem hat das Unternehmen die Härteprüfsoftware „Diamet“ sowie eine Vielzahl zertifizierter Härtevergleichsplatten entwickelt.

didondo0318Industrielle Computertomographie (CT) ist längst als Standardverfahren der zerstörungsfreien Materialprüfung etabliert. Dank der Möglichkeit komplexe innere und äußere Merkmale präzise zu analysieren, zu überprüfen und zu vermessen erfreut sich die CT weiterwachsender Beliebtheit. Besonders wertvolle Informationen bietet das Verfahren, wenn das Prüfobjekt unter realistischen Betriebsbedingungen untersucht werden kann, so wie es Diondo mit der „In-situ-CT“ realisiert hat.

Pepperl0318Das induktive Positioniersystem PMI F90 von Pepperl+Fuchs kann neben der absoluten Position von einem auch den Abstand zwischen zwei Betätigern präzise erfassen. Dank IO-Link ist es umfassend kommunikationsfähig und für Industrie 4.0-Anwendungen gerüstet. Seine patentierte Mehrspulentechnologie garantiert höchste Messgenauigkeit.            

Martin Leupold, Senior Product Manger Process Sensors, Baumer MDS GmbH, Stockach, zeigt auf, wie effizientes und flexibles Fluidmanagement mittels der "Flexflow"-Strömungs- und Temperatursensoren möglich wird.
Der Vortrag wurde am 30. Januar 2018 anlässlich der Fachpressetage in Karlsruhe gehalten.

micro epsilon0217Den Laser-Triangulations-Wegsensor „Opto NCDT 1420“ von Micro-Epsilon gibt es jetzt auch mit 500 mm Messbereich. Damit ist er der kleinste Laser-Sensor auf dem Markt, der einen derartigen Messbereich bei gleichzeitig hoher Messgenauigkeit bietet. Eingesetzt wird der smarte Laser-Sensor in Logistik, Lagerautomation oder Robotik.

Baumer10117Mit seinen kompakten, kalibrierten Lichtschnittsensoren "Poscon" bietet Baumer ein einzigartiges Lösungsportfolio für die effiziente Vermessung von Objektgeometrien. Die Sensoren schließen die Lücke zwischen taktilen Sensorlösungen und aufwändigen 3D-Messystemen. Dank der Kombination aus technischer Funktionalität, schneller Inbetriebnahme und einfacher Handhabung bieten sie neue und effiziente Lösungsansätze in der Teileinspektion.

Igus-phone-allgemein
Mayr-phone-alle
Schaeffler
PepperlFuchs-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Mitsubishi
Schmersal